26.06.2014 Aufrufe

Altstadtsatzung - Stadt Schriesheim

Altstadtsatzung - Stadt Schriesheim

Altstadtsatzung - Stadt Schriesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Vorbemerkung und Begründung<br />

Am 26.01.1983 beschloss der Gemeinderat der <strong>Stadt</strong> <strong>Schriesheim</strong> im <strong>Stadt</strong>kern eine<br />

Sanierungsmaßnahme nach Städtebauförderungsgesetz durchzuführen. Vorausgegangen<br />

war die Erkenntnis, dass im <strong>Stadt</strong>kern funktionale, ökonomische, soziale und gestalterische<br />

Mängel vorhanden sind, deren Beseitigung dringend erforderlich ist, da nur ein<br />

funktionierender <strong>Stadt</strong>kern die zentralen Aufgaben für die Gesamtstadt erfüllen kann.<br />

Von 1983 bis 2003 wurde die <strong>Stadt</strong>sanierung öffentlich gefördert. Die Anteile wurden zu zwei<br />

Drittel durch das Land Baden-Württemberg und zu einem Drittel durch die <strong>Stadt</strong> <strong>Schriesheim</strong><br />

getragen. Insgesamt wurden in dieser Zeit im förmlich festgesetzten Sanierungsgebiet bei<br />

öffentlichen und privaten Maßnahmen 63,0 Mio. DM / 32,2 Mio. Euro investiert, wobei der<br />

Anteil der privaten Maßnahmen über-durchschnittlich hoch war. Die wirtschaftliche<br />

Leistungsfähigkeit, die Sozialstruktur, die Aufenthaltsqualität und das Erscheinungsbild der<br />

Altstadt <strong>Schriesheim</strong> haben sich bedeutend verbessert.<br />

Die Ziele im <strong>Stadt</strong>kern der <strong>Stadt</strong> <strong>Schriesheim</strong> haben sich in den vergangenen 20 Jahren<br />

nicht verändert, sondern sind in ihrer Bedeutung noch deutlicher geworden. Das zentrale Ziel<br />

ist die erhaltende Erneuerung der Altstadt <strong>Schriesheim</strong>, die gewachsene historische Struktur<br />

des <strong>Stadt</strong>kerns, einschließlich der vorhandenen historischen und ortstypischen Gebäude aus<br />

der Zeit nach der <strong>Stadt</strong>gründung zu schützen und die im Ansatz vorhandenen Gestaltwerte<br />

insgesamt zu stärken, sowie die Gestaltmängel zu beseitigen.<br />

An die Errichtung von neuen Gebäuden, an die Instandsetzung, Modernisierung und<br />

baulichen Veränderungen von vorhandenen Gebäuden, sind deshalb besondere<br />

gestalterische Anforderungen zu stellen.<br />

Zur Durchsetzung dieser Ziele und der Rechtssicherheit im <strong>Stadt</strong>kern <strong>Schriesheim</strong> werden<br />

die in dieser Satzung festgelegten gestalterischen Anforderungen aus den Ergebnissen der<br />

Sanierungsmaßnahem von 1983 bis 2003 im förmlich festgesetzten Sanierungsgebiet<br />

abgeleitet.<br />

Es ist im Interesse der <strong>Stadt</strong> <strong>Schriesheim</strong>, diese Entwicklung nach Abschluss der Förderung<br />

durch das Land Baden-Württemberg fortzusetzen. Daher beschloss der Gemeinderat der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Schriesheim</strong> am 24.11.2004 auf der Grundlage von § 74 Landesbauordnung, diese<br />

Satzung zum Schutz und zur Pflege der Altstadt als örtliche Bauvorschrift zu erlassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!