27.06.2012 Aufrufe

Haltepolitik Walensee

Haltepolitik Walensee

Haltepolitik Walensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖV <strong>Haltepolitik</strong> <strong>Walensee</strong> 2013, Schlussbericht<br />

Die Zusammenfassung der Eingaben erfolgte durch das AöV des Kantons St.Gallen<br />

und wurde mit der Fachstelle öffentlicher Verkehr des Kantons Glarus beraten und<br />

verabschiedet.<br />

Ergebnis der Vernehmlassung<br />

- Acht der neun eingegangenen Stellungnahmen unterstützen das von der Be-<br />

gleitgruppe empfohlene Szenario mit halbstündlichem Bahnhalt in Unterterzen<br />

(Regionalzug und S4), stündlichem Bahnhalt in Mühlehorn mit S4 und Aufhe-<br />

bung des Bahnhalts Weesen.<br />

- Nur der Gemeinderat Weesen ist gegen die Schliessung des Bahnhofs Weesen<br />

und fühlt sich gegenüber Mühlehorn benachteiligt. Er sieht vor allem einen Ver-<br />

lust der touristischen Wertschöpfungskette, da heute zahlreiche Tagestouristen<br />

mit dem eigenen Auto nach Weesen fahren, um von dort aus kombinierte Wan-<br />

derungen und Schifffahrten zu unternehmen.<br />

- Die Politischen Gemeinden Amden und Weesen, die Region ZürichseeLinth, der<br />

Autobetrieb Weesen-Amden, die Schiffsbetriebe <strong>Walensee</strong> sowie die kantonale<br />

Fachstelle Touristik und die Ferienregion Heidiland begrüssen den Halbstunden-<br />

takt Ziegelbrücke – Weesen – Amden bzw. setzen diese Verdichtung als Ersatz<br />

für die Aufhebung des Bahnhaltes Weesen voraus.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!