25.07.2014 Aufrufe

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10 Nr. 22 • Mittwoch, 29. Mai 2013<br />

Fachgeschäfte aus der Region...<br />

... denn das Gute liegt so nahe<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Schwelm<br />

Wuppertal<br />

Claudia Berger-Pöschl<br />

0 23 36 / 87 43 63 1<br />

berger@<strong>stadt</strong>-<strong>anzeiger</strong>.<strong>eu</strong><br />

Barmen live: Schwebebahn<br />

fährt Sonderschicht<br />

Wupperal. Von Fronleichnam,<br />

30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni,<br />

trifft sich in der Barmer Innen<strong>stadt</strong><br />

wieder alles zum Fest<br />

"Barmen live". Am Sonntag<br />

öffnen dann auch die<br />

Geschäfte ab 13 Uhr zum<br />

Shoppen. Busse und Schwebebahn<br />

fahren häufiger und<br />

länger.<br />

Schwebebahn<br />

Die Schwebebahn fährt dafür<br />

ab Donnerstagmittag häufiger<br />

und ist in den Nächten von<br />

Freitag auf Samstag sowie<br />

von Samstag auf Sonntag ab<br />

Alter Markt in Richtung Vohwinkel<br />

bis 0.12 Uhr und in<br />

Richtung Oberbarmen bis<br />

0.17 Uhr unterwegs.<br />

Busse<br />

Zudem werden auf den Linien<br />

608, 624,632 und bei den<br />

NachtExpress-Linien Gelenkbusse<br />

eingesetzt, um alle<br />

Festbesucher möglichst bequem<br />

nach Hause zu bringen.<br />

Die Wuppertaler <strong>Stadt</strong>werke<br />

weisen darauf hin, dass am<br />

Freitag nach Fronleichnam für<br />

die Buslinien 614, 617 , 623<br />

und 645 der Ferienfahrplan<br />

gilt.<br />

Hardt und Brückenpark im<br />

Europäischen Gartennetzwerk<br />

Wuppertal. In eine besondere<br />

Riege sind die Parkanlage<br />

Hardt mit dem Botanischen<br />

Garten und der<br />

Brückenpark Müngsten aufgenommen<br />

worden: Sie<br />

gehören nun zum Europäischen<br />

Gartennetzwerk.<br />

Nachdem die Hardt bereits<br />

seit Jahren im Verein der<br />

"Straße der Gartenkunst -<br />

Zwischen Rhein und Maas"<br />

als Mitglied geführt wird, ist<br />

die Parkanlage nun in die<br />

"erste Liga" aufgestiegen,<br />

zusammen mit rund 150<br />

<strong>eu</strong>ropäischen Gärten.<br />

Zu verdanken ist das einer<br />

privaten Initiative: Der Förderverein<br />

Historischer Parkanlagen<br />

Wuppertal führte die<br />

ersten Gespräche mit dem<br />

Netzwerk und trug die erforderlichen<br />

Gelder zusammen.<br />

2.500 Euro hat die Bezirksvertretung<br />

Elberfeld investiert.<br />

Die übrigen Mittel kommen<br />

von der Bergischen Entwicklungsagentur<br />

unter touristischen<br />

und Marketinggesichtspunkten<br />

und vom<br />

Wuppertal Marketing. Der<br />

Verein der Fr<strong>eu</strong>nde und Förderer<br />

des Botanischen Gartens<br />

hat sich bereit erklärt,<br />

die jährlichen Beitragskosten<br />

von rund 400 Euro zu übernehmen.<br />

Durch die Aufnahme werden<br />

die Parkanlagen gemeinsam<br />

mit den wichtigsten<br />

Parks in Europa vermarktet.<br />

Touristische Routen zu den<br />

einzelnen Parks werden erarbeitet<br />

und angeboten. Plattform<br />

ist neben dem Internetauftritt<br />

die Veröffentlichung in<br />

entsprechenden Schriftreihen.<br />

Und demnächst sollen<br />

noch drei Wuppertaler in den<br />

Club aufgenommen werden:<br />

Auch der Zoo als wichtige<br />

historische Parkanlage des<br />

Gartenkünstlers Siesmayer ist<br />

auf dem Weg, n<strong>eu</strong>es Mitglied<br />

zu werden. Gleiches gilt für<br />

den Skulpturenpark Waldfrieden<br />

von Tony Cragg und die<br />

Barmer Anlagen. Hier müssen<br />

noch formale Voraussetzungen<br />

geschaffen werden.<br />

20. Wuppertaler Matjes-Party<br />

am Samstag, dem 08.06. und Sonntag<br />

dem 09.06.13 von 11-17 Uhr<br />

Jetzt geht es rund: Doppel-Filet mit grünen Bohnen, Matjes<br />

Tatar, gebratene Matjes im Meerrettich-Kruste, geräucherte<br />

Matjes, Sahne-Matjes, Sherry-Matjes, Matjes im Lachsmante<br />

Matjes-Speck-Röllchen, Matjes-Salat und natürlich Matjes-Schluck<br />

Lachs-Räuchere<br />

Wortberg<br />

Schmiedestr. 57<br />

42279 Wuppertal<br />

Tel. 0202-2641166<br />

www.lachs.info<br />

„Waldweihnacht 2013“:<br />

Jetzt schon anmelden<br />

Ennepetal. Ein langer kalter<br />

Winter liegt hinter uns. Und<br />

kaum streckt der Frühling seinen<br />

Kopf zur Tür herein, startet<br />

die Sparkasse Ennepetal-<br />

Breckerfeld mit den<br />

Vorbereitungen zur nächsten<br />

„Waldweihnacht“. „Wir fr<strong>eu</strong>en<br />

uns wie verrückt“, sagen<br />

Johannes Dennda und Heike<br />

Gräfe vom Team Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Werbung der<br />

Sparkasse. „Eines können wir<br />

schon einmal verraten: Die<br />

Waldweihnacht startet dieses<br />

Jahr schon am Freitagabend!<br />

Dann mit Konzert als<br />

Auftaktveranstaltung und<br />

einem weihnachtlichen Programm<br />

am Samstag und<br />

Sonntag. Lassen Sie sich<br />

überraschen, es wird sicher<br />

wieder ein tolles Wochenende!“<br />

Da die 2. Sparkassen-<br />

WaldWeihnacht ebenso erfolgreich<br />

gestaltet werden soll<br />

wie die erste, bedarf es einer<br />

langfristigen Planung.<br />

Unzulänglichkeiten der Wald-<br />

Weihnacht 2012 gibt es zu<br />

bereinigen und „N<strong>eu</strong>es“ auf<br />

den Weg zu bringen.<br />

„So möchten wir Kinderaugen<br />

noch größer werden lassen<br />

und bemühen uns hier<br />

um Außergewöhnliches“, so<br />

das Organisationsteam. „Sollten<br />

Sie Interesse haben, als<br />

,Mit-Sparkassen-WaldWeihnachtler’<br />

einen stimmungsvollen<br />

Waldweihnachtsstand<br />

betreiben zu wollen, entnehmen<br />

Sie Ihren Bewerbungsbogen<br />

aus unserer Internetseite<br />

www.Sparkasse-<br />

Ennepetal.de und bewerben<br />

sich vom 1. Juni bis zum 31.<br />

Juli 2013 bei der Sparkasse<br />

Ennepetal-Breckerfeld.“ N<strong>eu</strong><br />

ist, dass in diesem Jahr allen<br />

Ennepetaler Vereinen und<br />

Gruppen, bzw. Organisationen,<br />

sowie Kindergärten und<br />

Schulen die die Möglichkeit<br />

geboten wird, sich an der<br />

Gestaltung des weihnachtlichen<br />

Kinder- und Jugendprogramms<br />

auf der Bühne zu<br />

beteiligen. Dafür stehen folgende<br />

Auftrittszeiten zur Verfügung:<br />

30.11. 2013 von<br />

14.00 Uhr bis 18.15 Uhr und<br />

am 01.12.2013 von 13.00<br />

Uhr bis 15.30 Uhr.<br />

„Bewerben Sie sich formlos<br />

mit Informationen zu den<br />

Inhalten und Dauer Ihres<br />

möglichen Auftritts“, lädt die<br />

Sparkasse ein.<br />

Kontaktdaten: Johannes<br />

Dennda, Tel.: 02333 / 986-<br />

203; E-Mail: johannes_dennda@sparkasse-ennepetal.de;<br />

Heike Gräfe, Tel.: 02333 /<br />

986–391, E-Mail: heike_graefe@sparkasse-ennepetal.de.<br />

„Wissenschaftliche Arbeiten mit Word“<br />

Gevelsberg. Unter Leitung<br />

von Mirco Rohlf findet ab Freitag,<br />

31. Mai, von 18.15 bis<br />

21.15 Uhr, bei der VHS der<br />

Kurs „Wissenschaftliche<br />

Arbeiten oder große Dokumente<br />

erstellen mit Word<br />

2010“ statt. Inhalte u.a.:<br />

Umgang mit großen Texten,<br />

Formatvorlagen, Inhaltsverzeichnis<br />

erstellen, automatisierte<br />

Kapitel- und Abbildungsnummerierung,<br />

Querverweise,<br />

Kapitelüberschriften,<br />

Fußnoten, Seitennummerierung<br />

und Stichwortverzeichnis.<br />

Grundkenntnisse in<br />

WORD 2010 oder Word 2007<br />

werden erwartet. Veranstaltungsort:<br />

Gevelsberg/ Bürgerzentrum,<br />

Gebühr für 4 Veranstaltungen:<br />

79,36 Euro.<br />

Kurs-Nr.: 1058W, Infos:<br />

02332 / 9186-125.<br />

E-Bikes: Eine n<strong>eu</strong>e<br />

Verleihstation<br />

am „platsch“-Bad<br />

Sponsoren ermöglichten das Projekt<br />

Ennepetal. E-Bikes liegen im<br />

Trend und haben im Laufe<br />

der letzten Jahre das „Seniorenrad-Image“<br />

ein für alle<br />

Mal abgelegt. In Ennepetal<br />

wurde nun eine n<strong>eu</strong>e Verleihstation<br />

am Freizeitbad<br />

„platsch“ eröffnet.<br />

Junge L<strong>eu</strong>te, Familien und<br />

sportlich ambitionierte Radfahrer<br />

haben das „elektrische<br />

Radfahren“ für sich entdeckt<br />

und nutzen die vielfältigen<br />

Möglichkeiten, um bequem<br />

ins Büro zu kommen, für ausgedehnte<br />

Familientouren<br />

oder um Steigungen rasch<br />

und ohne lästiges Absteigen<br />

hinter sich zu bringen.<br />

Schwelm. Der VFB Schwelm<br />

stellte erstmals aus Trainern<br />

und Betr<strong>eu</strong>ern eine Hobbymannschaft<br />

auf, deren Namen<br />

„Aschemimosen“ ist (in<br />

Anlehnung an die Hartplatzherkunft),<br />

die durch zwei<br />

zukünftige A-Jugendspielern<br />

unterstützt wurde. Ebenso<br />

spielte Steffen Richter mit,<br />

der frisch gebackene Jungtrainer.<br />

Die Jugendlichen integrierten<br />

sich schnell in die<br />

Ennepetal, zweifelsohne in<br />

bergiger Topografie gelegen,<br />

hat diese Entwicklung gerne<br />

aufgegriffen und ein n<strong>eu</strong>es<br />

attraktives Tourismusangebot<br />

geschaffen.<br />

Nun wurde am Ennepetaler<br />

Freizeitbad „platsch“ die<br />

Ennepetaler E-Bike-Verleihstation<br />

eröffnet.10 komfortable<br />

„Ennepetal-Bikes“, ausgerüstet<br />

mit leistungsstarken<br />

Mittelmotoren, stehen ab<br />

sofort zum Ausleihen bereit.<br />

Möglich wurde dieses Angebot<br />

durch die Unterstützung<br />

von ortsansässigen Firmen<br />

und Institutionen, die jeweils<br />

die Kosten für ein Rad übernommen<br />

haben: Alanod, BIW<br />

„Aschemimosen“ vom VfB Schwelm gingen an den Start<br />

Runde der älteren Spieler<br />

und zeigten eine herausragende<br />

Leistung. Diese bunt<br />

gewürfelte Mannschaft trat<br />

bei den „Profis“ des Hobbyturniers<br />

des TUS Esborn an.<br />

Die Stimmung war super. Die<br />

vielen mitgereisten Fans<br />

waren bester Laune und trotzten<br />

dem Wetter (es war lausig<br />

kalt und f<strong>eu</strong>cht). Der Dank<br />

gehtan die Jugendabteilung<br />

des Tus Esborn für die tolle<br />

Veranstaltung. Unter den<br />

Anf<strong>eu</strong>erungsrufen der<br />

Zuschauer gelang den<br />

„Aschemimosen“ im 5. Spiel<br />

der erste Sieg. Diesem 2:1<br />

verdankte die Mannschaft<br />

den 6. Platz. Alles in allem<br />

hat es allen Beteiligten sehr<br />

viel Spaß gemacht und sie<br />

beschlossen sofort, regelmäßig<br />

zu trainieren und an<br />

weiteren Hobby-Turnieren teilzunehmen.<br />

Isolierstoffe, Citymanagement<br />

Ennepetal, Dorma, Febi, Siegfried<br />

Jacob Metallwerke, Kluterthöhle,<br />

Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld,<br />

Spax<br />

International und Alfred Thun<br />

GmbH & Co. KG. Bürgermeister<br />

Wilhelm Wiggenhagen<br />

stellte gemeinsam mit den<br />

Sponsoren am „platsch“ das<br />

n<strong>eu</strong>e Angebot der Öffentlichkeit<br />

vor und gab den offiziellen<br />

Startschuss für die E-<br />

Bike-Saison 2013 (siehe<br />

Kletterwand<br />

am Büttenberg<br />

Ennepetal. Seit ein paar<br />

Tagen gibt es eine Kletterwand<br />

in der Turnhalle am<br />

Büttenberg. Anschauen und<br />

ausprobieren war am Sonntag<br />

angesagt. Es handelt<br />

sich um eine Gemeinschaftsaktion<br />

von Rot-Weiß<br />

Büttenberg und der Grundschule.<br />

Bild). 20 Euro pro Tag bzw.<br />

15 Euro für einen halben Tag<br />

werden für das Ausleihen<br />

eines E-Biks fällig. Reservierungen<br />

unter 02333 /<br />

604718 oder ebike@erlebnisregion-ennepetal.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!