27.06.2014 Aufrufe

Amtsblatt 51 / 52 -2013 - Schwanau

Amtsblatt 51 / 52 -2013 - Schwanau

Amtsblatt 51 / 52 -2013 - Schwanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTSBLATT DER GEMEINDE SCHWANAU / FREITAg, dEN 20. dEzEMbER <strong>2013</strong><br />

• Unbeaufsichtigtes Brennen von Kerzen.<br />

• Wachskerzen stecken nicht senkrecht im<br />

Kerzenhalter.<br />

• Brand durch Umkippen oder Umstoßen des<br />

Weihnachtsbaumes.<br />

• Kerzen sind zu nahe unter den darüber liegenden<br />

Zweigen angebracht.<br />

Tipps zur Brandverhütung:<br />

• Elektrische Kerzen verwenden (auf VDE Zulassung<br />

achten).<br />

• Feuerfeste Unterlagen für Adventskränze<br />

und -gestecke verwenden.<br />

• Genügend Sicherheitsabstände zu brennbaren<br />

Stofen, insbesondere Dekorationen<br />

einhalten.<br />

• Kaufen Sie den Christbaum erst kurz vor<br />

dem Fest.<br />

• Anzünden der Kerzen von oben nach unten<br />

/ Löschen in umgekehrter Reihenfolge.<br />

Herunterbrennende Kerzen rechtzeitig austauschen.<br />

• Beim Verlassen der Wohnung Netzstecker<br />

von Lichterketten und sonstiger Dekoration<br />

ziehen Weihnachtsbaum gegen Umkippen<br />

sichern.<br />

• Für den Notfall: Geeignetes Löschgerätbereitstellen<br />

(Eimer mit Wasser oder Feuerlöscher).<br />

• Notrufnummern und Verhalten bei einem<br />

Brand besprechen.<br />

• Handhabung der Feuerlöscher auch mit den<br />

Kindern besprechen.<br />

!! Rauchmelder schlagen rechtzeitig Alarm !!<br />

Sicherheitstipps von der Feuerwehr zu Silvester<br />

Alljährlich zum Jahreswechsel muss die Feuerwehr<br />

besonders häuig durch unsachgemäßen<br />

Umgang mit Feuerwerkskörpern ausgelöstes<br />

Feuer löschen. Dabei kann Silvester auch mit<br />

der beliebten „Knallerei“ ein sicheres Vergnügen<br />

sein, vorausgesetzt man beherzigt einige Tipps.<br />

• Nur Feuerwerkskörper mit Zulassung der<br />

Bundesanstalt für Materialforschung und –<br />

prüfung (BMA) verwenden. „Schwarzmarkt-<br />

Ware“ kann unberechenbar heftig explodieren!<br />

• Bereits am Silvester-Nachmittag die Gebrauchsanweisung<br />

für das Feuerwerk in<br />

Ruhe und mit klarem Verstand lesen<br />

• Feuerwerkskörper getrennt von Zündhölzern<br />

oder Feuerzeugen Aufbewahren<br />

• Beim Hantieren mit Feuerwerk nie den gesamten<br />

Vorrat in einer Tüte oder einem Karton<br />

bereithalten<br />

• In der Silvesternacht Fenster und Balkontüren<br />

schließen!<br />

• Für Entstehungsbrände einen gefüllten Wassereimer<br />

bereithalten<br />

• Angezündete Feuerwerkskörper, die nicht<br />

explodiert sind, liegen lassen! Sie sind unberechenbar<br />

und können später explodieren!<br />

• Raketen nur von geeigneten Freigeländen<br />

oder der Straße aus senkrecht nach oben<br />

starten, nicht schräg vom Balkon aus. Am<br />

sichersten ist eine leere Flasche in einer Getränkekiste.<br />

Bitte beachten Sie auch, dass<br />

die Raketen und Geschosse aus Signal- oder<br />

Schreckschusswafen auf ihrer Flugbahn gegen<br />

keinerlei Hindernisse stoßen können.<br />

• Böller (egal welcher Größe), Raketen und Geschosse<br />

aus Schreckschusswafen nie gegen<br />

Menschen und Tiere richten!<br />

• „Kanonenschläge“ oder andere laute Knallkörper<br />

so zünden, dass Menschen oder Tiere<br />

nicht gefährdet werden (Gefahr von Verbrennungen<br />

und/oder Gehörschäden!)<br />

Feuerwerkskörper der Klasse I<br />

(Kinder und Jugendliche):<br />

Kinder und Jugendliche dürfen nur Feuerwerkskörper<br />

der Klasse I kaufen und unter Aufsicht<br />

abbrennen, z. B. Bengalisches Feuer, Wunderkerzen<br />

oder das Tischfeuerwerk, welches<br />

nur auf feuerfesten Unterlagen und nicht in<br />

der Nähe von leicht entzündbaren Materialien<br />

abzubrennen ist.<br />

Feuerwerkskörper der Klasse II<br />

(Nur für Erwachsene):<br />

Feuerwerkskörper der Klasse II darf ausschließlich<br />

von Erwachsenen verwendet werden.<br />

Falls trotz aller Vorsichtsmaßnahmen etwas<br />

passiert:<br />

NOTRUF: 112<br />

Die Feuerwehr <strong>Schwanau</strong> wünscht Ihnen ein<br />

schönes, besinnliches Weihnachtsfest und<br />

einen guten Start ins neue Jahr 2014.<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schwanau</strong><br />

www.feuerwehr-schwanau.de<br />

Abt. Ottenheim<br />

Am Montag, 23.12.13 indet um 19.30 Uhr eine<br />

Probe statt.<br />

Besinnliche Tage<br />

Die Jugendfeuerwehr <strong>Schwanau</strong><br />

bedankt sich bei allen, die Uns das<br />

ganze Jahr über in irgendeiner Art<br />

und Weise unterstützten. Wir wünschen<br />

Ihnen schöne und besinnliche Tage.<br />

Genießen Sie die Zeit mit Ihren Christbäumen,<br />

bevor wir im am 11. Januar 2014 kommen und<br />

Sie einsammeln.<br />

Ihre Jugendfeuerwehr<br />

Ein kleiner Rückblick aus dem Ev. Kindergarten Oberau<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Mit dem Weihnachtsmarkt vom Samstag, den<br />

30.11.<strong>2013</strong> hatten wir ein sehr schönes Erlebnis,<br />

das Eltern, Kinder und Erzieherinnen liebevoll<br />

unterstützt haben.<br />

Dem gesamten Elternbeirat und den Eltern des<br />

Kindergartens, besonders den beiden Vorsitzenden<br />

Herrn Lässle und Frau Frenk, dem Nikolaus<br />

Herrn Schif möchten wir ganz besonders<br />

danken für die sehr gute Organisation u. den<br />

vielseitigen tatkräftigen Einsatz.<br />

Es haben viele wohlwollende Hände einen<br />

großartigen Erlös von 611,50 Euro erwirtschaftet,<br />

der dem Kindergarten zu Gute kommen<br />

wird.<br />

Spende der Sparkasse Ofenburg/ Ortenau<br />

Die Sparkasse hat uns eine Spende von 2500,-<br />

Euro übergeben, die wir für einen Sonnenschutz<br />

im Außengelände einsetzen werden.<br />

Die Umsetzung wird uns im späten Frühjahr<br />

verbunden mit einem kleinen Event erfreuen.<br />

Besuch vom Bischof Nikolaus<br />

Der heilige Bischof Nikolaus hat uns am Freitag,<br />

den 06.12.13 im Kindergarten besucht und uns<br />

die gefüllten Socken wieder mit gebracht. An<br />

dieser Stelle bedanken wir uns beim Nikolaus<br />

( Herr Irion, aus dem Pfarrgemeinderat ) für<br />

sein Dasein als Bischof Nikolaus und sein erfahrenes<br />

Mitwirken an diesem besonderen Tag.<br />

Es grüßt Sie herzlich das Kindergartenteam aus<br />

dem Ev. Kindergarten Oberau<br />

Ein besonderer Tag im Ev. Kindergarten Nonnenweier<br />

Besuch vom Bürgermeister <strong>Schwanau</strong><br />

Am vergangenen Donnerstag, den 12.12.13 hat uns der <strong>Schwanau</strong>er Bürgermeister Herr Brucker in<br />

unserem Ev.Kindergarten Oberau besucht.<br />

Er hat sich viel Zeit genommen für die Kinder jeder Gruppe, mit ihnen auf dem Teppich gespielt,<br />

sich kindgerecht unterhalten und bei den Kleinen viel Freude mit seinem Dasein bewirkt.<br />

Ein freudiges kindgerechtes Ereignis, das uns alle sehr begeistert hat.<br />

Zum Abschluss haben sich die<br />

Kinder und Erzieherinnen mit<br />

Liedern und Worten bedankt für<br />

den Spazierwagen, den uns die<br />

Gemeinde <strong>Schwanau</strong> für unsere<br />

Kleinsten gespendet hat.<br />

In diesem Sinne möchten wir<br />

uns herzlich bedanken bei<br />

Herrn Bürgermeister Brucker<br />

für die tolle Idee zu den kleinen<br />

Menschen zu kommen.<br />

Sein persönliches Dasein und<br />

Interesse hat uns sehr gefreut!<br />

Es grüßen die Kinder und Erzieherinnen<br />

aus dem Ev. Kindergarten<br />

Oberau, Nonnenweier<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!