01.11.2012 Aufrufe

die Hütte - Deutscher Alpenverein Sektion Hildesheim

die Hütte - Deutscher Alpenverein Sektion Hildesheim

die Hütte - Deutscher Alpenverein Sektion Hildesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Uli und Lenni auf dem Piz Trovat<br />

den Sass Queder mit, einen leicht besteigbaren<br />

weiteren 3000er� Zwei<br />

3000er also an einem Tag – eine stramme<br />

Leistung für <strong>die</strong> Kleinen und <strong>die</strong> Großen�<br />

Danach hatten wir uns redlich unsere<br />

Rast im Panorama-Restaurant der<br />

Diavolezza bei Bündner Spezialitäten<br />

ver<strong>die</strong>nt�<br />

Ich könnte noch so viel mehr erzählen,<br />

von einer Wanderung über den Bernina-<br />

Pass zur Alp Grüm und der Rückfahrt<br />

mit der Rhätischen Bahn, von Livigno,<br />

Pontresina oder den Engadiner Seen,<br />

aber lassen wir es für heute gut sein mit<br />

der Feststellung, dass es ein phantastischer<br />

Urlaub in einer der schönsten<br />

Gegenden der Alpen war�<br />

Wir planen auch für nächstes Jahr einen<br />

ähnlichen Urlaub, offen für alle interessierten<br />

Familien� Aber auch hier in unserer<br />

Gegend, in Harz, Heide und Ith, haben<br />

wir viele Ideen für tageweise Unternehmungen,<br />

in denen es oft, aber nicht<br />

nur um Klettern gehen wird� Themenwanderungen,<br />

Bootfahren, Schwimmen<br />

oder im Winter Ski, Rodel und Eislaufen<br />

sind andere Themen für unsere geplanten<br />

Ausflüge� Wer mitmachen möchte<br />

oder wer erst nur, unverbindlich, weitere<br />

Informationen wünscht, wende sich<br />

gerne an mich (Tel� 0 51 21 / 2 88 99 90<br />

oder 01 71 / 4 13 52 69)�<br />

Martin Heynert<br />

Klettervorführung und Publikumsklettern am 24�5�2009<br />

auf den Kästeklippen<br />

In den letzten Jahren wurden viele Felsen<br />

im Okertal freigestellt mit dem Ziel,<br />

<strong>die</strong> Fichten-Monokultur zu einem lichten<br />

Mischwald zurückzuführen� Das Ergebnis<br />

<strong>die</strong>ser Bemühungen wollte der NDR<br />

an <strong>die</strong>sem landesweiten „Sonntag für<br />

Naturschutz“ vorstellen und hatte unter<br />

dem Thema „1-2-3-Felsen frei!“ zu einer<br />

Stationenwanderung von Romkerhalle<br />

zum Kästehaus eingeladen�<br />

Der DAV war mit von der Partie, um<br />

einem breiten Publikum das Sportklettern<br />

an den Felsen des Okertals nahezubringen<br />

und über Richard Goedecke<br />

ging <strong>die</strong> ehrenvolle Aufgabe <strong>die</strong>ser<br />

Öffentlichkeitsdarstellung an unsere<br />

<strong>Sektion</strong>� Danke, Richard!<br />

Wir wählten <strong>die</strong> Feigenbaumsklippe am<br />

Rand des Käste-Plateaus hoch über dem<br />

Okertal, für unsere Station aus� Unsere<br />

Kinder sollten zunächst etwas vorklettern<br />

und damit <strong>die</strong> familienfreundliche<br />

Bandbreite des Sportkletterns demonstrieren<br />

– dem Publikum nahebringen,<br />

dass Sportklettern kein obskures Treiben<br />

halbnackter Hasardeure in dunklen<br />

Wäldern ist, sondern für alle, ob jung<br />

oder alt, ein schöner und gesunder<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!