16.07.2014 Aufrufe

Ruf nach besseren Kontrollen - Sonntagsjournal

Ruf nach besseren Kontrollen - Sonntagsjournal

Ruf nach besseren Kontrollen - Sonntagsjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. März 2013 STADT BREMERHAVEN<br />

3<br />

Gefährliches Spiel im Internet<br />

Seit über<br />

Hohe Abmahngebühren: Jugendliche tappen häufig in Download-Falle – Portal Legal Box klärt auf<br />

von Matthias Berlinke<br />

BREMERHAVEN. Mit ein<br />

paar Klicks ist die Sache erledigt.<br />

Ratzfatz landet die<br />

Musik auf dem MP3-Player.<br />

Binnen weniger Sekunden<br />

lassen sich die aktuellsten<br />

Hits aus dem Internet runterladen.<br />

Ist eine tolle Sache,<br />

ist aber auch brandgefährlich.<br />

Wer nicht genau<br />

aufpasst, begeht beim<br />

Download möglicherweise<br />

eine Urheberrechtsverletzung.<br />

Besonders Jugendliche<br />

tappen oftmals ahnungslos<br />

in die Falle.<br />

BREMERHAVEN (ber). Immer<br />

mehr Anwaltskanzleien<br />

haben sich auf das Aufspüren<br />

von Urheberrechtsverstößen<br />

spezialisiert. Das bekommen<br />

viele Jugendliche<br />

zu spüren, die im Internet<br />

auf der Suche <strong>nach</strong> den aktuellsten<br />

Hits schnell mal in<br />

die illegale Spur geraten. Das<br />

Ergebnis: Sie kassieren Abmahnungen,<br />

die in der Regel<br />

mit hohen Gebühren versehen<br />

sind. Die Verbraucherzentrale<br />

bekommt in diesem<br />

Bereich immer mehr zu tun.<br />

<strong>Sonntagsjournal</strong>-Redakteur<br />

Matthias Berlinke hat sich<br />

mit Norbert Frank, einem<br />

Experten von der Verbraucherberatung<br />

Bremen, über<br />

die Problematik unterhalten.<br />

Einiges ist erlaubt, vieles<br />

nicht. Internet-Freaks haben<br />

es nicht immer leicht, wenn<br />

sie wissen möchten, wie<br />

man Musik, Fotos oder Filme<br />

aus dem Netz nutzen<br />

kann.<br />

Norbert Frank: Wir haben<br />

das auf der Internetseite legal-box.de<br />

genau definiert –<br />

was man darf, was nicht.<br />

Ganz schlimm wird es, wenn<br />

Ein illegaler Download ist schnell gemacht – und Ärger programmiert.<br />

Und das kann weitreichende<br />

Konsequenzen <strong>nach</strong> sich<br />

ziehen. Es gibt mittlerweile<br />

viele Anwälte, die sich auf<br />

Urheberrechtsverstöße spezialisiert<br />

haben und mit ihren<br />

Kanzleien eine anscheinend<br />

sehr lukrative Einnahmequelle<br />

erschlossen haben.<br />

Es hagelt Abmahnungen am<br />

Fließband, das jedenfalls hat<br />

die Verbraucherzentrale Bremen<br />

registriert. „Alle Versuche,<br />

dieses Geschäftsmodell<br />

einzudämmen, haben bislang<br />

nicht gefruchtet. Die öffentliche<br />

Aufklärung – insbesondere<br />

der Jugend – ist<br />

mangelhaft und wenig zielgruppengerecht“,<br />

sagt Irmgard<br />

Czarnecki, Geschäftsführerin<br />

der Verbraucherzentrale<br />

Bremen.<br />

Doch jetzt gibt es Licht am<br />

Ende des Tunnels. In Zusammenarbeit<br />

mit der Landesmedienanstalt<br />

hat die<br />

Verbraucherzentrale das Internetportal<br />

Legal Box entwickelt.<br />

In einfacher Sprache,<br />

kurz und bündig können<br />

Jugendliche hier Informationen<br />

abrufen, wie sie sicher<br />

und ohne schlechtes<br />

es um das Verbreiten von<br />

Musik, Fotos und Filmen<br />

geht. Da sollte man genauestens<br />

darauf achten, dass man<br />

nur seine eigenen Werke verbreitet<br />

– und nichts, was irgendwie<br />

fremd ist. Das kann<br />

sehr, sehr teuer werden.<br />

Was für Strafen können<br />

Downloaden und Verbreiten<br />

<strong>nach</strong> sich ziehen?<br />

Norbert Frank: Das wird<br />

geahndet mit einer Summe<br />

zwischen 450 und 600 Euro<br />

– und zwar für ein einziges<br />

Lied. Wir hatten letztens einen<br />

Fall, da hatte jemand ein<br />

ganzes Album hochgeladen.<br />

2000 Euro musste der unbedarft<br />

agierende Übeltäter<br />

zahlen, <strong>nach</strong>dem man ihn<br />

identifiziert hatte. Das sind<br />

keine Bagatelldelikte. Die<br />

Abmahn-Anwälte wollen<br />

richtig Geld sehen.<br />

Und die Gefahr, beim illegalen<br />

Download erwischt<br />

zu werden, ist groß – oder?<br />

Norbert Frank: Sobald ich<br />

im Internet etwas anbiete,<br />

bin ich über die IP-Adresse<br />

zurückverfolgbar – das funktioniert<br />

wie bei einer Telefonnummer.<br />

Meistens landet<br />

man nicht direkt bei den Jugendlichen,<br />

sondern bei deren<br />

Eltern. Und wenn dann<br />

die Post vom Rechtsanwalt<br />

im Briefkasten liegt, ist daheim<br />

für Aufregung gesorgt.<br />

Haben Sie regelmäßig Fälle,<br />

in denen Sie beratend<br />

eingreifen müssen?<br />

Norbert Frank: Täglich viele.<br />

Das ist ja ein Grund dafür,<br />

warum wir legal-box.de<br />

Gewissen an Musik rankommen.<br />

Es gibt Filme, die Antworten<br />

liefern zu Fragestellungen<br />

wie „Was ist ein Urheber?“<br />

oder „Was ist ein<br />

Werk?“. Das Angebot wirkt<br />

verständlich und schnörkellos.<br />

entwickelt haben. Wir haben<br />

seit eineinhalb Jahren eine<br />

zusätzliche Rechtsberatung,<br />

die sich nur um Urheberrechtsfälle<br />

kümmert. Der Jurist<br />

arbeitet in Vollzeit und<br />

ist voll bis unters Dach beschäftigt.<br />

Es erscheint uns<br />

wichtig, die Aufklärung weiter<br />

voranzutreiben. Daher<br />

die Zusammenarbeit mit der<br />

Landesmedienanstalt und<br />

das jugendgerechte Angebot<br />

mit legal-box.de.<br />

Kann Ihr Jurist Jugendlichen<br />

helfen, wenn sie in der<br />

Zwickmühle sitzen?<br />

Norbert Frank: Die Erfolgsaussichten<br />

von unserer Seite<br />

sind sehr gut. Unser Jurist<br />

kennt sich damit hervorragend<br />

aus. Es gibt bestimmte<br />

Argumentationsketten, mit<br />

denen man gegen Abmahnbriefe<br />

vorgehen kann. Wir<br />

raten dringend davon ab, so<br />

etwas selber zu versuchen.<br />

Das geht in der Regel richtig<br />

schief. Ohne juristischen Rat<br />

darf man eigentlich sowieso<br />

nicht reagieren. Oftmals ist<br />

in Abmahnungen eine Erklärung<br />

enthalten, die vom Jugendlichen<br />

unterschrieben<br />

Foto: imago/Jochen Tack<br />

„Jugendliche sind teilweise ziemlich blauäugig“<br />

werden soll. Diese Erklärung<br />

bitte, bitte auf gar keinen<br />

Fall unterschreiben. Das ist<br />

dann wie eine Art Schuldeingeständnis.<br />

Und dann haben<br />

einen die Anwälte so<br />

richtig am Haken.<br />

Die Legal Box wurde<br />

sprachlich recht einfach gehalten.<br />

Um die Jugendlichen<br />

nicht zu verschrecken?<br />

Norbert Frank: Ja, das Angebot<br />

soll einfach und verständlich<br />

sein. Von den beteiligten<br />

Jugendlichen<br />

kam die Vorgabe,<br />

bloß<br />

nicht zu viel<br />

Text. Niemals<br />

mehr als drei<br />

Sätze pro Abschnitt.<br />

Kurze<br />

knappe<br />

Informationen müssen es<br />

sein. Selbst Filmbeiträge dürfen<br />

nicht zu lang sein.<br />

Die Legal Box ist also ein<br />

Hilfsmittel, um die Jugendlichen<br />

für sicheres Surfen zu<br />

sensibilisieren. Aber sind<br />

nicht auch die Eltern gefragt?<br />

Jetzt-oder-Nie-<br />

Qualitäts-<br />

Spezialteppichreinigung!!!<br />

Fachgerechte Reparaturen<br />

jeder Art von Orient-Teppichen.<br />

Wir sind die erfahrendste und modernste Teppichwäscherei<br />

seit Jahren in Bremerhaven und Umgebung!<br />

Es gibt garantiert nichts Besseres.<br />

Unser Name steht für Qualität, gerechte Preise und Beständigkeit.<br />

Bremerhaven · Lloydstr. 34 · Tel. 41 5446<br />

Das EINZIGE führende Fachgeschäft mit der großen Auswahl an<br />

Teppichen, Brücken und Läufer in Bremerhaven und Umgebung<br />

„Die Legal Box erfüllt<br />

unseren Anspruch, für<br />

mehr Transparenz in den<br />

Medien zu sorgen.“<br />

Cornelia Holsten, Direktorin<br />

der Landesmedienanstalt<br />

Große Vorsicht gilt beim<br />

sogenannten Filesharing.<br />

Das zur Verfügung stellen<br />

von Dateien für eine Tauschbörse<br />

und der Download<br />

von Musik, Filmen oder Videos<br />

sind mit einem schwer<br />

kalkulierbaren Risiko behaftet.<br />

Hier lauern viele Abmahnanwälte<br />

auf unbedarfte<br />

Opfer. Selbst das Herunterziehen<br />

von Songs aus dem<br />

Portal Youtube kann unter<br />

bestimmten Voraussetzungen<br />

Ärger <strong>nach</strong> sich ziehen.<br />

Eher unproblematisch ist<br />

das Mitschneiden von Internetradio-Streams.<br />

Aber auch<br />

hier nicht vergessen: Das gilt<br />

nur für den privaten<br />

Gebrauch. www.legal-box.de<br />

Verbraucherschützer Uwe Frank warnt vor Gedankenlosigkeit beim Download aus dem Internet: Urheberrecht gilt auch hier<br />

Verbraucherschützer Norbert<br />

Frank: „Das kann sehr, sehr<br />

teuer werden.“<br />

„Das sind keine<br />

Bagatelldelikte. Die<br />

Abmahn-Anwälte wollen<br />

richtig Geld sehen.“<br />

Norbert Frank,<br />

Verbraucherberatung<br />

Norbert Frank: Unbedingt,<br />

unbedingt. Es herrscht teilweise<br />

eine ziemliche Blauäugigkeit<br />

unter den Jugendlichen.<br />

Sie bewegen sich zum<br />

Teil gedankenlos im Internet.<br />

So, als würden sie ein<br />

fremdes Auto mit offenen<br />

Türen und laufendem Motor<br />

am Straßenrand stehen sehen<br />

und das als Einladung<br />

zum Wegfahren verstehen<br />

und abdüsen. Nur weil es so<br />

einfach ist, bedeutet das<br />

nicht, dass es erlaubt ist. Das<br />

ist Diebstahl.<br />

Bezogen auf<br />

das Internet<br />

heißt das: Jeder<br />

unüberlegte<br />

Klick<br />

im<br />

Downloadoder<br />

Upload-<br />

Bereich kann<br />

möglicherweise eine Urheberrechtsverletzung<br />

sein.<br />

Das klingt dramatisch.<br />

Norbert Frank: Viele denken<br />

sich: Wenn es so einfach<br />

ist, Zugriff auf diese Daten<br />

zu bekommen, kann es nicht<br />

verboten sein, sie zu benutzen.<br />

Das ist verführerisch.<br />

MOMENT MAL<br />

Privatfernsehen<br />

macht Kranke<br />

noch kranker<br />

Manchmal sind auch schlechte<br />

Nachrichten gute Nachrichten.<br />

Es kommt auf den Standpunkt<br />

an. Wenn die deutschen Medien-Newsletter<br />

berichten,<br />

dass Privatsender wie RTL und<br />

SAT 1 im Februar bei den sogenannten<br />

Marktanteilspunkten<br />

die schlechtesten Werte<br />

seit 20 Jahren verbuchen,<br />

dann kann man das auch positiv<br />

interpretieren. Die Deutschen<br />

orientieren sich wieder<br />

mehr in Richtung Qualität. Sie<br />

bevorzugen die öffentlichrechtlichen<br />

Sender. Und die liegen<br />

auf der Beliebtheitsskala<br />

auf den ersten beiden Plätzen.<br />

Und es wird wohl öfter wieder<br />

zur Zeitung und zum Buch gegriffen.<br />

Dass sich die Leute von<br />

den unvorstellbar langweiligen<br />

Quatsch- und Prügelshows der<br />

Privaten abwenden, konnte ich<br />

erst kürzlich <strong>nach</strong>vollziehen.<br />

Erkältungsbedingt gut eingepackt<br />

auf dem Sofa hängend,<br />

zappte ich am Vormittag durch<br />

die private Sendewelt. Was<br />

RTL und SAT 1 da ihrem Publikum<br />

zumuten, macht erst richtig<br />

krank. Sind die Leute, die<br />

diese Sendungen erfinden,<br />

auch krank? Das beste Rezept<br />

dagegen befolgen offenbar<br />

immer mehr Zuschauer: Abschalten!<br />

Werner Schwarz<br />

LOKALES<br />

Redaktion 04 71/59 18-<br />

Werner Schwarz (ws) -141<br />

Martina Löwner (löw) -154<br />

Christian Heske (hes) -143<br />

Matthias Berlinke (ber) -142<br />

Andrea Lammers (ala) -189<br />

e-Mail:<br />

redaktion@sonntagsjournal.de<br />

Schreiben Sie uns!<br />

Ihre Meinung ist uns wichtig:<br />

<strong>Sonntagsjournal</strong>, Lokalredaktion,<br />

Hafenstr. 142, 27576 Bremerhaven<br />

Kulturelles (löw) finden<br />

Sie auf Seite 9, 10 und 11<br />

Wirtschaftsthemen (chb)<br />

finden Sie auf Seite 24<br />

Angebote!<br />

SATTE RABATTE AUF ZAHLREICHE ARTIKEL.<br />

Langen,<br />

Leher Landstraße 92 –94<br />

Jetzt oder Nie • Montag, 4.3. – Samstag, 23.3.2013 • 9 – 18 Uhr • Jetzt oder Nie<br />

Viele Schnäppchenartikel bis zu<br />

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG, Rötelstr. 30, 74166 Neckarsulm<br />

30 %<br />

billiger!<br />

Für Druckfehler keine Haftung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!