28.08.2014 Aufrufe

EIN FORSCHERTRAUM AUS GLAS - Stoelzle.at

EIN FORSCHERTRAUM AUS GLAS - Stoelzle.at

EIN FORSCHERTRAUM AUS GLAS - Stoelzle.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EISBLUMEN MALEN<br />

M<strong>at</strong>erialien<br />

Kochtopf mit durchsichtigem Deckel oder eine<br />

Glasscheibe, Wasser, Gefrierfach, Lupe.<br />

So wird es gemacht<br />

Lege den Deckel des Kochtopfs in das Gefrierfach und<br />

warte ca. 10 Minuten. Nimm dann den Deckel aus der<br />

Gefriertruhe und setze ihn auf den mit Wasser gefüllten<br />

Kochtopf. Warte ab, was passiert! Sieh dir die entstandenen<br />

Gebilde genau an. Nimm dazu eine Lupe!<br />

So kannst du weiterforschen<br />

Hintergrund<br />

Auf dem Glasdeckel befinden sich feinste Staub- und<br />

Schmutzteilchen. Wenn Wasserteilchen aus dem Kochtopf<br />

auf das kalte Glas treffen, bilden sich dort kleine Eiskristalle<br />

und wachsen zu wunderschönen Mustern aus Eis.<br />

Wenn früher die Außentemper<strong>at</strong>ur unter 0 °C sank,<br />

entstanden an dünnen Fensterscheiben eisige Blumenmuster.<br />

Heute kann man die frostigen Blüten kaum noch<br />

beobachten, da moderne Fenster zu gut gedämmt sind.<br />

Mit etwas Glück findet man Eisblumen aber an der Außenseite<br />

von Autos.<br />

Es entstehen Formen, die - wenn du Glück hast - wie<br />

richtige Blumen wirken. Wie diese genau aussehen,<br />

hängt von der Temper<strong>at</strong>ur und der Zeit ab.<br />

Mit dem folgenden Link kannst du ausprobieren,<br />

wie Eisblumen ausschauen können:<br />

http://www.planet-schule.de/warum_chemie/eisblumen/flash/versuch.html<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!