01.11.2012 Aufrufe

Kaninchen tiergerecht Halten - Nager Info

Kaninchen tiergerecht Halten - Nager Info

Kaninchen tiergerecht Halten - Nager Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ernährung<br />

Die Wildform unserer Hauskaninchen ernährt sich in erster Linie von Gräsern, Kräutern, Rinden und<br />

Zweigen und wenn sie diese erreichen auch Blättern von Gemüsepflanzen. Auch wenn unsere <strong>Kaninchen</strong><br />

sich optisch doch sehr von ihren wilden Verwandten unterscheiden, ihre Verdauung funktioniert immer noch<br />

nach dem gleichen Prinzip von daher unterscheiden sich ihre Nahrungsbedürfnisse nicht. <strong>Kaninchen</strong> haben<br />

einen dünnwandigen Magen und einen langen Darm, der keine Peristaltik aufweist. Die Verdauung von<br />

<strong>Kaninchen</strong> nur, wenn das Tier ständig frisst, dabei viel Rohfaser aufnimmt und die Mahlzeiten über den<br />

ganzen Tag verteilt werden, nach dem Prinzip: oben rein, unten raus. Ihre Zähne wachsen Zeitlebens und<br />

sind auf einen ständigen Zahnabrieb angewiesen.<br />

<strong>Kaninchen</strong> sind in der Lage nahezu alle Nährstoffe die sie brauchen aus dem Heu zu bekommen, Vitamine<br />

synthetisieren sie in ihrem Blinddarm und nehmen diese mit dem Kot wieder auf. Sie können Vitamin C<br />

speichern.<br />

Snacks<br />

Nicht zur <strong>tiergerecht</strong>en <strong>tiergerecht</strong>en Ernährung gehören die meisten Leckerlies, die Sie im Fachhandel<br />

angeboten bekommen. Knabberstangen, Loftis, Ringe und ähnliche Knabbereien enthalten häufig<br />

Zucker/Honig, Getreide oder Mais, diese Stärke und Zuckerhaltigen Inhaltsstoffe sorgen für eine Absenkung<br />

des ph Wertes in der Darmflora und somit zu einer nachhaltigen Schädigung des Darmes. Außerdem führen<br />

sie dazu, dass die <strong>Kaninchen</strong> fett und faul werden. Joghurtdrops und andere Milchprodukte sind noch<br />

schlimmer - wo in freier Wildbahn bekommen <strong>Kaninchen</strong> Joghurt oder Milchprodukte? Klar, dass also die<br />

Verdauung von <strong>Kaninchen</strong> nicht auf so etwas eingestellt sind, <strong>Kaninchen</strong> sind Veganer und sollten auch so<br />

ernährt werden. Sie schaden den Tieren sehr, wenn Sie die oben genannten Produkte verfüttern, diese<br />

Dinge dienen nur dem Hersteller und Ihrem Auge, nicht den <strong>Kaninchen</strong>! Geben Sie als Leckerchen lieber<br />

ein Stück Gurke oder Petersilie, evtl. auch getrocknetes Gemüse, das auch als Leckerlie im Fachhandel<br />

angeboten wird, der Backenzahnabnutzung dient nur Heu und für die Schneidezähne Zweige.<br />

Heu<br />

Das gesündeste und wichtigste Nahrungsmittel für <strong>Kaninchen</strong> ist Gras, da dieses frisch nicht immer in ausreichender<br />

Menge zur Verfügung steht, wird getrocknetes Gras, also Heu gereicht. Es hält den Darm in<br />

Schwung da es durch den großen Rohfaseranteil in großen Mengen aufgenommen und wieder ausgeschieden<br />

wird, es nützt dem Zahnabrieb der Backenzähne wenn es zermahlen wird und es enthält obwohl es getrocknet<br />

ist noch viele Mineralien und Vitamine. Heu muss immer im <strong>Kaninchen</strong>käfig vorhanden sein, da<br />

<strong>Kaninchen</strong> den ganzen Tag fressen müssen, um ihre Backenzähne gut abzunutzen und ihren Darm in<br />

Gang zu halten. Besonders gern mögen die Süßen natürlich gutes Kräuterheu, aber das Heu vom Ballen tut<br />

es auch. Es muss leicht grünlich sein und aromatisch riechen - staubiges, muffiges oder gelbes Heu wollen<br />

unsere <strong>Kaninchen</strong> nicht !!! Schimmeliges und feuchtes Heu können schwere Krankheiten hervorrufen, also<br />

prüfen Sie das täglich Brot Ihrer <strong>Kaninchen</strong> genau vor dem Verfüttern.<br />

Frischfutter<br />

Um Ihrem <strong>Kaninchen</strong> Vitamine zuzuführen und Abwechslung in den Futterplan zu bringen, sollten Sie<br />

frisches Gemüse und auch gelegentlich Obst anbieten. Füttern Sie Grünfutter 2 x am Tag und nur in solchen<br />

Mengen, dass es schnell verzehrt wird, übrig gebliebene Frischfutterreste unbedingt entfernen.<br />

Waschen Sie das Frischfutter vor dem Verfüttern gründlich. Einen Fütterungsplan mit genauen Angaben für<br />

eine Woche finden Sie hier.<br />

Es wird immer wieder behauptet, Frischfutter am Morgen würde zu Darmproblemen führen und <strong>Kaninchen</strong><br />

müssten ihren Darm erstmal mit Heu in Schwung bringen. Diese Aussage ist nicht richtig. <strong>Kaninchen</strong><br />

fressen normalerweise rund um die Uhr Heu und es sollte niemals ausgehen. Allerdings wird der Heukonsum<br />

stark eingeschränkt, wenn die Tiere am Abend Trockenfutter bekommen. Dann wird der Darm träge<br />

und muss am Morgen erst angeregt werden. Tiere welche Abends Trockenfutter bekommen, sollten also<br />

wirklich Morgens noch kein Frischfutter erhalten. Tiere die gesund und ohne Trockenfutter ernährt werden<br />

können aber bedenkenlos schon am Morgen Frischfutter bekommen, da ihre Verdauung ständig durch das<br />

Heufressen angeregt ist.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!