27.06.2014 Aufrufe

Amtsblatt 22 / 2013 - Schwanau

Amtsblatt 22 / 2013 - Schwanau

Amtsblatt 22 / 2013 - Schwanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 31.05.<strong>2013</strong> Seite 6<br />

Zweiter Bildungsweg –<br />

Eine Perspektive für<br />

junge Erwachsene<br />

Abendrealschule und Abendgymnasium<br />

Lahr informieren<br />

Ihnen fehlt ein Schulabschluss um berulich<br />

weiterzukommen?<br />

Sie sind berufstätig, möchten aber dennoch<br />

einen höherwertigen Schulabschluss erwerben?<br />

Oder beinden sich in Elternzeit und<br />

wollen Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten aktualisieren<br />

und ausbauen?<br />

Nutzen Sie die Möglichkeit Schulabschlüsse<br />

nachzuholen und verbessern Sie Ihre<br />

Chancen auf dem Arbeitsmarkt!<br />

Bei der VHS Lahr können engagierte Erwachsene<br />

ab September <strong>2013</strong> Realschulabschluss,<br />

Fachhochschulreife und<br />

Abitur nachholen und damit die Voraussetzungen<br />

für Fachschulen oder Studium erwerben.<br />

Der Zweite Bildungsweg der VHS<br />

Lahr ist eine staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung<br />

und daher ist eine staatliche<br />

Förderung (BAföG) möglich.<br />

Jetzt unverbindlich informieren!<br />

Interessierte für die Abendrealschule können<br />

ohne Anmeldung zu einem Informationsabend<br />

am Montag, 01. Juli <strong>2013</strong>, um<br />

19:30 Uhr in die Otto-Hahn-Realschule<br />

Lahr kommen.<br />

Interessierte für das Abendgymnasium haben<br />

am Montag, 15. Juli <strong>2013</strong>, um 19:30<br />

Uhr im Scheffelgymnasium die Möglichkeit<br />

zur unverbindlichen Information.<br />

Nähere Auskünfte erhalten Sie auch in der<br />

VHS Lahr und im Internet unter www.lahr.<br />

de/vhs und weiter über Schulabschlüsse.<br />

Anmeldungen nimmt die Volkshochschule<br />

ab sofort entgegen.<br />

Aktionstag gegen<br />

den Schmerz<br />

Das Regionale Schmerzzentrum Ortenau<br />

am Ortenau Klinikum in Ettenheim beteiligt<br />

sich am 4. Juni am bundesweiten „Aktionstag<br />

gegen den Schmerz“. Chefarzt Dr. Ingo<br />

Schilk wird von 15 bis 17 Uhr unter der an<br />

diesem Tag geschalteten kostenlosen Telefonhotline:<br />

0800 18 18 120 Anrufer aus der<br />

Region zum Thema Schmerz und zu möglichen<br />

Therapien beraten. Der zweite Aktionstag<br />

der Deutschen Schmerzgesellschaft<br />

e.V. steht unter dem Motto „Bewusstsein<br />

schaffen“. Rund 13 Millionen Menschen in<br />

Deutschland leiden an chronischen Schmerzen.<br />

Damit ist der Schmerz eine Volkskrankheit<br />

wie Diabetes und Bluthochdruck. Zu<br />

den chronischen Schmerzerkrankungen<br />

gehören die unterschiedlichsten Schmerzarten:<br />

Rückenschmerzen, Kopfschmerzen,<br />

Nervenschmerzen, aber auch Tumorschmerzen.<br />

Nach Auffassung der Experten<br />

sind immer noch viele Schmerzpatienten in<br />

Deutschland unterversorgt, insbesondere in<br />

der Behandlung von chronischen Schmerzen.<br />

Statistiken zeigen, dass die Hälfte aller<br />

Schmerzpatienten unzureichend behandelt<br />

wird und damit unnötig leidet.<br />

35. Wylerter Dorffest<br />

Die Vereinsgemeinschaft Kippenheimweiler<br />

veranstaltet am<br />

Samstag und Sonntag,<br />

15. und 16. Juni <strong>2013</strong>,<br />

bereits zum 35. Mal das allseits beliebte<br />

und auch überörtlich bekannte Dorffest auf<br />

dem Ludwig-Huber-Platz im Herzen unseres<br />

Dorfes.<br />

Die ofizielle Eröffnung durch Ortsvorsteher<br />

Tobias Fäßler mit einem Glas Ehrenwein,<br />

ausgeschenkt durch Weinkönigin Sandra<br />

Henkel, Kippenheim,<br />

am Samstag, dem 15. Juni <strong>2013</strong>,<br />

um 18.00 Uhr<br />

wird begleitet durch den Schützen-Musikverein<br />

Kippenheimweiler und verschiedene<br />

Darbietungen.<br />

Das Motto des diesjährigen Dorffestes lautet:<br />

,,Gemeinsam fröhlich genießen!“<br />

Die Besucherinnen und Besucher erwartef<br />

wieder ein abwechslungsreiches Festprogramm<br />

und ein vielfältiges kulinarisches<br />

Angebot.<br />

Zu Tanz und Unterhaltung spielt ab ca.<br />

20:00 Uhr die Partyband „OnAir“.<br />

Der Sonntag beginnt mit einem ökumenischen<br />

Gottesdienst um 10:00 Uhr auf dem<br />

Festplatz.<br />

Ab ca. 11:00 Uhr wird die Bezirkskapelle<br />

„Die Lustigen 50er“ für die musikalische<br />

Umrahmung bei Frühschoppen und Mittagessen<br />

sorgen.<br />

Für Kinder und Jugendliche wird ein buntes<br />

Programm geboten. U.a. darf sich auf einer<br />

Hüpfburg ausgetobt werden.<br />

In der Kaiserswaldhalle wird Tatjana kurz<br />

unter dem Titel ,,Afrika - 9 besondere Monate“<br />

über ihren Aufenthalt in Uganda erzählen<br />

und einen Film vorführen.<br />

Ab ca. 17.00 Uhr bis 20:00 Uhr spielen die<br />

,,Wieberbuabe“, danach Festausklang,<br />

Eine reichhaltige Speisekarte für alle Gaumenfreunde<br />

sowie Getränke mit edlen Tropfen<br />

der WG Kippenheim zu bekannt günstigen<br />

Preisen erwarten unsere Göste.<br />

Der Eintritt ist, wie gewohnt, über beideTage<br />

frei!<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

die Vereinsgemeinschaft und<br />

die Bevölkerung von Kippenheimweiler<br />

am 01.06.13<br />

Margaretha Geppert, Hirtenstr. 7,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Ottenheim,<br />

zum 84. Geburtstag<br />

am 02.06.13<br />

Eugen Grether, Südstr. 5,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Ottenheim,<br />

zum 87. Geburtstag<br />

Walter Mundinger, Kaiserstr. 7,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Allmannsweier,<br />

zum 79. Geburtstag<br />

Agnes Oberle, Fischestr. 2,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Ottenheim,<br />

zum 76. Geburtstag<br />

Hildegard Rehm, Ottenheimer Str. 20,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Nonnenweier,<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 05.06.13<br />

Karl Killius, Nonnenw. Hauptstr. 48,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Nonnenweier,<br />

zum 82. Geburtstag<br />

am 06.06.13<br />

Maria Kirch, Mühlenstr. 32,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Nonnenweier,<br />

zum 93. Geburtstag<br />

Elisabeth Wahler, Brunnenweg 5,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Nonnenweier,<br />

zum 87. Geburtstag<br />

Annemarie Frenk, Wittenweiererstr. 41,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Nonnenweier,<br />

zum 74. Geburtstag<br />

am 07.06.13<br />

Werner Moser, Ortstr. 12,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Nonnenweier,<br />

zum 70. Geburtstag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!