26.07.2014 Aufrufe

LB 6-08.qxp - Treuen

LB 6-08.qxp - Treuen

LB 6-08.qxp - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 4<br />

DONNERSTAG, 25. OKTOBER 2012<br />

21. AUSGABE<br />

Der Englisch–Duden (Mein erstes Wörterbuch)<br />

Fritsche, Olaf: Schiffbruch in der Neuen Welt (Abenteuer, ab 11<br />

Jahren)<br />

Uebe, Ingrid: Ein Delfin in Seenot (Erstlesebuch)<br />

Minte-König, Bianka: Liebestest & Musenkuss (Mädchenroman,<br />

ab 11 Jahren)<br />

Rome, Jacky: Liebe nicht geplant (Mädchenerzählung)<br />

Stine, R. L.: Rache ist … (Grusel, ab 11 Jahre)<br />

Kopietz, Gerit: Rettet die Affen (Krimi, ab 11 Jahren)<br />

Disneys 101 Dalmatiner (Buch zum Film)<br />

Klitzing, Maren von: Mein Rennwagen-Buch (Bilderlesebuch, ab<br />

3 Jahren)<br />

Bertino, André/Valla, Fredo: Weißt du das? (Nachschlagewerk,<br />

ab 8 Jahren)<br />

Chapman, Linda: Sternenschweif – Spuren im Zauberwald (Fantasy,<br />

ab 8 Jahren)<br />

Löwenzahn – Wundermaschine Mensch (Eine Reise durch den<br />

Körper, ab 10 Jahren)<br />

Wieso? Weshalb? Warum? Junior – Unser Werkzeug (ab 3 Jahren)<br />

Star Wars – Schlacht um Teth (Fantasy, ab 8 Jahren)<br />

Abedi, Isabel: Imago (Fantasy, Jugendroman)<br />

Sachliteratur:<br />

Ullstein, Hanns: Natürliche Pferdehaltung (Ratgeber)<br />

Geserick / Vendura / Wirth: Zeitzeuge Tod (Authentische Kriminalfälle)<br />

Schlössinger, Gerhard: Unterwegs im Schwarzatal (Reiseführer)<br />

Zeitgenössische Kunst aus dem Vogtland (Kunstführer)<br />

Miller, Judith: Wohnelement Farbe (Ratgeber Innenarchitektur)<br />

Haasz, Christian: Digital Fotografieren<br />

Birkinshaw, Elsye: Denken sie sich schlank (Ratgeber)<br />

Schönberger, Alwin: Die einzigartige Intelligenz der Hunde (Hundehaltung)<br />

Freundl, Günter: Kinderwunsch (Ratgeber)<br />

Fuchsberger, Joachim: In 47 Tagen rund um Australien (Erlebnisbericht)<br />

Wer gesund lebt, ist selber schuld – Was uns Gesundheitsapostel<br />

verschweigen (Ratgeber)<br />

Die 100 schönsten Radtouren in Deutschland (Radreiseführer)<br />

Riess, Hans Walter: Obstbaumschnitt in Bildern (Gartenratgeber)<br />

Der BILD Ratgeber – Ihr gutes Recht<br />

Bierbaum, Marieluise: Mütter und Töchter (Familienratgeber)<br />

Wulff, Bettina: Jenseits des Protokolls (Biografie)<br />

DVD:<br />

Ziemlich beste Freunde (Komödie)<br />

Sherlock Holmes – Spiel im Schatten (Teil 2)<br />

Alvin und die Chipmunks – Chipbruch (Animationsfilm)<br />

Bibi und Tina – Der verhexte Sattel / Die Wildpferde<br />

Hörspiele für Kinder:<br />

Bibi und Tina – Der verschwundene Pokal<br />

Bibi Blocksberg – Der verhexte Bürgermeister<br />

Die drei ??? und die feurige Flut<br />

Benjamin Blümchen und die Schule<br />

Ende, Michael: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer<br />

Hörbücher:<br />

Augarde, Steve: Das kleine Volk (Fantasy)<br />

Rose, Karen: Feuer (Thriller)<br />

Lorentz, Iny: Die Ketzerbraut (Histor. Roman)<br />

Mankell, Henning: Wallander (Fünf Hörspiele)<br />

Musik-CD:<br />

Irish Folk songs<br />

Marquess: Bien Venido (Popmusik)<br />

MacDonald, Amy: Life in a beautiful light (Popmusik)<br />

Wii – Spiele:<br />

Wii Winter Sports<br />

Wii Create<br />

Wii Just Dance 2<br />

Wii Karaoke Revolution<br />

Wii Marbles Balance Challenge<br />

Klanne Schnookn vor zwischendrinne<br />

Vogtländische Schnooken, die nacherzählt oder selbst erlebt,<br />

bzw. selbst verursacht wurden, sollen in den folgenden Ausgaben<br />

den Lesern des „<strong>Treuen</strong>er Landbote“ nahegebracht werden<br />

und zum Schmunzeln anregen.<br />

Ein kleiner Beitrag zur Wahrung unseres vogtländischen Dialektes<br />

und in Ergänzung der, durch den „Vogtländischer Heimatverein<br />

e.V.“, bereits in den vergangenen Monaten ausführlich<br />

veröffentlichten vogtländischen Wörter.<br />

Vuchtlännische Schnookn<br />

Fortsetzung<br />

Un noch e poar sötte Schnookn muss iech eich drzehln.<br />

Die sei aa werklich gepassiert.<br />

Nummer 6<br />

E Besäufnis<br />

Su-e e Dinkerts, welcher erscht geheiert hot, kunnt vum Wirtshaus<br />

nett lossn. Sei gunge Fraa musst aber drhamm bleibn<br />

(bleim). Nu, do is dinne tichtich aufgeschitt wurn, weil glei zwee<br />

Geburtstooch hattn. Un dr gunge Mah hot net bloß aa Bier getrunkn,<br />

aa net zwee, wies sei Schatzel gesocht hot, un is aa net<br />

im Achte hamm kumme, sondern der hots verwechselt, hot<br />

achte neigeledert un is im Zwee hammgewankt. De Stroß war<br />

net braat genuch, un r hot ball ne Gartenzau mietgenumme. An<br />

de Eck is r su-e richtich nahgestueßn. De Wohning hot r grod<br />

noch gefunne, lässt abber de Vorsaaltier sperrangelweit auf.<br />

Dodrfier sperrt r sei Fraa in dr Schlofstub ei, leecht siech affs<br />

Kanapee un schnarcht, dass zegar is Biwee (Büfett) wackelt.<br />

Frie, als in demm Mietshaus de Erschten zr Arwitt mussten,<br />

hamm se dös Maleer (Malheur) gehert un de Neigierichstn aa<br />

gesaah. Do kennt ihr eich vurstelln, dass dös e poar Gahr lang<br />

Stadtgespreech in Netzschke woar.<br />

Nummer 7<br />

Dr vrhinderte Besuch beim Doktr<br />

Dös is im damalichen Pehl (Piehl) gepassiert.<br />

De Frieda, se war zegar e entfernte Verwandte vun mir, sollt zim<br />

Doktr nooch Plaue kumme. Se hot enn Termin gehabbt. Se<br />

musst mitn erschten Bus frieh fahrn. Ohmdes (abends) stellt se<br />

sich zwee Wecker hie, weil se ewing schlecht gehert hot. Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!