25.07.2014 Aufrufe

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 Nr. 22 • Mittwoch, 29. Mai 2013<br />

Notdienste am<br />

Wochendne<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Fortuna Apotheke<br />

Barmer Str. 8a · 58332 Schwelm<br />

Donnerstag 9:00 Uhr bis Freitag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02336) 3408<br />

St.Georg-Apotheke<br />

Voerder Str. 88 · 58256 Ennepetal<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02333) 74746<br />

Elfen-Apotheke<br />

Osterfeldstr. 65 · 58300 Wetter<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02335) 849454<br />

Markt Apotheke<br />

Grosser Markt 7 · 58285 Gevelsberg<br />

Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02332) 81574<br />

Weiltor-Apotheke<br />

Große Weiltorstr. 8 · 45525 Hattingen<br />

Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02324) 22364<br />

Ärztlicher NOTDIENST<br />

116 117<br />

Bundesweit einheitliche, kostenlose Rufnummer.<br />

Bei lebensbedrohlichen Notfällen gilt weiterhin die 112<br />

Notfallpraxen<br />

im Helios-Klinikum Schwelm Sa, So Feiertags 9-13 Uhr,<br />

15-21 Uhr, am Marienhospital Witten und am Allg. Krankenhaus<br />

Hagen sind täglich besetzt: Mo, Di und Do 18 - 22.<br />

Mi und Fr 13 - 22 Uhr und am Wochenende 8.00 - 22 Uhr. (Die Öffnungszeiten<br />

müssen nicht mit den Anwesenheitszeiten des Arztes<br />

übereinstimmen.)<br />

Giftnotzentrale<br />

Giftinformationszentrum-Nord<br />

24 Stunden am Tag über Telefon: 0551 - 9240<br />

NOTRUF<br />

Polizei Telefon: 110<br />

F<strong>eu</strong>erwehr, Rettungsdienst Telefon: 112<br />

Tel.- Seelsorge<br />

0800 111 0 111<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

(Auskunft) D<strong>eu</strong>tschlandweit<br />

0900 1100435 (gebührenpflichtig)<br />

(Alle Angaben sind unverbindlich, da sich Notdienste<br />

kurzfristig ändern können, empfehlen wir erst unter der genannten<br />

Rufnummer anzurufen.)<br />

Sparkasse optimiert n<strong>eu</strong>es Konzept<br />

Geldinstitut setzt Verbesserungsvorschläge seiner Kunden um<br />

Schwelm. Mitte April eröffnete<br />

die Sparkasse<br />

Schwelm ihre vollkommen<br />

umgestaltete Hauptstelle. Es<br />

gab viele positive Rückmeldungen<br />

von den Kunden,<br />

aber auch einige Kritikpunkte.<br />

Das Geldinstitut hat den<br />

Kunden genau zugehört und<br />

setzt nun einige Verbesserungsvorschläge<br />

um.<br />

Bereits am vergangenen<br />

Wochenende waren Handwerker<br />

im Einsatz. Die Kritik<br />

betraf insbesondere den Servicebereich.<br />

Die offene<br />

Lösung mit „Service-Dialog-<br />

Punkten“, an denen der<br />

Schnellservice und auf<br />

Wunsch auch Kassengeschäft<br />

mit Hilfe der Kundenberater<br />

stattfinden, führte<br />

offenbar zu einigen Irritationen.<br />

Der Servicebereich<br />

wurde deshalb am Wochenende<br />

noch einmal optimiert<br />

und den Kundenwünschen<br />

angepasst. Bei der Umbaumaßnahme<br />

am Samstag und<br />

Sonntag wurden die „Service-<br />

Dialog-Punkte“ weiter in den<br />

Raum verlagert und mit mehr<br />

Abstand zueinander aufgestellt.<br />

Vorteil dieser n<strong>eu</strong>en<br />

Variante ist die bessere Orientierung<br />

der Kunden. Die<br />

Sparkasse will einer größeren<br />

Schlangenbildung entgegenwirken<br />

und dem Betrieb rund<br />

um die SB-Insel mehr Raum<br />

geben.<br />

Außerdem gibt es ab sofort<br />

einen festen Informationstisch,<br />

an den sich Kunden<br />

zwecks Terminvereinbarung<br />

oder Gesprächen mit ihrem<br />

Berater wenden können.<br />

Die Sparkassen-Vorstände<br />

Lothar Feldmann und Michael<br />

Lindermann nahmen sich in<br />

den vergangenen Wochen<br />

Schwelm. Die Technischen<br />

Betriebe informieren darüber,<br />

dass der Mischwasserkanal<br />

in der Drosselstraße von der<br />

Kr<strong>eu</strong>zung Westfalendamm<br />

bis in den Freiligrathweg (ca.<br />

Grundstück Max-Klein-Straße<br />

1) auf ca. 160 m Länge<br />

ern<strong>eu</strong>ert werden muss. Der<br />

Kanal weist Schäden auf und<br />

ist zu gering dimensioniert.<br />

Die Arbeiten beginnen in<br />

der 27. Woche (ab 1. Juli)<br />

und sollen, wenn das Wetter<br />

NotFelle!!!<br />

Elsa<br />

Sie wurde am Mastweg in Cronenberg<br />

ausgesetzt und ist schätzungsweise<br />

zwei Jahre alt: Die Freigängerin<br />

Elsa wünscht sich ein n<strong>eu</strong>es Heim in<br />

einem ruhigen, kinderlosen Haushalt,<br />

wo sie von ihren Menschen - bevorzugt<br />

männlichen Geschlechts - toleriert<br />

wird, so wie sie ist: eine sehr selbstständige,<br />

ein bisschen eigenbrödlerische<br />

Katzendame, die ihrer Wege geht<br />

und alles andere ist als eine Schoßkatze!<br />

Mit anderen Katzen hat die schildpattfarbene<br />

Elsa keine Probleme.<br />

Elsa ist kastriert, geimpft, gechipt,<br />

entfloht und entwurmt!<br />

Die Sparkassen-Vorstände Lothar Feldmann und Michael Lindermann<br />

viel Zeit für Kundengespräche.<br />

Auch viele kritische<br />

Briefe und Anrufe beantworteten<br />

die beiden persönlich.<br />

„Es ist für uns ein positives<br />

Zeichen, dass sich unsere<br />

Kunden so intensiv mit dem<br />

n<strong>eu</strong>en Konzept auseinandersetzen“,<br />

so Lothar Feldmann.<br />

„Für konstruktive Kritik haben<br />

wir stets ein offenes Ohr, und<br />

wir sind gerne bereit, Anregungen<br />

aufzugreifen.“<br />

So bleibt es auch nicht bei<br />

den am Wochenende bereits<br />

umgesetzten Sofortmaßnahmen.<br />

Weitere sollen folgen.<br />

Insbesondere wird der sehr<br />

breite Durchgang zu „Conti“<br />

d<strong>eu</strong>tlich verkleinert. Viele<br />

Kunden hatten moniert, dass<br />

sie sich von den Café-Besuchern<br />

bei ihren Bankgeschäften<br />

beobachtet fühlten. Das<br />

Problem wird nun auf elegante<br />

Weise gelöst: Die gläsernen<br />

Türen werden mit Folien<br />

beklebt, die <strong>Schwelmer</strong> Motive<br />

zeigen. Gestaltet werden<br />

sie von der <strong>Schwelmer</strong> Künstlerin<br />

Christa Wolff, die bereits<br />

die Glasflächen der Beraterkabinen<br />

verschönert hat.<br />

Rex<br />

Unser Rex möchte noch ganz viel lernen. Der bildschöne<br />

Schäferhund-Husky-Mix hat in punkto Gehorsam<br />

nicht viele Erfahrungen sammeln können, arbeitet<br />

gerne in der Unterordnung und beim Apportieren von<br />

Bällen mit. Aufgrund seines Temperaments sollten<br />

keine Kinder in der Familie sein. Wenn Rex von einem<br />

Artgenossen provoziert wird, lässt er sich davon auch<br />

schon mal "anstecken". Dann sollte man den großen,<br />

kräftigen Rüden halten können!<br />

Bitte besuchen Sie uns im Tierheim Wuppertal!<br />

Es sind Änderungen im<br />

Detail, mit denen die Sparkasse<br />

nun konkrete Wünsche<br />

ihrer Kunden erfüllt. Vom<br />

n<strong>eu</strong>en Gesamtkonzept zeigt<br />

sich der Vorstand aber auch<br />

weiterhin überz<strong>eu</strong>gt. Und es<br />

gab in der Tat sehr viele positive<br />

Rückmeldungen. Gelobt<br />

wurden vor allem das moderne<br />

Ambiente, die individuell<br />

eingerichteten Beratungszimmer,<br />

die eine diskrete Beratung<br />

ermöglichen, oder auch<br />

die N<strong>eu</strong>erungen wie den<br />

kostenlosen Bargeld-Bringservice<br />

oder das kostenlose<br />

Parken in den Parkhäusern<br />

am Mühlenteich und an der<br />

Gerichtsstraße. Apropos Parken:<br />

Die Parkzeit auf dem<br />

Areal gleich neben dem Sparkassengebäude<br />

wird von<br />

zwei Stunden auf eine halbe<br />

Stunde reduziert. So bleibt für<br />

den einzelnen Kunden genug<br />

Zeit, seine Bankgeschäfte zu<br />

erledigen. Zugleich erhöht<br />

sich die Fluktuation, und<br />

mehr Autofahrer haben die<br />

Chance, einen der begehrten<br />

Stellplätze auf dem Sparkassen-Parkplatz<br />

zu nutzen.<br />

TBS: N<strong>eu</strong>er Kanal in Drosselstraße<br />

mitspielt, einschließlich Oberflächenwiederherstellung<br />

bis<br />

Ende Oktober 2013 fertig<br />

sein. „Wegen der beengten<br />

Bedingungen in diesem<br />

Abschnitt kann in diesem<br />

Bereich der Drosselstraße<br />

von Kr<strong>eu</strong>zung Westfalendamm<br />

bis Haus Nr. 21 nicht<br />

geparkt werden. Der Freiligrathweg<br />

muss leider während<br />

der Bauzeit für den Durchgang<br />

gesperrt werden“, heißt<br />

es von den TBS. Die Zufahrt<br />

für die Anwohner zu den<br />

Grundstücken im Baustellenbereich<br />

ist mit Behinderungen<br />

möglich und erfolgt in<br />

Absprache mit der Baufirma<br />

vor Ort. Die Verkehrsführung<br />

ist mit den Ordnungsbehörden<br />

abgestimmt und wird<br />

ausgeschildert. Die TBS bitten<br />

„um Verständnis, dass<br />

sich Verkehrsbehinderungen,<br />

Lärm, Schmutz und Staub bei<br />

der Baumaßnahme leider<br />

nicht verhindern lassen“.<br />

Rex braucht eine konsequente und liebevolle Erziehung<br />

- genauso wie seine Streicheleinheiten! Wer sich<br />

dieser Aufgabe mit Hundeerfahrung, Geduld und Konsequenz<br />

stellen möchte, mit dem Hund arbeitet und<br />

ihm viel Bewegung und sinnvolle Beschäftigungen<br />

gönnt, bekommt einen Traumpartner fürs Leben.<br />

Rex ist geimpft, gechipt, entfloht und entwurmt!<br />

Zur Waldkampfbahn 42, 42327 Wuppertal, Di. bis Sa. von 15 bis 18 Uhr Tel.:<br />

0202 / 73 51 36, Infos unter www.tierschutzverein-wuppertal.de<br />

Schwelmikus geht durch die <strong>Stadt</strong>…<br />

. . . und weiß, dass die Finanzkraft und der<br />

Finanzbedarf in einem ausgewogenen Verhältnis<br />

zueinander stehen sollten. Wer dauerhaft<br />

mehr Geld braucht als er hat, ist<br />

irgendwann Pleite. Privatl<strong>eu</strong>te oder<br />

Firmen melden Insolvenz an, bei<br />

Städten ist das nicht so einfach –<br />

obwohl ehrlicherweise so mancher<br />

Kämmerer längst die Hand hätte<br />

heben müssen. Doch noch wird weiter<br />

munter Geld bei den Banken aufgenommen.<br />

Die eigentlich für Notfälle gedachten<br />

Kassenkredite sind längst zur Dauerlösung geworden. Anders<br />

könnten klamme Gemeinden wie Schwelm mitunter nicht mal<br />

mehr ihre Gehälter und Rechnungen bezahlen. Das Problem<br />

der Überschuldung teilt die Kreis<strong>stadt</strong> mit vielen anderen<br />

Gemeinden. Im ganzen EN-Kreis gibt es mit Breckerfeld nur<br />

eine einzige schuldenfreie <strong>Stadt</strong>. Schaut man sich in anderen<br />

Teilen NRWs um, sieht es auch nicht besser aus. Die Landesregierung<br />

schiebt deshalb immer mal wieder n<strong>eu</strong>e Projekte an,<br />

die Pleite-Städten angeblich den Weg in eine bessere Zukunft<br />

weisen sollen. Der „Kommunal-Soli“ ist so eine Erfindung. Die<br />

Idee gehört zum „Stärkungspakt <strong>Stadt</strong>finanzen“, der ab 2014<br />

greifen soll. Schwelm und andere Gemeinden mit chronisch<br />

leeren Kassen dürften sich wohl über den einen oder anderen<br />

Euro fr<strong>eu</strong>en. Doch das Geld wird nicht einfach gedruckt.<br />

Irgendwer muss es erst mal in den Topf einzahlen, ehe es verteilt<br />

werden kann. Die rot-grüne Regierung in der Landeshaupt<strong>stadt</strong><br />

denkt da an die „abundanten“ Kommunen. So werden<br />

jene Städte genannt, deren Finanzbedarf der eigenen<br />

Finanzkraft entspricht oder die sogar mehr einnehmen als sie<br />

brauchen. Diese „Musterschüler“ sollen nun abermals<br />

geschröpft werden. Die CDU im EN-Kreis hat mal nachgerechnet,<br />

was das für die vergleichsweise starken Städte im Kreis<br />

bed<strong>eu</strong>tet. Sprockhövel zum Beispiel müsste wohl fast 1,7 Millionen<br />

Euro zahlen, auf Ennepetal kämen bis zum Jahr 2020<br />

demnach Mehrbelastungen von rund 6,5 Millionen Euro zu.<br />

Merke: Wer seine Finanzen im Griff hat, wird dafür bestraft, weil<br />

ihm ungeniert in die Kasse gegriffen wird. Das Ziel gleichwertiger<br />

Lebensverhältnisse ist in D<strong>eu</strong>tschland bekanntlich sogar<br />

im Grundgesetz festgeschrieben. Wenn das aber bed<strong>eu</strong>tet,<br />

dass die Politik erst ruht, wenn alle nichts mehr haben (was ja<br />

dann auch eine Form der Gleichheit ist), dann dürfte das am<br />

Geist der Verfassung ein klein wenig vorbeigehen . . .<br />

Lions-Club Audacia: Literatur-Menü<br />

Ennepe-Ruhr. Aufgrund der<br />

großen Nachfrage veranstalten<br />

der Lions-Club Ennepe-<br />

Ruhr Audacia und das Lions-<br />

Clubhilfswerk Ennepe-Ruhr<br />

Audacia e.V. am 10. Juli noch<br />

einmal einen Abend von<br />

Frauen für Frauen. Im Restaurant<br />

„La Grotta“ im Haus<br />

Ennepetal findet ein Literatur-<br />

Menü statt. Die Autorin Marlis<br />

Fösges liest aus ihrem<br />

Roman „Wunschfigur“. Das<br />

Ganze ist eingebettet in ein<br />

Drei-Gang-Menü. Die Kosten<br />

für die Lesung incl. Menü und<br />

Begrüßungscocktail betragen<br />

25 Euro. Der Reinerlös<br />

kommt dem Frauenhaus<br />

zugute. Einlass ist ab 18.30<br />

Uhr, der Beginn der Lesung<br />

ist für 19.00 Uhr vorgesehen.<br />

www.marketing-werbung.com<br />

IMPRESSUM<br />

Marketing Werbung Heintzen GmbH<br />

“<strong>Schwelmer</strong> <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>”<br />

Mühlenbrinkstraße 50 · 58089 Hagen<br />

Telefon: 0 23 31 /3 48 28 82<br />

Fax: 0 23 31/ 3 48 60 47<br />

Mail: info@<strong>stadt</strong>-<strong>anzeiger</strong>.<strong>eu</strong><br />

Web: www.<strong>stadt</strong>-<strong>anzeiger</strong>.<strong>eu</strong><br />

Büro Schwelm:<br />

Hauptstr. 90 a · 58332 Schwelm<br />

Telefon: 0 23 36 / 8 74 36 31<br />

Fax: 0 23 36 / 8 74 59 71<br />

Registergericht: Hagen HRB4267<br />

USt.Id.Nr. DE813408435<br />

Bankverbindung:<br />

Konto Nr. 104013443<br />

Sparkasse Hagen (BLZ450 500 01)<br />

Chefredaktion: Stephan Kassel<br />

Kundenberater:<br />

Katrin Brassel<br />

(Ennepetal, Schwelm, Wuppertal)<br />

Claudia Berger-Pöschl<br />

(Schwelm, Wuppertal)<br />

Melanie Leder<br />

(Hagen, Gevelsberg, Sprockhövel-<br />

Hasslinghausen, Wuppertal-Cronenberg<br />

/-Langerfeld, Remscheid)<br />

Verkaufsleitung: Heinz Obenhaus<br />

Geschäftsführung: Martina Heintzen<br />

Druck: Druck & Verlagszentrum GmbH & Co.KG,<br />

Hohensyburgstraße 65-67, 58099 Hagen<br />

Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte,<br />

Datenträger, Dokumente und Fotos. Nachdruck,<br />

auch auszugsweise, nur mit Genehmigung<br />

des Verlages. Bei Nichterscheinen infolge höherer<br />

Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch.<br />

Es gelten die AGB der Markting Werbung Heintzen<br />

GmbH, Bereich <strong>Schwelmer</strong> <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>.<br />

Der <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> wird auf Recycling-Papier gedruckt.<br />

Der <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> wird kostenlos an Haushalte in<br />

Schwelm, Wuppertal-Langerfeld und Teilgebieten<br />

von Gevelsberg, Ennepetal und Sprockhövel-<br />

Haßlinghausen verteilt.<br />

Annahmeschluß: Dienstag 13.00 Uhr.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste vom Januar 2013<br />

www.<strong>stadt</strong>-<strong>anzeiger</strong>.<strong>eu</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!