26.06.2014 Aufrufe

Sona Oktober 2013.indd - Gemeinde Schöfweg

Sona Oktober 2013.indd - Gemeinde Schöfweg

Sona Oktober 2013.indd - Gemeinde Schöfweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geier Johann feierte seinen<br />

85. Geburtstag<br />

Seinen 85. Geburtstag feierte Herr Hans Geier aus <strong>Schöfweg</strong> im<br />

engsten Familienkreis im Cafe Anneliese. Hierzu durften Bürgermeister<br />

Martin Geier und Ludwig Hüttinger gratulieren und<br />

die Glückwünsche der <strong>Gemeinde</strong> und des BRK <strong>Schöfweg</strong> überbringen.<br />

Der Hans wurde am 31. Juli 1928 in Homberg im Rheinland geboren.<br />

Da das Geld knapp war wurde Hans alleine im Alter von<br />

nur acht Jahren mit dem Zug nach Plattling geschickt. Er hatte<br />

lediglich ein kleines Täfelchen um den Hals, auf dem stand: „<br />

Dieses Kind fährt von Duisburg alleine in den Bayerischen Wald<br />

zu den Großeltern. Personal bitte um den Buben kümmern“. Seine<br />

Eltern fuhren mit dem Fahrrad die weite Strecke bis zu ihrer<br />

neuen Heimat <strong>Schöfweg</strong>. Hier zogen Sie gemeinsam in das Elternhaus<br />

der Familie Geier ein, wo Hans nun seine Kindheit mit<br />

seiner kleinen Schwester Gisela verbrachte.<br />

Nach der Schulzeit in <strong>Schöfweg</strong> machte Hans eine Lehre bei der<br />

Firma Siemens in Hof und arbeitete in der elterlichen Landwirtschaft<br />

mit, bis er im zweiten Weltkrieg als Soldat eingezogen<br />

wurde. Nach Kriegsende und seiner Gefangenschaft in Frankreich<br />

kehrte er „Gott sei Dank“ wohlbehalten nach <strong>Schöfweg</strong><br />

zurück. Ab 1964 verdiente Hans bei der Fa. Siemens in München<br />

bis zur Pensionierung seinen Lebensunterhalt. Seine Frau<br />

Hilde lernte er 1969 während eines Kuraufenthaltes kennen und<br />

lieben. Bereits zwei Jahre später läuteten die Hochzeitsglocken<br />

für die Beiden in <strong>Schöfweg</strong>. Hans ist bis heute sehr naturverbunden<br />

und tierlieb, leider ist er jetzt durch seine gesundheitlichen<br />

Schwächen hauptsächlich ans Haus gebunden, wo er, seit dem<br />

Tod seiner Frau, von seiner Nichte Verena mit Familie bestens<br />

betreut wird.<br />

(at /Foto Gde.)<br />

Zusammen 85 Jahre treue Gäste<br />

im Sonnenwald<br />

Man könnte fast sagen, im ‚Gasthof zum Sonnenwald’ in <strong>Schöfweg</strong><br />

„hagelt“ es Ehrungen von langjährigen treuen Gästen. So<br />

konnte Bürgermeister Martin Geier sich bepackt mit zwei Urkunden<br />

und zweifacher Garnitur an kleinen Geschenken zur<br />

Hütt’n der Familie Aulinger auf den Weg machen um der Familie<br />

Rainer und Sabine Hanser mit Tochter Lisa aus Friedrichshafen<br />

sowie auch Uwe und Irmelin Vollstedt aus Kiel zu gratulieren.<br />

Familie Rainer, deren Tochter Lisa diesmal die Freundin Leonie<br />

mitgebracht hat, kommt bereits seit 45 Jahren in die Region<br />

Sonnenwald. Die jährlich für mindestens zwei Sommerwochen<br />

aus Friedrichshafen am Bodensee anreisende Familie ist froh,<br />

im Hause Aulinger eine behindertengerecht ausgestattete Ferienwohnung<br />

gefunden zu haben. Sabine Hauser ist durch ihre<br />

fortschreitende Multiple Sklerose-Erkrankung an den Rollstuhl<br />

gebunden, weshalb man jetzt auch das geliebte Wandern aufgeben<br />

musste. Neun Jahre war Rainer alt, als er das erste Mal Bayerwaldluft<br />

schnupperte. Damals traten private Zimmervermieter<br />

den Gästen sogar Ehebett und Kinderzimmer ab, wo auch die<br />

Urlauber enger zusammenrücken mussten. Die Freundlichkeit<br />

und das Bemühen um die Gäste hinterließen offenbar einen lang<br />

anhaltenden Eindruck, sodass die Familie fast kein Jahr ausließ,<br />

um den Blick auf den Bodensee gegen den auf Bayerwaldberge<br />

einzutauschen. Diese kennt Rainer sogar von oben, da er durch<br />

familiäre Kontakte hier die Möglichkeit hat, mit einer Cessna<br />

die grünen Hügel zu überfliegen, was er in seiner heimatlichen<br />

Zeppelinstadt noch nicht geschafft hat.<br />

Uwe und Irmelin Vollstedt darf man schon getrost als <strong>Schöfweg</strong>er<br />

bezeichnen. Schließlich haben sie dauerhaft eine Wohnung<br />

im sog. Apothekerhaus gemietet und nehmen seit 40 Jahren<br />

oft mehrfach im Jahr – früher auch noch im Winter - die<br />

lange Fahrt ans andere Ende Deutschlands auf sich. Der heute<br />

75 jährige Uwe, der in seiner erwerbstätigen Zeit im Finanzamt<br />

Kiel beschäftigt war, hat sich überall gerne engagiert wo Not<br />

am Mann war, z. B. beim Büchlsteiner Fest genauso wie in der<br />

Wirtschaft Aulinger. Im Tennisclub war er lange Zeit Vorstand.<br />

Inzwischen geht die Liebe zu <strong>Schöfweg</strong> schon in die dritte Generation,<br />

denn die Enkel besuchen die Großeltern sehr gerne in<br />

Bayern. Vielleicht darf man dann in einigen Jahren die nächsten<br />

treuen Gäste ehren.<br />

Text und Fotos: Sylvia Deuse<br />

v.li: Lilly, Wolfgang, Steffi , Sieglinde Aulinger, Uwe und Irmelin Vollstedt,<br />

Rainer Hanser, Andreas Aulinger, Bgm. Martin Geier, vorne v. li:<br />

Leonie, Sabine und Lisa Hanser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!