30.06.2014 Aufrufe

BGH, Az. IV ZR 201/10 (Zillmerung) - Nwir.de

BGH, Az. IV ZR 201/10 (Zillmerung) - Nwir.de

BGH, Az. IV ZR 201/10 (Zillmerung) - Nwir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 28 -<br />

(vgl. BVerfG aaO Rn. 62, 65, 69; Römer in Römer/Langheid, VVG 3. Aufl.<br />

§ 169 Rn. 59; Seiffert, r+s <strong>201</strong>0, 177, 180 f.; <strong>de</strong>rs., Neuere Entscheidungen<br />

<strong>de</strong>s <strong>IV</strong>. Zivilsenats <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sgerichtshofs zur Lebensversicherung<br />

und Anmerkungen zu "Nichtentscheidungen" in: Homburger Tage 2009,<br />

27, 38 f.). Das Bun<strong>de</strong>sverfassungsgericht hat sich im einzelnen mit <strong>de</strong>n<br />

wirtschaftlichen Folgen <strong>de</strong>r <strong>Zillmerung</strong> für <strong>de</strong>n Versicherungsnehmer<br />

auseinan<strong>de</strong>rgesetzt und eine durch sie verursachte andauern<strong>de</strong> Beeinträchtigung<br />

seiner Rechte festgestellt. Diese ist unabhängig von einem<br />

möglichen Transparenz<strong>de</strong>fizit zu beurteilen (aaO Rn. 65-69; vgl. auch<br />

<strong>BGH</strong>, Urteil vom 7. Dezember <strong>201</strong>0 - XI <strong>ZR</strong> 3/<strong>10</strong>, <strong>BGH</strong>Z 187, 360<br />

Rn. 27). Auch <strong>de</strong>r Gesetzgeber hat die Entscheidung <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sverfassungsgerichts<br />

im Sinne einer Notwendigkeit materiellen Schutzes <strong>de</strong>r mit<br />

<strong>de</strong>m Vertrag beabsichtigten Vermögensbildung verstan<strong>de</strong>n. Er schreibt<br />

<strong>de</strong>shalb in § 169 Abs. 3 Satz 1 VVG n.F. vor, dass bei einer Kündigung<br />

<strong>de</strong>s Versicherungsverhältnisses <strong>de</strong>r Rückkaufswert min<strong>de</strong>stens <strong>de</strong>r Betrag<br />

<strong>de</strong>s Deckungskapitals ist, das sich bei gleichmäßiger Verteilung <strong>de</strong>r<br />

angesetzten Abschluss- und Vertriebskosten auf die ersten fünf Vertragsjahre<br />

ergibt.<br />

28<br />

Das grundsätzlich durch die Garantie <strong>de</strong>r Berufsausübungsfreiheit<br />

i.S. <strong>de</strong>s Art. 12 Abs. 1 Satz 2 GG geschützte, mit <strong>de</strong>n Grundrechten <strong>de</strong>r<br />

übrigen Beteiligten aus Art. 2 Abs. 1, 14 Abs. 1 GG in Einklang zu bringen<strong>de</strong><br />

Interesse <strong>de</strong>r Versicherer an einer zeitnahen Kostentilgung hat<br />

das Bun<strong>de</strong>sverfassungsgericht hierbei ebenso berücksichtigt wie die als<br />

gewichtig gewerteten Belange <strong>de</strong>r keine vorzeitige Vertragsbeendigung<br />

erwägen<strong>de</strong>n Versicherungsnehmer an einer möglichst hohen Ablaufleistung<br />

(aaO Rn. 62, 64-66, 68, 73, 76). Die Beklagte ist in dieser Hinsicht<br />

nicht notwendig auf die <strong>Zillmerung</strong> angewiesen. Dass an<strong>de</strong>re Verrechnungsmetho<strong>de</strong>n<br />

ihre Belange nicht adäquat befriedigten, die Wertbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!