28.08.2014 Aufrufe

EIN FORSCHERTRAUM AUS GLAS - Stoelzle.at

EIN FORSCHERTRAUM AUS GLAS - Stoelzle.at

EIN FORSCHERTRAUM AUS GLAS - Stoelzle.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER MINI-VULKAN<strong>AUS</strong>BRUCH<br />

M<strong>at</strong>erialien<br />

Sand oder Papiermaschee<br />

(Zeitungspapier, Tapetenkleister, Karton, Eimer),<br />

ein kleines Marmeladeglas mit Schraubverschluss,<br />

Löffel, 20 Gramm Speisesoda,<br />

rote Lebensmittelfarbe,<br />

Essig, Pipette, Spülmittel.<br />

Hintergrund<br />

Wenn man Essig und Speisesoda (wird auch als N<strong>at</strong>ron<br />

bezeichnet) mischt, entsteht das Gas Kohlenstoffdioxid<br />

CO 2<br />

. Die Gasblasen reagieren mit dem Spülmittel und<br />

bilden Schaum. Dabei drückt das Kohlenstoffdioxid den<br />

Schaum (die „Lava“) aus dem „Kr<strong>at</strong>er“.<br />

Ein auf der Erde n<strong>at</strong>ürlich vorkommendes Glas ist der<br />

Obsidian, der bei einem Vulkanausbruch entstehen kann.<br />

Daher kann man davon ausgehen, dass es auf der Erde<br />

„Steine“, die wie Glas aussehen, schon immer gegeben h<strong>at</strong>.<br />

So wird es gemacht<br />

1. Vulkanbau<br />

Baue die Grundform des Vulkans aus Karton und rühre eine<br />

kleine Menge Tapetenkleisterpulver im Eimer an. Dann<br />

zerreiße das Zeitungspapier in kleine Stücke und vermische<br />

es mit dem Tapetenkleister. Nun forme mit<br />

diesen eingeweichten Papierstücken den<br />

Vulkan über dem Grundgerüst –<br />

lasse oben genug Pl<strong>at</strong>z für das<br />

Marmeladeglas frei! Wenn<br />

der Vulkan getrocknet ist,<br />

kannst du ihn bemalen und<br />

lackieren!<br />

2. Vulkanausbruch<br />

Stecke in die Kr<strong>at</strong>eröffnung des Vulkans<br />

das kleine Glas und dichte den<br />

oberen Rand mit rotem Plastilin<br />

ab. Pl<strong>at</strong>ziere den Vulkan auf einem<br />

großen Teller (oder einer anderen<br />

Unterlage) und fülle in das Glas 2<br />

Löffel Backpulver, ein paar Tropfen rote<br />

Lebensmittelfarbe und ein wenig Spülmittel.<br />

Nun gib mit der Pipette<br />

ein wenig Essig dazu und<br />

rühre kurz um: Es tritt roter<br />

Schaum aus, der aussieht<br />

wie Lava.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!