30.06.2014 Aufrufe

BGH, Az. IV ZR 201/10 (Zillmerung) - Nwir.de

BGH, Az. IV ZR 201/10 (Zillmerung) - Nwir.de

BGH, Az. IV ZR 201/10 (Zillmerung) - Nwir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 32 -<br />

2004 - VIII <strong>ZR</strong> 360/03, NJW 2004, 3775, 3776; vom 20. Mai <strong>201</strong>0 - Xa<br />

<strong>ZR</strong> 68/09, <strong>BGH</strong>Z 185, 359 Rn. 37). An<strong>de</strong>rs verhält es sich, wenn <strong>de</strong>r unwirksame<br />

Klauselteil sich von <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Bedingungen inhaltlich und<br />

sprachlich trennen lässt, nicht von so einschnei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung ist,<br />

dass von einer gänzlich neuen, von <strong>de</strong>r bisherigen völlig abweichen<strong>de</strong>n<br />

Vertragsgestaltung gesprochen wer<strong>de</strong>n müsste, und die an<strong>de</strong>ren Regelungen<br />

eine sprachlich und inhaltlich selbständige und sinnvolle Fassung<br />

behalten (<strong>BGH</strong>, Urteile vom 28. Mai 1984 ­ III <strong>ZR</strong> 63/83, NJW 1984,<br />

2816, 2817; vom 15. Mai 1991 ­ VIII <strong>ZR</strong> 38/90, NJW 1991, 1750,<br />

1752/1753; vom 25. Juni 2003 - VIII <strong>ZR</strong> 344/02, NJW 2003, 2899 f.).<br />

Hingegen ist nicht entschei<strong>de</strong>nd, ob <strong>de</strong>r verbleiben<strong>de</strong> Klauselrest einen<br />

vom Verwen<strong>de</strong>r ersichtlich gewollten Regelungsgehalt aufweist.<br />

36<br />

b) Mit <strong>de</strong>r Vereinbarung <strong>de</strong>r <strong>Zillmerung</strong> in Ziff. 11 Abs. 2 Satz 1, 2<br />

AVB-KLV ist <strong>de</strong>r Hinweis auf die pauschale Berücksichtigung <strong>de</strong>r Abschlusskosten<br />

bei <strong>de</strong>r Tarifkalkulation in Ziff. 11 Abs. 1 Satz 2 AVB-KLV<br />

in diesem Sinne inhaltlich untrennbar verknüpft (so wohl auch - zugleich<br />

bezüglich <strong>de</strong>r nachfolgend erörterten Ziff. 8.1.5 Abs. 1 Satz 1, 2, Abs. 2<br />

Satz 1, 2 AVB-KLV - Benkel/Hirschberg, ALB- und BUZ-Kommentar<br />

2. Aufl. <strong>201</strong>1 § 176 VVG 1908/2007 Rn. 14 f.).<br />

37<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r sich aus <strong>de</strong>m Wegfall <strong>de</strong>r Zillmerabre<strong>de</strong> ergeben<strong>de</strong>n<br />

Unklarheit, auf welche Weise die Beklagte <strong>de</strong>n gesetzlichen Rahmen <strong>de</strong>s<br />

§ 176 Abs. 3 VVG a.F. zukünftig ausfüllen wird und wegen <strong>de</strong>r inneren<br />

Abhängigkeit <strong>de</strong>r "min<strong>de</strong>stens" zu zahlen<strong>de</strong>n Garantiewerte von <strong>de</strong>n Vertragswerten<br />

i.S. <strong>de</strong>s § 176 Abs. 1 VVG a.F. kann die Zusage von Garantiewerten<br />

in Ziff. 8.1.5 Abs. 2 Satz 1 AVB-KLV gleichfalls nicht isoliert<br />

bestehen bleiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!