27.06.2012 Aufrufe

Haltepolitik Walensee

Haltepolitik Walensee

Haltepolitik Walensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Randbedingungen<br />

3.1 Zugshalte<br />

ÖV <strong>Haltepolitik</strong> <strong>Walensee</strong> 2013, Schlussbericht<br />

Die notwendige Beschleunigung der Züge führt zu Aufhebungen von Zugshalten.<br />

Der Regionalzug erlaubt 3 Zwischenhalte, damit die Anschlüsse an den Knoten<br />

Sargans und Ziegelbrücke möglich sind und keine Kreuzungskonflikte entstehen.<br />

Bei der neuen S4 ist nur der Halt Weesen oder Mühlehorn möglich. Beide Halte<br />

sind wegen der Kreuzung mit dem Fernverkehr (Railjet) in Tiefenwinkel nicht<br />

möglich. Folglich geht es um die <strong>Haltepolitik</strong> der drei Bahnhöfe Weesen, Mühle-<br />

horn und Unterterzen:<br />

Regionalzug: 1 Halt möglich (Weesen, Mühlehorn oder Unterterzen)<br />

S4: 2 Halte möglich<br />

(Unterterzen und Mühlehorn oder Unterterzen und Weesen<br />

3.2 S-Bahn Zürich 4. Teilergänzung, Buslinie Näfels - Mühlehorn<br />

Im Rahmen der 4. Teilergänzung wird sich auch das Bahnangebot am linken Zü-<br />

richseeufer bis Ziegelbrücke teilweise erheblich verändern. Geplant ist auf den<br />

Fahrplanwechsel Dezember 2013 unter anderem die Einführung des stündlichen<br />

Glarner Sprinters, welcher in Ziegelbrücke zur Minute 34 die schnellen Verbindun-<br />

gen nach Zürich herstellt. Fahrlage und Zugshalte der S2 werden in der March<br />

ebenfalls Änderungen erfahren, weshalb auch die Buslinien im Glarnerland ange-<br />

passt werden müssen. Die im Rahmen dieser Arbeit festgelegte Fahrlage für die<br />

Kerenzerberglinie Näfels – Mühlehorn basiert auf einer Konzeptidee unseres Bü-<br />

ros und kann noch Änderungen erfahren.<br />

3.3 Glaruspark<br />

Auf der Südseite des Bahnhofs Weesen ist ein Einkaufszentrum „Glaruspark“ mit<br />

35'000 m2 Verkaufsfläche geplant. Das Projekt unterliegt der UVP-Pflicht, womit<br />

auch Auflagen zum öffentlichen Verkehr zu erfüllen sind. Die bisherige öV-<br />

Erschliessung für den Glaruspark hat den stündlichen Bahnhalt des Regionalzugs<br />

miteinbezogen, wobei noch zusätzliche Buslinien vorgesehen waren.<br />

Für den Entscheid betreffend <strong>Haltepolitik</strong> kann nicht primär davon ausgegangen<br />

werden, dass der Glaruspark je realisiert wird. Es sollen aber aufwärtskompatible<br />

Lösungen machbar sein. Begründungen:<br />

- Die Realisierung des Glarusparks ist noch offen. Offen ist, ob das Projekt die<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung erfüllen kann und zu welchem Zeitpunkt mit ei-<br />

ner Eröffnung des Einkaufszentrums zu rechnen ist. Aufgrund dieser unsicheren<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!