25.07.2014 Aufrufe

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 Nr. 22 • Mittwoch, 29. Mai 2013<br />

Tag des Hundes ı<br />

Sitz, Platz, Aus<br />

Was ein Hund können sollte, um ein zuverlässiger<br />

Partner des Menschen zu sein<br />

Claudia Ludwig: Mensch und Hund können ein unschlagbares Team<br />

sein und sich gegenseitig unterstützen. Foto: djd/www.tiervision.de<br />

(djd/pt).<br />

So niedlich Welpen sind, mit<br />

ihrer Erziehung sollte man bald<br />

starten. Doch auch ältere<br />

Hunde können noch eine<br />

Menge lernen, wenn man sich<br />

Zeit für sie nimmt und sich die<br />

Mühe macht, sich auf sie einzustellen.<br />

Soweit sind sich die<br />

meisten Hundebesitzer einig.<br />

Doch bei der Frage, wie viel<br />

Erziehung ein Hund nun eigentlich<br />

braucht, gehen die Meinungen<br />

weit auseinander.<br />

Während die einen meinen, der<br />

Hund müsse jederzeit aufs<br />

Wort gehorchen und stets<br />

bereit sein, sich dem Menschen<br />

zu unterwerfen, sind die<br />

anderen der Meinung, dass<br />

man einen Hund auch mit sanften<br />

Methoden zu einem guten<br />

und loyalen Partner erziehen<br />

kann.<br />

Brauchen Hunde "Dog<br />

Dance" und "Agility"-Training?<br />

Neben der Hundeschule<br />

haben manche der Fellnasen<br />

noch jede Menge Termine. Sie<br />

gehen zum "Dog Dance", wo<br />

sie mit Herrchen oder Frauchen<br />

tanzen, oder stellen ihre<br />

Gelehrigkeit im "Agility"-Training<br />

unter Beweis. Inzwischen<br />

sehen einige Hundeexperten<br />

diese Entwicklung kritisch. Sie<br />

hinterfragen, ob ein Hund wirklich<br />

immer fehlerfrei funktionieren<br />

muss und ob es wirklich<br />

nötig ist, dass er seinen Menschen<br />

immer anschaut, wenn<br />

er "bei Fuß" gehen muss.<br />

Einigkeit besteht allerdings<br />

fast immer in der Frage, dass<br />

ein Hund mindestens so intensiv<br />

erzogen werden sollte, dass<br />

er keine Gefahr für seine<br />

Umwelt darstellt. Besonders<br />

Eltern, die es ihren Kindern<br />

ermöglichen möchten, mit<br />

einem Hundefr<strong>eu</strong>nd aufzuwachsen,<br />

wollen hier auf Nummer<br />

sicher gehen. Auf<br />

www.tiervision.de etwa finden<br />

Hundehalter interessante<br />

Videos, die ihnen viele Informationen<br />

zur Erziehung und zu<br />

anderen Hundethemen bieten.<br />

Sicher ist sicher<br />

Weil in einem Hundeleben<br />

aber trotz der besten Erziehung<br />

mal etwas schiefgehen kann,<br />

sollten die Besitzer nicht auf<br />

eine ausreichende Hundehalter-Haftpflichtversicherung<br />

verzichten.<br />

Auf www.tierversicherung.biz<br />

finden Hundehalter<br />

günstige Angebote, mit denen<br />

sie sich im schlimmsten Fall<br />

vor weitreichenden wirtschaftlichen<br />

Konsequenzen schützen<br />

können. Denn grundsätzlich ist<br />

der Besitzer für Schäden verantwortlich,<br />

die sein Tier verursacht.<br />

Herrchen dringend gesucht<br />

Ein QR-Code am Halsband bringt entlaufene<br />

Hunde schnell wieder heim<br />

(djd/pt). Viele Hundebesitzer<br />

sind stolz darauf, dass ihr<br />

Liebling aufs Wort gehorcht.<br />

Doch gibt es auch Situationen,<br />

in denen man sich nicht<br />

darauf verlassen kann: Eine<br />

verführerische Hundedame<br />

auf der anderen Straßenseite,<br />

eine flüchtende Katze, eine<br />

verlockende Fährte im Wald<br />

und natürlich die Knallerei an<br />

Silvester - und der Hund rennt<br />

trotz noch so guter Erziehung<br />

los, taub für alle Rufe. Manchmal<br />

gibt er seine Jagd erst<br />

spät auf und erinnert sich an<br />

sein Herrchen, wenn er sich<br />

bereits hoffnungslos verirrt<br />

hat. Zwar finden einige Vierbeiner<br />

auch von selbst wieder<br />

nach Hause, indem sie<br />

ihre eigene Spur zurückverfolgen<br />

- doch andere bleiben<br />

verschwunden.<br />

Kein langes Bangen mehr<br />

- Früher hängte man in solchen<br />

Fällen Suchanzeigen in<br />

der Gegend auf und fragte<br />

bei der Polizei und im Tierheim<br />

nach, hoffend, dass<br />

jemand den Hund gefunden<br />

und vielleicht dort abgegeben<br />

hat. H<strong>eu</strong>te gibt es zusätzliche<br />

technische Möglichkeiten,<br />

welche die Zeit des<br />

Bangens und Wartens erheblich<br />

verkürzen können: Zum<br />

Beispiel ein QR-codierter<br />

Anhänger am Halsband des<br />

Tiers, der sich mit jedem handelsüblichen<br />

Smartphone<br />

auslesen lässt und dem Finder<br />

die notwendigen Kontaktdaten<br />

direkt vermittelt. Erhältlich<br />

sind diese Anhänger bei<br />

Scanit24.com, einem Anbieter,<br />

der die zunehmende Verbreitung<br />

von Smartphones<br />

und ihrer vielseitigen technischen<br />

Möglichkeiten nutzt,<br />

um Mensch und Tier zu helfen.<br />

Finden, scannen und<br />

heimbringen - Das Prinzip ist<br />

einfach: Jeder Anhänger verfügt<br />

über eine individuelle ID-<br />

Nummer, die der Hundebesitzer<br />

über die Webplattform<br />

www.scanit24.com registrieren<br />

lässt und damit sein Tier<br />

sozusagen anonym markiert.<br />

Läuft es dann jemandem zu,<br />

kann dieser den QR-Code<br />

auf der Plakette einfach mit<br />

seinem Smartphone scannen.<br />

Je nach festgelegten<br />

sichtbaren Daten vermag er<br />

nun direkt, beispielsweise per<br />

Telefon, mit dem Herrchen<br />

Kontakt aufzunehmen oder<br />

über die Webseite die ID-<br />

Nummer seines Fundes zu<br />

melden. Damit werden Ort<br />

und Zeitpunkt des Scans<br />

auch automatisch per Mail an<br />

den Besitzer gesendet.<br />

<strong>Stadt</strong>-Geflüster<br />

Das Team des <strong>Schwelmer</strong> Jugendzentrums weist darauf hin,<br />

dass in der 6. Woche der Sommerferien noch einige Restplätze<br />

für den beliebten Ferienspaß frei sind. Betr<strong>eu</strong>t wird von 8 -16.30<br />

Uhr. Das Wochenpaket kostet 46,- Euro und umfasst Mittagessen,<br />

Kreativ- und Spielangebote sowie eine Tagesfahrt zum Dortmunder<br />

Zoo. Auskunft erteilt Herr Sent unter Tel. 02336 / 81122,<br />

Jugendzentrum, Märkische Straße 16.<br />

Die Kleingärtner des KGV laden am 30. Mai ab 11 Uhr zum<br />

Frühschoppen und ab14.30 Uhr Kaffee trinken ins Vereinsheim<br />

des Kleingartenverein Homberge Rüggeberger Str. 99 Kaffee<br />

ein. Die Frauengruppe hält dazu selbstgemachte Torten bereit.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Der CVJM Ennepetal-Milspe lädt am Sonntag, 2. Juni ab 14.30<br />

Uhr herzlich ein zum Waldcafé "4 Jahreszeiten" ins CVJM Waldheim,<br />

N<strong>eu</strong>enlander Str. 60, Ennepetal-Homberge. Zur guten<br />

Tasse Kafee werden leckere Kuchen und Torten angeboten.<br />

Die Nachbarschaft Winterberg startet in die n<strong>eu</strong>e Bausaison<br />

für das Heimatfest am Samstag den 1. Juni auf dem Bauplatz an<br />

der Beyenburgerstraße 45 in Schwelm. Der Vorstand bittet um<br />

rege Beteiligung.<br />

Die Monatsversammlung der Nachbarschaft Oehde für den<br />

Juni findet aufgrund der Bodensanierung eine Woche früher<br />

statt. Das Treffen ist für Freitag, 7. Juni, um 20 Uhr im Vereinsheim<br />

terminiert. „Am nächsten Tag benötigen wir dann viele helfende<br />

Hände, um das Vereinsheim für die Sanierung auszuräumen“,<br />

heißt es von der Nachbarschaft. „Am Samstag treffen wir<br />

uns um 12.00 Uhr auf dem Vereinsgelände.“ Die letzten Gewinne<br />

vom Sommerfest können ebenfalls am Freitag, 7. Juni ab<br />

19.00 Uhr im Vereinsheim abgeholt werden. Es handelt sich um<br />

folgende Losnummern: 0045 0405 0539 1177 1187 1525 2091<br />

2273 2331 2512 2669 2780 und 2904.<br />

Am h<strong>eu</strong>tigen Mittwoch, 29. Mai, findet an der GGS Engelbertstraße<br />

der LESELÖWEN-Wettbewerb statt.<br />

Unter dem Motto „Von Haus zu Haus mit Kofferservice“ bietet<br />

die AWO im Rahmen ihrer Kleingruppenfahrten für Senioren<br />

noch freie Plätze u.a. zum Timmendorfer Strand vom 13.06. bis<br />

07.07.2013. Auch für ältere Menschen mit körperlichen Einschränkungen<br />

sind diese Urlaubsangebote geeignet. Die AWO<br />

garantiert bequemes, sicheres und stressfreies Reisen mit komfortabler<br />

Personenbeförderung und Gepäcktransport von der<br />

Wohnung ins gebuchte Hotelzimmer und zurück. Gebucht ist ein<br />

seniorengerechtes Dreisterne-Hotel in sehr günstiger Lage zum<br />

Ortskern, Strand und den Kureinrichtungen. Weitere Informationen<br />

über das vielfältige Programm der Haus-zu-Haus-Reisen<br />

sind erhältlich bei der AWO unter 02332/ 700425.<br />

Wegen Erkrankung der Übungsleiterin muss die städtische<br />

Seniorenschwimmgruppe im Freizeitbad „platsch“ am Freitag,<br />

31. Mai, von 12:30 bis 14:45 Uhr, ausfallen.<br />

<strong>Schwelmer</strong> fahren mit<br />

dem Rad zum Nordkap<br />

(Fortsetzung von Seite 1)<br />

Schwelm. „Die gemeinsamen<br />

Radtouren waren ein<br />

tolles Miteinander und wunderbares<br />

Erleben.“ Die<br />

<strong>Schwelmer</strong> wissen also, was<br />

auf sie zukommt – auch<br />

wenn sie gestehen müssen:<br />

„Eine Strecke von 3.500<br />

Kilometern sind wird auch<br />

noch nie gefahren“.<br />

Natürlich überlassen<br />

Frank Weller und Uwe Niepmann<br />

nichts dem Zufall: Die<br />

Vorbereitungen für diese<br />

Fahrt läuft seit anderthalb<br />

Jahren. Unzählige Trainingskilometer<br />

liegen hinter den<br />

beiden, die hoffen, dass die<br />

Kondition nun ausreicht. In<br />

einem Frühjahr wie diesem<br />

gilt natürlich, dass viel auch<br />

vom Wetter abhängt. Die<br />

beiden Radsportler verfügen<br />

über eine gute und wetterfeste<br />

Ausrüstung.<br />

Wie sind Frank Weller und<br />

Uwe Niepmann zu ihrer Idee<br />

gekommen? Sie sagen: „Wir<br />

bewundern die Arbeit des<br />

Kinderschutzbundes und<br />

besonders der Schul- und<br />

Lernhilfe. Was dort von den<br />

Lehrkräften und allen Beteiligten<br />

geleistet wird, finden<br />

wir einfach Klasse. Aus diesem<br />

Grund wollen wir etwas<br />

dafür tun, die Aufgaben der<br />

Lehrkräfte durch diverse<br />

Hilfsmittel zu erleichtern.<br />

Eigentlich fehlt für solche<br />

Aufgaben immer Geld. Deshalb<br />

wollen wir für etwas<br />

Abhilfe sorgen.“<br />

Röspel (SPD) fordert „Pakt für<br />

Entschuldung und Bildung“<br />

Ennepe-Ruhr. „Trotz aller<br />

Sparbemühungen kommen<br />

die meisten Städte in unserer<br />

Region nicht aus den roten<br />

Zahlen“, befürchtet der heimische<br />

SPD-Bundestagsabgeordnete<br />

René Röspel. Nach<br />

Einschätzung einer Studie<br />

der Ruhr-Universität Bochum<br />

liege eine Hauptursache<br />

dafür in der vergleichsweise<br />

hohen Arbeitslosigkeit in der<br />

Region und den daraus entstehenden<br />

überdurchschnittlich<br />

hohen Kosten für Sozialausgaben.<br />

Trotz seit Jahren<br />

anhaltender Konsolidierungsbemühungen<br />

würden die<br />

Städte durch die „dramatisch<br />

steigenden Kassenkredite<br />

stranguliert“, meint Röspel.<br />

Abhilfe können nur geschaffen<br />

werden, „wenn derjenige,<br />

der die Musik bestellt, sie<br />

auch bezahlt“, fordert der<br />

Abgeordnete, und das sei die<br />

Bundesregierung, die die<br />

Städte immer wieder zu<br />

soziale Aufgaben verpflichte,<br />

aber „bei weitem nicht genug<br />

Fördermittel dafür bereit<br />

stellt.“<br />

Der von der SPD beschlossene<br />

„nationale Pakt für Bildung<br />

und Entschuldung“<br />

müsse zügig umgesetzt werden<br />

„für den Schuldenabbau,<br />

verstärkte Bildungsinvestitionen<br />

und die Stärkung der<br />

sozialen und kulturellen<br />

Handlungsfähigkeit unserer<br />

Städte“, fordert René Röspel.<br />

Von der Bundesregierung fordert<br />

Röspel zudem eine<br />

„gerechtere Verteilung“ der<br />

Fördermittel.<br />

ANZEIGE<br />

ANZEIGE<br />

Beatles-Musical in Oberhausen<br />

Am 20. Februar 2014 / Frühbucher-Rabatt bis zum 8. Juni<br />

Oberhausen. Die „Beatles“<br />

sind mit Sicherheit die<br />

berühmteste Band aller Zeiten.<br />

Und auch wenn ihre Ära<br />

nur zehn Jahre währte, ist<br />

der Erfolg und die Begeisterung<br />

für ihre Musik auch<br />

mehr als 40 Jahre nach<br />

ihrer Auflösung und mehr<br />

als 30 Jahre nach der tragischen<br />

Ermordung von John<br />

Lennon ungebrochen.<br />

Es sind zwar nicht die Original-Pilzköpfe,<br />

die in der von<br />

Bernhard Kurz produzierten<br />

Show auftreten, dafür aber<br />

das nicht weniger bravouröse,<br />

perfekt aufeinander eingespielte<br />

Quartett „Twist &<br />

Shout“ mit Gary Gibson, Tony<br />

Kishman, John Brosnan und<br />

Carmine Grippo. Nicht nur<br />

optisch hat man bei den<br />

Beatles-Darstellern den Eindruck,<br />

dass John, Paul, George<br />

und Ringo leibhaftig auf<br />

der Bühne stehen, denn die<br />

Künstler singen live und das<br />

richtige Beatles-Feeling entsteht<br />

sofort, sobald die Darsteller<br />

die Bühne betreten. Zu<br />

sehen sein werden die Vier<br />

neben D<strong>eu</strong>tschland auch in<br />

Österreich und der Schweiz.<br />

Mit der Show „All You Need<br />

is Love“ setzt der Produzent<br />

Bernhard Kurz den Fab Four<br />

ein Denkmal und bringt eine<br />

musikalische Biographie auf<br />

die Bühne, die viel mehr ist<br />

als nur ein Tribute-Konzert.<br />

„Wir wollen mit der Show wieder<br />

etwas von der Atmosphäre<br />

aufleben lassen, mit der<br />

die Beatles die Massen<br />

damals in ihren Bann gezogen<br />

haben“, sagt Kurz. Für<br />

sein gelungenes Werk wurde<br />

der Produzent unter anderem<br />

in Las Vegas mit dem „Artist<br />

Choice Award“ als „Best Producer“<br />

ausgezeichnet.<br />

Nur bis zum 08. Juni gilt<br />

ein Frühbucherrabatt für<br />

Leser von 15% auf die<br />

Ticketpreise. Tickets unter:<br />

0201 / 8046060 und an<br />

allen bek. VVK-Stellen.<br />

Die Geschichte der Beatles<br />

– liebevoll als Musical verpackt.<br />

In zwei Akten lässt die<br />

Show die bed<strong>eu</strong>tenden Stationen<br />

der Beatles Revue<br />

passieren. Angefangen bei<br />

den Auftritten als Begleitband<br />

von Tony Sheridan in Hamburg<br />

und den ersten eigenen<br />

Konzerten im Star-Club über<br />

den Durchbruch in den USA<br />

bis hin zur Veröffentlichung<br />

des legendären Albums „Sgt.<br />

Pepper’s Lonely Hearts Club“<br />

und schließlich zur Auflösung<br />

der Band 1970. Im Mittelpunkt<br />

steht – wie soll es bei<br />

den Beatles auch anders sein<br />

– ihre Musik. Dazu wird in<br />

kleinen szenischen Darstellungen<br />

und Episoden die<br />

Geschichte der Beatles<br />

erzählt, die durch den Moderator<br />

Alexander Gregor verbunden<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!