28.08.2014 Aufrufe

EIN FORSCHERTRAUM AUS GLAS - Stoelzle.at

EIN FORSCHERTRAUM AUS GLAS - Stoelzle.at

EIN FORSCHERTRAUM AUS GLAS - Stoelzle.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KANNST DU UM DIE ECKE SCHAUEN?<br />

M<strong>at</strong>erialien<br />

Zwei kleine Spiegel (6 x 8 cm, in der Glaserei zuschneiden<br />

lassen oder kleine Handspiegel), Fotokarton 90 x 30<br />

cm, Geodreieck, Bleistift, Schere, Klebeband, Kleber.<br />

So wird es gemacht<br />

Bitte einen Erwachsenen um Hilfe! Falte den Fotokarton<br />

zu einem Quader und dann wieder auseinander. Schneide<br />

die Schlitze für die Spiegel ein und die zwei Beobachtungsfenster<br />

aus.<br />

Hintergrund<br />

Die Lichtstrahlen werden von den Spiegeln abgelenkt und<br />

gelangen in das Auge des Beobachters. Der erste Spiegel<br />

reflektiert die Lichtstrahlen nach unten. Der zweite Spiegel<br />

reflektiert die Lichtstrahlen nochmals.<br />

Die Konstruktion funktioniert nur dann, wenn die beiden<br />

Spiegel exakt im 45°-Winkel zum Betrachter stehen und<br />

dabei genau parallel zueinander angeordnet sind.<br />

Der Quader wird wieder zusammengefaltet und an den<br />

langen Seiten mit Klebeband aneinandergeklebt. Jetzt<br />

kann der Quader bemalt werden. Dann werden die Spiegel<br />

durch die Schlitze geschoben. Wichtig ist dabei, dass<br />

die Spiegelflächen zueinander zeigen.<br />

Jetzt ist dein Um-die-Ecke-Gucker fertig. Blicke in eines<br />

der Beobachtungsfenster. Setze dich zum Beispiel unter<br />

den Tisch und versuche die Gegenstände auf dem Tisch<br />

zu sehen oder versuche um eine Ecke zu schauen, ohne<br />

dass du gesehen wirst.<br />

Das Periskop oder der<br />

Um-die-Ecke-Gucker<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!