27.06.2012 Aufrufe

Haltepolitik Walensee

Haltepolitik Walensee

Haltepolitik Walensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stärken/Schwächen:<br />

ÖV <strong>Haltepolitik</strong> <strong>Walensee</strong> 2013, Schlussbericht<br />

- Mühlehorn behält seine stündliche Bahnverbindung, allerdings neu mit der S4<br />

und damit mit schlanken Anschlüssen in Ziegelbrücke an den Glarner Sprinter<br />

nach Zürich und Direktverbindungen mit der S4 nach Sargans/Rheintal und<br />

St.Gallen.<br />

- Reisende von Mühlehorn werden künftig via Kerenzerberg ins Glarnerland rei-<br />

sen. Im Vergleich mit heute wird die Reisezeit für Mühlehorn nach Glarus via<br />

Kerenzerberg (nur) 7 Min. länger als heute mit Bahn via Ziegelbrücke.<br />

- Eine regelmässige Anschlussverbindung für Mühlehorn ins Glarnerland setzt ei-<br />

ne Systematisierung und Verdichtung der Kerenzerberglinie auf den Stunden-<br />

takt voraus. Dadurch kann diese Linie sowohl für die Bevölkerung als auch für<br />

den Tourismus vom <strong>Walensee</strong> stark aufgewertet werden.<br />

- Unterterzen erhält halbstündliche Bahnverbindungen und damit in Ziegelbrücke<br />

und Sargans halbstündlich Anschluss ans Schnell- und Regionalzugsnetz.<br />

- Weesen erhält halbstündliche Busverbindungen und damit in Ziegelbrücke halb-<br />

stündlich Anschluss ans Schnell- und Regionalzugsnetz. Davon profitieren auch<br />

Amden sowie der Tourismusverkehr. Die Reisezeit von Weesen (Haustüre) nach<br />

Ziegelbrücke ist mit Bahn und Bus etwa gleich lang, da der Zug zwar ca. 4 Min.<br />

schneller ist als der Bus, dafür der Weg zum Bahnhof länger ist als zur nächsten<br />

Bushaltestelle (→ siehe Beilage 1).<br />

7. Variantenvergleich<br />

7.1 Nutzwertanalyse<br />

Anhand einer detaillierten Nutzwertanalyse haben wir die verschiedenen Szena-<br />

rien miteinander verglichen. Kriterien:<br />

- Berufs- und Einkaufsverkehr (Gewicht 60%)<br />

- Tourismusverkehr (30%)<br />

- Akzeptanz/Realisierungschancen (10%).<br />

Detaillierte Zusammenstellung der Nutzwertanalyse → siehe Beilage 9.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!