01.11.2012 Aufrufe

Kaninchen tiergerecht Halten - Nager Info

Kaninchen tiergerecht Halten - Nager Info

Kaninchen tiergerecht Halten - Nager Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fütterungsplan<br />

Grade neue <strong>Kaninchen</strong>besitzer fragen uns häufig, welche Mengen und wann sie ihre Tiere füttern sollten.<br />

Aus diesem Grund haben wir diesen Futterplan erstellt. Dies ist aber nur eine von vielen Möglichkeiten<br />

<strong>Kaninchen</strong> gesund und abwechslungsreich zu ernähren, Sie können und sollten diesen Futterplan von den<br />

Zeiten und auch von den Frischfuttersorten natürlich ihren Bedürfnissen und den Früchten und Gemüsen<br />

der Saison anpassen.<br />

Die Tabelle gibt die Werte für ein Tier an, Sie müssen also die angegebenen Mengen mit der Anzahl der<br />

vorhandenen <strong>Kaninchen</strong> multiplizieren. Ist Ihr <strong>Kaninchen</strong> zu dick, dann füttern Sie weniger Knollengemüse<br />

(Möhren, Pastinaken, etc.), ist Ihr <strong>Kaninchen</strong> zu dünn, dann geben Sie mehr davon. Die Mengen sind in<br />

etwa für normale Zwergkaninchen von 1,2 - 3 kg geeignet.<br />

Täglich<br />

Morgens Mittags Abends Zwischendurch<br />

Heu wird täglich in großen Mengen frisch angeboten<br />

Jeden Tag wird frisches Wasser angeboten<br />

Wöchentlich Mindestens einmal die Woche werden frische Zweige angeboten<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

1 Stück Fenchel*<br />

1/2 Möhre<br />

1/2 Möhre<br />

10 BlattFeldsalat<br />

Topinamurblätter<br />

1 StückFenchel<br />

1/2 Möhre<br />

1/2 Möhre<br />

2 cmGurke<br />

1/4 roteBeete<br />

1/2 Möhre<br />

1/8 Kohlrabie<br />

1/2 Möhre<br />

1/2 Möhre<br />

1/8 Pastinake<br />

2 cm Gurke<br />

1/8 Apfel<br />

10 cm<br />

Stangensellerie<br />

1 Brokkoliröschen<br />

1/2 Möhre<br />

1 Salatblatt<br />

1 StückFenchel<br />

1/4 roteBeete<br />

1/2 Möhre<br />

einige<br />

Feldsalatblätter<br />

1/4 Apfel<br />

1 StückFenchel<br />

1/2 Möhre<br />

2 cm Gurke<br />

2 BlätterChicoree<br />

1/2 Möhre<br />

1/8 Apfel<br />

1/2 Möhre<br />

1Petersilienstengel<br />

1Teel.<br />

Trockenkräuter<br />

1/8 Apfel<br />

1 BlattEisbergsalat 1Dillstengel<br />

1/2 Möhre<br />

1 Eisbergsalatblatt<br />

2 cm Gurke<br />

1 Brokkoliröschen<br />

1/2 Möhre<br />

1/4 Tomate<br />

1 StückFenchel<br />

1 Stück<br />

Petersilienwurzel<br />

2 Erbsenflocken<br />

1Melissenstengel<br />

1Petersilienstengel<br />

1StückMelone<br />

Wer die Möglichkeit hat, der kann gern im Sommer einen Teil des Saftfutters durch Löwenzahn,<br />

Schafgarbe, Johannisbeerblätter und andere frische Kräuter, Blüten und Blätter ersetzen.<br />

Frisches Gras darf nach langsamer Gewöhnung in großen Mengen immer angeboten werden.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!