29.08.2014 Aufrufe

Der Schlüssel - Ausgabe 3/2010 - Kath. Pfarrei St. Peter Heppenheim

Der Schlüssel - Ausgabe 3/2010 - Kath. Pfarrei St. Peter Heppenheim

Der Schlüssel - Ausgabe 3/2010 - Kath. Pfarrei St. Peter Heppenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verabschiedung Pfarrer Herd<br />

Ausklang des offiziellen Teils gab es dafür lang anhaltende<br />

<strong>St</strong>anding Ovations. <strong>Der</strong> Monsignore sagt allen, die<br />

seinen Weg begleitet haben danke. Er habe immer für<br />

eine Mut machende Kirche stehen und diese in die<br />

Öffentlichkeit tragen wollen. Hermann-Josef Herd hat in<br />

<strong>Heppenheim</strong> Wurzeln geschlagen, wie er bekundete. Mit<br />

der Kirche Sankt <strong>Peter</strong> war dabei ein prächtiges Gotteshaus<br />

Zentrum seines Wirkens. „Bemüht Euch mit allen<br />

Kräften, dass daraus kein Museum wird“, appellierte er<br />

an die Gemeinde und forderte auf, in die Gottesdienste<br />

zu gehen, die Eucharistie zu feiern, den Glauben zu Leben.<br />

Weihbischof Guballa nannte Herd einen Inspirator und<br />

Moderator, „einen, der nicht erdrückt sondern gefördert<br />

hat". <strong>Der</strong> Mainzer Bischof Karl Kardinal Lehmann sprach<br />

von einem „herausragenden Seelsorger“. In einem von<br />

großer Wertschätzung zeugenden Schreiben, vorgelesen<br />

von Guballa, würdigte er den Priester. Herd habe, so<br />

Lehmann, die ihm von Gott und seinen Eltern mitgegebenen<br />

Gaben genutzt und seine Fähigkeiten weiterentwickelt.<br />

<strong>Der</strong> Pfarrer habe es verstanden, anderen<br />

Freiheiten zu geben und selbst Verantwortung zu übernehmen.<br />

Sein Abschied ist „auch für das Bistum ein Einschnitt“,<br />

resümierte der Kardinal: Hermann-Josef Herd<br />

hat Bistumsgeschichte mitgeschrieben.<br />

Bei der Verabschiedung waren oft Dankbarkeit und<br />

Wehmut eng beisammen. Doch letztlich prägte eine<br />

auch von Herd geförderte Fröhlichkeit den Tag. Wer miterlebt<br />

hat, wie sich der Pfarrer zum Kinderchor der Gemeinde<br />

gesellte, der bunte Tücher schwingenden<br />

gemeinsam mit den anderen Chören der <strong>Pfarrei</strong> ein afrikanisches<br />

Lied interpretierte, ahnte: Hier bleibt eine<br />

schöne Zeit großer Verbundenheit in Erinnerung. | zet<br />

JÖRG WERNER<br />

Meisterbetrieb der Holzverarbeitung<br />

INNENAUSBAU<br />

MÖBELTISCHLEREI<br />

EXKLUSIVE MÖBELOBJEKTE<br />

ÖKOLOGISCHE EINRICHTUNGEN<br />

DE - 69514 Laudenbach<br />

Robert Bosch <strong>St</strong>raße 5<br />

tel. +49 (0)6201 71306<br />

fax +49 (0)6201 41838<br />

e-mail: info@welau.de<br />

Internet: www.welau.de<br />

Wir sind in Ihrer Nähe - rufen Sie uns einfach an<br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!