26.07.2014 Aufrufe

LB 6-08.qxp - Treuen

LB 6-08.qxp - Treuen

LB 6-08.qxp - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 12<br />

DONNERSTAG, 25. OKTOBER 2012<br />

21. AUSGABE<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Tennisclub <strong>Treuen</strong> ermittelt Vereinsmeister<br />

Zum Saisonabschluss eines recht erfolgreichen Jahres, u.a. mit<br />

dem Aufstieg der Herren in die Bezirksliga, fanden am vergangenen<br />

Wochenende die Vereinsmeisterschaften des TC <strong>Treuen</strong><br />

statt.<br />

Bei den Damen und Herren sowie im Herren Doppel wurden<br />

über 2 Tage die Sieger ermittelt.<br />

In der Damen Konkurrenz setzte sich erwartungsgemäß Sandra<br />

Strauß gegen ihre beiden Konkurrentinnen durch und wurde<br />

zum wiederholten Male Vereinsmeisterin.<br />

Den Titel der Vizemeisterin sicherte sich Uta Gräf mit einem<br />

Sieg über Kerstin Scholz.<br />

Bei den Herren sollte die Titelvergabe nur über den Vorjahresmeister<br />

Mike Tröbst entschieden werden.<br />

Nach interessanten Vorrundenspielen siegte Mike Tröbst mit<br />

6:4 / 6:4 im Halbfinale knapp gegen den überraschend stark<br />

aufspielenden Jan Marquardt. Im zweiten Halbfinale setzte sich<br />

Christian Krumsdorf mit 6:0 / 6:3 recht deutlich gegen Thomas<br />

Richter durch, sodass einer Revanche des Endspieles der Vogtlandmeisterschaften<br />

nichts mehr im Wege stand.<br />

Wie auch bei den Vogtlandspielen war es ein recht spannendes<br />

Match, wo nach fast 2 Stunden Spielzeit Mike Tröbst mit 6:4 /<br />

6:4 das glücklichere Ende auf seiner Seite hatte.<br />

Den 3. Platz errang Jan Marquardt kampflos gegen Thomas<br />

Richter.<br />

In der noch ausstehenden Doppelkonkurrenz wurde trotz Regenunterbrechungen<br />

bis zum späten Abend interessanter Tennissport<br />

geboten.<br />

Im ersten Halbfinale setzten sich Richter/Werner gegen Marquardt/Winefeld<br />

R. durch und warteten im Regen von <strong>Treuen</strong><br />

auf das zweite Halbfinale in dem ihr Endspielgegner ermittelt<br />

wurde.<br />

In einem kurzweiligen Match setzten sich Tröbst/Grosser recht<br />

deutlich gegen Krumsdorf/Groll durch.<br />

v.l.n.r. Doppelsieger<br />

M.Tröbst,<br />

P.Grosser mit<br />

Vereinschef<br />

Sören Strauß<br />

Das am Sonntagmorgen ausgetragene Doppelfinale ging über<br />

spannende 3 Sätze und hatte am Ende mit Mike Tröbst und<br />

Peter Grosser die glücklichen Sieger.<br />

Das am Samstag zeitgleich ausgetragene Turnier der Erstrundenunterlegenen<br />

sicherte sich in 3 Spielen K.-H. Groll.<br />

Wie immer stand der Sport im Vordergrund, aber auch der gesellschaftliche<br />

Saisonabschluss wurde am Samstagabend auf<br />

der wunderbaren <strong>Treuen</strong>er Tennisanlage gebührend gefeiert.<br />

Pgo<br />

v.l.n.r. K.Scholz, U.Gräf, S.Strauß, J.Marquardt,<br />

M.Tröbst & C.Krumsdorf<br />

„Lieder zum Mitsummen“<br />

Beim Herbstkonzert der Vogtländischen Chorgemeinschaft<br />

standen 63 Akteure auf der Bühne.<br />

Mit dem Herbstlied „Bunt sind schon die Wälder“ eröffnete die<br />

Vogtländische Chorgemeinschaft ihr Herbstkonzert am<br />

06.10.2012 in der Goethehalle <strong>Treuen</strong>. Zusammen mit dem Silberbachchor<br />

Bad Schlema erfreuten 61 Sängerinnen und Sänger<br />

die zahlreichen Gäste.<br />

Vorwiegend waren Volkslieder zu hören. Unter der Leitung von<br />

Musikdirektor Reinhardt Naumann stimmten beide Chöre „Das<br />

Wandern ist des Müllers Lust“ und „Wenn ich ein Vöglein wär“<br />

an. Viele Besucher im Saal summten mit, wie Barbara Seifert,<br />

die selbst einen Singkreis leitet. „Volkslieder werden heute viel<br />

zu selten gesungen. Ich freue mich, dass die Chorgemeinschaft<br />

das alte Liedgut bewahrt. Der Chor hat sich in den letzten Jahren<br />

qualitativ gut entwickelt“, so Seifert.<br />

Bekannt machte der Chor auch mit Komponisten, deren Lieder<br />

zu Volksliedern geworden sind.<br />

So gehören „O Täler weit, o Höhen“ und „Wer hat dich, du schöner<br />

Wald“ zu dem von Felix Mendelssohn-Bartholdy geschaffenen<br />

Liederzyklus „Abschied vom Walde“.<br />

Auch Lieder von Franz Schubert unterstrichen den Volksliedcharakter.<br />

Einen Militärmarsch spielten Musikdirektor Naumann und Sängerin<br />

Dr. Ursula Karbe vierhändig am Klavier.<br />

Ebenso erklangen Madrigale und Volkslieder aus anderen Ländern.<br />

Ein englisches Madrigal von Thomas Morley hat Reinhardt<br />

Naumann für die Aufführung ins Deutsche übersetzt.<br />

Verzichten mussten die Zuhörer diesmal auf Moderatorin Regina<br />

Zimmermann. Ihr hat der Arzt Sprech- und Singverbot verordnet.<br />

An ihrer Stelle bewährte sich Vorsitzende Annedore Wohlfarth,<br />

die mit kleinen humorvollen Einlagen punktete.<br />

Auch ihre Klage um den Nachwuchs der Chorgemeinschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!