27.06.2012 Aufrufe

Haltepolitik Walensee

Haltepolitik Walensee

Haltepolitik Walensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Variantenentwicklung<br />

ÖV <strong>Haltepolitik</strong> <strong>Walensee</strong> 2013, Schlussbericht<br />

Den Konzeptvarianten liegen umfangreiche Variantenstudien zugrunde. Im Ver-<br />

nehmlassungsbericht vom 30. Juni 2009 wurden 3 Varianten beschrieben und<br />

einander gegenübergestellt:<br />

Szenario 0 - aktueller Planungsstand<br />

- Unterterzen und Weesen je 1 Bahnhalt mit S4<br />

- Mühlehorn 1 Bahnhalt mit Regionalzug<br />

Szenario 1 - Unterterzen 2 Bahnhalte (Regionalzug und S4)<br />

- Weesen 1 Bahnhalt mit S4<br />

- Aufhebung Bahnhalt Mühlehorn, dafür Buslinie<br />

Mühlehorn-Ziegelbrücke<br />

Szenario 2 - Unterterzen 2 Bahnhalte (Regionalzug und S4)<br />

- Mühlehorn 1 Bahnhalt mit S4<br />

- Aufhebung Bahnhalt Weesen<br />

Im Rahmen der Vernehmlassung (→ siehe Kap. 8) wurde ein weiteres Szenario auf-<br />

genommen, welches im Ergänzungsbericht vom 18. August 2009 zusammengefasst<br />

wurde. Ergänzend zu Szenario 2 soll die Busverdichtung Ziegelbrücke-Weesen-<br />

Amden in den Vergleich miteinbezogen werden (nachfolgend Szenario 3 genannt).<br />

Szenario 3 - Unterterzen 2 Bahnhalte (Regionalzug und S4)<br />

- Mühlehorn 1 Bahnhalt mit S4<br />

- Aufhebung Bahnhalt Weesen, dafür Verdichtung Buslinie<br />

AWA auf Halbstundentakt<br />

Nachfolgend sind die Konzeptmerkmale sowie die Stärken/Schwächen dieser Sze-<br />

narien beschrieben.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!