25.07.2014 Aufrufe

Ein Hauch von Hollywood - Landsberg

Ein Hauch von Hollywood - Landsberg

Ein Hauch von Hollywood - Landsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtlicher Teil - 4 -<br />

Nr. 17/2013<br />

Bekanntmachung der <strong>Ein</strong>ladung zur Sitzung<br />

des Ortschaftsrates Oppin<br />

Am Dienstag, 10.09.2013 findet um 18.30 Uhr im Schulungsraum<br />

der Freiwilligen Feuerwehr, Dessauer Straße 2a in<br />

06188 <strong>Landsberg</strong> OT Oppin eine Sitzung des Ortschaftsrates Oppin<br />

statt.<br />

Tagesordnung der öffentlichen Sitzung<br />

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen <strong>Ein</strong>berufung<br />

und der Beschlussfähigkeit<br />

2. Feststellung der Tagesordnung<br />

3. Bestätigung des Sitzungsprotokolls der letzten Sitzung des Ortschaftsrates<br />

4. Fragestunde für die <strong>Ein</strong>wohner, Anfragen, Anregungen<br />

5. Informationen aus der letzten Sitzung des Stadtrates<br />

6. Informationen des Ortsbürgermeisters über wichtige Angelegenheiten<br />

7. Fortschreibung des regionalen Entwicklungsplans<br />

8. Satzung zur Umlage der Verbandsbeiträge Fuhne/Ziethe, Untere<br />

Saale und Mulde - Gewässerumlagesatzung -<br />

9. Baustand Arztpraxis Oppin<br />

10. Parkfest 2014<br />

11. Kalender für Veranstaltungen der Vereine<br />

12. Sonstiges<br />

gez. B. Frischmuth<br />

Ortsbürgermeister<br />

Bekanntmachung der <strong>Ein</strong>ladung zur Sitzung<br />

des Ortschaftsrates Braschwitz<br />

Am Dienstag, 10.09.2013 findet um 19.00 Uhr in der Alten<br />

Schule in der Ortschaft Braschwitz eine Sitzung des Ortschaftsrates<br />

Braschwitz statt.<br />

Tagesordnung der öffentlichen Sitzung<br />

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung<br />

2. Feststellung der ordnungsgemäßen <strong>Ein</strong>berufung und der Beschlussfähigkeit<br />

3. <strong>Ein</strong>wohnerfragestunde<br />

4. Feststellung der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates<br />

5. Protokollkontrolle<br />

6. Fortschreibung des regionalen Entwicklungsplans<br />

7. Satzung zur Umlage der Verbandsbeiträge Fuhne/Ziethe, Untere<br />

Saale und Mulde - Gewässerumlagesatzung -<br />

8. Sonstige Informationen<br />

9. Anfragen der Ortschaftsräte<br />

Wer am Wahltag sein Wahllokal nicht zur Stimmabgabe aufsuchen<br />

kann, hat die Möglichkeit per Briefwahl an der Bundestagswahl 2013<br />

teilzunehmen. Die notwendigen Unterlagen erhalten Sie im <strong>Landsberg</strong>er<br />

Bürgerservice (Köthener Straße 28, 06188 <strong>Landsberg</strong>). Erstmals<br />

können Sie diese auch online beantragen und bekommen Ihren<br />

Briefwahlschein dann per Post zugesandt.<br />

Um Ihren Briefwahlschein online zu beantragen, rufen Sie einfach<br />

die Stadtwebseite (www.stadt-landsberg.de) auf. Dort wurde in<br />

der rechten Menüleiste ein Bereich „Bundestagswahl 2013“ eingerichtet.<br />

Der Klick auf „Wahlschein online beantragen“ führt Sie zum<br />

Online-Antragsformular der Stadt <strong>Landsberg</strong> auf einem speziellen,<br />

SSL-datenverschlüsselten Portal. Nach Absenden des korrekt ausgefüllten<br />

Antrages werden Ihnen Ihre Unterlagen in den nächsten Tagen<br />

zugesandt.<br />

Die Online-Beantragung der Briefwahlunterlagen ist bis 19.09.2013<br />

um 18:00 Uhr möglich.<br />

Informationen für Menschen mit Behinderung<br />

Der Fachbereich <strong>Ein</strong>wohnerwesen informiert, dass für die Bundestagswahl<br />

2013 58 behindertengerechte Wahllokale zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Auf der Internetseite http://wahlen.halle.de befindet sich eine Liste<br />

aller behindertengerechten Wahllokale des Wahlkreises 72 -Halle.<br />

Wer anhand seines Wahlbenachrichtigungsbriefes festgestellt hat,<br />

dass das Wahllokal, in dem die Stimme abgegeben werden soll,<br />

nicht behindertengerecht ist, kann einen Wahlschein beantragen, der<br />

dazu berechtigt, ein anderes, behindertengerechtes, Wahllokal des<br />

Wahlkreises aufzusuchen.<br />

<strong>Ein</strong> Wahlschein kann im Fachbereich <strong>Ein</strong>wohnerwesen bis zum<br />

20.09.2013, 18.00 Uhr beantragt werden.<br />

Die Antragstellung kann formlos oder durch Ausfüllen des Wahlscheinantrages<br />

auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes,<br />

durch Telegramm, Fernschreiben oder elektronisch unter<br />

www.stadt-landsberg.de bundestagswahl2013 erfolgen. <strong>Ein</strong>e telefonische<br />

Antragstellung ist unzulässig.<br />

Dem Wahlschein werden immer ein Stimmzettelumschlag, ein Wahlbriefumschlag<br />

und ein Stimmzettel beigefügt.<br />

Wenn Sie Fragen zur Beantragung eines Wahlscheines haben, wenden<br />

Sie sich bitte an die Mitarbeiter des <strong>Landsberg</strong>er Bürgerservice-<br />

Büros (Telefon: 034602 24981).<br />

Blinde und sehbehinderte Menschen können beim Blinden- und<br />

Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e. V. unter der Rufnummer<br />

0391 2 89 62 39 oder im Internet unter www.bsv-sachsen-anhalt.de<br />

eine kostenlose Stimmzettelschablone anfordern.<br />

Ihr Fachbereich <strong>Ein</strong>wohnerwesen<br />

Bundestagswahl am 22. September 2013<br />

Sitzung des Kreiswahlausschusses für den Wahlkreis 72<br />

Der Kreiswahlausschuss tagt am Donnerstag, dem 26. September<br />

2013, um 15.00 Uhr im Stadthaus, Marktplatz 2.<br />

Tagesordnung: Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses.<br />

Die Sitzung ist öffentlich. Jedermann hat Zutritt.<br />

Halle (Saale), den 22.08.2013<br />

gez. Klaus Rothe<br />

Ortsbürgermeister<br />

Bundestagswahl 2013<br />

Dr. Bernd Wiegand<br />

Kreiswahlleiter<br />

Briefwahlschein online beantragen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!