26.06.2014 Aufrufe

Sona Oktober 2013.indd - Gemeinde Schöfweg

Sona Oktober 2013.indd - Gemeinde Schöfweg

Sona Oktober 2013.indd - Gemeinde Schöfweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drei Lehrer verabschieden sich<br />

von der GS-Innernzell-<strong>Schöfweg</strong><br />

Zum Ende des Schuljahres 2012/13 müssen sich leider drei weitere,<br />

beliebte Lehrer von der GS-Innernzell-<strong>Schöfweg</strong> eabschieden.<br />

Der Grund hierfür sind die sinkenden Schülerzahlen und<br />

die damit verbundenen sinkenden Lehrerstunden.<br />

Frau Pecho Brigitte leitete die 3. Klasse im Schuljahr 2012/2013<br />

mit 24 Schülern. Die aus Ringelai stammende Lehrerin wird es<br />

wohl an eine andere Schule im Landkreis Freyung-Grafenau<br />

verschlagen.<br />

Der Lehrer Herr Maschmeyer-Schuster Jan leitete die Klasse 4a<br />

an unserer Schule. Die Klasse umfasste 14 Schüler. Sein weiterer<br />

Weg als Lehrer steht noch nicht fest.<br />

Frau Fank Tanja hatte die Klasse 4b mit insgesamt 13 Schülern.<br />

Ihre weitere Verwendung steht ebenfalls noch nicht fest.<br />

Alle Drei Lehrer waren an der Schule Innernzell-schöfweg für<br />

nur ein Schuljahr tätig. Alle drei waren bei den Schülern und<br />

Lehrerkollegen sehr beliebt. Die Schüler, das Kollegium und die<br />

<strong>Gemeinde</strong>n Innernzell-<strong>Schöfweg</strong> bedanken sich recht herzlich<br />

für das Engagement und wünschen allen Drei alles Gute für ihren<br />

beruflichen und auch privaten Weg.<br />

Zum Abschied überreichte Bürgermeiste Josef Kern eine kleine<br />

Anerkennung und zur Erinnerung ein Schul-T-Shirt. (ilg)<br />

Alle (zwei) Jahre wieder…<br />

Ausflug der Ministranten des<br />

Pfarrverbandes Innernzell/<br />

<strong>Schöfweg</strong>/ Langfurth nach<br />

Regensburg<br />

Es ist bereits zur Tradition geworden, dass die Ministranten des<br />

Pfarrverbandes alle zwei Jahre einen dreitägigen Ausflug in eine<br />

bayerische Stadt unternehmen. In diesem Jahr wurde von Herrn<br />

Pfarrer Josef Huber Regensburg als Reiseziel ausgewählt.<br />

Am 5. August war es so weit: 48 Ministranten im Alter von 9<br />

bis 17 Jahren sowie neun Betreuer starteten am Morgen in Richtung<br />

Oberpfalz. Nach einem Zwischenstopp in Donaustauf mit<br />

Besichtigung der berühmten Walhalla erreichte die Reisegruppe<br />

bereits am späten Mittag die Jugendherberge in Regensburg.<br />

Dort wurden sogleich die Zimmer bezogen – schnell konnten<br />

sich die Jugendlichen auf ihre Zimmergenossen einigen. Ganz<br />

besonders erfreulich für die betreuenden Erwachsenen war es,<br />

dass sich die Ministranten gemeindeübergreifend die Zimmer<br />

teilen wollten. Ein gutes Zeichen dafür, dass es unter den Jugendlichen<br />

kein „Kirchturmdenken“ gibt.<br />

Am Nachmittag des ersten Tages wurde ein kleiner Spaziergang<br />

in die Regensburger Altstadt unternommen. Nach Besichtigung<br />

des Doms sowie der „Alten Kapelle“ (bei der es sich in Wahrheit<br />

um eine Kirche handelt) durften die „Minis“ dann in Kleingruppen<br />

die Altstadt erkunden.<br />

Am zweiten Tag konnte die Gruppe bei strahlendem Sonnenschein<br />

einen Ausflug in das Wörther Freibad unternehmen. Bei<br />

hochsommerlichen Temperaturen war das für alle eine willkommene<br />

Erholung. Nachmittags hielt man sich erneut in der Regensburger<br />

Altstadt auf.<br />

Am 7. August hieß es bereits wieder Abschied nehmen von der<br />

Hauptstadt der Oberpfalz. Auf dem Heimweg wurde noch eine<br />

größere Pause in Straubing eingelegt, wo die Ministranten ebenfalls<br />

die Innenstadt besichtigen konnten und Gelegenheit für den<br />

Kauf des ein oder anderen Mitbringsels hatten.<br />

Ganz besonders hervorgehoben werden muss, dass die Betreuer<br />

trotz der Gruppengröße eine sehr disziplinierte Ministrantenschar<br />

erlebten, die sich den Ausflug aufgrund ihres ganzjährigen<br />

Einsatzes im Kirchendienst redlich verdient hat.<br />

Ein herzlicher Dank geht an Herrn Pfarrer Huber für die wie<br />

immer vorzügliche Organisation der Fahrt, sowie an die neun<br />

erwachsenen Betreuer.<br />

(m.k.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!