28.08.2014 Aufrufe

EIN FORSCHERTRAUM AUS GLAS - Stoelzle.at

EIN FORSCHERTRAUM AUS GLAS - Stoelzle.at

EIN FORSCHERTRAUM AUS GLAS - Stoelzle.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KANN MAN DURCH MATTES <strong>GLAS</strong> SEHEN?<br />

Experiment 1:<br />

Zuerst wollen wir M<strong>at</strong>tglas<br />

selbst herstellen<br />

M<strong>at</strong>erialien<br />

Kleines Fensterglas, Schleifpapier, Schleifkork.<br />

So wird es gemacht<br />

Schleife mit dem Schleifpapier das Glas so lange, bis<br />

es m<strong>at</strong>t geworden ist und du nicht mehr durchschauen<br />

kannst!<br />

Experiment 2 - ForscherInnenfrage:<br />

Wie kann man durch m<strong>at</strong>tes<br />

Glas durchschauen?<br />

M<strong>at</strong>erialien<br />

Hintergrund<br />

Da die eine Seite der M<strong>at</strong>tglasscheibe durch chemische<br />

oder mechanische Bearbeitung aufgeraut wurde, werden<br />

die hindurchgehenden Lichtstrahlen in alle Richtungen<br />

gestreut. So ist es nicht möglich, ein scharfes Bild zu<br />

erkennen. St<strong>at</strong>tdessen sieht man nur stark verschwommene<br />

Umrisse.<br />

Klebt man nun den Tesafilmstreifen auf die raue Seite der<br />

M<strong>at</strong>tglasscheibe, so füllt man die durch die Bearbeitung<br />

entstandenen Unebenheiten der Scheibe auf, und die<br />

Lichtstrahlen können die Scheibe ohne Ablenkung passieren.<br />

Daher wird ein scharfes Bild erzeugt. Das Gleiche<br />

passiert mit Wasser und Öl.<br />

M<strong>at</strong>tglas wird auch als Milchglas bezeichnet.<br />

Bei Milchglas wird Milch zum Glasgemisch gegeben?<br />

Aber nein, Milchglas h<strong>at</strong> nur seinen Namen von der<br />

milchweißen Färbung.<br />

Dein selbst hergestelltes M<strong>at</strong>tglas<br />

oder ein anderes m<strong>at</strong>tes<br />

Glas (z.B. Kerzenglas,<br />

Tasse), ein Streifen Tesafilm,<br />

ein Bl<strong>at</strong>t mit einem<br />

bunten Bild, Wasser, Öl.<br />

So wird es gemacht<br />

Bei diesem sehr einfachen<br />

Versuch wird es möglich,<br />

durch eine M<strong>at</strong>tglasscheibe<br />

durchzuschauen. Man klebt<br />

ein Stück Tesafilm auf die raue<br />

Seite einer M<strong>at</strong>tglasscheibe<br />

und glättet diesen anschließend<br />

mit dem Fingernagel.<br />

Versuche jetzt, ob du durchschauen<br />

kannst! Geht das vielleicht<br />

auch mit einem Wasseroder<br />

Öltropfen?<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!