01.11.2012 Aufrufe

Kaninchen tiergerecht Halten - Nager Info

Kaninchen tiergerecht Halten - Nager Info

Kaninchen tiergerecht Halten - Nager Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krankheitszeichen RHD<br />

Die Krankheitsanzeichen sind wenig charakteristisch; eine beschleunigte oder erschwerte Atmung,<br />

Fressunlust (Inappetenz), Apathie (Teilnahmslosigkeit), allg. Störungen des Wohlbefindens, es können aber<br />

auch gar keine Anzeichen vorkommen.<br />

Es gibt 3 mögliche Verlaufsformen der Infektion. Die akute Verlaufsform, 2 - 4 Tage nach der Ansteckung<br />

kommt es zu Unruhe, Benommenheit, Atemnot oder Flankenatmung. Fieber, Fressunlust und blutiger<br />

Durchfall können ebenfalls auftreten. Die Tiere ersticken meist qualvoll. Die perakute Verlaufsform, das Tier<br />

zeigt keine Krankheitsanzeichen, es bricht plötzlich zusammen und erstickt und Atemnotkrämpfen, meist mit<br />

weit zurück gebogenen Kopf und Blutaustritt aus den Nasenlöchern. Es wird auch von Schreien und<br />

anderen Lautäusserungen berichtet. Es gibt auch einen "sanften" Verlauf, das Tier leidet unter Unwohlsein,<br />

evtl Durchfall und erholt sich nach einigen Tagen wieder.<br />

Maxomatose und RHD sind nicht heilbar, auch wenn Antibiotika und andere Medikamente unterstützend<br />

eingesetzt werden, sterben die meisten Tiere an diesen Erkrankungen. Überlebt ein Tier, überträgt es auch<br />

noch Monate nach der Erkrankung das Virus und wird nicht immunisiert.<br />

Nur durch regelmäßige Impfungen können Sie Ihr Tier schützen!<br />

In Deutschland und Österreich ist die Impfung das beste Mittel gegen Myxomatose und RHD. In der<br />

Schweiz ist die Myxomatoseimpfung nicht zugelassen.<br />

Impfungsintervalle<br />

Es gibt verschiedene Impfstoffe die auf verschiedenen Wegen eingebracht werden. Normalerweise wird<br />

subkutan gespritzt.<br />

Myxomatose<br />

Bei Jungtieren wird eine Grundimmunisierung vorgenommen: 1. Impfung im Alter von 4-6 Wochen, Wiederholungsimpfung<br />

nach 4 Wochen, weiterer Impfmodus: alle 6 Monate, idealerweise im Frühjahr und Herbst.<br />

Sollte Ihr älteres <strong>Kaninchen</strong> bisher nicht geimpft worden sein und Sie möchten das nun nachholen empfehlen<br />

wir die 1. Impfung Anfang März/April und eine Wiederholungsimpfung nach 4 Wochen, weiterer Impfmodus:<br />

alle 6 Monate.<br />

Alle Tiere sollten grundsätzlich 2 x im Jahr geimpft werden. Idealerweise impft man Anfang März/April. Eine<br />

weitere Impfung kann dann schon nach 5 Monaten erfolgen, damit im Spätsommer wenn es viele Blutsaugende<br />

Insekten gibt ein Impfschutz gewährleistet ist. Der Impfschutz hält 6 - 9 Monate.<br />

RHD<br />

Die jährliche Impfung sollte im Frühjahr vor der warmen Jahreszeit stattfinden und kann in Kombination mit<br />

Myxomatose oder <strong>Kaninchen</strong>schnupfen erfolgen, allerdings sollte an verschiedenen Stellen am Körper geimpft<br />

werden. Die Immunisierung hält 9 -12 Monate vor. Es ist also nur eine Jährliche Impfung notwendig.<br />

Auch wenn es in einem Jahr kaum Myxomatose oder RHD Fälle gibt, müssen Sie trotzdem 2 x im Jahr<br />

impfen lassen. Durch Impfmüdigkeit kann sich die Seuche weiter ausbreiten und wird im nächsten Jahr<br />

umso heftiger zuschlagen! Zusätzlicher Schutz bieten Sauberkeit und Vorsicht. Ihr Tierarzt wird Ihnen<br />

sagen, wann und wie zu impfen ist, bitte achten Sie auch selber auf die nächste fällige Impfung und führen<br />

Sie einen Impfpass!<br />

Eine Kurzinfo zu Enzephalitozoon Cuniculi (kurz E.cuniculi)<br />

Bei E cuniculi handelt sich um einen einzelligen Parasiten, der das zentrale Nervensystem der Tiere befällt,<br />

wie Gehirn, Rückenmark, und Nervenstrukturen im Allgemeinen. Die ebenfalls gebräuchlichen Bezeichnungen<br />

"Head Tilt" und "Schiefhals" beschreiben ein mögliches Symptom von Enzephalitozoon cuniculi,<br />

allerdings kann eine Kopfschräghaltung diverse Ursachen haben!<br />

Übertragung:<br />

Infizierte Tiere scheiden über den Urin und Kot die Sporen des Erregers aus. Andere Tiere nehmen die<br />

Sporen auf, indem sie an verseuchtem Futter schnüffeln, oder es fressen. Die Übertragung geschieht auch<br />

von Muttertieren auf ihre Babies, und zwar schon im Mutterleib.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!