16.07.2014 Aufrufe

Ruf nach besseren Kontrollen - Sonntagsjournal

Ruf nach besseren Kontrollen - Sonntagsjournal

Ruf nach besseren Kontrollen - Sonntagsjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. März 2013 STADT/LAND<br />

25<br />

HEUTE<br />

Ponyreiten<br />

Bremerhaven. Heute lädt der<br />

Reitclub Bremerhaven ab 14<br />

Uhr zum Ponyreiten auf der<br />

Reitsportanlage Bremerhaven-<br />

Reinkenheide ein. Für Eltern,<br />

Großeltern und für die kleinen<br />

Reitbegeisterten bietet das<br />

Reitcasino anschließend Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Aufführung für Kinder<br />

Bremerhaven. Das Figurentheater<br />

Bremerhaven möchte<br />

heute um 16 Uhr mit dem<br />

Stück „Schneeflöckchen Weißröckchen“<br />

für Kinder ab 3 Jahre<br />

den Winter verabschieden.<br />

Weitere Aufführungen sind<br />

geplant am Sonnabend und<br />

Sonntag, 9. und 10. März, jeweils<br />

16 Uhr, sowie am Dienstag,<br />

12. März, um 10 Uhr. Karten<br />

unter 04 71/41 75 84<br />

oder an:<br />

info@figurentheater-bremerhaven.de.<br />

Preisskat<br />

Bremerhaven. Heute wird ab<br />

17 Uhr in der Gaststätte „Zur<br />

Einigkeit“, Auguststraße 1,<br />

Preisskat gespielt.<br />

Puppenhausausstellung<br />

Debstedt. Eine überregionale<br />

Puppenhausausstellung findet<br />

heute von 11 bis 17 Uhr im<br />

Heimatmuseum Debstedt, Kirchenstraße<br />

6, statt. Auch am<br />

kommenden Sonnabend und<br />

Sonntag jeweils von 11 bis 17<br />

Uhr kann die Ausstellung besucht<br />

werden. Weitere Infos<br />

unter 0 47 43/91 13 52.<br />

Kirchencafé<br />

Imsum. Heute ist das Kirchencafé<br />

„Klingelbüdel“ der Zionkirche<br />

Weddewarden/Imsum<br />

ab 15 Uhr geöffnet.<br />

MONTAG<br />

Yogakurse<br />

Bremerhaven. Yogakurse in<br />

Kleingruppen werden montags<br />

in Mitte und mittwochs in<br />

Geestemünde von jeweils 19<br />

Uhr bis 20.15 Uhr angeboten.<br />

Probestunde möglich. Informationen<br />

und Anmeldung unter<br />

01 76/63 22 39 56 und<br />

04 71/4 35 42.<br />

Trauergruppe<br />

Bremerhaven. Die offene<br />

Trauergruppe trifft sich am<br />

Montag von 18.30 bis 20.30<br />

Uhr in den Räumen des Hospizmodells<br />

Bremerhaven Hombre,<br />

Bülkenstraße 31. Infos unter<br />

04 71/3 00 71 62.<br />

Aktionen im Freizi Lücke<br />

Bremerhaven. Von Montag<br />

bis Freitag werden im „Freizi<br />

Lücke“, Carsten-Lücken-Straße<br />

18, unter anderem folgende<br />

Veranstaltungen für Kinder ab<br />

6 Jahre und Jugendliche angeboten:<br />

Dart, Kicker, Spiele und<br />

mehr (täglich ab 14 Uhr), Konsolenspiele<br />

(täglich ab 15 Uhr),<br />

Surfen im Internet (Dienstag<br />

bis Donnerstag ab 15 Uhr) sowie<br />

Kochstudio für Kinder<br />

(Freitag 15 bis 17.30 Uhr, mit<br />

Anmeldung). Weitere Infos unter<br />

04 71/29 16 60 sowie:<br />

www.freizi-luecke.de<br />

Aktionen im Lehe-Treff<br />

Bremerhaven. Von Montag<br />

bis Freitag werden in der Freizeitstätte<br />

Lehe-Treff, Eupener<br />

Straße 3b, unter anderem folgende<br />

Veranstaltungen für Jugendliche<br />

angeboten: Aktionen<br />

im Saal wie Softfußball,<br />

Kicker, Tischtennis, Brettspiele,<br />

Zweiradwerkstatt (Montag und<br />

Dienstag, 16 bis 17.45 Uhr,<br />

Donnerstag, 15 bis 17.45 sowie<br />

Montag bis Donnerstag ab<br />

19 Uhr). Informationen unter<br />

04 71/5 90 28 66 und:<br />

www.lehe-treff.de<br />

Freizeit im DLZ<br />

Bremerhaven. Von Montag<br />

bis Freitag werden im Kinderund<br />

Jugendtreff im DLZ Grünhöfe,<br />

Auf der Bult 5, verschiedene<br />

Aktionen angeboten, darunter<br />

auch ein offenes Angebot<br />

(Dienstag und Donnerstag,<br />

14.30 bis 21 Uhr, Mittwoch<br />

und Freitag 15 bis 21 Uhr). Infos<br />

unter 04 71/3 08 78 23<br />

sowie unter:<br />

www.dlz-gruenhoefe.de<br />

DIENSTAG<br />

Selbsthilfe Fibromyalgie<br />

Bremerhaven. Die Fibromyalgie<br />

Selbsthilfegruppe trifft sich<br />

wieder am Dienstag und am<br />

Donnerstag um 15 Uhr in der<br />

Hafenstraße 9. Um eine Anmeldung<br />

wird gebeten unter<br />

01 75/9 14 10 28.<br />

Atempause<br />

Bremerhaven. Die katholische<br />

Kirche lädt in der Fasten- und<br />

Osterzeit bis zum 14. Mai jeden<br />

Dienstag um 19 Uhr in die<br />

Kirche St. Marien, Grazer Straße<br />

15, ein. Dort können Besucher<br />

mit Gedanken zur Fastenzeit,<br />

Stille und Musik für rund<br />

30 Minuten eine „Atempause“<br />

vom Alltag nehmen.<br />

Warmwasserkurse<br />

Bremerhaven. Der SFL Bremerhaven<br />

bietet Warmwasserbewegungskurse<br />

für Erwachsene<br />

immer dienstags von<br />

19.30 bis 20.15 Uhr im Lehrschwimmbecken<br />

von Bad 3 an.<br />

Anmeldung und Informationen<br />

unter 04 71/6 24 29.<br />

Physiolates-Kursus<br />

Bremerhaven. Ein neuer Physiolates-Kursus<br />

findet dienstags<br />

mit maximal sechs Teilnehmern<br />

statt und wird von<br />

den Krankenkassen erstattet.<br />

Nähere Informationen bei der<br />

Praxis für Physiotherapie Antje<br />

und Udo Reifschneider unter<br />

04 71/4 32 01.<br />

MS-Treffen<br />

Bad Bederkesa. Am Dienstag<br />

um 19 Uhr trifft sich die Kontakt-<br />

und Selbsthilfegruppe für<br />

von Multiple Sklerose Betroffene<br />

im Haus Karolinenhöhe der<br />

DRK Krankenanstalten Wesermünde,<br />

Bad Bederkesa. Infos<br />

unter 0 47 45/3 26.<br />

MITTWOCH<br />

Senioren-Kulturtreff<br />

Bremerhaven. Der „Senioren-<br />

Kulturtreff“ hat am Mittwoch<br />

um 14.30 Uhr seine nächste<br />

Zusammenkunft im „Ankerplatz“,<br />

Prager Straße 71. Information<br />

und Anmeldungen unter<br />

04 71/8 52 41.<br />

Laminat und Parkett<br />

Bremerhaven. Am Mittwoch<br />

Wichtiger Hinweis<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

bitte beachten Sie:<br />

Einsendeschluss für Ihre<br />

Veranstaltungshinweise<br />

ist jeweils am Mittwoch<br />

um 12 Uhr. Sie erreichen<br />

uns per Fax unter<br />

04 71/5 91 81 94 und per<br />

E-Mail. Ein Anspruch auf<br />

Veröffentlichung besteht<br />

nicht.<br />

redaktion@sonntagsjournal.de<br />

findet bei Holz-Ehlers, Am<br />

Grollhamm, um 18 Uhr ein Informationsabend<br />

zum Thema<br />

Laminat-/Parkettboden (Unterschiede<br />

der Böden, Qualitätsmerkmale,<br />

Oberflächen sowie<br />

Tipps zur Verlegung) statt. Um<br />

Anmeldung wird gebeten unter<br />

04 71/94 46 30.<br />

DONNERSTAG<br />

Frühstück mit der CDU<br />

Bremerhaven. Zu einem Frühstück<br />

lädt die CDU Senioren<br />

Union am Donnerstag um 10<br />

Uhr in den Seniorentreffpunkt<br />

„Ernst-Barlach-Haus“, Am<br />

Holzhafen 8, ein. Als Gast wird<br />

Jörg Kastendiek, Landesvorsitzende<br />

der Bremer CDU und<br />

Mitglied der Bremischen Bürgerschaft,<br />

mit einem Vortrag<br />

über „Deutschland ein halbes<br />

Jahr vor der Bundestagswahl“<br />

erwartet. Nähere Informationen<br />

unter 047 43/ 56 22.<br />

Vorspeisen mit Fisch<br />

Bremerhaven. Um das Thema<br />

„Leckere Vorspeisen mit Fisch“<br />

geht es am Donnerstag ab<br />

18.30 Uhr in der Kochshow im<br />

Seefischkochstudio. Im Anschluss<br />

gibt es ein Fischbuffet.<br />

Informationen und Anmeldung<br />

unter 04 71/9 32 33 21<br />

und unter:<br />

www.seefischkochstudio.de<br />

Sternenhimmel im März<br />

Bremerhaven. Die Bremerhavener<br />

Sternfreunde laden am<br />

Donnerstag um 19 Uhr ins Planetarium,<br />

Bussestraße 24 (im<br />

AWI-Gebäude neben dem Anleger<br />

der Weserfähre), ein.<br />

Thema der Planetariumsvorführung<br />

ist „Der Sternhimmel<br />

im März“. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 2,50 Euro. Anmeldungen<br />

sind erforderlich<br />

unter 04 71/7 77 55 oder<br />

per E-Mail an:<br />

Planetarium-Bremerhaven@t-online.de<br />

Pilates-Kursus<br />

Langen. Das DRK-Familienzentrum<br />

in Langen, Debstedter<br />

Straße 120, bietet im Rahmen<br />

des Entspannungsprogramms<br />

einen Kursus für Pilates an. Er<br />

beginnt am Donnerstag, 19 bis<br />

20.30 Uhr. Die Kosten für 10<br />

Wochen betragen 98 Euro. Eine<br />

Schnupperstunde ist möglich.<br />

Infos und Anmeldung unter<br />

0 47 43/27 89 08.<br />

Autogenes Training<br />

Bokel. Ab Donnerstag beginnt<br />

in der Yoga-Schule in Bokel-<br />

Langenfelde ein achtwöchiger<br />

Kursus für „Autogenes Training“<br />

jeweils von 20 bis 21<br />

Uhr. Infos und Anmeldung unter<br />

0 47 48/82 12 76 oder:<br />

www.yoga-bokel.de<br />

FREITAG<br />

Das Kinoprogramm bis zum 6. März<br />

CineMotion<br />

Karlsburg 1<br />

„Findet Nemo“ 3D (o.A.) –<br />

tägl. 14 Uhr<br />

„Hänsel & Gretel: Hexenjäger“<br />

3D (ab 16 Jahre) – tägl.<br />

18.15 und 20.30 Uhr<br />

„3096 Tage“ (ab 12 Jahre) –<br />

tägl. 17.15 und 19.45 Uhr<br />

„Die Bestimmer – Eltern<br />

haften für ihre Kinder“<br />

(o.A.) – tägl. 14.30 Uhr, 17.15<br />

und 19.45 Uhr<br />

„Les Miserables“ (ab 12 Jahre)<br />

– tägl. 15.45 u. 19.15 Uhr<br />

„Warm Bodies“ (ab 12 Jahre)<br />

– tägl. 16 Uhr, So. bis Di. auch<br />

19 Uhr<br />

„Stirb langsam“ (ab 16 Jahre)<br />

– tägl. 16.30 Uhr, So. bis Di.<br />

17 und 20 Uhr<br />

„Kokowääh 2“ (ab 6 J.) –tä.<br />

14.15, So. bis Di. 17 u. 20 Uhr<br />

„Fünf Freunde“ (o.A.) – tägl.<br />

14 Uhr<br />

„Die Schlussmacher“ (ab 6<br />

Jahre) – So. bis Di. 17.45 Uhr<br />

„Ritter Rost“ (o.A.) – tägl. 14<br />

Uhr<br />

„Die Vampirschwestern“<br />

(o.A.) – tägl. 14.45 Uhr<br />

„Shootout – Keine Gnade“<br />

In der Film-Komödie „Die Bestimmer“ laufen die beiden Comedy-Urgesteine Bette Midler und<br />

Billy Crystal zur Höchstform auf. Als Großeltern sollen sie die drei Kinder ihrer Tochter betreuen –<br />

da ist Chaos genauso programmiert wie die Lacher der Zuschauer.<br />

Foto: Twentieth Century Fox<br />

(ab 16 Jahre) – Vorpremiere<br />

am Mittwoch um 20 Uhr<br />

www.cinemotion-kino.de<br />

Kommunales Kino<br />

(Koki) im CineMotion<br />

„Gangsterläufer“ (ab 12 Jahre)<br />

– Mi. 18 Uhr u. 20.30 Uhr<br />

Passage<br />

Obere Bürger<br />

„Ludwig II“ (ab 6 Jahre) – So.,<br />

Di. und Mi. 15 und 20 Uhr,<br />

Mo. 15 Uhr<br />

„G.D.O. Karakedi“ (ab 16<br />

Jahre) – So. bis Di. 20 Uhr, Mi.<br />

17.30 Uhr<br />

„Die Köchin und der Präsident“<br />

(o.A.) – tägl. 18 Uhr<br />

„Kelebegin Rüyasi“ (ab 6<br />

Jahre) – So. und Di. 17.15 Uhr,<br />

Mi. 20 Uhr<br />

„Sammys Abenteuer 2“<br />

(o.A.) – tägl. 15 Uhr<br />

„Speed – Auf der Suche<br />

<strong>nach</strong> der verlorenen Zeit“<br />

MS-Selbsthilfegruppe<br />

Bremerhaven. Am Freitag<br />

trifft sich eine Selbsthilfegruppe<br />

für MS-Erkrankte und Angehörige<br />

um 16 Uhr im Treffpunkt<br />

der Albert-Schweizer-<br />

Wohnstätten, Fährstraße 1. Informiert<br />

wird über das rechtzeitige<br />

Erkennen und Vermeiden<br />

von Gefahrensituationen.<br />

Infos: 04 71/3 09 34 88.<br />

Preisskat<br />

Bremerhaven. Die Stiftung<br />

Bahn-Sozialwerk, Ortsstelle<br />

Bremerhaven, lädt alle Eisenbahner<br />

aus Stadt und Land am<br />

Freitag zu einem Preisskat in<br />

das Vereinsheim des Kleingartens<br />

Reuterhamm ein. Beginn:<br />

17 Uhr. Anmeldungen erbeten<br />

unter 04 71/4 36 39.<br />

SONNABEND<br />

Sportabzeichenprüfer<br />

Bremerhaven. Am kommenden<br />

Sonnabend findet um 11<br />

Uhr im Vereinsheim der LTS,<br />

Honholdstraße 1 in Speckenbüttel<br />

eine Fortbildung für<br />

Sportabzeichenprüfer über die<br />

Neuerungen des Sportabzeichens<br />

2013 statt. Nähere Informationen<br />

und Anmeldungen<br />

über das Internet unter:<br />

www.lsb-bremen.de (Fortbildungen/Sportabzeichen)<br />

Kunsthandwerk<br />

Bremerhaven. Der Bauernhausverein<br />

Lehe lädt am kommenden<br />

Sonnabend und<br />

Sonntag zum traditionellen<br />

„Kunsthandwerk zu Ostern im<br />

Marschenhaus“ in Speckenbüttel<br />

ein. Geöffnet ist jeweils<br />

von 11 bis 17 Uhr.<br />

DEMNÄCHST<br />

Kurse für Aqua Cycling<br />

Bremerhaven. Im März beginnen<br />

neuen „Aqua Cycling“-Kurse<br />

(Herz-Kreislauf-<br />

Training) im 32 Grad warmen<br />

Wasser des Bewegungsbads<br />

der Anne-Frank-Schule. Weitere<br />

Infos und Anmeldung bei<br />

der Nordseeschwimmschule<br />

unter 04 71/30 20 01 06<br />

oder per E-Mail:<br />

info@nordseeschwimmschule.de<br />

LEBEN MIT KREBS<br />

Kurfürstenstraße 4<br />

Anmeldungen unter<br />

04 71/9 41 34 07<br />

Montag, 9 Uhr:<br />

Männerfrühstück<br />

Montag, 18:15 Uhr:<br />

Prostatagruppe<br />

Dienstag, 20 Uhr:<br />

Eltern betroffener Kinder,<br />

nur auf Anfrage.<br />

Mittwoch, 15 Uhr:<br />

Singen und Klönen<br />

Mittwoch, 18:30 Uhr:<br />

Kostenlose Gymnastik für<br />

Frauen im Schulter-Armbereich.<br />

Bitte anmelden.<br />

Donnerstag, 10 Uhr:<br />

Frauenfrühstück<br />

(ab 6 Jahre) – Filmkunst am<br />

Montag um 17 und 20 Uhr<br />

www.passagekino.com<br />

Bali-Kino-Center,<br />

Cuxhaven<br />

„Die Bestimmer“ (o.A.) – So.<br />

11, 14 und 15.45 Uhr, Mo.<br />

und Mi. 15 und 17.30 Uhr, Di.<br />

15 Uhr<br />

„Lincoln“ (ab 12 Jahre) – So.<br />

und Mo. 17 Uhr, Di. 20 Uhr<br />

„Warm Bodies“ (ab 12 Jahre)<br />

– So. und Mo. 15 und 20 Uhr,<br />

Di. und Mi. 15 und 17.30 Uhr<br />

„Parker“ (ab 16 Jahre) – So.<br />

17.45 Uhr, Di. 20 Uhr<br />

„Stirb langsam“ (ab 16 Jahre)<br />

– tägl. 20.15 Uhr, So. auch<br />

18.15 Uhr<br />

„Kokowääh 2“ (ab 6Jahre) –<br />

So. 16 und 20 Uhr, Mo. bis Mi.<br />

17.30 Uhr, Mi. auch 20 Uhr<br />

Reisefilm „Golden Globe“<br />

Gardasee (o.A.) – So. 11 Uhr<br />

Reisefilm „Golden Globe“<br />

Kenia (o.A.) – Di. 17.45 Uhr<br />

„Fünf Freunde“ (o.A.) – So.<br />

14 Uhr, Mo. bis Mi. 15 Uhr<br />

CN-Filmclub: „In Ihrem Haus“<br />

(ab 12 Jahre) – Mo. 20 Uhr<br />

www.kino-cuxhaven.de<br />

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE<br />

Hallo, ich bin die Fiona<br />

(etwa 7-8 Monate, gechipt,<br />

geimpft, Schutzvertrag<br />

und Schutzgebühr).<br />

Ich bin sehr zurückhaltend.<br />

Deswegen<br />

brauche ich vertrauenswürdige<br />

Menschen.<br />

(Kontakt: Regina Löwe,<br />

0 47 46/85 13 oder<br />

01 71/4 43 35 08)<br />

Ich werde Jessy genannt<br />

(10 Monate, gechipt,<br />

geimpft, Schutzvertrag<br />

und Schutzgebühr).<br />

Auch ich bin fremden<br />

Menschen gegenüber<br />

sehr zurückhaltend.<br />

Das legt sich aber, wenn<br />

ich weiß, wer lieb zu mir<br />

ist. (Kontakt: Regina Löwe,<br />

siehe oben)<br />

Ich, der Fiete (etwa<br />

1-2 Jahre), bin ein unkastrierter<br />

Jack-Russel-Terrier-Rüde.<br />

Ich bin sehr<br />

anhänglich und verschmust,<br />

suche mir meine<br />

Menschen aber selbst<br />

aus. Andere Rüden mag<br />

ich nicht so gerne. Weil<br />

ich einen Jagdtrieb habe,<br />

sollte ich nicht zu Katzen.<br />

Kinder sind kein<br />

Problem. (Kontakt: Tierasyl<br />

„Heimatlos“ Wittstedt,<br />

0 47 46/7 24 30)<br />

Mein Name ist Whiskas<br />

(etwa 1-2 Jahre, kastriert,<br />

geimpft, gechipt,<br />

auf Leukose und Fiv getestet).<br />

Ich bin eher<br />

scheu. Artgenossen sind<br />

kein Problem, und ich<br />

hätte gerne Freigang.<br />

(Kontakt: Tierasyl „Heimatlos“<br />

Wittstedt,<br />

0 47 46/7 24 30)<br />

Flohmarkt<br />

BREMERHAVEN. Heute veranstaltet<br />

der Verein zur<br />

Förderung behinderter Kinder<br />

und Jugendlicher einen<br />

österlichen Flohmarkt. Er<br />

finden im Fischereihafen,<br />

An der Packhalle IX, von<br />

12 bis 17 Uhr statt.<br />

PROGRAMM RADIO WESER.TV<br />

Heute, 3. März<br />

10:00: Bremerhavens schöne<br />

Seiten<br />

10:10: Hadeln rocks<br />

12:28: Bürgersender gegen<br />

Rechts (3/3)<br />

SENIOREN-INFO<br />

Städtische Seniorentreffpunkte<br />

von Mo.-Fr. von<br />

9.30-18 Uhr geöffnet. Auszug<br />

aus dem umfangreichen<br />

Programm. Bitte informieren<br />

Sie sich vor Ort.<br />

„Altbürgerhaus“, Neuelandstr.<br />

48, Tel. 5 90-25 96,<br />

Freitag, 8. März, 14.30 Uhr,<br />

Tanz<strong>nach</strong>mittag<br />

„Ankerplatz“, Prager Str.<br />

71, Tel. 41 79 41, Mittwoch,<br />

6. März, 14.30 Uhr, Seniorenkulturtreff<br />

„Ernst-Barlach-Haus“, Am<br />

Holzhafen 8, Tel. 2 60 86,<br />

Montag, 4. März, 10 Uhr,<br />

Musikgruppe<br />

„Grünhöfe“, Auf der Bult<br />

10, Tel. 3 40 60, Freitag, 8.<br />

März, 14 Uhr, Großer Spiele<strong>nach</strong>mittag<br />

„Kogge“, Goethestr., Tel.<br />

4 08 92, Dienstag, 5. März,<br />

14 Uhr, Preisskat mit Voranmeldung<br />

„Wulsdorfer Seniorenhus“,<br />

Bremer Str. 17, Tel. 7 72 32,<br />

Donnerstag, 7. März, 14 Uhr,<br />

Preisskat mit Voranmeldung<br />

Seniorenbetreuung: Beratung,<br />

auch für Angehörige<br />

durch Frau Bertram, Pflegestützpunkt,<br />

„Bürger“ 29/31,<br />

Tel. 30 97 79 13<br />

Seniorenbüro, Am Holzhafen<br />

8, Ernst-Barlach-Haus,<br />

Tel. 3 91 65 59, E-Mail: seniorenbeirat-bremerhaven@<br />

nord-com.net.<br />

Tagesstätten des Betreu-<br />

Büchermarkt<br />

Neuenwalde. Am Sonnabend,<br />

9. März, 14 bis 17<br />

Uhr, und Sonntag, 10.<br />

März, 11 bis 17 Uhr, findet<br />

im Neuenwalder Pfarrhaus<br />

ein Bücherflohmarkt statt.<br />

Der Erlös kommt dem Heimatmuseum<br />

zu Gute.<br />

ab 14 Uhr: Wiederholung<br />

des Vormittagsprogramms<br />

19:00: Das Beste vom Seemannschor<br />

Vegesack 2012<br />

20:00: Ausstellungseröffnung:<br />

150 Jahre Sozialdem.<br />

21:02: Formationstanz 2013<br />

ungs- und Erholungswerks<br />

(BEW): „Heidjertreff“-Leherheide,<br />

Hans-Böckler-Str.<br />

47, Tel. 6 20 49, Mo.–Do.:<br />

8–16.30 Uhr, Fr. 8–12 Uhr<br />

„Bürgerpark-Süd“, Robert-<br />

Blum-Str. 8, Tel. 2 06 09,<br />

Mo.–Do.: 8–16.30 Uhr, Fr.:<br />

8–12 Uhr<br />

„Rickmersstraße“ 58, Tel.<br />

5 60 70, Mo., Di., Do., Fr.:<br />

8–11, Frühaufstehertreffen,<br />

Mi. ab 13 Uhr Bingo<br />

„Treffpunkt“ Haus am Blink,<br />

Adolf-Butenandt-Str. 7, Tel.<br />

9843401, So: ab 14.30 Uhr<br />

Tanztee<br />

Begegnungsstätten der<br />

Arbeiterwohlfahrt (AWO):<br />

„Vogelnest“, Waldemar-Becké-Platz<br />

9, Tel. 4 52 91,<br />

Mo.–Mi.: 14–18 Uhr<br />

„Café Sammeltasse“, Lotte-Lemke-Haus,<br />

Eckernfeldstr.<br />

2a, Tel. 8 90 04 10<br />

Café Villa Schocken, Wurster<br />

Str. 106, Tel. 89 74 51, Fr.<br />

ab 15 Uhr<br />

Ev.-Reformierte Kirchengemeinde,<br />

Neue Str. 5, Tel.<br />

51468, Lange Str. 125, Di.<br />

und Do.: 14–17 Uhr<br />

Ev.-uniert. Große Kirche,<br />

„Bürger“ 45, Mo.–Fr.:<br />

14.30–18 Uhr<br />

Senioren-Schutz-Bund<br />

„Graue Panther“ Brhv. e.V.<br />

Senioren-Internet-Treffpunkt,<br />

Einweisung am PC<br />

<strong>nach</strong> Anmeldung, Tel.<br />

20 73 93, Elbestr. 40<br />

Offenes Treffen, freitags<br />

16–18 Uhr, Hafenstr. 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!