27.06.2014 Aufrufe

Amtsblatt 51 / 52 -2013 - Schwanau

Amtsblatt 51 / 52 -2013 - Schwanau

Amtsblatt 51 / 52 -2013 - Schwanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTSBLATT DER GEMEINDE SCHWANAU / FREITAg, dEN 20. dEzEMbER <strong>2013</strong><br />

am 02.01.14<br />

Manfred Heidinger, Rheinstr. 31,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Ottenheim,<br />

zum 89. Geburtstag<br />

Alfred Karl, Austr. 24,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Nonnenweier,<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 03.01.14<br />

Helene Hurst, Untere Oberaustr. 9, S<br />

chwanau-Nonnenweier,<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 05.01.14<br />

Gisbert Karkossa, Kaiserstr. 27,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Allmannsweier,<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 06.01.14<br />

Manfred Dörner, Lerchenweg 10,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Ottenheim,<br />

zum 72. Geburtstag<br />

am 07.01.14<br />

Amalie Schütz, Frankenstr. 1,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Ottenheim,<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 08.01.14<br />

Dr. Heinz Krüger, Rathausstr. 11,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Ottenheim,<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 09.01.14<br />

Meta Zehnle, Neue Rheinstr. 29,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Nonnenweier,<br />

zum 78. Geburtstag<br />

Liselotte Michael, Neue Rheinstr. 22,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Nonnenweier,<br />

zum 73. Geburtstag<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Allmannsweiler<br />

Telefon: 07824-2347 – Fax: 07824-661464<br />

E-Mail: Axel.Malter@kbz.ekiba.de<br />

Renate.Malter@kbz.ekiba.de<br />

Juergen.Binder@kbz.ekiba.de<br />

Öfnungszeiten des Pfarramtsbüros:<br />

Erst wieder am 7. Januar 2014<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

von 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

Im Internet: www.kirche-allmannsweier.de<br />

Freitag, 20. Dezember<br />

19.00 bis 20.00 Uhr Jugendkreis<br />

19.00 bis 19.30 Uhr Jungbläser üben mit Karl-<br />

Martin Kögel<br />

19.30 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Samstag, den 21. Dezember<br />

15.00 Uhr die Kindergottesdienstkinder kommen<br />

zur Hauptprobe für das Krippenspiel<br />

(am 2. Weihnachtsfeiertag) in die Kirche<br />

Sonntag, 22. Dez. 4. Advent<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Gastpredigerin<br />

Frau Michael<br />

10 Uhr bis 11.30 Uhr Kindergottesdienst im<br />

Evang. Gemeindehaus.<br />

Es gibt auch letzte Anweisungen für unser Krippenspiel<br />

.<br />

Das KiGo- Team freut sich auf Dich!<br />

„Kindergottesdienst von Anfang an“ (für die<br />

„Kleinen“ ab 2 Jahren) fällt aus.<br />

24. Dezember - Heilig Abend<br />

15.30 Uhr Krabbelkirche „Wir feiern Weihnachten“<br />

Pfarrerin Malter und Team<br />

17.15 Uhr Weihnachtliche Musik mit Martin<br />

Groß (Orgel) und Jochen Steurenthaler (Flöte)<br />

17.30 Uhr Festgottesdienst mit Pfr. Malter<br />

mitgestaltet durch den Kirchenchor<br />

Mittwoch, 25. Dezember, Christfest<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Predigt Prälat i.R. Helmut Barié, mit- gestaltet<br />

durch den Männergesangsverein und der Taufe<br />

von Sebastian Aukthun<br />

Donnerstag, 26. Dezember, Stephanstag<br />

10.15 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel<br />

des Kindergottesdienstes und Musikteam<br />

Samstag, den 28. Dezember<br />

11.30 Uhr Begrüßung der Taize-Pilger in der<br />

Silberberghalle<br />

Sonntag, 29. Dezember<br />

10.15 Uhr Singgottesdienst mit Malters und<br />

einem Musikteam und vielen Taize- Gästen<br />

(Taizelieder, moderne Lieder u. Weihnachtsklassiker)<br />

Danach gemeinsames Mittagessen<br />

im Gemeindehaus. (Wer noch eine Suppe<br />

mitbringen kann, bitte bei Jürgen Binder (Tel.<br />

3621) melden.)<br />

Montag, 30. Dezember<br />

8.30 bis 9.00 Uhr Taize-Gebet im Gemeindehaus.<br />

Andacht mit Gebeten, Liedern u. Lesungen<br />

in mehreren Sprachen. Danach bis 10.00 Uhr<br />

Gespräche und Austausch mit unseren Taize-<br />

Gästen.<br />

Eingeladen sind alle Gemeindeglieder, die<br />

Freude haben an neuen Formen der Andacht<br />

und an Begegnungen mit jungen Menschen<br />

aus ganz Europa.<br />

Dienstag, 31. Dezember Silvester<br />

8.30 Uhr Taize-Gebet (Ablauf wie am Montag,<br />

den 30. Dez.)<br />

18.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Verlesung<br />

der im Jahr <strong>2013</strong> getauften,<br />

konirmierten und getrauten Gemeindegliedern.<br />

23.00 bis kurz vor Mitternacht in der Kirche Taizegebet<br />

für den Frieden. Ein besonderes Erlebnis<br />

für die ganze Gemeinde zusammen mit<br />

den Taizegästen.<br />

Mittwoch, 1. Januar 2014<br />

Neujahrsgottesdienst mit Gedanken zur Jahreslosung<br />

mit Pfr. Malter und den Taize-Gästen.<br />

Sonntag, 5. Januar 2014<br />

Gottesdienst mit Pfarrer(in ) Heck<br />

Montag, 6. Januar 2014<br />

Kein Gottesdienst<br />

Dienstag, 7. Januar 2014<br />

9.30 bis 11.00 Uhr Mutter Kind-Kreis<br />

Spielkreis für Kinder bis 3 Jahre mit Mama,<br />

Papa, Oma, Opa...<br />

Mittwoch, 8. Januar 2014<br />

20.00 UIhr Kirchenchorprobe<br />

Donnerstag, 9. Januar 2014<br />

17.00 bis 18.00 Uhr Mädchenjungschar (für<br />

die Jüngeren 1. bis 4. Klasse)<br />

18.00 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar (für<br />

die Älteren ab 5. Klasse)<br />

Freitag, 10. Januar 2014<br />

19.00 bis 20.00 Uhr Jugendkreis<br />

19.00 bis 19.30 Uhr Jungbläser üben mit Karl-<br />

Martin Kögel<br />

19.30 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Sonntag, 12. Januar 2014<br />

10.15 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus<br />

als Winterkirche mit Malters und einem Musikteam<br />

und der Taufe von Albert Binder<br />

55. Aktion BROT FÜR DIE WELT <strong>2013</strong>/2014<br />

Die Aktion BROT<br />

FÜR DIE WELT will<br />

menschliche Not<br />

lindern, Entrechteten<br />

und Verfolgten<br />

helfen, für<br />

gerechte Strukturen<br />

und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

eintreten.<br />

Dabei ist es BROT<br />

FÜR DIE WELT<br />

wichtig, nicht im<br />

Alleingang vorzugehen,<br />

sondern<br />

immer mit Partnern vor Ort Maßnahmen zu<br />

entwickeln und durchzuführen.<br />

„Brot für die Welt“ tritt dafür ein, dass Essen<br />

und Wasser allen Menschen in ausreichendem<br />

Maße zur Verfügung stehen, um ein gesundes<br />

Leben führen zu können. Die Menschen in Afrika,<br />

Asien und Lateinamerika werden dabei<br />

unterstützt, mit verbesserten, angepassten<br />

Methoden ihre Erträge zu steigern, eine größere<br />

Fruchtvielfalt anzubauen und ihre Felder in<br />

ökologisch verträglicher Weise zu bewässern.<br />

Zudem tritt „Brot für die Welt“ auf nationaler<br />

und internationaler Ebene für die Umsetzung<br />

des Rechts auf Nahrung ein.<br />

Sie können die Sammeltäschchen, die von den<br />

Konirmanden vorbeigebracht wurden, in einem<br />

der nächsten Gottesdienste in der Kirche<br />

oder auch im Pfarramt abgeben.<br />

Falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen,<br />

bitten wir um einen entsprechenden<br />

Vermerk und Ihre Adresse auf dem Sammeltäschchen.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!