23.07.2014 Aufrufe

Grund- und Hauptschule Bodenmais - sprungbrett Bayern

Grund- und Hauptschule Bodenmais - sprungbrett Bayern

Grund- und Hauptschule Bodenmais - sprungbrett Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Engagement unserer Schüler überrascht, deshalb wurde das Projekt<br />

zu einer festen Einrichtung an der MS <strong>Bodenmais</strong>.<br />

• Bewerbungstraining durchgeführt von außerschulischen Experten<br />

aus Versicherungen <strong>und</strong> Betrieben.<br />

• Lernort Betrieb – zwei 8tägige Blockpraktika in unterschiedlichen<br />

Betrieben der Region für die 8. Jahrgangsstufe. Durch die<br />

Praktikumstage können die Schüler in Betrieben Erfahrungen<br />

sammeln <strong>und</strong> sich dadurch leichter für eine Berufsrichtung<br />

entscheiden.<br />

• Praktika in den Ferien oder an Samstagen<br />

Fast alle Schüler der 8. bis 10. Klassen nehmen die Möglichkeiten<br />

wahr, auch in der unterrichtsfreien Zeit ihr Engagement <strong>und</strong> ihre<br />

Fähigkeiten zu zeigen.<br />

• Seminar für Berufsorientierung <strong>und</strong> Gemeinschaftsförderung<br />

für die neunte Jahrgangsstufe im Oktober (3tägige Veranstaltung)<br />

• Seit dem Schuljahr 2006/2007 führen wir einen verbindlichen<br />

Praxisnachmittag in der 9. Jahrgangsstufe durch, um den<br />

Schülern gerade im Abschlussjahr einen intensiven Kontakt zu den<br />

Betrieben zu ermöglichen.<br />

• Zahlreiche Realbegegnungen<br />

Pro Halbjahr finden mindestens 4 Betriebserk<strong>und</strong>ungen ab der 7.<br />

Jahrgangsstufe statt.<br />

• Berufsexperten stehen den Schülern Rede <strong>und</strong> Antwort (z.B.<br />

Dachdeckerinnung <strong>und</strong> Fachleute aus der Metall- <strong>und</strong><br />

Elektroindustrie). Gesprächsr<strong>und</strong>en mit örtlichen Betriebsinhabern<br />

<strong>und</strong> Einbindung von Azubis.<br />

• Informationstage an der Berufsfachschule für Kinder- <strong>und</strong><br />

Altenpflege in Zwiesel sowie der Glasfachschule Zwiesel, verb<strong>und</strong>en<br />

mit Schnuppermöglichkeiten in Unterricht <strong>und</strong> Praxis.<br />

Kontaktveranstaltung mit der Hotelfachschule in Viechtach <strong>und</strong> der<br />

Berufsschule in Regen.<br />

• Örtliche Firmenchefs fungieren als "Berufsberater" unter dem<br />

Thema "Lust auf Leistung". Diese übernehmen auch<br />

Patenschaften für Schulabgänger. Die Veranstaltung wird unter<br />

wechselnden Schwerpunkten im Jahresrhythmus angeboten.<br />

• Enge Zusammenarbeit mit örtlichen Betrieben<br />

(Schreinereien, Holzschnitzer, Joska Crystal <strong>Bodenmais</strong>, Hotel- <strong>und</strong><br />

Gaststättengewerbe) Schüler erstellten im Rahmen des Projektes<br />

„Tiere unserer Heimat“ Plastiken aus Holz <strong>und</strong> Glas, die im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!