30.08.2014 Aufrufe

Regulationsmechanismen von Oxacillinresistenz und Biofilmbildung ...

Regulationsmechanismen von Oxacillinresistenz und Biofilmbildung ...

Regulationsmechanismen von Oxacillinresistenz und Biofilmbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Institut für Medizinische Mikrobiologie <strong>und</strong> Hygiene<br />

der Universität zu Lübeck<br />

Direktor: Prof. Dr. med. W. Solbach<br />

<strong>Regulationsmechanismen</strong> <strong>von</strong> <strong>Oxacillinresistenz</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Biofilmbildung</strong>: Generierung <strong>und</strong> Charakterisierung<br />

<strong>von</strong> Deletionsmutanten des σ B Operons in<br />

Staphylococcus epidermidis<br />

Inauguraldissertation<br />

zur<br />

Erlangung der Doktorwürde<br />

der Universität zu Lübeck<br />

- Aus der Medizinischen Fakultät -<br />

vorgelegt <strong>von</strong><br />

Sebastian Jäger<br />

aus Hamburg<br />

Lübeck 2006


1. Berichterstatter: Prof. Dr. med. J. K.-M. Knobloch<br />

2. Berichterstatterin: Prof. Dr. rer. nat. Christine Zühlke<br />

Tag der mündlichen Prüfung: 02.11.2007<br />

Zum Druck genehmigt. Lübeck, den 02.11.2007<br />

gez. Prof. Dr. med. Werner Solbach<br />

- Dekan der Medizinischen Fakultät -


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung ................................................................................4<br />

1.1 Das Genus Staphylococcus.............................................................. 4<br />

1.2 Infektionen durch Koagulase-negative Staphylokokken ................ 5<br />

1.3 <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>von</strong> S. epidermidis ................................................. 7<br />

1.3.1 Primäre Adhäsion ..................................................................................... 8<br />

1.3.2 Akkumulative Phase der <strong>Biofilmbildung</strong> ............................................... 10<br />

1.4 Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong>......................................................12<br />

1.5 Voraussetzungen für diese Arbeit .................................................18<br />

1.6 Fragestellung .................................................................................19<br />

2 Material <strong>und</strong> Methoden .........................................................20<br />

2.1 Material..........................................................................................20<br />

2.1.1 Geräte...................................................................................................... 20<br />

2.1.2 Chemikalien, Plastik- <strong>und</strong> Einwegartikel ............................................... 21<br />

2.1.3 Puffer <strong>und</strong> Lösungen............................................................................... 21<br />

2.1.4 Nährmedien............................................................................................. 22<br />

2.1.5 Antibiotika .............................................................................................. 24<br />

2.1.6 Enzyme ................................................................................................... 24<br />

2.1.7 Bezugsquellen für verwendete Reagenziensets ...................................... 24<br />

2.1.8 Oligonukleotide ...................................................................................... 25<br />

2.1.9 Plasmide.................................................................................................. 27<br />

2.1.10 Organismen............................................................................................. 28<br />

2.1.11 Datenbanken <strong>und</strong> Programme................................................................. 29<br />

2.2 Methoden.......................................................................................29<br />

2.2.1 Anzuchtbedingungen .............................................................................. 29<br />

2.2.2 Quantifizierung der <strong>Biofilmbildung</strong> ....................................................... 29<br />

2.2.3 Immunfluoreszenztest zur Identifikation <strong>von</strong> PIA.................................. 30<br />

2.2.4 Populationsanalyse der Oxacillin Resistenz ........................................... 31<br />

2.2.5 Präparation chromosomaler DNA aus S. epidermidis ............................ 31<br />

2.2.6 Polymerasekettenreaktion (PCR)............................................................ 32<br />

2.2.7 Klonierung .............................................................................................. 33


Inhaltsverzeichnis 2<br />

2.2.8 Plasmidpräparation aus E. coli <strong>und</strong> Staphylokokken.............................. 33<br />

2.2.9 Restriktionsverdau <strong>von</strong> Plasmid DNA.................................................... 34<br />

2.2.10 Gelelektrophorese zur Auftrennung <strong>von</strong> DNA....................................... 34<br />

2.2.11 Extraktion <strong>von</strong> DNA Fragmenten aus Agarosegelen ............................. 35<br />

2.2.12 Ligation................................................................................................... 35<br />

2.2.13 Elektroporation <strong>von</strong> E. coli..................................................................... 36<br />

2.2.14 Elektroporation <strong>von</strong> Staphylokokken ..................................................... 37<br />

2.2.15 Herstellung <strong>von</strong> Phagenlysaten............................................................... 37<br />

2.2.16 Phagentransduktion................................................................................. 38<br />

2.2.17 Homologer Genaustausch in S. epidermidis........................................... 39<br />

2.2.18 Sequenzierung <strong>von</strong> DNA........................................................................ 42<br />

2.2.19 Präparation <strong>von</strong> RNA aus S. epidermidis ............................................... 42<br />

2.2.20 Herstellung Digoxigenin markierter Sonden .......................................... 44<br />

2.2.21 Elektrophorese <strong>von</strong> RNA in denaturierenden Agarosegelen.................. 44<br />

2.2.22 Transkriptionsanalyse mittels Northern Blot.......................................... 45<br />

2.2.23 DNase Verdau <strong>und</strong> cDNA Synthese....................................................... 46<br />

2.2.24 Quantitative Transkriptionsanalyse durch real time PCR ...................... 46<br />

3 Ergebnisse .............................................................................48<br />

3.1 Etablierung der Deletionsmutanten in S. epidermidis...................48<br />

3.1.1 Generierung definierter Mutanten im σ B Operon ................................... 48<br />

3.1.2 Transkription <strong>von</strong> erm <strong>und</strong> sigB in den Mutanten .................................. 51<br />

3.1.3 Putativ σ B abhängiger Promotor vor rsbV .............................................. 53<br />

3.1.4 σ B -Aktivität in den Deletionsmutanten <strong>von</strong> S. epidermidis 1457........... 54<br />

3.2 Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> durch σ B ......................................57<br />

3.2.1 <strong>Biofilmbildung</strong> der Mutanten des σ B Operons in S. epidermidis 1457 .. 57<br />

3.2.2 Evaluation der PIA Synthese der Deletionsmutanten mittels IFT.......... 60<br />

3.2.3 Transkriptionelle Regulation in S. epidermidis 1457 ............................. 63<br />

3.2.4 Transduktion in unabhängige genetische Hintergründe ......................... 65<br />

3.2.5 Evaluation der sarA Transkription in den Deletionsmutanten................ 72<br />

3.2.6 Transkriptionsanalyse unter Induktion mit Ethanol................................ 74<br />

3.3 Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> in S. epidermidis M12.................75<br />

3.4 Expression der <strong>Oxacillinresistenz</strong> in den Deletionsmutanten.......77


Inhaltsverzeichnis 3<br />

4 Diskussion .............................................................................79<br />

4.1 Etablierung der Deletionsmutanten des σ B Operons.....................79<br />

4.2 Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> durch σ B ......................................82<br />

4.2.1 Untersuchung der σ B -Aktivität in S. epidermidis 1457 .......................... 82<br />

4.2.2 Transduktion in unabhängige genetische Hintergründe ......................... 84<br />

4.2.3 Einfluss <strong>von</strong> σ B auf die icaADBC Transkription.................................... 86<br />

4.3 Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> durch barAB................................89<br />

4.4 Einfluss <strong>von</strong> σ B auf die <strong>Oxacillinresistenz</strong>....................................92<br />

5 Zusammenfassung .................................................................94<br />

6 Literaturverzeichnis...............................................................96<br />

7 Abkürzungsverzeichnis .......................................................121<br />

8 Danksagung.........................................................................122<br />

9 Lebenslauf <strong>und</strong> Publikationsverzeichnis .............................123


1 Einleitung 4<br />

1 Einleitung<br />

1.1 Das Genus Staphylococcus<br />

Staphylokokken sind 0,5 bis 1,5 µm große, grampositive, haufenförmig wachsende,<br />

fakultativ anaerobe, unbewegliche, nicht sporenbildende Kokkenbakterien, welche eine<br />

Katalase-Aktivität besitzen. Typische Habitate <strong>von</strong> Staphylokokken sind die Haut, die<br />

Hautanhangsdrüsen, sowie die Schleimhäute vieler Säugetierarten 193, 194 . Das Genus<br />

Staphylococcus gehört neben den Gattungen Micrococcus, Planococcus <strong>und</strong> Stomatococcus<br />

zur Familie der Micrococcaceae 233 . Innerhalb dieser Familie werden große<br />

Unterschiede zwischen den einzelnen Gattungen bezüglich des G/C-Gehalts der<br />

chromosomalen DNA beobachtet. Hierbei besitzen die Gattungen Staphylococcus <strong>und</strong><br />

Planococcus einen relativ niedrigen G/C-Gehalt <strong>von</strong> 30 bis 39 %, wohingegen die<br />

Gattungen Micrococcus <strong>und</strong> Stomatococcus einen G/C-Gehalt <strong>von</strong> 66 bis 77 %<br />

aufweisen 141, 285 .<br />

Mit Hilfe einer Vielzahl <strong>von</strong> Methoden können innerhalb der Gattung die verschiedenen<br />

Staphylokokkenspezies <strong>und</strong> Subspezies differenziert werden. Dieses erfolgt durch<br />

Beurteilung der Koloniemorphologie, des Antibiogramms, der spezifischen Enzymausstattung<br />

<strong>und</strong> der Fähigkeit zur Säurebildung aus verschiedenen Zuckern. Zusätzlich<br />

wird eine eingehendere Differenzierung durch die chemischen Analysen der Aminosäurezusammensetzung<br />

der Interpeptidbrücken des Peptidoglycans, der Teichonsäuren<br />

der Zellwand sowie der zellulären Fettsäurekomponenten ermöglicht. Außerdem kann<br />

durch gentechnische Methoden zum Nachweis <strong>von</strong> speziesspezifischen DNA-<br />

Sequenzen eine weitere Differenzierung erreicht werden. Zur Zeit können mit diesen<br />

Methoden 43 Staphylokokkenspezies unterschieden werden, <strong>von</strong> denen einige noch auf<br />

53, 142, 144,<br />

Subspeziesebene differenziert werden, so dass insgesamt 64 Taxa bekannt sind<br />

162, 199, 209, 211, 250, 252, 258, 267 .<br />

Durch den Nachweis der Prothrombin-aktivierenden Koagulase werden die beim<br />

Menschen vorkommenden Staphylokokken in Koagulase-positive <strong>und</strong> Koagulasenegative<br />

Staphylokokken (KNS) unterteilt 249 . Die einzige bekannte Koagulase-positive<br />

Spezies mit human-pathogener Relevanz ist Staphylococcus aureus. Ein Teil der<br />

Koagulase-negativen Staphylokokken können typischerweise als residente oder<br />

temporär residente Hautflora beim Menschen isoliert werden. Dabei weisen einige<br />

Spezies eine deutliche Präferenz bezüglich der besiedelten Körperregion auf. So wird


1 Einleitung 5<br />

Staphylococcus capitis fast ausschließlich auf der behaarten Kopfhaut isoliert, während<br />

Staphylococcus auricularis im äußeren Gehörgang <strong>und</strong> Staphylococcus haemolyticus<br />

sowie Staphylococcus hominis vornehmlich im Bereich der apokrinen Schweißdrüsen<br />

gef<strong>und</strong>en werden. Andere Spezies werden ubiquitär auf der Körperoberfläche isoliert,<br />

wobei Staphylococcus epidermidis die am häufigsten isolierte Spezies darstellt 140, 143 .<br />

1.2 Infektionen durch Koagulase-negative Staphylokokken<br />

Das human-pathogene Potential <strong>von</strong> S. aureus ist schon lange bekannt. S. aureus ist<br />

verantwortlich für eine Vielzahl <strong>von</strong> unterschiedlichen Erkrankungen <strong>von</strong> Furunkeln<br />

über W<strong>und</strong>infektionen, nekrotisierende Pneumonien <strong>und</strong> Entzündungen des Pharynx bis<br />

hin zur Sepsis 253 . Als Toxinbildner ist S. aureus verantwortlich für Lebensmittelinfektionen,<br />

das Staphylococcal Scalded Skin Syndrom, sowie das Toxic-Schock-<br />

Syndrom 212, 253 . Mit der Ausnahme <strong>von</strong> S. saprophyticus, der seit langem als Erreger<br />

<strong>von</strong> Harnwegsinfektionen 276 bekannt ist, wurden Koagulase-negative Staphylokokken<br />

lange Zeit als nicht human-pathogen eingestuft. Erste Beschreibungen Koagulasenegativer<br />

Staphylokokken als Verursacher nosokomialer Infektionen finden sich in den<br />

50er Jahren des zwanzigsten Jahrh<strong>und</strong>erts 52, 155, 248 . Jedoch vergingen noch zwei<br />

Jahrzehnte bevor die herausragende Rolle Koagulase-negativer Staphylokokken als<br />

Erreger nosokomialer Infektionen allgemein akzeptiert wurde 81, 94, 246 . In einer Studie<br />

des National Nosocomial Infections Surveillance System (NNIS), welche in den U.S.A.<br />

während der 70er Jahre durchgeführt wurde, konnte S. epidermidis in weniger als 4 %<br />

der Fälle als Ursache einer nosokomialen Infektion gef<strong>und</strong>en werden <strong>und</strong> war somit<br />

lediglich der achthäufigste Erreger 32 . Parallel zu dem vermehrten Einsatz<br />

implantierbarer medizinischer Fremdkörper wurde in den folgenden Dezennien ein<br />

kontinuierlicher Anstieg der Infektionen durch Koagulase-negative Staphylokokken<br />

beobachtet. Eine Surveillance Studie des NNIS auf Intensivstationen in einem Zeitraum<br />

<strong>von</strong> 1992 – 1998 zeigte, dass Koagulase-negative Staphylokokken bei Fremdkörperassoziierter<br />

Septikämie, die mit Abstand am häufigsten isolierten Pathogene (39 %)<br />

darstellten 16, 219 . Weiterhin konnte für postchirurgische W<strong>und</strong>infektionen gezeigt<br />

werden, dass Koagulase-negative Staphylokokken nach S. aureus die zweithäufigsten<br />

Verursacher dieser Infektionen sind 127 . Dieses ist sowohl <strong>von</strong> medizinischem als auch<br />

<strong>von</strong> volkswirtschaftlichem Interesse, da die beschriebenen Infektionen zu einer


1 Einleitung 6<br />

180, 225,<br />

beträchtlich gesteigerten Morbidität <strong>und</strong> Mortalität betroffener Patienten führen<br />

254 .<br />

Den Ausgangspunkt Fremdkörper-assoziierter Septikämien stellen im Allgemeinen<br />

therapeutisch in den Blutkreislauf implantierte Fremdkörper, wie etwa peripher- <strong>und</strong><br />

zentralvenöse Katheter, pulmonal- <strong>und</strong> sonstige arterielle Katheter, subkutan implantierte<br />

Portsysteme <strong>und</strong> Herzschrittmacher dar 6, 8, 72, 96, 181, 207, 213, 214 . Hierbei erfolgt die<br />

Besiedelung des Fremdkörpers mit dem Erreger durch Kontamination mit der Hautflora<br />

des Patienten oder des Operateurs während der interventionellen Maßnahme. Weiterhin<br />

kann eine Besiedelung auch per continuitatem über die Eintrittsstelle des Katheters oder<br />

durch eine transiente Bakteriämie erfolgen 143 . Seltener werden Infektionen <strong>von</strong> Fremdkörpern<br />

beobachtet, die als funktioneller Ersatz in den Blutkreislauf eingebracht<br />

werden, wie künstliche Herzklappen oder Gefäßprothesen. Im Falle einer Besiedelung<br />

können Koagulase-negative Staphylokokken aber auch hier Septikämien <strong>und</strong> Endokarditiden<br />

verursachen 15, 36, 55, 64, 120, 135, 167, 196, 284 . In seltenen Fällen kann es bei<br />

Patienten mit einer spezifischen oder unspezifischen Immunkompromittierung, wie zum<br />

Beispiel im Rahmen einer Chemotherapie, einer Knochenmarkstransplantation, eines<br />

Tumorleidens, schwerer Verbrennungen, Traumata oder einer HIV-Infektion, unabhängig<br />

<strong>von</strong> implantierten Fremdkörpern zur Septikämie mit Koagulase-negativen<br />

Staphylokokken kommen 21, 95, 112, 275, 287 . Von besonderer Signifikanz ist dies für Frühgeborene<br />

auf neonatologischen Intensivstationen, da es bei ihnen häufig zu Septikämien<br />

mit Koagulase-negativen Staphylokokken, verb<strong>und</strong>en mit einer erhöhten Mortalität<br />

kommt 37, 58, 78, 84, 126, 190, 195, 234, 245 .<br />

In der Mehrzahl der genannten Fremdkörper-assoziierten Infektionen mit Koagulasenegativen<br />

Staphylokokken wird die Spezies S. epidermidis isoliert (74 – 92 %), jedoch<br />

wurden auch durch S. capitis, S. caprae, S. haemolyticus, S. hominis, S. lugdunensis,<br />

134, 143, 164, 180, 225, 244, 247,<br />

S. simulans <strong>und</strong> S. warneri verursachte Infektionen beschrieben 265 . Bei postchirurgischen W<strong>und</strong>infektionen ist S. epidermidis ebenfalls die am<br />

häufigsten isolierte Spezies unter den Koagulase-negativen Staphylokokken, es wurden<br />

17, 145, 244, 261,<br />

jedoch auch S. caprae, S. lugdunensis <strong>und</strong> S. schleiferi als Erreger isoliert 262 . In mehreren Studien wurden Koagulase-negative Staphylokokken als die häufigsten<br />

Verursacher <strong>von</strong> Infektionen künstlicher Gelenkprothesen identifiziert. S. epidermidis<br />

war hier ebenfalls die am häufigsten isolierte Spezies 35, 38, 75, 76, 118, 210 . Infektionen mit<br />

Koagulase-negativen Staphylokokken werden auch bei Kathetern beobachtet, die nicht<br />

in den Blutkreislauf eingebracht werden, wie etwa Katheter zur chronisch ambulanten


1 Einleitung 7<br />

Peritonealdialyse (CAPD) 19, 25, 66, 208, 223, 263, 283 <strong>und</strong> ventrikulo-peritoneale Shuntsysteme<br />

zur Senkung des Hirndruckes 29, 87, 218, 235, 251, 291 .<br />

Die Diagnostik einer Fremdkörper-assoziierten Infektion ist problematisch, da 75 –<br />

90 % der isolierten Koagulase-negativen Staphylokokken lediglich als Kontaminanten<br />

zu werten sind 73, 111, 139, 220, 280 . In der Klinik stellen diese Infektionen ein wachsendes<br />

Problem dar, da in den letzten Jahren vermehrt Stämme mit multiplen Antibiotika-<br />

Resistenzen, insbesondere gegen β-Lactam-Antibiotika gef<strong>und</strong>en wurden 13, 83, 100 .<br />

Außerdem können Fremdkörper-assoziierte Infektionen häufig nicht erfolgreich antibiotisch<br />

saniert werden, selbst wenn der Erreger in vitro sensibel erscheint, so dass als<br />

Therapieoption nur die Entfernung des entsprechenden Fremdkörpers bleibt 50, 54, 98, 291 .<br />

Neben der gezeigten Signifikanz für die Humanmedizin sind einige Staphylokokkenspezies<br />

ebenfalls <strong>von</strong> immanenter Bedeutung für die Veterinärmedizin, zum Beispiel<br />

verursachen sie als Erreger <strong>von</strong> Mastitiden bei Milchkühen einen beträchtlichen volkswirtschaftlichen<br />

Schaden 184, 185, 224, 293 .<br />

1.3 <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>von</strong> S. epidermidis<br />

<strong>Biofilmbildung</strong> ist ein in der Umwelt weit verbreitetes Phänomen <strong>und</strong> bezeichnet eine<br />

Gemeinschaft <strong>von</strong> Mikroorganismen, die an eine Oberfläche adhäriert <strong>und</strong><br />

akkumuliert 197 . Erstmalig beschrieben wurde dieses Wachstumsverhalten <strong>von</strong> Henrici<br />

(1933) anhand der Beobachtung, dass Süßwasserbakterien nicht planktonisch, sondern<br />

an eine Oberfläche geb<strong>und</strong>en wuchsen 109 . Die Fähigkeit, mehrlagige Biofilme auf den<br />

Polymeroberflächen implantierter Fremdkörper auszubilden, ist der entscheidende<br />

Pathogenitätsfaktor für die Verursachung Fremdkörper-assoziierter Infektionen durch<br />

S. epidermidis 12, 40-42, 50, 51, 63, 119 . Fast alle S. epidermidis Stämme sind in der Lage, an<br />

Polymeroberflächen zu binden, jedoch ist die Fähigkeit zur nachfolgenden<br />

Akkumulation unterschiedlich ausgeprägt, so dass sich die Stämme bezüglich der<br />

Quantität des produzierten Biofilms unterscheiden 67, 115, 189, 200 . Um die <strong>Biofilmbildung</strong><br />

auch in vitro beurteilen zu können, etablierten Christensen et al. einen Test in Flüssigkulturröhrchen,<br />

mit dem die <strong>Biofilmbildung</strong> qualitativ erfasst werden konnte 41 . Eine<br />

Weiterentwicklung dieses Testes ist die semiquantitative Beurteilung der <strong>Biofilmbildung</strong><br />

in Zellkultur-Mikrotiterplatten unter statischen Bedingungen durch<br />

Bestimmung der optischen Dichte des angefärbten, adhärenten Biofilms 42 . Die<br />

Organisation als Biofilm vermittelt einen Schutz gegenüber den wirtseigenen Immun-


1 Einleitung 8<br />

108, 204, 273, 274<br />

mechanismen <strong>und</strong><br />

führt außerdem zu einer verminderten Antibiotikasuszeptibilität<br />

der Erreger 61, 69, 71, 86, 99, 154, 242 .<br />

Die <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>von</strong> S. epidermidis, welche <strong>von</strong> einigen Autoren auch als Schleimbildung<br />

bezeichnet wird, weist eine Zweiphasenkinetik auf (Abbildung 1.1) 97, 169 . In der<br />

primären Bindungsphase etablieren die Bakterien durch eine Reihe <strong>von</strong> spezifischen<br />

<strong>und</strong> unspezifischen Faktoren Kontakt mit der Oberfläche, beziehungsweise mit dort<br />

geb<strong>und</strong>enen extrazellulären Matrixbestandteilen. Es folgt die akkumulative Phase, in<br />

welcher sich die Zellen als mehrschichtiger Biofilm organisieren. Hierbei ist die Mehrzahl<br />

der Zellen nur durch interzelluläre Adhäsion in den Biofilm eingeb<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

besitzt keinen direkten Kontakt mehr zu der Polymeroberfläche 65, 82, 205 .<br />

Abbildung 1.1<br />

Schematische Darstellung des zweiphasigen Verlaufes der <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>von</strong><br />

S. epidermidis mit Auflistung der beteiligten Faktoren. Während der primären Bindung<br />

kommt es durch eine Reihe <strong>von</strong> spezifischen <strong>und</strong> unspezifischen Faktoren zur Adhärenz<br />

an die Polymeroberfläche. In der zweiten Phase kommt es durch interzelluläre<br />

Adhäsion zur Bildung eines mehrschichtigen Biofilms, in dem die meisten Zellen<br />

keinen direkten Kontakt mehr zur Polymeroberfläche besitzen.<br />

1.3.1 Primäre Adhäsion<br />

Die primäre Phase der Adhäsion <strong>von</strong> S. epidermidis an nativen Polymeroberflächen ist<br />

abhängig <strong>von</strong> einer Reihe unspezifischer Faktoren wie Oberflächenbeschaffenheit, Vander-Waals-Kräften<br />

<strong>und</strong> hydrophoben Interaktionen zwischen Polymer- <strong>und</strong> Bakterienoberfläche<br />

79, 114, 125, 168, 200 . Jedoch ist die primäre Adhäsion <strong>von</strong> S. epidermidis an eine<br />

Polymeroberfläche in vivo ein komplexer Vorgang, da sowohl Polymeroberflächen als<br />

auch Bakterienoberflächen durch Wirtsfaktoren wie zum Beispiel Albumin, Fibrinogen,<br />

68, 143,<br />

Fibronectin, Kollagen, Thrombozyten <strong>und</strong> Vitronectin modifiziert werden können<br />

264, 277 . In vitro konnte ein negativer Einfluss auf die Bindung <strong>von</strong> S. epidermidis an


1 Einleitung 9<br />

Polymeroberflächen für Albumin, Plasma <strong>und</strong> Serum nachgewiesen werden 67, 115, 200 ,<br />

während einzelne Matrixproteine wie Fibrinogen <strong>und</strong> Fibronectin eine Bindung vermitteln<br />

können 110, 264 , welche allerdings schwächer ist, als eine direkte Bindung an die<br />

Polymeroberfläche 188 . Weiterhin ist S. epidermidis auch in der Lage, an Thrombozyten<br />

<strong>und</strong> Fibrin-Thrombozytenthromben zu binden 43, 278 .<br />

In den letzten Jahren konnte eine Vielzahl weiterer, spezifischer Faktoren beschrieben<br />

werden, welche an der primären Bindung <strong>von</strong> S. epidermidis an Polymeroberflächen,<br />

beziehungsweise Wirtsproteinen beteiligt sind. Das Kapselpolysaccharid/Adhäsin<br />

(capsular polysaccharide/adhesin PS/A) wurde als funktioneller Faktor für die Bindung<br />

<strong>von</strong> S. epidermidis an Silastic-Katheter beschrieben 187, 256 , während PS/A keinen Einfluss<br />

auf die Bindung an Polyethylen besitzt 113 . Die Daten einer frühen Publikation zu<br />

diesem Adhäsin deuteten nicht auf einen Einfluss <strong>von</strong> PS/A auf die Zellakkumulation<br />

im Biofilm hin, da etwa die Hälfte PS/A-positiver S. epidermidis Isolate einen Biofilmnegativen<br />

Phänotyp aufweisen 189 . Die chemische Struktur <strong>von</strong> PS/A konnte bisher nicht<br />

schlüssig aufgeklärt werden. Die Tatsache, dass der für die Synthese des interzellulären<br />

Polysaccharidadhäsins essentielle Genlokus icaADBC 182 (siehe Kapitel 1.3.2) ebenfalls<br />

für die Synthese <strong>von</strong> PS/A verantwortlich sein soll, lässt die Existenz <strong>von</strong> PS/A als<br />

eigenständiges, im Rahmen der primären Bindung fungierendes Adhäsin unwahrscheinlich<br />

erscheinen. PS/A wurde mittlerweile durch den Erstbeschreiber zunächst in Poly-N-<br />

Succinylglukosamin (PNSG) 183<br />

<strong>und</strong> anschließend in Poly-N-Acetylglukosamin<br />

(PNAG) 179 umbenannt. Hierbei findet sich eine hohe Homologie des PNAG Moleküls<br />

mit dem interzellulären Polysaccharidadhäsin PIA (siehe Kapitel 1.3.2).<br />

Das S. epidermidis Autolysin AtlE vermittelt die Bindung an das extrazelluläre Matrixprotein<br />

Vitronectin sowie Polystyroloberflächen. Erstaunlicherweise beeinträchtigt eine<br />

Inaktivierung <strong>von</strong> AtlE nicht die Bindung an Glasoberflächen, sondern vermag diese<br />

sogar noch zu steigern 105 . Das erst vor kurzem beschriebene Autolysin/Adhäsin Aae<br />

vermittelt eine Bindung an Fibrinogen, Fibronectin <strong>und</strong> Vitronectin 107 . Das S. epidermidis<br />

Oberflächenprotein 1 (Staphylococcal surface protein Ssp 1) findet sich in einer<br />

Fimbrien-ähnlichen Struktur auf der Zelloberfläche <strong>und</strong> vermittelt eine Bindung an<br />

Polystyrol 255, 266 104, 192, 201, 202<br />

. Weiterhin sind das Fibrinogen bindende Protein Fbe<br />

sowie das Fibronectin bindende Protein Embp 286 an der Bindung <strong>von</strong> Matrixproteinen<br />

des Wirtes beteiligt. Für die extrazelluläre S. epidermidis Lipase GehD konnte gezeigt<br />

werden, dass sie zusätzlich als Zellwand-assoziiertes Kollagen-Adhäsin fungiert 31 .


1 Einleitung 10<br />

Außerdem wird beschrieben, dass Lipoteichonsäuren an der Bindung <strong>von</strong> S. epidermidis<br />

an Fibrin-Thrombozytenthromben <strong>und</strong> Fibronectin beteiligt sind 43, 116 .<br />

1.3.2 Akkumulative Phase der <strong>Biofilmbildung</strong><br />

In der akkumulativen Phase formiert sich ein mehrschichtiger Biofilm, in dem nur die<br />

wenigsten Zellen in einem direkten Kontakt zu der Polymeroberfläche stehen. Daher ist<br />

die Expression eines Adhäsins notwendig, welches eine Zell-zu-Zell Bindung innerhalb<br />

des Biofilms vermittelt. Als wesentlich wird hierfür das interzelluläre Polysaccharidadhäsin<br />

(polysaccharide intercellular adhesin PIA) angesehen, welches durch die Genprodukte<br />

des vier Gene umfassenden icaADBC Lokus (intercellular adhesion ADBC)<br />

synthetisiert wird. Neben der Funktion als Zelladhäsin innerhalb des Biofilms fungiert<br />

PIA zusätzlich als Hämagglutinin 106, 169, 171, 174 .<br />

Mittels Ionenaustauschchromatographie lässt sich PIA in die zwei unterschiedlichen<br />

Fraktionen PIA I <strong>und</strong> PIA II auftrennen, wobei PIA I mehr als 80 % der Gesamtmenge<br />

ausmacht 171, 172 . Mittels NMR-Spektroskopie (nuclear magnetic resonance spectroscopy)<br />

<strong>und</strong> chemischer Analyse konnte PIA I als ein lineares Homoglykan aus durchschnittlich<br />

130 β-(1,6)-verknüpften 2-deoxy-2-amino-D-glukopyranosyl-Einheiten charakterisiert<br />

werden. Durchschnittlich sind 15 bis 20 % der Zuckereinheiten nicht N-<br />

acetyliert <strong>und</strong> somit positiv geladen 171 . PIA II ist strukturell eng mit PIA I verwandt,<br />

jedoch sind in PIA II im Durchschnitt mehr Glukosamin-Reste N-acetyliert. Zusätzlich<br />

enthält es Phosphat <strong>und</strong> Ester-geb<strong>und</strong>enes Succinat, dieses erklärt den leicht anionischen<br />

Charakter <strong>von</strong> PIA II 171 . Neben PIA synthetisieren eine Reihe <strong>von</strong> klinischen<br />

S. epidermidis Isolaten die antigene Variante PIAv 149, 172 , welche möglicherweise auf<br />

Gr<strong>und</strong> ihrer höheren Antigenität besser als Impfstoff geeignet sein könnte als PIA.<br />

Für eine Population <strong>von</strong> 179 klinischen S. epidermidis Isolaten konnte eine lineare<br />

Korrelation zwischen PIA-Produktion <strong>und</strong> <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>und</strong> somit die essentielle<br />

Bedeutung <strong>von</strong> PIA für die akkumulative Phase der <strong>Biofilmbildung</strong> gezeigt werden 172 .<br />

Die Bedeutung <strong>von</strong> PIA als Virulenzfaktor in der Genese Fremdkörper-assoziierter<br />

Infektionen konnte in zwei Tiermodellen unter Verwendung des Biofilm-positiven,<br />

PIA-exprimierenden Stammes S. epidermidis 1457 <strong>und</strong> der isogenen, Biofilm- sowie<br />

PIA-negativen Mutante 1457 M10 belegt werden. In einem Mausmodell induzierte der<br />

Wildtypstamm signifikant häufiger die Entstehung subkutaner Abszesse, konnte<br />

seltener durch die wirtseigene Abwehr eradiziert werden <strong>und</strong> haftete stärker an den


1 Einleitung 11<br />

implantierten Kathetern als die Biofilm- <strong>und</strong> PIA-negative Mutante 227 . Weiterhin<br />

konnte in einem Rattenmodell gezeigt werden, dass S. epidermidis 1457 signifikant<br />

häufiger zur Entstehung Katheter-assoziierter Infektion führt als die isogene Mutante<br />

1457 M10 228 . Als ein weiterer möglicher Selektionsvorteil wurde die Nutzung <strong>von</strong> PIA<br />

als Energiespeicher postuliert 129 , jedoch lässt der langsame Abbau <strong>von</strong> PIA unter<br />

Glukose-Limitation dieses unwahrscheinlich erscheinen 124 .<br />

Die Synthese <strong>von</strong> PIA erfolgt durch die Genprodukte des icaADBC Lokus, aus dem für<br />

die Zellwandsynthese essentiellen Baustein UDP-N-Acetylglukosamin 88 . Diese Synthese<br />

ist jedoch <strong>von</strong> der Zellwandsynthese unabhängig <strong>und</strong> erfolgt in Abhängigkeit<br />

unterschiedlicher Umwelteinflüsse 48, 215, 217 . Das Protein IcaA weist vier Transmembrandomänen<br />

auf <strong>und</strong> besitzt in vitro eine geringe N-Acetyl-glucosaminyltransferase-Aktivität.<br />

IcaB besitzt eine Deacetylase-Aktivität, welche essentiell für die<br />

Funktion des interzellulären Polysaccharidadhäsins ist 273 . IcaC ist ein hydrophobes<br />

integrales Membranprotein <strong>und</strong> vermutlich an der Externalisation <strong>und</strong> Elongation <strong>von</strong><br />

PIA beteiligt 88 . Der Genort icaD überlappt teilweise icaA <strong>und</strong> icaB <strong>und</strong> kodiert für ein<br />

weiteres Transmembranprotein, welches als Chaperone Protein die korrekte Faltung<br />

<strong>von</strong> IcaA unterstützt 88, 106 . Substitutionsversuche mit den einzelnen in S. carnosus<br />

exprimierten Proteinen haben gezeigt, dass die geringe N-Acetyl-glucosaminyltransferase-Aktivität<br />

<strong>von</strong> IcaA durch Koexpression mit IcaD gesteigert wird, so dass N-<br />

Acetylglukosamin-Oligomere mit einer Kettenlänge <strong>von</strong> maximal 20 Sacchariden<br />

entstehen 88 . Erst die Koexpression der Proteine IcaA, IcaD <strong>und</strong> IcaC führt zu<br />

Oligomeren mit ausreichender Kettenlänge, um diese mit einem für PIA-spezifischen<br />

Antikörper reagieren zu lassen 88 . Sowohl für S. epidermidis als auch für S. aureus<br />

konnte gezeigt werden, dass die Höhe der icaADBC Transkriptionsaktivität nicht direkt<br />

mit der produzierten PIA Menge korreliert 57, 151, 259 . Im Gegensatz zu S. aureus besitzen<br />

nicht alle S. epidermidis Isolate den icaADBC Genlokus 150 . Es konnte aber gezeigt<br />

werden, dass in Infektions-assoziierten Isolaten icaADBC im Vergleich zu<br />

kommensalen Isolaten signifikant häufiger nachgewiesen wird 7, 11, 39, 85, 295 . Anhand<br />

eines Restriktionsfragment-Längenpolymorphismus des icaADBC Operons können<br />

S. epidermidis Stämme in zwei Genotypen eingeteilt werden. Für die beiden Genotypen<br />

konnten keine Unterschiede bezüglich der <strong>Biofilmbildung</strong> festgestellt werden. Ihr Vorliegen<br />

könnte auf zwei unabhängige Zeitpunkte der Akquisition des icaADBC Operons<br />

in der Evolution <strong>von</strong> S. epidermidis hinweisen 222 .


1 Einleitung 12<br />

Interessanterweise konnte in E. coli der zu icaADBC homologe Genlokus pgaABCD<br />

identifiziert werden 279 . Die durch pgaABCD kodierten Proteine sind für die Synthese<br />

eines unverzweigten ß-1,6-N-Acetyl-D-glukosamin Polymers verantwortlich, welches<br />

eine PIA-ähnliche Struktur aufweist <strong>und</strong> die <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>von</strong> E. coli vermittelt 279 .<br />

Eine durch PIA-Homologe bedingte <strong>Biofilmbildung</strong> konnte insbesondere für die tier<strong>und</strong><br />

human-pathogenen Bakterien Actinobacillus actinomycetemcomitans <strong>und</strong> Actinobacillus<br />

pleuropneumoniae demonstriert werden 133 . Der Nachweis <strong>von</strong> pgaABCD in<br />

einer Vielzahl <strong>von</strong> Mikroorganismen unterstreicht die Bedeutung einer durch PIA<br />

vermittelten <strong>Biofilmbildung</strong> 279 .<br />

Mittels Mitomycin Mutagenese in dem Stamm S. epidermidis RP62A konnte das<br />

140 kDa große accumulation associated protein (AAP) als ein weiteres Adhäsin mit<br />

Bedeutung für die akkumulative Phase der <strong>Biofilmbildung</strong> identifiziert werden 236 . Es<br />

konnte gezeigt werden, dass Stämme, die dieses Protein exprimieren, mehr Biofilm<br />

bilden als AAP-negative Stämme 117 . In einem Meerschweinchen Tiermodell konnten<br />

Fremdkörper-assoziierte Infektionen mit der AAP-negativen Mutante erfolgreicher<br />

eradiziert werden als Infektionen mit dem Wildtypstamm 237 . In einem Hasen-Aortenklappen-Endokarditis-Tiermodell<br />

hingegen, wurde kein signifikanter Unterschied<br />

bezüglich der Infektionsrate zwischen dem Wildtypstamm <strong>und</strong> der AAP-negativen<br />

Mutante detektiert 203 . Somit kann zurzeit noch keine eindeutige Aussage über die<br />

Bedeutung <strong>von</strong> AAP als Virulenzfaktor in der Genese Fremdkörper-assoziierter<br />

Infektionen getroffen werden.<br />

In S. aureus <strong>und</strong> S. epidermidis Stämmen, die im Rahmen boviner Mastitiden isoliert<br />

wurden, konnte weiterhin eine <strong>von</strong> dem biofilm associated protein (BAP) abhängige<br />

<strong>Biofilmbildung</strong> demonstriert werden 49, 257 . Jedoch konnte in humanen S. epidermidis<br />

Isolaten kein bap homologes Gen nachgewiesen werden 257 . Bhp ist ein weiteres, mit<br />

BAP verwandtes Oberflächenprotein, welches jedoch nur in 10 bis 19% der humanen<br />

Infektions-assoziierten Isolate nachgewiesen wurde, so dass dem Protein in diesem<br />

Kontext keine essentielle Bedeutung zugesprochen werden kann 49, 221 .<br />

1.4 Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong><br />

Eine phänotypische Variabilität der Biofilmexpression <strong>von</strong> S. epidermidis wird sowohl<br />

in vivo als auch in vitro beobachtet 10, 295, 296 . Umweltfaktoren wie die Zuckerkonzentration<br />

150, 217 , Osmolarität im Medium 77, 148, 216, 217 , Temperatur 156, 217, 260 , O 2 -Span-


1 Einleitung 13<br />

nung 48 sowie subinhibitorische Konzentrationen <strong>von</strong> Antibiotika 77, 217 <strong>und</strong> Desinfektionsmitteln<br />

77, 149 modulieren die Transkriptionsaktivität <strong>von</strong> icaADBC, infolgedessen<br />

die PIA Synthese <strong>und</strong> somit letztendlich die <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>von</strong> Staphylokokken.<br />

Weiterhin konnte beobachtet werden, dass die Insertion des insertion sequence<br />

element IS256 im ica-Operon zu Biofilm-negativen Phasenvarianten führt. Interessanterweise<br />

konnte gezeigt werden, dass dieser Vorgang durch exakte Exzision des<br />

Insertionselements reversibel ist 295, 296 .<br />

Eine Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>und</strong> insbesondere die Adaptation an Umweltstimuli<br />

erfolgen durch das, in weiten Teilen noch unverstandene, Zusammenspiel einer Vielzahl<br />

globaler Regulatoren. Einer dieser Regulatoren ist der alternative Sigmafaktor σ B ,<br />

welcher durch Bindung an die RNA Polymerase eine Erkennung spezifischer Promotorsequenzen<br />

<strong>und</strong> somit eine gezielte Transkription einzelner Gene erlaubt 93, 103, 294 .<br />

Weiterhin besitzt S. epidermidis mindestens 16 Zweikomponenten-Regulator-Systeme,<br />

unter anderem das accessory gene regulatory system (agr), sowie das S. aureus exoprotein<br />

expression system (sae) 93, 294 . Diese Systeme bestehen zum einen aus einem<br />

membranständigen Protein mit einer extrazellulären Sensor Domäne, sowie einer intrazellulären<br />

Domäne mit Histidinkinaseaktivität. Den zweiten Teil bildet das eigentliche<br />

Regulatorprotein, welches als Transkriptions-Aktivator oder -Repressor fungieren<br />

kann 74 . Außerdem konnten acht Homologe des sar Gens (staphylococcal accessory<br />

gene regulator) in S. epidermidis nachgewiesen werden 93, 294 . Vor kurzem konnte<br />

bestätigt werden, dass SarA zur Familie der winged-helix Transkriptionsfaktoren gehört,<br />

welche durch Bindung an spezifische Promotoren die Expression einer Vielzahl <strong>von</strong><br />

Virulenzfaktoren regulieren 62, 165 .<br />

Mittels Transposonmutagenese mit Hilfe des temperatursensitiven Plasmids pTV1ts,<br />

welches das aus Enterococcus faecalis stammende Transposon Tn917 241, 292 enthält,<br />

konnten Mutanten mit einem Biofilm-negativen Phänotyp, beziehungsweise mit verminderter<br />

<strong>Biofilmbildung</strong> generiert werden 175 . Diese Mutanten wurden nach ihrem<br />

phänotypischen Verhalten in die Klassen I bis IV eingeteilt. Es konnte gezeigt werden,<br />

dass der Biofilm-negative Phänotyp der Klasse I Mutanten auf einer Inaktivierung des<br />

icaADBC Operons beruht 175 . Die Klasse II Mutante S. epidermidis M12 wies neben<br />

einem Biofilm-negativen Phänotyp gleichzeitig eine Veränderung der Koloniemorphologie<br />

mit grauen bis durchscheinenden Kolonien auf, die sich deutlich <strong>von</strong> den<br />

weißen Kolonien des Wildtyps abgrenzen ließen 175 . Die Klasse III Mutanten M15 <strong>und</strong><br />

M19 zeichneten sich ebenfalls durch eine stark verminderte <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>und</strong> eine


1 Einleitung 14<br />

graue Koloniemorphologie aus, während die in ihrer Koloniemorphologie im Vergleich<br />

zum Wildtyp unveränderte Klasse IV Mutante M17 charakteristischerweise in Medien<br />

unterschiedlicher Hersteller eine differentielle Expression der <strong>Biofilmbildung</strong> zeigte 175 .<br />

Eine Expression des icaADBC Operons in trans <strong>von</strong> einem Xylose-induzierbaren<br />

Promotor führte in den Mutanten aller Klassen zu einer Xylose-abhängigen<br />

Rekonstitution der PIA- <strong>und</strong> Biofilmsynthese. Somit konnte gezeigt werden, dass es<br />

sich bei den inaktivierten Genorten in den Mutanten der Klasse II bis IV um regulative<br />

Elemente der <strong>Biofilmbildung</strong> handelt <strong>und</strong> nicht um Gene, welche für die Synthese <strong>von</strong><br />

N-Acetylglukosamin Vorstufen oder die Exkretion <strong>von</strong> PIA verantwortlich sind 175 .<br />

Interessanterweise konnte für die inaktivierten Genorte der Mutanten der Klassen II bis<br />

IV ein Einfluss auf die Expression der <strong>Oxacillinresistenz</strong> in S. epidermidis 1057<br />

nachgewiesen werden 177 .<br />

Mit Hilfe eines arbitrary PCR Verfahrens wurde für die Klasse II Mutante<br />

S. epidermidis M12 gezeigt, dass die Tn917 Insertion in einem offenen Leserahmen mit<br />

hoher Homologie zu den purR Genen <strong>von</strong> B. subtilis <strong>und</strong> S. aureus lokalisiert ist<br />

(Abbildung 1.2) 153 .<br />

Abbildung 1.2 Vergleich der Organisation der Umgebung des purR Gens <strong>von</strong> S. epidermidis 1457<br />

(accession no.: AY056454) mit den homologen Genen in S. aureus (accession no.:<br />

AY056454) <strong>und</strong> B. subtilis (accession no.: Z99104). Die Tn917 Insertionsstelle der<br />

Mutante M12 ist dargestellt. Schwarze Pfeile repräsentieren offene Leserahmen.<br />

Doppelpfeile markieren homologe Gene.<br />

Die Insertion führt unter anderem zu der Inaktivierung eines circa 1 kb großen<br />

Transkriptes, welches zwei offene Leserahmen mit Homologie zu den Bacillus subtilis<br />

Genen yabJ <strong>und</strong> spoVG umfasst. Mittels Komplementierungsversuchen wurde gezeigt,


B<br />

1 Einleitung 15<br />

dass die yabJ <strong>und</strong> spoVG Homologen gemeinsam für die Rekonstitution der <strong>Biofilmbildung</strong><br />

notwendig sind, während purR nicht essentiell ist 18 . Da für die auch in S. aureus<br />

zu findenden homologen Gene in Staphylokokken bisher keine Funktion bekannt ist,<br />

werden die Gene entsprechend ihrer nachgewiesenen Funktion in S. epidermidis als<br />

biofilm accumulation regulator A <strong>und</strong> B (barAB) bezeichnet (Abbildung 1.2) 147 .<br />

Für die Klasse III Mutante M15 konnte nachgewiesen werden, dass Tn917 19 Basen<br />

unterhalb des Translationsstarts eines offenen Leserahmens mit hoher Homologie zu<br />

dem ersten Gen rsbU des σ B Operons in S. aureus 146, 148, 153, 160, 289 , sowie den<br />

entsprechenden Homologen in Bacillus subtilis 130, 288 <strong>und</strong> Listeria monocytogenes 20<br />

lokalisiert ist (Abbildung 1.3).<br />

Abbildung 1.3<br />

Vergleich der Organisation des σ B Operons <strong>von</strong> S. epidermidis 1457 (accession no.:<br />

AF274004) mit den σ B Operons <strong>von</strong> S. aureus (accession no.: Y09929) <strong>und</strong> B. subtilis<br />

(accession no.: Z99106), sowie Lokalisation der Tn917 Insertionsstelle der Mutante<br />

M15. Schwarze Pfeile repräsentieren offene Leserahmen. Doppelpfeile markieren<br />

A<br />

B<br />

homologe Gene. P A <strong>und</strong> P B repräsentieren σ - beziehungsweise σ -abhängige<br />

Promotoren.<br />

Das σ B Operon kodiert für den alternativen Sigmafaktor σ B , welcher 1979 erstmalig <strong>von</strong><br />

Haldenwang <strong>und</strong> Losick in B. subtilis beschrieben wurde 102, 103 . In S. aureus konnte<br />

gezeigt werden, dass σ B 27, 89,<br />

an der Regulation einer Vielzahl <strong>von</strong> Proteinen beteiligt ist<br />

90 . Die Charakterisierung der flankierenden chromosomalen Bereiche in S. epidermidis<br />

ergab, dass unterhalb des Homolog <strong>von</strong> rsbU drei weitere offene Leserahmen mit<br />

identischer Abfolge zu rsbV, rsbW <strong>und</strong> sigB <strong>von</strong> S. aureus, B. subtilis <strong>und</strong><br />

L. monocytogenes lokalisiert sind 148 . Aufgr<strong>und</strong> der hohen Homologie wurden die<br />

entsprechenden Gene in S. epidermidis ebenfalls als rsbU, rsbV, rsbW <strong>und</strong> sigB<br />

bezeichnet (Abbildung 1.3) 148, 151 .


1 Einleitung 16<br />

Die σ B -Aktivität wird in B. subtilis <strong>und</strong> S. aureus auf posttranskriptioneller Ebene durch<br />

die im σ B Operon kodierten Regulatorproteine (RsbU, RsbV, RsbW) kontrolliert<br />

(Abbildung 1.4). RsbW fungiert als Anti-Sigmafaktor, da es in der Lage ist, σ B zu<br />

binden <strong>und</strong> somit die Bindung des alternativen Sigmafaktors an die RNA Polymerase zu<br />

verhindern 22-24, 60, 186 . Gleichzeitig besitzt RsbW eine spezifische Kinaseaktivität für den<br />

Anti-Anti-Sigmafaktor RsbV 3, 60, 290 . Lediglich die nicht-phosphorilierte Form <strong>von</strong><br />

RsbV ist in der Lage, RsbW zu binden <strong>und</strong> somit den Anti-Sigmafaktor zu inaktivieren.<br />

Der Phosphorilierungsgrad <strong>von</strong> RsbV wird durch den Energiezustand der Zelle sowie<br />

die RsbV-spezifische Phosphatase RsbU reguliert 14, 33, 70, 91, 198, 268-270 .<br />

Abbildung 1.4<br />

Modell der posttranskriptionellen Regulation der σ B -Aktivität in S aureus, beziehungsweise<br />

der zentralen Regulationskaskade <strong>von</strong> B. subtilis. Die Bindung <strong>von</strong> σ B an die<br />

RNA-Polymerase (RNAP) kann durch Bindung an den negativen Regulator RsbW verhindert<br />

werden. RsbW fungiert gleichzeitig als spezifische Kinase für den Anti-Anti-<br />

Sigmafaktor RsbV <strong>und</strong> führt durch Phosphorilierung (RsbV-P) zu dessen Inaktivierung.<br />

RsbV-P kann durch die spezifische PP2C Phosphatase RsbU dephosphoriliert <strong>und</strong><br />

damit aktiviert werden. Nicht phosphoriliertes RsbV ist in der Lage, den Anti-Sigmafaktor<br />

RsbW zu binden <strong>und</strong> auf diesem Weg dessen Bindung an σ B zu inhibieren.<br />

Obwohl das zentrale Regulationsmotiv zwischen S. aureus <strong>und</strong> B. subtilis konserviert<br />

ist, stellt sich die Regulation der σ B -Aktivität in B. subtilis weitaus komplexer dar. Die<br />

σ B -Aktivität in B. subtilis wird je nach Stimulus durch unterschiedliche Aktivierungswege<br />

des Anti-Anti-Sigmafaktors RsbV reguliert. Durch einen internen, vor rsbV<br />

gelegenen σ B -abhängigen Promotor kann nach der initialen Aktivierung <strong>von</strong> σ B eine<br />

weitere Autoinduktion der letzten vier Gene des σ B Operons erfolgen (Abbildung 1.3).<br />

Eine Induktion <strong>von</strong> σ B durch Umweltstressfaktoren wird vornehmlich durch die für<br />

RsbV spezifische PP2C Phosphatase RsbU vermittelt 131, 132, 270, 271, 290 . Die Aktivität <strong>von</strong><br />

RsbU wird durch die Proteine RsbS <strong>und</strong> RsbT reguliert 131, 290 . Im dephosphorilierten<br />

Zustand bindet RsbS an RsbT <strong>und</strong> inaktiviert dieses. Durch Phosphorilierung <strong>von</strong> RsbS


1 Einleitung 17<br />

hingegen wird RsbT freigesetzt, welches wiederum durch Bindung an RsbU dessen<br />

Phosphataseaktivität steigt 132, 290 . Der Phosphorilierungsgrad <strong>von</strong> RsbS wird durch die<br />

Kinase RsbT <strong>und</strong> die ebenfalls im σ B Operon unterhalb <strong>von</strong> sigB kodierte, für RsbS<br />

spezifische PP2C Phosphatase RsbX kontrolliert 290 . Weiterhin konnte für das vom<br />

ersten Gen des σ B Operons in B. subtilis kodierten Proteins RsbR gezeigt werden, dass<br />

es als Aktivator der Kinaseaktivität <strong>von</strong> RsbT fungiert 2 . Innerhalb des B. subtilis<br />

Genoms konnten sechs Proteine mit Homologie zu RsbR identifiziert werden, welche<br />

einen Einfluss auf die Antwort <strong>von</strong> B. subtilis gegenüber Umweltstress haben, oder<br />

zumindest mit dem RsbR-RsbS-RsbT-Regulationssystem interagieren können 1 . Außerdem<br />

konnte für das GTP-bindende Protein Obg gezeigt werden, dass es essentiell für<br />

eine σ B -Aktivierung durch Umweltstressfaktoren ist 238, 239 . Neben den bereits erwähnten<br />

Regulationskaskaden kann eine σ B -Aktivierung in B. subtilis auch direkt durch Energiemangel<br />

innerhalb der Zelle erfolgen. Ein Mangel an intrazellulärem ATP führt dazu,<br />

dass der Anti-Sigmafaktor RsbW den Anti-Anti-Sigmafaktor RsbV nicht in ausreichendem<br />

Maße phosphorilieren kann 3, 4, 271 .<br />

Im Gegensatz zu B. subtilis lassen sich in S. epidermidis <strong>und</strong> in S. aureus außer den<br />

zentralen Regulatorproteinen RsbV <strong>und</strong> RsbW, nur die RsbV-spezifische Phosphatase<br />

RsbU nachweisen, so dass sich die Regulation der σ B -Aktivität in Staphylokokken <strong>und</strong><br />

B. subtilis erheblich unterscheiden muss 93, 148, 160, 289, 294 . Inwieweit die in B. subtilis<br />

dokumentierten <strong>Regulationsmechanismen</strong> in Staphylokokken durch alternative Proteine<br />

übernommen werden, ist derzeit noch nicht bekannt.<br />

Neben den bereits aufgeführten Genorten wurde vor kurzem das dem icaADBC Operon<br />

in entgegengesetzter Orientierung vorgeschaltete Gen icaR als regulatives Gen charakterisiert.<br />

Es konnte gezeigt werden, dass icaR für einen negativen Regulator der<br />

icaADBC Transkription <strong>und</strong> damit der PIA Expression kodiert 44, 45, 97 . Für S. aureus<br />

konnte demonstriert werden, dass IcaR an die nichtkodierende, chromosomale DNA<br />

zwischen dem icaADBC Operon <strong>und</strong> dem Gen icaR binden kann 128 .<br />

Weiterhin wurde ein positiver regulativer Einfluss des sarA Gens auf die icaADBC<br />

Transkription in S. epidermidis demonstriert 46 . Es konnte jedoch in einer Mutante mit<br />

inaktiviertem sarA durch erhöhte Osmolarität <strong>und</strong> Supplementierung des Mediums mit<br />

Ethanol, die icaADBC Transkription wiederhergestellt werden, ohne dass es zur<br />

Rekonstitution der <strong>Biofilmbildung</strong> kam. Dieses könnte ein Hinweis dafür sein, dass die


1 Einleitung 18<br />

regulative Funktion <strong>von</strong> SarA auf einer posttranskriptionellen Stufe der PIA Synthese<br />

ansetzt 46, 56 .<br />

Interessanterweise scheint sich trotz der Homologie des icaADBC Operons 47 , die<br />

Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> zwischen S. aureus <strong>und</strong> S. epidermidis zu unterscheiden.<br />

Phänotypische Analysen haben gezeigt, dass S. aureus im Vergleich zu S. epidermidis<br />

andere Umweltbedingungen zur <strong>Biofilmbildung</strong> benötigt 150 . Die Daten bezüglich der<br />

Bedeutung des alternativen Sigmafaktors σ B für die <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>von</strong> S. aureus sind<br />

widersprüchlich. Die Arbeitsgruppe <strong>von</strong> Valle et al. konnte demonstrieren, dass der<br />

alternative Sigmafaktor σ B in S. aureus kein essentieller Regulator der PIA/PNAG<br />

Synthese sowie der <strong>Biofilmbildung</strong> ist 259 . Gleichzeitig konnte in dieser Arbeit sarA als<br />

zentraler Regulator der Biofilmsynthese <strong>von</strong> S. aureus identifiziert werden 259 . Im<br />

Gegensatz dazu konnten Rachid et al. unter hoch-osmolaren Anzuchtbedingungen in<br />

einem einzelnen klinischen S. aureus Isolat eine σ B -abhängige <strong>Biofilmbildung</strong> nachweisen,<br />

während für andere Isolate keine σ B -abhängige Regulation nachgewiesen werden<br />

konnte 216 .<br />

1.5 Voraussetzungen für diese Arbeit<br />

Der Arbeitsgruppe <strong>von</strong> Professor Mack war es gelungen, die chemische Struktur des<br />

interzellulären Polysaccharidadhäsins PIA aufzuklären 171 <strong>und</strong> durch Transposonmutagenese<br />

eine Reihe <strong>von</strong> PIA- <strong>und</strong> Biofilm-negativen Mutanten des Wildtyps<br />

S. epidermidis 1457 zu generieren 175 . Knobloch et al. hatten die Einflüsse jener Stressfaktoren<br />

auf die <strong>Biofilmbildung</strong> untersucht, welche für das natürliche Habitat <strong>von</strong><br />

S. epidermidis, also Haut <strong>und</strong> Schleimhaut <strong>von</strong> Bedeutung sind. Zum einen wurde die<br />

<strong>Biofilmbildung</strong> unter erhöhter Osmolarität untersucht, da aufgr<strong>und</strong> der Salzsekretion<br />

beim Schwitzen eine erhöhte Osmolarität auf der Haut vorherrscht. Zum anderen wurde<br />

die <strong>Biofilmbildung</strong> in Nährmedien, welche mit Alkoholen supplementiert wurden untersucht,<br />

da im klinischen Alltag häufig aliphatische Alkohole zur Hautdesinfektion eingesetzt<br />

werden. Mutanten mit einer Transposoninsertion im icaADBC Operon (Klasse I<br />

Mutanten) sind unter keinen Bedingungen in der Lage, einen Biofilm zu bilden 175 ,<br />

während für die Klasse III Mutanten eine differentielle Expression der <strong>Biofilmbildung</strong><br />

demonstriert wurde 148 . Der Biofilm-positive Wildtypstamm S. epidermidis 1457 ist<br />

sowohl durch erhöhte Osmolarität, als auch durch Supplementierung des Mediums mit<br />

Ethanol in seiner Biofilmexpression induzierbar, die Biofilm-negative Mutante M15


1 Einleitung 19<br />

kann jedoch nur durch Zugabe <strong>von</strong> Ethanol in ihrer Fähigkeit zur <strong>Biofilmbildung</strong> rekonstituiert<br />

werden. Weiterhin konnte für diesen inaktivierten Genort ein Einfluss auf die<br />

Expression der <strong>Oxacillinresistenz</strong> in S. epidermidis 1057 M15 nachgewiesen werden 177 .<br />

Als Insertionsstelle des Transposons Tn917 in diesen Klasse III Mutanten konnte das<br />

Gen rsbU des σ B Operons identifiziert werden 148 , während für die Klasse II Mutante<br />

S. epidermidis M12 ein offener Leserahmen mit hoher Homologie zu den purR Genen<br />

<strong>von</strong> B. subtilis <strong>und</strong> S. aureus als Insertionsstelle nachgewiesen werden konnte 153 .<br />

1.6 Fragestellung<br />

Phänotypische Untersuchungen der Biofilm-negativen Mutante M15 des Wildtypstammes<br />

S. epidermidis 1457 hatten gezeigt, dass eine Transposoninsertion in das Gen<br />

rsbU des σ B Operons zu einer differentiellen Expression der <strong>Biofilmbildung</strong> führt 146, 148 .<br />

Aufgr<strong>und</strong> dieser phänotypischen Beobachtung konnte jedoch noch keine Aussage<br />

darüber getroffen werden, ob RsbU selbst als Regulator der <strong>Biofilmbildung</strong> fungiert,<br />

oder ob die Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> über eine mögliche Regulation des<br />

alternativen Sigmafaktors σ B vermittelt wird. Außerdem konnte nicht sicher ausgeschlossen<br />

werden, dass die beobachteten Veränderungen lediglich auf polaren<br />

Effekten der Transposoninsertion beruhten.<br />

Zur Klärung dieser Fragen sollten im Rahmen dieser Doktorarbeit Mutanten <strong>von</strong> S. epidermidis<br />

1457 generiert werden, bei denen gezielt die Einzelgene des σ B Operons<br />

(rsbU, rsbV, rsbW <strong>und</strong> sigB), die regulative Kaskade (rsbUVW), sowie das gesamte<br />

Operon (rsbUVWsigB) inaktiviert sind. Weiterhin sollte der Einfluss des σ B Operons auf<br />

die Expression des für die <strong>Biofilmbildung</strong> essentiellen interzellulären Polysaccharidadhäsins<br />

PIA evaluiert werden 171 . In diesem Zusammenhang sollte ebenfalls die<br />

Regulation des icaADBC Lokus 106 , dessen Genprodukte für die PIA Synthese<br />

verantwortlich sind, untersucht werden. Außerdem sollte der in der Biofilm-negativen<br />

Mutante M12 inaktivierte Genort näher charakterisiert, sowie der Einfluss <strong>von</strong><br />

Regulatoren der <strong>Biofilmbildung</strong> auf die Expression der <strong>Oxacillinresistenz</strong> <strong>von</strong> S. epidermidis<br />

untersucht werden. Durch die Aufklärung der Regulationswege der PIA<br />

Expression sollten mögliche neue Zielstrukturen für verbesserte Therapie- <strong>und</strong> Verhütungsstrategien<br />

Fremdkörper-assoziierter Infektionen ermittelt werden.


2 Material <strong>und</strong> Methoden 20<br />

2 Material <strong>und</strong> Methoden<br />

2.1 Material<br />

2.1.1 Geräte<br />

Tabelle 2.1 Verwendete Geräte<br />

Hersteller<br />

Laborgerät<br />

AD Krauth, Hamburg, Deutschland<br />

GFL1083 Schüttelwasserbad<br />

Agfa Geavert AG, Leverkusen, Deutschland Crurix 2425 Entwickler<br />

Applied Biosystems, Foster City, USA ABI Prism 310 Sequencer<br />

B. Braun, Melsungen, Deutschland Lab-Shaker Schüttelinkubator<br />

Beckmann, München, Deutschland<br />

J2-21 Kühlzentrifuge<br />

Spectrophotometer 34<br />

Behring, Marburg, Deutschland<br />

ELISA Processor II Spectrophotometer<br />

BioRad, München, Deutschland<br />

iCycler iQ Thermoycler<br />

Gene Pulser II Elektroporationssystem<br />

PowerPac 3000 Power Supply<br />

SmartSpec Plus Spectrophotometer<br />

Gelkammern<br />

Don Whitley Scientific Ltd., Shipley, England WASP Spiral Plater<br />

Dr. Gruß KG, Neuß am Rhein, Deutschland Inkubator F / 30<br />

Eppendorf, Hamburg, Deutschland Eppendorfzentrifuge 5415<br />

Thermomixer 5436<br />

Mastercycler gradient<br />

Heinemann, Schwäbisch Gmünd, Deutschland Branson Sonifier 250-D<br />

Heraeus-Christ, Osterode, Deutschland Cryofuge 6-6 Kühlzentrifuge<br />

Megafuge 1.0 R Kühlzentrifuge<br />

Biofuge pico Tischzentrifuge<br />

Brutschrank 5050E<br />

Hettich, Tuttlingen, Deutschland<br />

Tischzentrifuge Rotana / S<br />

Knick, Berlin, Deutschland Digital-pH-Meter 646<br />

Keutz Laborgeräte, Hamburg, Deutschland Gelkammern<br />

Leica, Bensheim, Deutschland<br />

TCS SP2 AOBS<br />

Leitz, Wetzlar, Deutschland Feinwaage 2432<br />

Mettler Waagen GmbH, Gießen, Deutschland PC4400 Waage<br />

MWG Biotech, München, Deutschland<br />

Primus 96 Thermocycler<br />

Gelkammern<br />

Nettler-Hinz, Hamburg, Deutschland Thermoinkubator 5320<br />

New Brunswick Scientific Co., New<br />

Brunswick, USA<br />

Pharmacia, Freiburg, Deutschland<br />

Phase, Lübeck, Deutschland<br />

Q-Biogene, Irvine, CA, USA<br />

Controlled Environment Incubator<br />

Schüttelinkubator<br />

Genequant<br />

GelCam Photodokumentationssystem<br />

FastPrep FP120


2 Material <strong>und</strong> Methoden 21<br />

2.1.2 Chemikalien, Plastik- <strong>und</strong> Einwegartikel<br />

Bei den Chemikalien handelt es sich, soweit nicht anders angegeben, um analysenreine<br />

Substanzen der Firmen Fluka (Taufkirchen, Deutschland), Merck (Darmstadt,<br />

Deutschland), Roth (Karlsruhe, Deutschland) <strong>und</strong> Sigma (Taufkirchen, Deutschland).<br />

Plastik- <strong>und</strong> Einwegartikel stammen, wenn nicht anders angegeben, <strong>von</strong> den Firmen<br />

Eppendorf (Hamburg, Deutschland), Greiner (Nürtingen, Deutschland), Becton<br />

Dickenson (Cockeysville, MD, USA) <strong>und</strong> Nunc (Roskilde, Dänemark).<br />

2.1.3 Puffer <strong>und</strong> Lösungen<br />

Alle Puffer <strong>und</strong> Lösungen wurden, sofern nicht anders angegeben, in vollentionisiertem<br />

(VE) Wasser angesetzt.<br />

EDTA-Lösung:<br />

Gelladepuffer (DNA):<br />

Gelladepuffer (RNA):<br />

0,5 M Na-EDTA<br />

pH 7,5<br />

0,25 % (wt/vol) Bromphenolblau<br />

0,25 % (wt/vol) Xylen Cyanol FF<br />

15 % (wt/vol) Ficoll<br />

250 µl Formamid<br />

83 µl Formaldehyd 37 %<br />

50 µl 10 × MOPS<br />

13 µl H 2 O<br />

4 µl 1 % Bromphenolblaulösung jeweils frisch angesetzt<br />

10 × MOPS: 200 mM Morpholinopropansulfonsäure<br />

50 mM Natriumacetat<br />

10 mM EDTA<br />

pH 7,0<br />

Na-Acetat Lösung:<br />

PBS:<br />

SDS Stammlösung<br />

3 M Na-Acetat<br />

pH 7,0<br />

140 mM NaCl<br />

9 mM Na 2 HPO 4<br />

2 mM KCl<br />

1 mM KH 2 PO 4<br />

pH 7,4<br />

20 % (wt/vol) Natrium-Dodecylsulfat<br />

20 × SSC: 3 M NaCl<br />

0,3 M Natriumcitrat<br />

pH 7,0


2 Material <strong>und</strong> Methoden 22<br />

TBE-Puffer:<br />

TE-Puffer:<br />

Tris-HCl:<br />

X-Gal-Lösung:<br />

90 mM Tris<br />

90 mM Borsäure<br />

2,5 mM EDTA,<br />

pH 8,0<br />

10 mM Tris-HCl<br />

1 mM EDTA<br />

pH 8,0<br />

5 M Tris<br />

pH 7,5 eingestellt mit HCl<br />

40 mg/ml 5-Bromo-4-Chloro-3-Indolyl-β-D-Galaktosid in<br />

Dimethylformamid<br />

2.1.4 Nährmedien<br />

Alle Nährmedien wurden in VE Wasser angesetzt <strong>und</strong> durch Erhitzen (15 min, 121 °C,<br />

3,0 bar) in einem Dampfautoklaven sterilisiert. Zur Verfestigung <strong>von</strong> Flüssigmedien<br />

wurde, wenn nicht anders angegeben, 15 g/l Bacto-Agar (Difco, Detroit, MI, USA) hinzugegeben.<br />

Die verwendeten Gr<strong>und</strong>substanzen <strong>und</strong> fertigen Trockenmedien wurden,<br />

sofern nicht gesondert angegeben <strong>von</strong> den Firmen Becton Dickinson (Cockeysville,<br />

MD, USA), Difco oder Oxoid (Basingstoke, England) bezogen.<br />

BHI-Agar:<br />

BHI-Softagar:<br />

Blut-Agar:<br />

NYE-Agar:<br />

30 g/l Brain Heart Infusion Broth<br />

12 g/l Bacto-Agar<br />

30 g/l Brain Heart Infusion Broth<br />

7 g/l Bacto-Agar<br />

20 mM NaCitrat<br />

42,0 g/l Columbia-Agar<br />

1,0 g/l Bacto-Agar<br />

2,2 g/l Glukose<br />

72 ml/l Schafsblut<br />

pH 7,0<br />

10 g/l Caseinhydrolysat<br />

5 g/l Hefeextrakt<br />

5 g/l NaCl<br />

STA-Agar: 20 g/l Nutrient Broth No. 2<br />

5 g/l NaCl<br />

0,4 g/l CaCl 2<br />

12 g/l Bacto-Agar


2 Material <strong>und</strong> Methoden 23<br />

STA-Softagar: 20 g/l Nutrient Broth No. 2<br />

5 g/l NaCl<br />

0,4 g/l CaCl 2<br />

7 g/l Bacto-Agar<br />

B2 Brühe:<br />

BHI+ Brühe:<br />

Einfriermedium:<br />

Luria-Bertani Brühe (LB):<br />

Mueller-Hinton Brühe (MH):<br />

10 g/l Caseinhydrolysat<br />

25 g/l Hefeextrakt<br />

1 g/l Di-Kaliumhydrogenphosphat K 2 HPO 4<br />

5 g/l Glukose<br />

25 g/l NaCl<br />

30 g/l Brain Heart Infusion Broth<br />

20 mM NaCitrat<br />

100 ml 1,5 % (wt/vol) Bacto-Pepton<br />

60 ml Glycerin 87 %<br />

Die Bestandteile wurden getrennt autoklaviert <strong>und</strong><br />

anschließend zusammengefügt.<br />

10 g/l Trypton<br />

5 g/l Hefeextrakt<br />

10 g/l NaCl<br />

pH 7,0<br />

21 g/l Mueller-Hinton Broth<br />

pH 7,3<br />

NB2+ Brühe: 20 g/l Nutrient Broth No 2<br />

0,4 g/l CaCl 2<br />

SOC-Medium:<br />

Trypton Soja Brühe (TSB):<br />

TSB NaCl 4%<br />

TSB EtOH 2%, 3% oder 4%<br />

TSB ohne Glukose (TSB∅):<br />

20,0 g/l Trypton<br />

5,0 g/l Hefeextrakt<br />

0,6 g/l NaCl<br />

0,5 g/l KCl<br />

20 mM Glukose<br />

20 mM Mg 2+<br />

pH 7,0<br />

30 g/l TSB (Becton Dickinson)<br />

pH 7,3<br />

TSB supplementiert mit 4 % (wt/vol) NaCl<br />

TSB mit 2, 3 <strong>und</strong> 4 % (vol/vol) Ethanol<br />

17,0 g/l Trypton<br />

3,0 g/l Soja Pepton<br />

5,0 g/l NaCl<br />

2,5 g/l K 2 HPO 4<br />

pH 7,3


2 Material <strong>und</strong> Methoden 24<br />

2.1.5 Antibiotika<br />

Zur Selektion wurden die Medien mit unterschiedlichen Antibiotika in verschiedenen<br />

Konzentrationen supplementiert. Sämtliche Antibiotika wurden bei Sigma (Taufkirchen,<br />

Deutschland) bezogen.<br />

Tabelle 2.2 Verwendete Antibiotika-Stammlösungen<br />

Antibiotikum Stammlösung<br />

Ampicillin: 100 mg/ml in 80 % (v/v) Ethanol, Aliquots gelagert bei –20 °C<br />

Chloramphenicol: 10 mg/ml in 95 % (v/v) Ethanol, Aliquots gelagert bei 4 °C<br />

Erythromycin: 50 mg/ml in 95 % (v/v) Ethanol, Aliquots gelagert bei 4 °C<br />

Oxacillin: 10-200 mg/ml in 95 % (v/v) Ethanol, Aliquots gelagert bei–20 °C<br />

2.1.6 Enzyme<br />

Enzym<br />

RNase (DNase frei)<br />

T4-DNA-Ligase<br />

BamHI<br />

EcoRI<br />

HindIII<br />

KpnI<br />

NheI<br />

SacI<br />

DNase (RNase frei)<br />

Lysostaphin<br />

Proteinase K<br />

Shrimp alkaline Phosphatase (SAP)<br />

Tabelle 2.3 Verwendete Enzyme<br />

Hersteller<br />

Boehringer, Mannheim, Deutschland<br />

Pharmacia, Freiburg, Deutschland<br />

Promega, Madison, WI, USA<br />

Sigma, Taufkirchen, Deutschland<br />

USB Corporation, Cleveland, OH, USA<br />

2.1.7 Bezugsquellen für verwendete Reagenziensets<br />

Tabelle 2.4 Verwendete Reagenziensets<br />

Bezeichnung<br />

Hersteller<br />

λ Phagen DNA -HindIII /<br />

Finnzymes, Espoo, Finnland<br />

øX174 Phagen DNA -HaeIII Verdau<br />

ABI PRISM dGTP BigDye Terminator Applied Biosystems, Foster City, CA, USA<br />

Ready-Reaction Kit<br />

Anti-Digoxigenin-AP Fab Fragment Roche, Mannheim, Deutschland<br />

Anti-Kaninchen-IgG-FITC-Konjugat Sigma, Taufkirchen, Deutschland<br />

CDP-Star<br />

Roche, Mannheim, Deutschland<br />

DIG Wash and Blockbufferset Roche, Mannheim, Deutschland<br />

DIG-Easy Hyb granules<br />

Roche, Mannheim, Deutschland


2 Material <strong>und</strong> Methoden 25<br />

DyNazyme DNA Polymerase Kit<br />

Elektroporationsküvette 0,1 cm<br />

Expand High Fidelity PCR System<br />

iQ SYBR Green Supermix<br />

iScript cDNA Synthesis Kit<br />

Lumi Film<br />

Lysing MatrixB<br />

One-Phor-All Buffer PLUS<br />

PCR DIG Probe Synthesis Kit<br />

QIAamp DNA Mini Kit<br />

QIAprep Spin Miniprep Kit<br />

QIAquick Gel Extraction Kit<br />

QIAquick PCR purification Kit<br />

RNA Molecular Weight Marker I<br />

RNAeasy Puffer<br />

RNAeasy Protect Bacteria Mini Kit<br />

SeaKem ME Agarose<br />

SYTO 61<br />

TOPO TA Cloning Kit (pCR2.1-TOPO<br />

Vektor) mit TOP10 chemisch<br />

kompetenten E. coli<br />

Zeta-probe Membran<br />

Finnzymes, Espoo, Finnland<br />

BioRad, München, Deutschland<br />

Roche, Mannheim, Deutschland<br />

BioRad, München, Deutschland<br />

BioRad, München, Deutschland<br />

Roche, Mannheim, Deutschland<br />

Qbiogene, Irvine, CA, USA<br />

Amersham Biosciences, Uppsala, Schweden<br />

Roche, Mannheim, Deutschland<br />

Qiagen, Hilden, Deutschland.<br />

Qiagen, Hilden, Deutschland.<br />

Qiagen, Hilden, Deutschland.<br />

Qiagen, Hilden, Deutschland.<br />

Roche, Mannheim, Deutschland<br />

Qiagen, Hilden, Deutschland.<br />

Qiagen, Hilden, Deutschland.<br />

Biozym Scientific, Oldendorf, Deutschland<br />

Molecular Probes, Eugene, OR, USA<br />

Invitrogen, Carlsbad, CA, USA<br />

BioRad, München, Deutschland<br />

2.1.8 Oligonukleotide<br />

Sämtliche Oligonukleotide wurden <strong>von</strong> der Firma MWG-Biotech (Ebersberg,<br />

Deutschland) synthetisiert.<br />

Tabelle 2.5 In dieser Arbeit verwendete Oligonukleotide<br />

Bezeichnung Sequenz (in 5´-3´ Richtung) Schnittstelle Bemerkung<br />

Für homologen Genaustausch<br />

ermR2 CTCGAGCTCTGACGGTGACATCTCTCTATTG SacI ErythromycinermL1<br />

CTCGCTAGCGAAAAGTACCATAAACGGTCG NheI Resistenzkassette<br />

vrsbUR1 CTCGGATCCAGCGAAAATACCAACCCACG BamHI<br />

vrsbUL1 CTCGAGCTCGAAATGCGCCTCCTTACTTC SacI<br />

Fragment vrsbU<br />

hrsbUR1 CTCGCTAGCGATGGTGTTACAGAGGCACG NheI<br />

hrsbUL1 CTCGGTACCAGCTGGCAACCGCATTTC KpnI<br />

Fragment hrsbU<br />

vrsbVR1 CTCGGATCCGAGGAAATTGGTGTGCGAGG BamHI<br />

vrsbVL1 CTCGAGCTCTGTGCCTTCTTGTCTCATTG SacI<br />

Fragment vrsbV<br />

hrsbVR1 CTCGCTAGCGTTAATGAAGGACGGAGGTAG NheI<br />

hrsbVL1 CTCGGTACCTTGAGCTTGGCTATCTTCG KpnI<br />

Fragment hrsbV<br />

vrsbWL1 CTCGAGCTCAGCTGGCAACCGCATTTC SacI<br />

Fragment vrsbW<br />

mit vrsbVR1<br />

hrsbWR1 CTCGCTAGCGTTATTTCAGACCAAGGTG NheI<br />

hrsbWL1 CTCGGTACCTTATCATTCTGTTGTCCCAT KpnI<br />

Fragment hrsbW


2 Material <strong>und</strong> Methoden 26<br />

Bezeichnung Sequenz (in 5´-3´ Richtung) Schnittstelle Bemerkung<br />

vsigBR1 CTCGGATCCCCAATGAGACAAGAAGGCAC BamHI<br />

Fragment vsigB<br />

vsigBL1 CTCGAGCTCCTTGAGCTTGGCTATCTTCG SacI<br />

hsigBR1 CTCGCTAGCCGAAAGAAGCTCAGGTGGAC NheI<br />

Fragment hsigB<br />

hsigBL1 CTCGGTACCGATGCTGAATAAACTGATGCG KpnI<br />

Die Erkennungssequenzen für die hinter den Oligonukleotiden genannten Restriktionsenzyme sind<br />

jeweils unterstrichen.<br />

Für Insertionskontrollen <strong>und</strong> Sequenzierungen<br />

erm.rev<br />

AACCATACGCAAGACCAATC<br />

erm.for<br />

GCCTACGGGGAATTTGTATC<br />

JMK7<br />

AGATTTAGTTCAAGTTGGTA<br />

JMK8<br />

TTATCATCTTGTTGTCCCAT<br />

JMK16<br />

CTTGAGCTTGGCTATCTTCG<br />

JMK17<br />

TTCTACGTGAAGGTGGTCTAGG<br />

JMK19<br />

GCCAAAAAGAGACTGGTGAA<br />

JMK24<br />

TCAAAATCACCTATACCCTACA<br />

JMK28<br />

GTGAATGTCCATAAGCATCC<br />

JMK34<br />

TTTCTTTTAGCCTCAGTTGC<br />

JMK36<br />

GTCTTTTCTACCACGCTTTTC<br />

JMK46<br />

TTCTGGTAACACATCGAGCG<br />

JMK47<br />

AGAAGCAGATAAAGATGGTTCG<br />

JMK48<br />

AATTACCCTCTACATCTCGTGC<br />

JMK50<br />

ATAATCCTAGACCACCTTCACG<br />

JMK55<br />

TGTTTATTTAGCGGATTTATCACC<br />

Für Hybridisierungssonden<br />

asp23.for1 AAAATCAAAAAGCACTTGAGCG<br />

asp23.rev2 AAAAAATTGCAGGTATTGCAG<br />

erm.for1 AATTGGAACAGGTAAAGGGC<br />

erm.rev1 AACATCTGTGGTATGGCGG<br />

icaA.for1 GAATCCAAAATTAGGCGCAG<br />

icaA.rev2 AACATCCAGCATAGAGCACG<br />

icaR.for1 CCTCTTTATCCAAAGCGATG<br />

icaR.rev2 TCCGAAAAGGGGTACGATG<br />

sarA.for1 ATAGGGAGGTTTCATTAATGGC<br />

sarA.rev2 TTTGCTTCTGTGATACGGTTG<br />

sigB.for1 AGATTTAGTTCAAGTTGGTA<br />

sigB.rev2 TTATCATCTTGTTGTCCCAT<br />

barA.for1 ACGGTTTTGTCTTTACATCAGG<br />

barA.rev2 TTTACGTCTTTAGGCAACCG<br />

Für quantitative Transkriptionsanalyse<br />

asp23real2.for TCCAACTTCTACAGATACGCC<br />

asp23real3.rev AAAATTGCAGGTATTGCAGC<br />

gyrB-real1.for CTGACAATGGCCGTGGTATTC<br />

gyrB-real1.rev GAAGATCCAACACCGTGAAGAC<br />

icaA-real1.for TGTATCAAGCGAAGTCAATCTC<br />

icaA-real1.rev GGCACTAACATCCAGCATAG<br />

icaR-real1.for TGAAGATGGTGTTTGATTTGTG<br />

icaR-real2.rev CCATTGACGGACTTTACCAG


2 Material <strong>und</strong> Methoden 27<br />

Bezeichnung<br />

rsbU-real1.for<br />

rsbU-real2.rev<br />

rsbVW-real1.for<br />

rsbVW-real2.rev<br />

sarA-real1.for<br />

sarA-real2.rev<br />

Sequenz (in 5´-3´ Richtung)<br />

AGCGTTTGAGGAAATTGGTGTG<br />

CCTCTACATCTCGTGCCTCTG<br />

TTGTCACCGCTTCACTCAC<br />

AGGACGGAGGTAGAATAACATG<br />

AAAAACGTAATGAACACGATG<br />

TTGCTTCTGTGATACGGTTG<br />

2.1.9 Plasmide<br />

Tabelle 2.6 Übersicht über die verwendeten Plasmide<br />

Stamm Bemerkung Referenzen<br />

pCR2.1 TOPO E. coli Vektor für die Klonierung <strong>von</strong> PCR Amplifikaten Invitrogen<br />

pBT2<br />

Temperatursensitiver E. coli/Staphylococcus Shuttlevektor<br />

34<br />

pJKMK440-6.2 pCR2.1-TOPO mit erm Fragment Diese Arbeit<br />

pJKMK440-1.2 pCR2.1-TOPO mit Fragment vrsbU Diese Arbeit<br />

pJKMK440-2.2 pCR2.1-TOPO mit Fragment hrsbU Diese Arbeit<br />

pSJ440-2.2.1 pCR2.1-TOPO mit Fragment hrsbU nach Religation Diese Arbeit<br />

pSJ440-2.2.2 pCR2.1-TOPO mit Fragment erm <strong>und</strong> hrsbU nach Religation Diese Arbeit<br />

pSJ440-2.2.3<br />

pCR2.1-TOPO mit Konstrukt zur Deletion <strong>von</strong> rsbU durch Diese Arbeit<br />

homologen Genaustausch<br />

pJKMK440-3.2 pCR2.1-TOPO mit Fragment vrsbV Diese Arbeit<br />

pJKMK440-4.3 pCR2.1-TOPO mit Fragment hrsbV Diese Arbeit<br />

pSJ440-4.3.1 pCR2.1-TOPO mit Fragment hrsbV nach Religation Diese Arbeit<br />

pSJ440-4.3.2 pCR2.1-TOPO mit Fragment erm <strong>und</strong> hrsbV nach Religation Diese Arbeit<br />

pSJ440-4.3.3<br />

pCR2.1-TOPO mit Konstrukt zur Deletion <strong>von</strong> rsbV durch Diese Arbeit<br />

homologen Genaustausch<br />

pJKMK440-5.2 pCR2.1-TOPO mit Fragment vrsbW Diese Arbeit<br />

pJKMK440-7.2 pCR2.1-TOPO mit Fragment hrsbW Diese Arbeit<br />

pSJ440-7.2.1 pCR2.1-TOPO mit Fragment hrsbW nach Religation Diese Arbeit<br />

pSJ440-7.2.2 pCR2.1-TOPO mit Fragment erm <strong>und</strong> hrsbW nach Religation Diese Arbeit<br />

pSJ440-7.2.3<br />

pCR2.1-TOPO mit Konstrukt zur Deletion <strong>von</strong> rsbW durch Diese Arbeit<br />

homologen Genaustausch<br />

pJKMK440-8.2 pCR2.1-TOPO mit Fragment vsigB Diese Arbeit<br />

pSJ1 pCR2.1-TOPO mit Fragment hsigB Diese Arbeit<br />

pSJ1.1 pCR2.1-TOPO mit Fragment hsigB nach Religation Diese Arbeit<br />

pSJ1.2 pCR2.1-TOPO mit Fragment erm <strong>und</strong> hsigB nach Religation Diese Arbeit<br />

pSJ1.3<br />

pCR2.1-TOPO mit Konstrukt zur Deletion <strong>von</strong> sigB durch Diese Arbeit<br />

homologen Genaustausch<br />

pSJ2<br />

pCR2.1-TOPO mit Konstrukt zur Deletion <strong>von</strong> rsbUVW durch Diese Arbeit<br />

homologen Genaustausch<br />

pSJ3<br />

pCR2.1-TOPO mit Konstrukt zur Deletion <strong>von</strong> rsbUVWsigB Diese Arbeit<br />

durch homologen Genaustausch<br />

pSJrsbU<br />

pBT2 mit Konstrukt zur Deletion <strong>von</strong> rsbU durch homologen Diese Arbeit<br />

Genaustausch<br />

pSJrsbV<br />

pBT2 mit Konstrukt zur Deletion <strong>von</strong> rsbV durch homologen Diese Arbeit<br />

Genaustausch<br />

pSJrsbW<br />

pBT2 mit Konstrukt zur Deletion <strong>von</strong> rsbW durch homologen Diese Arbeit<br />

Genaustausch<br />

pSJsigB<br />

pBT2 mit Konstrukt zur Deletion <strong>von</strong> sigB durch homologen Diese Arbeit<br />

Genaustausch<br />

pSJrsbUVW<br />

pBT2 mit Konstrukt zur Deletion <strong>von</strong> rsbUVW durch Diese Arbeit<br />

homologen Genaustausch<br />

pSJrsbUVWsigB pBT2 mit Konstrukt zur Deletion <strong>von</strong> rsbUVWsigB durch<br />

homologen Genaustausch<br />

Diese Arbeit


2 Material <strong>und</strong> Methoden 28<br />

2.1.10 Organismen<br />

Tabelle 2.7 Verwendete E. coli Stämme<br />

Stamm Bemerkung Referenzen<br />

TOP10 Ausgangsstamm für Transformationen mit Plasmid pCR2.1 Invitrogen<br />

SJrsbU TOP10 mit Plasmid pSJrsbU Diese Arbeit<br />

SJrsbV TOP10 mit Plasmid pSJrsbV Diese Arbeit<br />

SJrsbW TOP10 mit Plasmid pSJrsbW Diese Arbeit<br />

SJsigB TOP10 mit Plasmid pSJsigB Diese Arbeit<br />

SJrsbUVW TOP10 mit Plasmid pSJrsbUVW Diese Arbeit<br />

SJrsbUVWsigB TOP10 mit Plasmid pSJrsbUVWsigB Diese Arbeit<br />

Tabelle 2.8 Verwendete Staphylokokken Stämme<br />

Stamm Bemerkung Referenzen<br />

Wildtypstämme<br />

S. epidermidis 1457 Stark Biofilm-positives Isolat <strong>von</strong> einem infizierten zentralvenösen<br />

172, 178<br />

Katheter<br />

S. epidermidis 8400 Biofilm-positives Blutkulturisolat<br />

178<br />

S. epidermidis 1057 Biofilm-positives Isolat <strong>von</strong> einem infizierten zentralvenösen<br />

191<br />

Katheter<br />

S. aureus RN4220 Restriktionsdefizienter Empfängerstamm<br />

159<br />

S. epidermidis Transposonmutanten<br />

1457-M10 Transposonmutante mit Insertion <strong>von</strong> Tn917 in icaA<br />

M15<br />

Transposonmutante mit Insertion <strong>von</strong> Tn917 in rsbU<br />

M12<br />

Transposonmutante mit Insertion <strong>von</strong> Tn917 in purR<br />

1057-M10 Transduktante <strong>von</strong> 1457-M10 in S. epidermidis 1057<br />

1057-M15 Transduktante <strong>von</strong> M15 in S. epidermidis 1057<br />

8400-M15 Transduktante <strong>von</strong> M15 in S. epidermidis 8400<br />

174<br />

148<br />

175<br />

177<br />

177<br />

148<br />

S. epidermidis Deletionsmutanten (homologer Genaustausch)<br />

1457rsbU S. epidermidis 1457 mit Deletion des Gens rsbU Diese Arbeit<br />

1457rsbV S. epidermidis 1457 mit Deletion des Gens rsbV Diese Arbeit<br />

1457rsbW S. epidermidis 1457 mit Deletion des Gens rsbW Diese Arbeit<br />

1457sigB S. epidermidis 1457 mit Deletion des Gens sigB Diese Arbeit<br />

1457rsbUVW<br />

S. epidermidis 1457 mit Deletion der Gene rsbU, rsbV <strong>und</strong> Diese Arbeit<br />

rsbW<br />

1457rsbUVWsigB S. epidermidis 1457 mit Deletion der Gene rsbU, rsbV, rsbW Diese Arbeit<br />

<strong>und</strong> sigB<br />

1457rsbU-trans Transduktante <strong>von</strong> 1457rsbU in S. epidermidis 1457 Diese Arbeit<br />

1457rsbV-trans Transduktante <strong>von</strong> 1457rsbV in S. epidermidis 1457 Diese Arbeit<br />

1457rsbW-trans Transduktante <strong>von</strong> 1457rsbW in S. epidermidis 1457 Diese Arbeit<br />

1457sigB-trans Transduktante <strong>von</strong> 1457sigB in S. epidermidis 1457 Diese Arbeit<br />

1457rsbUVW-trans Transduktante <strong>von</strong> 1457rsbUVW in S. epidermidis 1457 Diese Arbeit<br />

1457rsbUVWsigB-trans Transduktante <strong>von</strong> 1457rsbUVWsigB in S. epidermidis 1457 Diese Arbeit<br />

8400rsbU Transduktante <strong>von</strong> 1457rsbU in S. epidermidis 8400 Diese Arbeit<br />

8400rsbV Transduktante <strong>von</strong> 1457rsbV in S. epidermidis 8400 Diese Arbeit<br />

8400rsbW Transduktante <strong>von</strong> 1457rsbW in S. epidermidis 8400 Diese Arbeit<br />

8400sigB Transduktante <strong>von</strong> 1457sigB in S. epidermidis 8400 Diese Arbeit<br />

8400rsbUVW Transduktante <strong>von</strong> 1457rsbUVW in S. epidermidis 8400 Diese Arbeit<br />

8400rsbUVWsigB Transduktante <strong>von</strong> 1457rsbUVWsigB in S. epidermidis 8400 Diese Arbeit<br />

1057rsbU Transduktante <strong>von</strong> 1457rsbU in S. epidermidis 1057 Diese Arbeit<br />

1057rsbV Transduktante <strong>von</strong> 1457rsbV in S. epidermidis 1057 Diese Arbeit<br />

1057rsbW Transduktante <strong>von</strong> 1457rsbW in S. epidermidis 1057 Diese Arbeit<br />

1057sigB Transduktante <strong>von</strong> 1457sigB in S. epidermidis 1057 Diese Arbeit<br />

1057rsbUVW Transduktante <strong>von</strong> 1457rsbUVW in S. epidermidis 1057 Diese Arbeit<br />

1057rsbUVWsigB Transduktante <strong>von</strong> 1457rsbUVWsigB in S. epidermidis 1057 Diese Arbeit


2 Material <strong>und</strong> Methoden 29<br />

2.1.11 Datenbanken <strong>und</strong> Programme<br />

Die erhaltenen Sequenzen wurden mit Hilfe der Programme des HUSAR (Heidelberg<br />

Unix Sequence Analysis Resources; EMBL, Heidelberg: http://genius.embnet.dkfzheidelberg.de/)<br />

oder des Programms Vector NTI (InforMax, Oxford, UK) bearbeitet <strong>und</strong><br />

analysiert. Aus den Datenbanken des „National Centers for Biotechnology Information“<br />

(NCBI, www.ncbi.nlm.nih.gov) <strong>und</strong> des „The Institute for Genomic Research“ (TIGR,<br />

www.tigr.org) konnten zum Abschluss dieser Arbeit die vollständigen Sequenzen <strong>von</strong><br />

S. epidermidis ATCC 12228 <strong>und</strong> RP62A bezogen werden. Oligonukleotidsequenzen für<br />

die quantitative real time-PCR wurden mit dem Programm Beacon Designer 2<br />

(PREMIER Biosoft International, Palo Alto, CA, USA) generiert.<br />

2.2 Methoden<br />

Für alle Lösungen, Medien oder Puffer finden sich die genauen Zusammensetzungen<br />

<strong>und</strong> Zubereitungsangaben in Kapitel 2.1.3 <strong>und</strong> 2.1.4. Die Bezugsquellen für verwendete<br />

Reagenziensets sind in Kapitel 2.1.7 aufgeführt.<br />

2.2.1 Anzuchtbedingungen<br />

Zur Stammhaltung wurden die Bakterien auf Agarplatten kultiviert, welche falls nötig<br />

mit Antibiotikum supplementiert wurden. Staphylokokkenstämme wurden auf Blutagar,<br />

E. coli Stämme auf LB-Agar kultiviert <strong>und</strong> circa alle zwei Wochen überimpft. Die<br />

Kultivierung der Bakterien erfolgte, soweit nicht gesondert angegeben, bei 37 °C in<br />

einem Brutschrank (Agarkulturen) oder als Flüssigkultur, schüttelnd in einem Schüttelinkubator<br />

bei 150 Upm. Zur Selektion wurden Antibiotika, sofern nicht anderweitig<br />

angegeben, in folgenden Konzentrationen eingesetzt: Ampicillin 100 µg/ml, Chloramphenicol<br />

10 µg/ml, Erythromycin 50 µg/ml. Für die langfristige Aufbewahrung<br />

wurden die Bakterien in 500 µl Einfriermedium suspendiert <strong>und</strong> bei -80 °C gelagert.<br />

Flüssigkulturmedien wurden für Induktionsversuche der <strong>Biofilmbildung</strong> mit 4 %<br />

(wt/vol) NaCl, bzw. 2, 3 <strong>und</strong> 4 % (vol/vol) Ethanol supplementiert.<br />

2.2.2 Quantifizierung der <strong>Biofilmbildung</strong><br />

Die Fähigkeit zur <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>von</strong> S. epidermidis wurde mit Hilfe des nach<br />

Christensen 42 modifizierten, semiquantitativen Tests in einer 96-Loch-Zellkulturplatte<br />

evaluiert. Für die Vorkultur wurden 2 ml TSB∅ mit einer Kolonie des zu unter-


2 Material <strong>und</strong> Methoden 30<br />

suchenden Stammes <strong>von</strong> einer frisch über Nacht kultivierten Blutagar-Platte beimpft<br />

<strong>und</strong> für 18 bis 24 h bei 37 °C im Schüttelinkubator kultiviert. Die Vorkultur wurde im<br />

Verhältnis 1:100 in 2 ml des Mediums, welches für die Hauptkultur verwendet wurde<br />

verdünnt. Das Medium der Hauptkultur wurde je nach Bedarf mit unterschiedlichen<br />

Konzentrationen <strong>von</strong> NaCl <strong>und</strong> Ethanol supplementiert. Pro zu untersuchendem Stamm<br />

wurden jeweils vier Näpfe der Zellkulturplatte (Nuclon Delta Oberfläche, Nunc) mit<br />

200 µl der Hauptkultur beimpft <strong>und</strong> mit Folie abgeklebt, um ein Verdunsten des<br />

supplementierten Ethanols zu vermeiden. Nach einer Inkubationsperiode <strong>von</strong> 20 bis<br />

22 h bei 37 °C im Brutschrank wurde die Platte kräftig ausgeschlagen, jede Vertiefung<br />

viermal mit je 200 µl PBS gespült <strong>und</strong> erneut kräftig ausgeschlagen. Die Platte wurde<br />

anschließend über Nacht bei Raumtemperatur oder für vier St<strong>und</strong>en bei 37 °C<br />

getrocknet, <strong>und</strong> der adhärente Biofilm wurde für 5 min mit je 50 µl Gentianaviolettlösung<br />

angefärbt. Die Platte wurde unter fließendem Wasser gründlich gespült, erneut<br />

kräftig ausgeschlagen <strong>und</strong> bei Raumtemperatur getrocknet. Zur Quantifizierung des<br />

gebildeten Biofilms wurde die Intensität der Färbung durch Messung der Absorption bei<br />

570 nm (A 570 ) in einem BEPII-Photometer im evaluation mode 3 bestimmt. Die<br />

Ergebnisse <strong>von</strong> vier parallelen Messungen wurde gemittelt <strong>und</strong> eine A 570 <strong>von</strong> größer<br />

oder gleich 0,1 wurde als Biofilm-positiv gewertet. Bei Versuchen zur Induzierbarkeit<br />

der <strong>Biofilmbildung</strong> wurden die Stämme als induzierbar gewertet, deren gemittelte A 570<br />

sich mindestens verdoppelte, beziehungsweise die ausgehend <strong>von</strong> einem ursprünglich<br />

Biofilm-negativen Phänotyp den Grenzwert der A 570 <strong>von</strong> 0,1 nach Induktion<br />

überschritten.<br />

2.2.3 Immunfluoreszenztest zur Identifikation <strong>von</strong> PIA<br />

Um PIA an Zellen <strong>und</strong> Zellclustern direkt nachzuweisen, wurde ein Immunfluoreszenztest<br />

mit Hilfe eines spezifischen Anti-PIA-Antiserums 173, 178 <strong>und</strong> eines fluoreszenzmarkierten<br />

Zweitantikörpers durchgeführt. Zur besseren Darstellung wurden die Zellen<br />

abschließend mit einem nukleinsäurebindenden Farbstoff gegengefärbt (SYTO 61).<br />

Eine Vorkultur in 2 ml TSB∅ wurde für 18 bis 24 h bei 37 °C im Schüttelinkubator<br />

kultiviert <strong>und</strong> im Verhältnis 1:100 in 10 ml des jeweiligen Mediums der Hauptkultur<br />

verdünnt. Das Medium der Hauptkultur wurde je nach Bedarf mit unterschiedlichen<br />

Konzentrationen <strong>von</strong> NaCl <strong>und</strong> Ethanol supplementiert. Die Hauptkultur wurde in eine<br />

Zellkulturschale überführt (∅ 9 cm, Nuclon Delta Oberfläche, Nunc) <strong>und</strong> für 20 bis<br />

22 h bei 37 °C im Brutschrank inkubiert. Mit Hilfe eines Zellschabers (Nunc) konnten


2 Material <strong>und</strong> Methoden 31<br />

die Zellen <strong>von</strong> der Oberfläche gelöst <strong>und</strong> in PBS mit einer optischen Dichte bei 570 nm<br />

(OD 570 ) <strong>von</strong> 0,2 bis 0,3 resuspendiert werden. Je 20 µl dieser Bakteriensuspension<br />

wurden auf die Felder eines Objektträgers für Immunfluoreszenz (bioMérieux, Marcy<br />

l`Etoile, Frankreich) aufgebracht <strong>und</strong> bei Raumtemperatur getrocknet. Die Proben<br />

wurden für zwei Minuten in eiskaltem Aceton fixiert <strong>und</strong> erneut getrocknet. Es wurde<br />

auf jedes Feld 20 µl des 1:50 in PBS verdünnten Anti-PIA-Antiserums aufgetragen <strong>und</strong><br />

für 30 min bei 37 °C in einer feuchten Kammer inkubiert. Anschließend wurden die<br />

Objektträger dreimal für je drei Minuten in PBS gewaschen <strong>und</strong> getrocknet. Es folgte<br />

eine weitere Inkubation für 30 min bei 37 °C in der feuchten Kammer mit je 20 µl 1:80<br />

in PBS verdünntem Anti-Kaninchen-IgG-FITC-Konjugat. Anschließend wurden die<br />

Objektträger zweimal für je drei Minuten in PBS sowie einmal in VE Wasser<br />

gewaschen <strong>und</strong> getrocknet. Abschließend wurden die Proben für 30 min mit je 20 µl<br />

5 µM SYTO 61 inkubiert, kurz mit VE Wasser gespült <strong>und</strong> getrocknet. Die<br />

Objektträger wurden mit Glycerin benetzt <strong>und</strong> mit einem konfokalen Lasermikroskop<br />

(TCS SP2 AOBS) ausgewertet <strong>und</strong> dokumentiert.<br />

2.2.4 Populationsanalyse der Oxacillin Resistenz<br />

Die zu untersuchenden Stämme wurden über Nacht auf Blutagar-Platten subkultiviert<br />

<strong>und</strong> anschließend zu einer OD 570 <strong>von</strong> 1 – 1,1 suspendiert 122, 177 . Dieses entsprach circa<br />

1 x 10 9 Kolonie bildenden Einheiten (KBE)/ml. Mit Hilfe eines WASP 2 Spiral Platers<br />

wurden die Proben auf Müller-Hinton-Agarplatten, welche mit 2 % NaCl, sowie mit<br />

Oxacillin in unterschiedlichen Konzentrationen (0 - 400 µg/ml) supplementiert waren,<br />

ausplattiert. Der Spiral Plater brachte hierbei in einer archimedischen Spirale, zentrifugalwärts<br />

immer kleiner werdende Volumina der Bakteriensuspension auf der Agarplatte<br />

aus. Anhand einer Schablone konnte so, gemäß den Herstellerangaben, nach einer<br />

Inkubationszeit <strong>von</strong> 48 h bei 37 °C die Zahl der KBE/ml, der bei einer bestimmten<br />

Oxacillin Konzentration überlebenden Population ausgezählt werden.<br />

2.2.5 Präparation chromosomaler DNA aus S. epidermidis<br />

Zur Extraktion chromosomaler DNA wurde das QIAamp DNA Mini Kit mit einem<br />

leicht modifizierten Protokoll verwendet 170 . Die Stämme wurden in 2 ml BHI,<br />

gegebenenfalls unter entsprechender Antibiotikaselektion, bei 37 °C für 16 bis 20 h im<br />

Schüttelinkubator kultiviert. Durch Zentrifugation (1 min, 16.000 x g, Raumtemperatur)<br />

wurden 500 µl der Bakterienkultur geerntet, anschließend wurde das entstandene Pellet


2 Material <strong>und</strong> Methoden 32<br />

in 180 µl TE-Puffer pH 7,0 resuspendiert. Nach Zugabe <strong>von</strong> 5 µl Lysostaphin<br />

(1.500 U/ml) wurde die Zellwand für 30 min bei 37 °C lysiert. Anschließend wurden<br />

180 µl ATL-Puffer, sowie 20 µl Proteinase K hinzugefügt, durch Vortexen vermischt<br />

<strong>und</strong> für zwei St<strong>und</strong>en bei 56 °C inkubiert. Nach Zugabe <strong>von</strong> 200 µl AL-Puffer wurde<br />

die Probe für 10 Minuten bei 70 °C inkubiert, anschließend mit 200 µl Ethanol (96%)<br />

versetzt <strong>und</strong> die DNA an die im Kit enthaltene Silicatmatrix adsorbiert. Nach zwei<br />

Waschschritten mit jeweils 500µl AW1 <strong>und</strong> AW2-Puffer wurde die DNA in 200 µl AE-<br />

Puffer eluiert <strong>und</strong> bei -20 °C gelagert.<br />

2.2.6 Polymerasekettenreaktion (PCR)<br />

Die Polymerasekettenreaktion (polymerase chain reaction, PCR) ist eine Standardmethode<br />

zur Amplifikation <strong>von</strong> DNA Fragmenten 229 . Dabei dient doppelsträngige DNA<br />

als Vorlage (template). Zwei zu den Einzelsträngen komplementäre, gegenläufige<br />

(forward <strong>und</strong> reverse) Oligonukleotide, die sogenannten Primer, dienen der DNA-Polymerase<br />

als Start. Durch abwechselnde Zyklen <strong>von</strong> Denaturierung der DNA, Anlagerung<br />

der Primer (annealing) <strong>und</strong> Synthese des komplementären Stranges kommt es zur exponentiellen<br />

Amplifikation des vorliegenden Fragments. Die Standard-PCRs wurden mit<br />

Hilfe des DyNazyme DNA Polymerase Kits in einem Primus 96 Thermocycler durchgeführt.<br />

In einem 50 µl Ansatz wurden ca. 25-100 ng template-DNA, je 10 pmol<br />

forward- <strong>und</strong> reverse Primer, 5 µl Optimized-DyNAzyme-Puffer, Desoxynukleotide<br />

(dNTPs) in einer Konzentration <strong>von</strong> je 200 µM <strong>und</strong> 1 U Polymerase eingesetzt. Initial<br />

wurde die DNA 2 min bei 94 °C denaturiert, in den anschließenden Zyklen nur für 30 s.<br />

Die annealing Temperatur betrug in Abhängigkeit <strong>von</strong> den verwendeten Primern<br />

zwischen 51 <strong>und</strong> 64 °C für eine Dauer <strong>von</strong> 30 s. Der Zweitstrang wurde bei 72 °C<br />

synthetisiert, wobei sich die Dauer nach der Länge des zu amplifizierenden DNA Fragments<br />

richtete <strong>und</strong> mit 40 s/kb angesetzt wurde. Nach 30 Zyklen schloss sich eine<br />

siebenminütige Synthesephase an, um eine vollständige Komplementierung aller<br />

Einzelstränge zu gewährleisten. Abschließend wurden die Proben auf 4 °C abgekühlt<br />

<strong>und</strong> bei dieser Temperatur bis zur weiteren Verwendung gelagert. Zur Kontrolle der<br />

PCR fand anschließend eine Agarosegelelektrophorese (Kapitel 2.2.10) statt. Wenn die<br />

amplifizierte DNA kloniert oder sequenziert werden sollte, so wurde die Expand High<br />

Fidelity Polymerase, welche eine 3'-5' exonuklease proofreading Aktivität besitzt,<br />

gemäß Herstellerangaben verwendet.


2 Material <strong>und</strong> Methoden 33<br />

2.2.7 Klonierung<br />

Die Klonierung <strong>von</strong> PCR-Amplifikaten erfolgte mit Hilfe des TOPO TA Cloning Kits<br />

nach Herstellerangaben. Hierbei besitzt der linearisierte Vektor pCR2.1 TOPO<br />

beidseitig 3´-Thymidin-Überhänge, sowie eine kovalent geb<strong>und</strong>ene Topoisomerase I 243 .<br />

Das Amplifikat hingegen besitzt 3´-Adenosin-Überhänge, da die in der PCR Reaktion<br />

verwendete Polymerase eine terminale Transferase Aktivität besitzt. Mit Hilfe der<br />

Topoisomerase I wurden Vektor <strong>und</strong> Amplifikat ligiert <strong>und</strong> anschließend in chemisch<br />

kompetente E. coli TOP10 Zellen transformiert. Da die multiple cloning site des<br />

Vektors in einem lacZ Gen liegt, konnten Klone mit erfolgreicher Insertion anhand Ihrer<br />

weißen oder nur leicht bläulichen Koloniefärbung (blue/white screening) 230 identifiziert<br />

werden. Es wurden 1 µl PCR Produkt zusammen mit 1 µl Salt Solution (im Kit<br />

enthalten), 1 µl pCR2.1 TOPO Vektor <strong>und</strong> 3 µl sterilem H 2 O für 5 Minuten bei Raumtemperatur<br />

inkubiert. 80 µl chemisch kompetente E. coli TOP10 Zellen wurden auf Eis<br />

aufgetaut, mit 2 µl des Ligationsansatzes durch vorsichtiges Schwenken vermengt <strong>und</strong><br />

für 30 min auf Eis inkubiert. Anschließend wurden die Zellen für 30 s einem<br />

Hitzeschock <strong>von</strong> 42 °C im Wasserbad ausgesetzt <strong>und</strong> danach erneut auf Eis gestellt. Die<br />

Zellen wurden mit 250 µl SOC-Medium versetzt <strong>und</strong> für eine St<strong>und</strong>e bei 37 °C unter<br />

Schütteln inkubiert. Je 50 µl Transformationsansatz wurden auf LB-Agarplatten<br />

ausplattiert, die zur Selektion 100 µg/ml Ampicillin enthielten <strong>und</strong> zuvor mit 40 µl<br />

X-Gal beschichtet worden waren. Nach 24 h Bebrütung bei 37 °C konnten die Klone<br />

mit erfolgreicher Insertion durch ihre Koloniefärbung identifiziert <strong>und</strong> nach einer Subkultivierung<br />

genauer analysiert werden.<br />

2.2.8 Plasmidpräparation aus E. coli <strong>und</strong> Staphylokokken<br />

Die Präparation <strong>von</strong> Plasmid DNA erfolgte mit Hilfe des QIAprep Spin Miniprep Kits,<br />

wobei der Zellaufschluß bei dieser Methode durch alkalische Lyse nach Birnboim <strong>und</strong><br />

Doly erfolgt 26 . Hierbei wird die chromosomale DNA denaturiert <strong>und</strong> im Komplex mit<br />

Proteinen <strong>und</strong> Zelltrümmern präzipitiert, wobei sie <strong>von</strong> der in Lösung verbleibenden<br />

Plasmid-DNA getrennt werden kann. Ein höherer Reinheitsgrad wird dadurch erreicht,<br />

dass die Plasmid-DNA nach dem Entfernen der Proteine <strong>und</strong> Zelltrümmer in Anwesenheit<br />

hoher Salzkonzentrationen an eine Silicatmatrix adsorbiert wird. Die anschließende<br />

Elution der DNA erfolgte in salzarmem Puffer. Für die Plasmidpräparation aus E. coli<br />

wurden die Zellen unter entsprechender antibiotischer Selektion für 16 bis 20 h in 2 ml<br />

LB-Medium als Schüttelkultur bei 37 °C kultiviert. In der Regel wurde 1 ml der Kultur


2 Material <strong>und</strong> Methoden 34<br />

durch Zentrifugation in einem Eppendorfreaktionsgefäß pelletiert <strong>und</strong> in 250 µl P1-<br />

Puffer resuspendiert. Nach Zugabe <strong>von</strong> 250 µl P2 <strong>und</strong> 350 µl N3-Puffer wurde die<br />

Probe für 10 Minuten (16.000 x g, Raumtemperatur) zentrifugiert <strong>und</strong> der Überstand auf<br />

die im Kit enthaltene Silicatmatrix gegeben. Nach zwei Waschschritten mit 500 µl PB<br />

<strong>und</strong> 750 µl PE-Puffer konnte die Plasmid DNA in 50 µl EB-Puffer eluiert werden.<br />

Zur Plasmidpräparation aus Staphylokokken wurde das Protokoll modifiziert, da sich<br />

ihre Zellwand durch das oben beschriebene Verfahren nicht ohne weiteres aufschließen<br />

ließ. Die Stämme wurden in 2 ml BHI, gegebenenfalls unter entsprechender Antibiotikaselektion<br />

bei 37 °C für 16 bis 20 h im Schüttelinkubator kultiviert. Durch<br />

Zentrifugation (1 min, 16.000 x g, Raumtemperatur) wurden 1000 µl der Bakterienkultur<br />

geerntet. Anschließend wurde das entstandene Pellet in 250 µl P1-Puffer<br />

resuspendiert <strong>und</strong> 5 µl Lysostaphin (1.500 U/ml) hinzugefügt. Nach einer Inkubationsphase<br />

<strong>von</strong> 30 min bei 37 °C wurde gemäß dem oben beschriebenen Protokoll fortgefahren.<br />

2.2.9 Restriktionsverdau <strong>von</strong> Plasmid DNA<br />

Restriktionsendonukleasen erkennen spezifische Basensequenzen in einem DNA-<br />

Doppelstrang <strong>und</strong> schneiden beide Stränge an definierten Stellen (Restriktionsverdau)<br />

230 . Zur Restriktionsspaltung <strong>von</strong> präparativen Ansätzen wurden 10 bis 20 µg<br />

Plasmid DNA <strong>und</strong> je 1 µl der entsprechenden Restriktionsenzyme in einem Gesamtreaktionsvolumen<br />

<strong>von</strong> 50 µl eingesetzt. Für alle in dieser Arbeit verwendeten Kombinationen<br />

<strong>von</strong> Restriktionsenzymen wurde die einfache Konzentration des One-Phor-All<br />

Buffer PLUS verwendet. Der Ansatz wurde 22 h bei 37 °C inkubiert, anschließend<br />

wurde die vollständige Spaltung durch Gelelektrophorese in 0,7 % Agarosegel<br />

kontrolliert (Kapitel 2.2.10). Analytische Restriktionsverdaue wurden mit 0,5 bis 1 µg<br />

Plasmid DNA in einem Gesamtreaktionsvolumen <strong>von</strong> 20 µl mit je 0,5 µl Restriktionsenzym<br />

angesetzt <strong>und</strong> eine St<strong>und</strong>e bei 37 °C inkubiert.<br />

2.2.10 Gelelektrophorese zur Auftrennung <strong>von</strong> DNA<br />

Mittels horizontaler Gelelektrophorese wurden Fragmente gespaltener Plasmide oder<br />

Amplifikate aus PCR Reaktionen nach ihrer Ladung, Größe <strong>und</strong> Konformation in einem<br />

elektrischen Feld aufgetrennt 230 . Je nach Größe der zu separierenden Fragmente wurden<br />

0,7 bis 2 %ige [w/v] Agarosegele verwendet. SeaKem ME Agarose wurde in 100 ml<br />

0,5 x TBE-Puffer aufgekocht, abgekühlt, mit 3,3 µl 1 %iger Ethidiumbromid-Lösung


2 Material <strong>und</strong> Methoden 35<br />

versetzt <strong>und</strong> in einen Gelträger mit Kamm gegossen. Die Proben wurden mit 3 µl DNA<br />

Gelladepuffer vermischt <strong>und</strong> in die Taschen des ausgehärteten <strong>und</strong> mit 0,5 x TBE-<br />

Puffer überschichteten Gels pipettiert. Als Größenstandard wurden in die jeweils<br />

äußersten Geltaschen 2,5 µl eines λ Phagen DNA -HindIII <strong>und</strong> øX174 Phagen DNA -<br />

HaeIII Verdaus mitgeführt. Eine Auftrennung erfolgte je nach Größe der zu<br />

analysierenden Fragmente bei konstanter Spannung <strong>von</strong> 1-6 V/cm. Die Gele wurden auf<br />

einem UV-Transilluminator mit einer angeschlossenen digitalen CCD-Kamera (GelCam<br />

Photodokumentationssystem) dokumentiert.<br />

2.2.11 Extraktion <strong>von</strong> DNA Fragmenten aus Agarosegelen<br />

DNA Fragmente wurden aus Agarosegelen mit Hilfe des QIAquick Gel Extraction Kits<br />

extrahiert. Dafür wurde die gewünschte Bande mit einem Skalpell auf einem UV-Transilluminator<br />

aus dem mit Ethidiumbromid gefärbten Gel ausgeschnitten <strong>und</strong> auf einer<br />

Feinwaage gewogen. Der Agaroseblock wurde in ein Eppendorfröhrchen überführt,<br />

gewichtsadaptiert mit QG-Puffer (300 µl Puffer pro 100 mg Agarosegel) versetzt <strong>und</strong><br />

bei 50 °C geschmolzen. Nach Hinzugabe <strong>von</strong> Isopropanol (100 µl pro 100 mg<br />

Agarosegel) wurde die DNA Salz- <strong>und</strong> pH-Wert abhängig an eine Silicatmatrix adsorbiert.<br />

Kontaminationen wurden durch zwei Waschschritte mit 500 µl QG-Puffer <strong>und</strong><br />

750 µl PE-Puffer eliminiert. Abschließend wurde die DNA in 50 µl EB-Puffer eluiert<br />

<strong>und</strong> die Integrität der eluierten DNA mittels Gelelektrophorese überprüft.<br />

2.2.12 Ligation<br />

Ligationen wurden durchgeführt zur Zusammenstellung der Konstrukte für den homologen<br />

Genaustausch <strong>und</strong> um die fertigen Konstrukte in den temperatursensitiven<br />

Shuttlevektor pBT2 34 zu integrieren. Um eine Autoligation des linearisierten Vektors zu<br />

vermeiden, wurden die freiliegenden 5' Enden des Vektors mit einer Shrimp alkaline<br />

Phosphatase (SAP) dephosphoryliert. Hierfür wurden 45 µl aus dem Ansatz des<br />

Restriktionsverdaus (Kapitel 2.2.9) mit 1 U SAP, 6 µl SAP-Puffer <strong>und</strong> 8 µl H 2 O für<br />

90 min bei 37 °C inkubiert. Vor der Ligation wurden alle Enzyme durch Erhitzen auf<br />

65 °C für 15 min inaktiviert <strong>und</strong> im Verhältnis 1:3 verdünnt. Für die Ligation wurden<br />

1 µl des verdünnten Vektors mit der mit entsprechenden Restriktionsenzymen<br />

gespaltenen <strong>und</strong> aufgereinigten DNA des Inserts in den Verhältnissen 1:3, 1:1 <strong>und</strong> 3:1<br />

vermischt. Auf Eis wurden 1 U T4-DNA-Ligase <strong>und</strong> 1 µl Ligase Puffer hinzugefügt,


2 Material <strong>und</strong> Methoden 36<br />

mit sterilem H 2 O auf 10 µl Gesamtreaktionsvolumen aufgefüllt <strong>und</strong> bei 16 °C für 22 h<br />

inkubiert.<br />

2.2.13 Elektroporation <strong>von</strong> E. coli<br />

Um Bakterienzellen elektrisch transformieren zu können, muss die Bakterienzellsuspension<br />

möglichst salzfrei sein. Zur Herstellung solcher elektrokompetenten E. coli<br />

Zellen wurde eine Vorkultur in 10 ml LB-Medium für 16 h bei 37 °C im Schüttelinkubator<br />

kultiviert. 250 ml LB-Medium wurden mit dieser Vorkultur inokuliert, bei<br />

37 °C im Schüttelinkubator kultiviert <strong>und</strong> beim Erreichen einer OD 570 <strong>von</strong> 0,5 bis 0,6<br />

für 15 min in einem Eiswasserbad abgekühlt. Die im Folgenden benutzten sterilen<br />

Gefäße, Lösungen <strong>und</strong> Zentrifugen waren alle vorgekühlt <strong>und</strong> die Zentrifugationsschritte<br />

wurden bei 4 °C durchgeführt. Die Zellen wurden durch Zentrifugation für<br />

15 min bei 5.155 x g geerntet <strong>und</strong> das Pellet dreimal in je 250 ml sterilem aqua bidest<br />

gewaschen. Anschließend wurde das Pellet in 20 ml sterilem 10 % Glycerin resuspendiert,<br />

in ein 50 ml Falcon-Röhrchen überführt <strong>und</strong> mit 4.332 x g zentrifugiert. Das<br />

entstandene Pellet wurde in 2 ml sterilem 10 % Glycerin aufgenommen, in 80 µl<br />

Portionen in Eppendorfröhrchen aliquotiert <strong>und</strong> bei -80 °C bis zur Elektroporation<br />

gelagert.<br />

Bei der Elektrotransformation wird durch Anlegen einer Spannung kurzzeitig die Zellwand<br />

der Bakterien perforiert, so dass fremde DNA aufgenommen werden kann 59 . Die<br />

Elektrotransformationen erfolgten mit dem Elektroporator Gene-Pulser II. Für die<br />

Elektroporation wurden 0,5 bis 1 µl des zu transformierenden Plasmids zu den auf Eis<br />

aufgetauten E. coli Zellen gegeben, vorsichtig vermischt <strong>und</strong> für 30 min ebenfalls auf<br />

Eis inkubiert. Die Zellsuspension wurde in eine vorgekühlte 0,1 cm Elektroporationsküvette<br />

überführt <strong>und</strong> sofort unter folgenden Bedingungen elektroporiert: 200 Ω<br />

Widerstand, 2,0 bis 2,5 kV Spannung, 25 µF Kapazität. Im Anschluss wurden 250 µl<br />

SOC-Medium direkt in die Küvette pipettiert, mit den Zellen vermischt <strong>und</strong> die Zellsuspension<br />

in ein Reagenzglas überführt. Nach einer Inkubationsperiode <strong>von</strong> 1 h bei<br />

37 °C im Schüttelinkubator wurden je 50 bis 100 µl der Zellsuspension auf LB-Agar<br />

mit entsprechender Antibiotikaselektion ausplattiert <strong>und</strong> für 24 h bei 37 °C inkubiert.<br />

Die entstandenen Klone wurden gepickt, subkultiviert <strong>und</strong> mittels PCR (Kapitel 2.2.6)<br />

<strong>und</strong> Restriktionsverdau (Kapitel 2.2.9) eingehender analysiert.


2 Material <strong>und</strong> Methoden 37<br />

2.2.14 Elektroporation <strong>von</strong> Staphylokokken<br />

9, 151<br />

Für die Präparation elektrokompetenter Staphylokokken wurden<br />

die Stämme<br />

zunächst als Vorkultur in 5 ml B2-Brühe bei 37 °C für 16 h im Schüttelinkubator<br />

kultiviert. 24 ml B2-Brühe wurden mit 1 ml der Vorkultur inokuliert <strong>und</strong> bei 37 °C im<br />

Schüttelinkubator bis zu dem Erreichen einer OD 570 <strong>von</strong> 0,6 bis 0,8 kultiviert. Die im<br />

Folgenden benutzten sterilen Gefäße, Lösungen <strong>und</strong> Zentrifugen waren alle vorgekühlt<br />

<strong>und</strong> die Zentrifugationsschritte wurden bei 4 °C durchgeführt. Die Zellen wurden in<br />

einem 50 ml Falcon-Tube für 15 min bei 4.332 x g zentrifugiert <strong>und</strong> dreimal mit je<br />

25 ml destilliertem Wasser gewaschen. Das Zellpellet wurde anschließend in 5 ml<br />

sterilem 10 % Glycerin resuspendiert, in ein 14 ml Falcon-Röhrchen überführt <strong>und</strong><br />

erneut durch Zentrifugation für 15 Minuten bei 4.332 x g pelletiert. Das Pellet wurde<br />

nochmals mit 2,5 ml sterilem 10 % Glycerin gewaschen. Das gewaschene Pellet wurde<br />

abhängig <strong>von</strong> der Ausgangs-OD 570 in 600 bis 800 µl sterilem 10 % Glycerin resuspendiert<br />

(circa 10 9 Zellen pro ml). Die elektrokompetenten Zellen wurden für die anschließende<br />

Elektroporation in 70 µl Portionen in Eppendorfröhrchen aliquotiert.<br />

Elektrokompetente Zellen <strong>von</strong> S. aureus RN4220 wurden ohne entscheidende<br />

Verringerung der Transformationseffizienz bei –80 °C gelagert, während elektrokompetente<br />

Zellen <strong>von</strong> S. epidermidis M15 in der Regel frisch verwendet wurden.<br />

Für die Elektroporation der Zellen wurde einem Aliquot elektrokompetenter Zellen 1<br />

bis 2 µl einer Plasmidpräparation zugegeben <strong>und</strong> das Gemisch circa 30 min bei Raumtemperatur<br />

inkubiert. Anschließend wurden die Zellen in eine 0,1 cm Elektroporationsküvette<br />

überführt <strong>und</strong> unter folgenden Bedingungen bei Raumtemperatur elektroporiert:<br />

100 Ω Widerstand, 2,0 bis 2,3 kV Spannung, 25 µF Kapazität. Nach Zugabe <strong>von</strong> 390 µl<br />

B2-Brühe wurde die Suspension in ein Reagenzglas überführt <strong>und</strong> bei 37 °C im<br />

Schüttelinkubator für 1 h inkubiert. Je 100 µl wurden auf NYE-Agar mit entsprechender<br />

Antibiotikaselektion ausplattiert <strong>und</strong> für 24 bis 48 h bei lediglich 30 °C inkubiert, um<br />

eine Eliminierung des temperatursensitiven E. coli/Staphylococcus Shuttlevektors<br />

pBT2 34 zu vermeiden.<br />

2.2.15 Herstellung <strong>von</strong> Phagenlysaten<br />

Für die Herstellung der Phagenlysate 170 aus S. epidermidis wurden Vorkulturen der<br />

jeweiligen Stämme in 5 ml NB2+ Brühe über Nacht im Schüttelinkubator (150 Upm)<br />

inkubiert. Stämme mit dem temperatursensitiven Shuttlevektor pBT2 wurden bei 30 °C<br />

unter Chloramphenicol Selektion (10 µg/ml) kultiviert, während Deletionsmutanten bei


2 Material <strong>und</strong> Methoden 38<br />

37 °C unter Selektion <strong>von</strong> Erythromycin (50µg/ml) <strong>und</strong> Wildtyp Stämme ohne antibiotische<br />

Selektion bei 37 °C angezüchtet wurden. Für die Hauptkultur wurde NB2+<br />

Brühe im Verhältnis 50:1 mit der Vorkultur inokuliert <strong>und</strong> unter Selektion <strong>von</strong> Chloramphenicol<br />

(1 µg/ml), beziehungsweise Erythromycin (2,5 µg/ml) in einem Schüttelinkubator<br />

(150 Upm) bis zu einer OD 570 <strong>von</strong> 0,1 bis 0,2 inkubiert. Diese OD 570<br />

entsprach einer Zellkonzentration <strong>von</strong> circa 5 x 10 7 KBE/ml.<br />

STA-Softagar wurde in einer Mikrowelle aufgekocht <strong>und</strong> im Wasserbad auf 46 °C abgekühlt.<br />

3 ml STA-Softagar wurden mit 500 µl der Bakteriensuspension, 2 x 10 5 Plaque<br />

bildenden Einheiten (PBE) des S. epidermidis Phagen 71 (Φ71) vermischt <strong>und</strong> auf einer<br />

STA-Agarplatte ausplattiert. Pro Stamm wurden 3 STA-Agarplatten vorbereitet <strong>und</strong><br />

nach dem Aushärten bei 30 °C für 24 h im Brutschrank inkubiert.<br />

Es wurden je 5 ml NB2+ Brühe auf die Platten gegeben, der Softagar mit Hilfe eines<br />

sterilen Glasspatels <strong>von</strong> der STA-Agarplatte abgelöst <strong>und</strong> zerkleinert. Der Softagar <strong>von</strong><br />

jeweils 3 Platten wurde zusammen mit der NB2+ Brühe mit einer Glaspipette aufgenommen<br />

<strong>und</strong> in ein 50 ml Falcon Tube überführt. Durch kräftiges Schütteln der<br />

NB2+/Softagarsuspension konnten die Phagen aus dem Softagar extrahiert werden.<br />

Durch Zentrifugation für 15 min bei 4.332 x g, 4 °C wurden der Agar <strong>und</strong> die Bakterien<br />

<strong>von</strong> der Phagensuspension getrennt. Der geklärte Überstand wurde in ein frisches<br />

Röhrchen überführt <strong>und</strong> erneut für 15 min bei 4.332 x g, 4 °C zentrifugiert. Der Überstand<br />

wurde steril-filtriert (Sterilfilter Porengröße 0,2 µm) <strong>und</strong> zur baldigen Verwendung<br />

bei 4 °C im Kühlschrank aufbewahrt oder bei -80 °C gelagert.<br />

Um den erreichten Phagentiter bestimmen zu können, wurde das Phagenlysat zehnerlogarithmisch<br />

<strong>von</strong> 10 -6 bis 10 -9 in NB2+ verdünnt. Je 1 ml der Phagenverdünnung<br />

wurde mit 3 ml STA-Softagar (46 °C) <strong>und</strong> 0,5 ml einer Suspension <strong>von</strong> S. epidermidis<br />

1457 mit einer OD 570 <strong>von</strong> 0,1 bis 0,2 vermischt <strong>und</strong> auf einer STA-Agarplatte ausplattiert.<br />

Nach einer Inkubation <strong>von</strong> 24 h bei 30 °C konnte durch Auszählen der<br />

entstandenen Plaques unter Berücksichtigung der Vorverdünnung der Phagentiter<br />

berechnet werden.<br />

2.2.16 Phagentransduktion<br />

Für die Phagentransduktion 170 wurden 3 Blutagar-Platten mit dem Empfängerstamm inokuliert<br />

<strong>und</strong> über Nacht bei 37 °C im Brutschrank inkubiert. Mit einem sterilen Wattetupfer<br />

wurde der Bakterienrasen <strong>von</strong> der Agarplatte aufgenommen <strong>und</strong> bis zu einer<br />

OD 570 <strong>von</strong> 11 (0,5 bis 1 x 10 10 KBE/ml) in NB2+ Brühe suspendiert. Zu 1 ml dieser


2 Material <strong>und</strong> Methoden 39<br />

Suspension wurde eine geeignete Verdünnung des Phagenlysates hinzugegeben, so dass<br />

sich ein Phagen-Bakterien-Verhältnis (multiplicity of infection, MOI) <strong>von</strong> 0,1 bis 1<br />

ergab. Die Suspension wurde für 30 min bei 37 °C im Schüttelinkubator (150 Upm) inkubiert,<br />

anschließend wurde die Absorption der Phagen durch Zugabe <strong>von</strong> 40 µl 1 M<br />

Natriumcitrat gestoppt <strong>und</strong> die Bakterien für 15 min bei 4.332 x g, 4 °C zentrifugiert.<br />

Das Pellet wurde zweimalig in 2 ml BHI mit 20 mM Natriumcitrat gewaschen, anschließend<br />

in 3 ml des gleichen Mediums resuspendiert <strong>und</strong> für 1 h bei 37 °C in einem<br />

Schüttelinkubator (150 Upm) inkubiert. BHI-Softagar mit 20 mM Natriumcitrat wurde<br />

aufgekocht, im Wasserbad auf 46 °C abgekühlt, mit der Suspension vermischt <strong>und</strong> auf<br />

einer BHI-Agarplatte ausplattiert. Zur Selektion des pBT2 Vektors wurden Softagar <strong>und</strong><br />

Agarplatten mit 10 µg/ml Chloramphenicol versetzt <strong>und</strong> für bis zu 72 h bei 30 °C<br />

bebrütet, während zur Selektion <strong>von</strong> Deletionsmutanten Softagar <strong>und</strong> Agarplatten mit<br />

10 µg Erythromycin verwendet <strong>und</strong> für bis zu 48 h bei 37 °C inkubiert wurden.<br />

2.2.17 Homologer Genaustausch in S. epidermidis<br />

Homologer Genaustausch 161 wurde verwendet, um einzelne Gene gezielt zu inaktivieren.<br />

Die dafür erforderlichen Klonierungsschritte wurden in dem Plasmid pCR2.1<br />

<strong>und</strong> dem E. coli/Staphylokokken Shuttlevektor pBT2 in E. coli TOP10 durchgeführt.<br />

Zunächst wurden die chromosomalen DNA Abschnitte, welche die zu inaktivierenden<br />

Gene flankieren, amplifiziert <strong>und</strong> in dem Plasmid pCR2.1 subkloniert (Abbildung 2.1).<br />

Abbildung 2.1<br />

Schematische Darstellung der für den homologen Genaustausch amplifizierten Fragmente.<br />

Schwarze Pfeile stellen die Gene des σ B Operons, graue Pfeile stellen die<br />

amplifizierten flankierenden Genabschnitte dar (Tabelle 2.6). Vertikale Linien<br />

markieren die Lage der jeweils verwendeten Primer (Tabelle 2.5) im σ B Operon.


2 Material <strong>und</strong> Methoden 40<br />

Hierfür wurde eine High Fidelity Polymerase PCR mit chromosomaler DNA <strong>von</strong> S. epidermidis<br />

1457 als Template <strong>und</strong> den in Tabelle 2.5 aufgeführten Primern verwendet.<br />

Ebenso wurde die Erythromycin Resistenzkassette (erm) des Transposon Tn917 amplifiziert<br />

<strong>und</strong> subkloniert, um später Klone mit erfolgreicher homologer Rekombination<br />

selektionieren zu können.<br />

Bei Fragmenten, an deren 5´-Ende die Resistenzkassette kloniert werden sollte, wurden<br />

mittels Restriktionsverdau mit KpnI <strong>und</strong> anschließender Gelelektrophorese die korrekte<br />

Orientierung im pCR2.1 Plasmid überprüft. Außerdem wurden in diesen Plasmiden<br />

durch Verdau mit KpnI <strong>und</strong> Religation der Plasmide störende EcoRI, BamHI <strong>und</strong> SacI<br />

Restriktionsschnittstellen eliminiert (Abbildung 2.2). Im Folgenden wurde die Erythromycin<br />

Resistenzkassette (erm) nach Restriktionsverdau mit EcoRI <strong>und</strong> NheI in diese<br />

Plasmide ligiert. Nach einem Endonucleaseverdau mit EcoRI <strong>und</strong> SacI wurden anschließend<br />

die entsprechenden 5´-flankierende Fragmente in die Plasmide ligiert <strong>und</strong> in<br />

E. coli TOP10 transformiert. Mittels Restriktionsverdau mit BamHI <strong>und</strong> HindIII wurden<br />

die kompletten Konstrukte aus dem pCR2.1 Vektor ausgeschnitten, anschließend in den<br />

temperatursensitiven E. coli/Staphylokokken Shuttlevektor pBT2 ligiert <strong>und</strong> durch<br />

Elektroporation (Kapitel 2.2.13) in E. coli TOP10 transformiert.<br />

Abbildung 2.2 Klonierungsstrategie zur Erstellung der Plasmide für den homologen Genaustausch.<br />

Alle benötigten Fragmente wurden amplifiziert <strong>und</strong> in den pCR2.1 Vektor ligiert.<br />

Störende Schnittstellen wurden durch KpnI Verdau mit anschließender Religation eliminiert.<br />

Nach entsprechenden Endonuklease-Verdauen wurden die fehlenden Fragmente<br />

konsekutiv in den pCR2.1 Vektor ligiert. Abschließend wurde das Konstrukt mittels<br />

EcoRI <strong>und</strong> BamHI Verdau exzidiert <strong>und</strong> in den temperatursensitiven E. coli / Staphylokokken<br />

Shuttlevektor pBT2 ligiert.


2 Material <strong>und</strong> Methoden 41<br />

Da die aus E. coli TOP10 aufgereinigten Plasmide nicht direkt in die S. epidermidis<br />

Zielstämme transformiert werden konnten, wurden die Shuttleplasmide zunächst mittels<br />

Elektroporation in den restriktionsdefizienten Staphylokokkenstamm S. aureus RN4220<br />

transformiert (Kapitel 2.2.14). Die aus diesem Stamm extrahierten Plasmide konnten<br />

wiederum mittels Elektroporation in den Stamm S. epidermidis M15 transformiert <strong>und</strong><br />

<strong>von</strong> hier aus mit Hilfe <strong>von</strong> Phagentransduktion in die gewünschten Zielstämme<br />

transduziert werden. Eine Vorkultur der jeweiligen Stämme wurde in 5 ml Müller<br />

Hinton Brühe mit 50 µg/ml Erythromycin über Nacht bei 30 °C im Schüttelinkubator<br />

(150 Upm) kultiviert. Die Vorkultur wurde im Verhältnis 1:5000 im gleichen Medium<br />

verdünnt, <strong>und</strong> auf TSB-Agarplatten mit Erythromycin (50 µg/ml) ausplattiert. Durch<br />

Kultivierung bei einer, für das temperatursensitive Plasmid pBT2 nicht permissiven<br />

Temperatur (42 °C) konnten Klone mit einer erfolgreichen Insertion des erm Gens<br />

selektioniert werden. Die Klone wurden mit einem Zahnstocher aufgenommen <strong>und</strong> auf<br />

einer TSB-Agarplatte mit Chloramphenicol (10 µg/ml), sowie auf einer TSB-Agarplatte<br />

mit Erythromycin (50 µg/ml) ausgestrichen. Mutanten mit einer erfolgreichen<br />

homologen Rekombination konnten so durch den Verlust des Resistenzmarkers des<br />

pBT2 Plasmids (Chloramphenicol), bei gleichzeitig erhaltener Erythromycin-Resistenz,<br />

identifiziert werden. Abschließend wurde die korrekte Insertion mittels PCR validiert.<br />

Bei den verwendeten Primerpaaren lag jeweils ein Primer innerhalb der erm Kassette,<br />

wohingegen der zweite Primer jeweils außerhalb der manipulierten Region lag (Tabelle<br />

2.5, Abbildung 2.3). Zum Ausschluss neu induzierter Mutationen wurden die<br />

manipulierten Bereiche außerdem sequenziert <strong>und</strong> auf ihre Integrität überprüft.<br />

Abbildung 2.3<br />

Schematische Darstellung der Primerlokalisation. Gerade Pfeile stellen die Gene des σ B<br />

Operons <strong>und</strong> der Erythromycin Resistenzkassette (erm) dar. Geknickte Pfeile markieren<br />

die Lage der Primer im σ B Operon (Tabelle 2.5). Es wurde jeweils der Primer erm.for<br />

beziehungsweise erm.rev in Kombination mit einem der oben gezeigten Primern<br />

verwendet (siehe auch Abbildung 3.2). Anhand der Größe der entstehenden<br />

Amplifikate, konnte auf die Lokalisation der Erythromycin Resistenzkassette zurückgeschlossen<br />

werden (Abbildung 3.1).


2 Material <strong>und</strong> Methoden 42<br />

2.2.18 Sequenzierung <strong>von</strong> DNA<br />

Die durchgeführten Sequenzierungen <strong>von</strong> DNA basierten auf einer modifizierten<br />

Didesoxy-Kettenabbruch-Methode nach Sanger 231, 232 . Es wurde das ABI PRISM dGTP<br />

BigDye Terminator Ready Reaction Kit gemäß den Herstellerangaben verwendet. Zunächst<br />

wurde der zu sequenzierende Abschnitt mit der Expand High Fidelity Polymerase<br />

(Kapitel 2.2.6) amplifiziert <strong>und</strong> mit dem QIAquick PCR purification Kit gemäß<br />

den Herstellerangaben <strong>von</strong> überschüssigen Primern <strong>und</strong> Nukleotiden bereinigt. Als<br />

Template für die Sequenzierungsreaktion wurden 5 µl des aufgereinigten Amplifikats<br />

verwendet <strong>und</strong> mit 10 pmol Primer, 4 µl BigDye (im Kit enthalten) <strong>und</strong> sterilem H 2 O zu<br />

einem Gesamtreaktionsvolumen <strong>von</strong> 20 µl aufgefüllt. Im Primus 96 Thermocycler<br />

wurden die Reaktionen initial für 5 min bei 96 °C denaturiert. Danach wurden<br />

30 Zyklen mit 20 s Denaturierung bei 96 °C, 20 s Oligonukleotidanlagerung bei 50 °C<br />

<strong>und</strong> 4 min Reaktionszeit bei 60 °C durchgeführt. Anschließend wurden die Reaktionsansätze<br />

gemäß den Herstellerangaben, mittels Ethanol/NaAcetat Präzipitation <strong>von</strong><br />

störenden Rückständen gereinigt. Abschließend wurde die Sequenz durch Kapillarelektrophorese<br />

im ABI Prism S310 Sequencer ermittelt <strong>und</strong> mit dem Programm Vector<br />

NTI ausgewertet.<br />

2.2.19 Präparation <strong>von</strong> RNA aus S. epidermidis<br />

Um eine Vergleichbarkeit der Experimente zu gewährleisten, wurden für die RNA Extraktionen<br />

aus S. epidermidis dieselben Anzuchtbedingungen gewählt, wie auch schon<br />

für die Immunfluoreszenztests (Kapitel 2.2.3) <strong>und</strong> die Untersuchungen zur Quantifizierung<br />

der <strong>Biofilmbildung</strong> (Kapitel 2.2.2). Eine Vorkultur wurde in 5 ml TSB∅ über<br />

Nacht bei 37 °C im Schüttelinkubator (150 Upm) kultiviert. 10 ml TSB Medium<br />

wurden mit 100 µl der Vorkultur inokuliert <strong>und</strong> in einer 9 cm Zellkulturschale (Nuclon<br />

Delta Oberfläche, Nunc) bei 37 °C im Brutschrank kultiviert. Bei entsprechenden<br />

Experimenten wurde das TSB-Medium der Hauptkultur mit NaCl oder Ethanol<br />

supplementiert. Um eine ausreichende Zellzahl für die RNA Extraktion zu<br />

gewährleisten, wurden in Abhängigkeit des gewählten Zeitpunktes der Zellernte, 1 bis 4<br />

Zellkulturschalen pro Stamm angelegt. Zu entsprechenden Zeitpunkten wurden die Zellkulturschalen<br />

auf Eis gestellt, die Zellen mit Hilfe eines Zellschabers vom Boden der<br />

Zellkulturschale gelöst, mitsamt dem Medium in ein vorgekühltes 50 ml Falcon<br />

Röhrchen überführt <strong>und</strong> durch Zentrifugation für 5 min bei 4.332 x g, 4 °C pelletiert.<br />

Der Überstand wurde verworfen <strong>und</strong> die Pellets <strong>von</strong> Stämmen mit einem Biofilm-


2 Material <strong>und</strong> Methoden 43<br />

positiven Phänotyp wurden mit 2 ml eiskaltem, sterilem PBS überschichtet, während<br />

Biofilm-negative Stämme mit 3 ml eiskaltem, sterilem PBS überschichtet wurden. Um<br />

die Zellen resuspendieren zu können, wurden sie auf Eis für 10 s bei 70 % Amplitude<br />

mit Ultraschall (Branson Sonifier 250-D mit Microtip) behandelt. Um die RNA zu<br />

stabilisieren, wurden 1,5 ml dieser Zellsuspension zu 3 ml der RNAeasy Lösung gegeben<br />

<strong>und</strong> für 5 - 10 min bei Raumtemperatur inkubiert. Die Zellen wurden anschließend<br />

für 10 min, 4.332 x g bei Raumtemperatur pelletiert. Zur Entfernung der extrazellulären<br />

Matrix wurden die Zellen in 10 ml PBS resuspendiert <strong>und</strong> auf Eis, mit einem zwischengeschalteten<br />

Waschschritt (10 ml PBS), zweimalig mit Ultraschall behandelt (3 x 30 s<br />

mit jeweils 30 s Pause). Anschließend wurden die Zellen für 5 min, 4.332 x g bei Raumtemperatur<br />

pelletiert <strong>und</strong> der Überstand verworfen. Bei Bedarf wurden die Zellen nach<br />

diesem Schritt bis zur RNA Extraktion bei –20 °C gelagert.<br />

Durch Lysostaphin-Verdau wurde die Zellwand lysiert, zusätzlich wurden die Zellen in<br />

Lysing MatrixB Röhrchen, welche 0,1 mm durchmessende Silikatkügelchen enthalten<br />

homogenisiert. Zur Extraktion der RNA wurde das RNAeasy Protect Bacteria Mini Kit<br />

verwendet. Das Kit basiert auf dem Prinzip, dass Nukleinsäuren in Gegenwart eines<br />

chaotropen Salzes an die Silikatmatrix einer RNeasy-Säule binden. Verunreinigungen<br />

werden durch Waschschritte eliminiert <strong>und</strong> abschließend wird die RNA mit H 2 O aus der<br />

Säule eluiert.<br />

Die Zellen wurden hierfür in 180 µl TE-Puffer resuspendiert, mit 20 µl Lysostaphinstammlösung<br />

(1.500 U/ml) versetzt <strong>und</strong> für 10 min bei 37 °C unter Schütteln auf einem<br />

Heizblock inkubiert. Der Probe wurde 700 µl RLT-Puffer mit Mercaptoethanol (1 ml<br />

RLT-Puffer versetzt mit 10 µl Mercaptoethanol) zugegeben <strong>und</strong> für 15 s gevortext. Der<br />

Ansatz wurde in ein 2 ml Lysing MatrixB Röhrchen überführt <strong>und</strong> dreimalig für je 20 s<br />

bei maximaler Geschwindigkeit mit dem FastPrep FP120 Gerät homogenisiert. Das<br />

Lysing MatrixB Röhrchen wurde anschließend für 2 min, 16.000 x g bei Raumtemperatur<br />

zentrifugiert <strong>und</strong> der Überstand in ein neues Eppendorfröhrchen überführt.<br />

Nach Zugabe <strong>von</strong> 470 µl Ethanol absolut <strong>und</strong> gründlichem Mischen, wurde die Probe<br />

auf eine RNeasy Spin Säule gegeben <strong>und</strong> für 15 s, 8.000 x g, Raumtemperatur<br />

zentrifugiert. Die Säule wurde einmal mit 700 µl RW1-Puffer <strong>und</strong> zweimal mit je<br />

500 µl RPE-Puffer gewaschen. Die RNA wurde mit 50 µl RNase freiem Wasser aus der<br />

Säule eluiert <strong>und</strong> die Menge der Gesamt-RNA durch Messung der Absorption bei<br />

260 nm bestimmt. Die RNA konnte bis zur weiteren Verwendung bei -20 °C gelagert<br />

werden.


2 Material <strong>und</strong> Methoden 44<br />

2.2.20 Herstellung Digoxigenin markierter Sonden<br />

Für die Transkriptionsanalyse im Northern Blot wurden zunächst geeignete Sonden<br />

generiert. Hierzu wurden 200 bis 400 bp große Fragmente der zu untersuchenden Gene<br />

durch PCR mit den in Tabelle 2.5 aufgeführten Primern <strong>und</strong> dem High Fidelity System<br />

amplifiziert <strong>und</strong> in das pCR2.1 TOPO Plasmid in E. coli TOP10 kloniert. 10 – 100 pg<br />

der aufgereinigten Plasmid DNA wurden als Matrize für die Generierung nichtradioaktiver,<br />

Digoxigenin (DIG) markierter Sonden 136 mit dem PCR DIG Probe Synthesis<br />

Kit verwendet. Der in der PCR-labeling Reaktion verwendete Nukleotidmix enthielt<br />

neben dATP, dCTP <strong>und</strong> dGTP ebenfalls dTTP <strong>und</strong> Digoxigenin-11-dUTP (im Verhältnis<br />

3:1). Somit wurden die Digoxigenin markierten Nukleotide während der PCR<br />

Reaktion in die Sonde inkorporiert. Die PCR Reaktion wurde gemäß den Herstellerangaben<br />

durchgeführt, die optimalen annealing Temperaturen für die jeweiligen<br />

Primerpaare wurden in einem Mastercycler gradient Thermocycler ermittelt. Zur<br />

Beurteilung der Qualität der Reaktion wurden jeweils 5 µl der PCR Reaktion auf ein<br />

1,2 % Agarosegel aufgetragen <strong>und</strong> mit einem Kontroll-PCR-Ansatz, welcher keine<br />

DIG-markierten Nukleotide enthielt verglichen.<br />

2.2.21 Elektrophorese <strong>von</strong> RNA in denaturierenden Agarosegelen<br />

Um die Bildung <strong>von</strong> Sek<strong>und</strong>ärstrukturen in der RNA durch intramolekulare Wasserstoff-Brückenbindungen<br />

zu vermeiden, wurde diese unter denaturierenden Bedingungen<br />

163 in einer horizontalen Gelelektrophoresekammer aufgetrennt. Um eine Kontamination<br />

mit RNasen zu minimieren, wurden alle verwendeten Plastikmaterialien vor<br />

Arbeitsbeginn mit 1 M NaOH <strong>und</strong> 1 M HCl gespült <strong>und</strong> anschließend mit 70 % EtOH<br />

ausgewischt. In 100 ml 1 x MOPS Puffer wurde 1 % (wt/vol) Agarose durch Aufkochen<br />

gelöst <strong>und</strong> anschließend im Wasserbad auf 60 °C abgekühlt. Nach Zugabe <strong>von</strong> 7,5 ml<br />

Formaldehyd (37 %) <strong>und</strong> 3,3 µl einer 1 %igen Ethidiumbromid-Lösung wurde das Gel<br />

unter einem Abzug gegossen. Je 5 µg Gesamt-RNA der zu untersuchenden Probe wurde<br />

mit dem vierfachen Volumen RNA-Gelladepuffer versetzt, 10 min bei 70 °C denaturiert<br />

<strong>und</strong> in eine Tasche des ausgehärteten Gels pipettiert. In die jeweils äußersten Taschen<br />

des Gels wurden als Größenstandard 3 µl des DIG markierten RNA Molecular Weight<br />

Marker I pipettiert. Die RNA wurde in 1 x MOPS Puffer bei 70 V Spannung über 3 -<br />

4 h aufgetrennt. Anschließend wurde das Gel dreimalig für je 15 min in 20 x SSC<br />

geschwenkt, um das Formaldehyd auszuwaschen. Abschließend konnte es mit Hilfe<br />

eines UV-Transilluminators mit angeschlossener CCD-Kamera dokumentiert werden.


2 Material <strong>und</strong> Methoden 45<br />

2.2.22 Transkriptionsanalyse mittels Northern Blot<br />

Die Übertragung der RNA aus dem Formaldehyd-Agarosegel auf eine Nylonmembran<br />

erfolgte mittels kapillaren Transfers 5 in einem hochosmolaren Puffer. Hierfür wurde<br />

zwischen zwei mit 20 x SSC gefüllten Plastikschalen eine Glasscheibe gelegt, auf die<br />

überlappend Filterpapiere aufgelegt wurden. Das Formaldehyd-Agarosegel wurde<br />

blasenfrei auf die Filterpapiere aufgelegt <strong>und</strong> eine Zeta-probe Membran wurde<br />

vorsichtig blasenfrei mit einer Glaspipette angepresst. Das Gel wurde mit Seranfolie<br />

umsäumt, um einen seitlichen Übertritt des Puffers zu vermeiden. Die Membran wurde<br />

mehrlagig mit in 2 x SSC getränktem Filterpapier sowie trockenem Zellstoff bedeckt<br />

<strong>und</strong> mit einer Glasscheibe beschwert. Nach einer Transferzeit <strong>von</strong> 18 h wurde die<br />

Membran kurz in 2 x SSC gewaschen <strong>und</strong> die RNA durch Backen für 2 St<strong>und</strong>en bei<br />

80 °C fixiert.<br />

Für die Hybridisierung wurde die Membran in einen Plastikbeutel eingeschweißt <strong>und</strong><br />

zunächst für 30 min im Schüttelwasserbad bei 50 °C in 10 ml/100 cm 2 DIG easy HYB<br />

Lösung prähybridisiert. Die DIG markierte Sonde aus der PCR labeling Reaktion<br />

(Kapitel 2.2.20) wurde in 50 µl H 2 O verdünnt <strong>und</strong> in einem kochendem Wasserbad für<br />

5 min denaturiert. Anschließend wurde der Ansatz kurz auf Eis abgekühlt <strong>und</strong> mit auf<br />

50 °C vorgewärmter DIG Easy Hyb Lösung zusammengeführt (2 µl PCR Produkt/ml<br />

Hybridisierungslösung). Die Membran wurde über Nacht im Schüttelwasserbad bei<br />

50 °C in 3,5 ml Hybridisierungslösung pro 100 cm 2 Membran hybridisiert. Die Sonde<br />

wurde anschließend bei -20 °C eingefroren <strong>und</strong> konnte nach erneuter Denaturierung bis<br />

zu fünf mal wieder verwendet werden. Nicht geb<strong>und</strong>ene, bzw. unspezifisch geb<strong>und</strong>ene<br />

Sonden wurden zweimalig in 2 x SSC / 0,1 % SDS bei Raumtemperatur, zweimalig in<br />

0,1 x SSC / 0,1 % SDS bei 50 °C <strong>und</strong> abschließend in DIG washing buffer bei Raumtemperatur<br />

<strong>von</strong> der Membran gewaschen. Die Membran wurde gemäß den Herstellerangaben<br />

mit blocking solution präadsorbiert, um eine unspezifische Bindung des Antikörpers<br />

an die Membran zu vermeiden. Im Folgenden wurde die Membran für 30 min<br />

mit Anti-Digoxigenin-AP Fab Fragmenten inkubiert, welche als Fab Fragmente eines<br />

Anti-Digoxigenin-Antikörpers vom Schaf, konjugiert mit alkalischer Phosphatase an<br />

das Digoxigenin der Sonden binden. Ungeb<strong>und</strong>ene Antikörper wurden 2 x 15 min mit<br />

washing solution abgespült, die Membran 5 min in Detektionspuffer äquilibriert <strong>und</strong> auf<br />

einer Klarsichtfolie ausgelegt. Für die Detektion der hybridisierten Sonden wurde CDP-<br />

Star, ein Chlor substituiertes 1,2-Dioxethan Chemilumineszenz-Substrat der alkalischen<br />

Phosphatase, luftblasenfrei auf der Membran verteilt. Die Membran wurde 5 min in-


2 Material <strong>und</strong> Methoden 46<br />

kubiert <strong>und</strong> anschießend luftdicht in Klarsichtfolie verschweißt. Zur Detektion der<br />

Chemolumineszenz wurde ein Lumi Film 5 – 20 min belichtet <strong>und</strong> anschließend in<br />

einem Crurix 2425 entwickelt. Durch zweimaliges Kochen der Membranen für 8 min in<br />

2 x SSC / 0,1 % SDS konnten die hybridisierten Sonden entfernt <strong>und</strong> die Membranen<br />

maximal dreimal wiederverwendet werden. Alle Hybridisierungsuntersuchungen<br />

wurden mindestens dreimal mit RNA aus unterschiedlichen Präparationen durchgeführt.<br />

2.2.23 DNase Verdau <strong>und</strong> cDNA Synthese<br />

Zunächst wurde ein DNase Verdau durchgeführt, um genomische DNA-Kontaminationen,<br />

welche die real time-PCR Ergebnisse verfälschen würden, aus der RNA-Präparation<br />

zu entfernen. Hierfür wurden 4 µg Gesamt-RNA, 4 U DNase <strong>und</strong> 2 µl DNase Puffer in<br />

20 µl Endvolumen für 45 min bei 37 °C inkubiert. Anschließend wurden 2 µl DNase<br />

Stop Solution hinzupipettiert <strong>und</strong> der Ansatz für 10 min bei 68 °C im Wasserbad<br />

inkubiert. Zur Kontrolle der DNase Reaktion wurden parallel Ansätze mitgeführt,<br />

welche keine DNase enthielten.<br />

Zur Synthese <strong>von</strong> RNA komplementärer DNA (cDNA) wurde die isolierte Gesamt-<br />

RNA einer reversen Transkription mit dem iScript cDNA Synthesis Kit unterzogen. Der<br />

DNase Verdau wurde 1:10 verdünnt <strong>und</strong> 5 µl wurden als Template, zusammen mit 5 µl<br />

Reaktionsmix (bestehend aus reverser Transkriptase, Nukleotiden, <strong>und</strong> Random<br />

Primern) in 20 µl Gesamtreaktionsvolumen eingesetzt. Die reverse Transkription<br />

erfolgte gemäß den Herstellerangaben nach initialer Inkubation für 5 min bei 25 °C, für<br />

45 min bei 42 °C, mit anschließender Denaturierung der reversen Transkriptase für<br />

5 min bei 85 °C. Die cDNA konnte bis zur weiteren Verwendung bei -20 °C gelagert<br />

werden.<br />

2.2.24 Quantitative Transkriptionsanalyse durch real time PCR<br />

Bei der real time PCR wurde dem PCR-Ansatz der Fluoreszenzfarbstoff SYBR Green<br />

zugesetzt, der mit Doppelstrang-DNA einen charakteristisch fluoreszierenden Komplex<br />

eingeht. Somit ließ sich bei jedem Temperaturzyklus der Anstieg der Fluoreszenz als<br />

Maß für die Produktentstehung verfolgen. Der Anstieg der Fluoreszenz bei der PCR-<br />

Reaktion ließ auf die Ausgangsmenge der amplifizierten Sequenz schließen. Dazu<br />

wurde die Anzahl der Temperaturzyklen (C T -Wert) bestimmt, ab der die Fluoreszenz<br />

einen Schwellenwert innerhalb der exponentiellen Phase der Reaktion überschritt 92 . Die<br />

relativen transkriptionellen Unterschiede innerhalb eines Experimentes wurden mittels


2 Material <strong>und</strong> Methoden 47<br />

der 2 -ΔΔC T Methode 166 berechnet. Als Referenzgen wurde gyrB ausgewählt, da es als<br />

essentielles Gen (housekeeping gene) einer möglichst geringen Regulation unterliegt.<br />

Im ersten Schritt wurde der C T Wert des Referenzgenes (gyrB) vom C T Wert des zu<br />

untersuchenden Gens abgezogen (ΔC T = C T Zielgen – C T Referenzgen). Nach dieser<br />

Normierung wurde vom ΔC T Wert der Deletionsmutante der ΔC T Wert der Wildtypkontrolle<br />

subtrahiert (ΔΔC T = ΔC T Deletionsmutante - ΔC T Wildtypkontrolle). Der<br />

relative Expressionsunterschied zwischen dem Gen der entsprechenden Mutante <strong>und</strong><br />

dem Wildtyp ergab sich somit aus 2 -ΔΔC T.<br />

Die real time-PCR wurde mit den iQ SYBR Green Supermix Reagenzien in einem<br />

iCycler iQ Thermocycler durchgeführt. Geeignete Primerpaare für die real time-PCR<br />

wurden mit Hilfe des Programms Beacon Designer 2 ausgewählt (Tabelle 2.5). Mittels<br />

Verdünnungsreihen einer bekannten cDNA wurde in Probemessungen überprüft, ob die<br />

ausgewählten Primer für eine Quantifizierung geeignet sind.<br />

Der cDNA Ansatz (Kapitel 2.2.23) wurde nochmals 1:4 verdünnt <strong>und</strong> 3 µl dieser<br />

Lösung wurden zusammen mit jeweils 10 pmol Primern <strong>und</strong> 25 µl iQ SYBR Green<br />

Supermix in einem Gesamtreaktionsvolumen <strong>von</strong> 50 µl eingesetzt. Die quantitative real<br />

time-PCR wurde unter folgenden Bedingungen durchgeführt: 1. 95 °C, 3 min; 2.<br />

35 x [94 °C, 30 s; 55 °C, 30 s; 72 °C, 30 s]; 3. 4 °C. Alle real time-PCR Analysen<br />

erfolgten jeweils im Dreifachansatz mit mindestens drei unabhängigen RNA<br />

Präparationen.


3 Ergebnisse 48<br />

3 Ergebnisse<br />

In den Vorarbeiten der Arbeitsgruppe <strong>von</strong> Professor Knobloch wurden die Einflüsse<br />

<strong>von</strong> erhöhter Osmolarität <strong>und</strong> Alkoholen auf die <strong>Biofilmbildung</strong> untersucht. Die<br />

phänotypische Charakterisierung der Mutante M15 konnte nicht die Frage beantworten,<br />

ob die Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> über eine Regulation des alternativen Sigmafaktors<br />

σ B erfolgt, oder ob RsbU selbst als Regulator der <strong>Biofilmbildung</strong> fungiert 146, 148 .<br />

Außerdem konnte nicht beurteilt werden, ob die beobachteten Veränderungen lediglich<br />

auf polare Effekte der Transposoninsertion zurück zu führen sind. Zur Klärung dieser<br />

Fragen sollten im Rahmen dieser Doktorarbeit Mutanten generiert werden, bei denen<br />

gezielt die Einzelgene des σ B Operons (rsbU, rsbV, rsbW <strong>und</strong> sigB), die regulative<br />

Kaskade (rsbUVW), sowie das gesamte Operon (rsbUVWsigB) inaktiviert sind.<br />

3.1 Etablierung der Deletionsmutanten in S. epidermidis<br />

3.1.1 Generierung definierter Mutanten im σ B Operon<br />

Um definierte Gene selektiv inaktivieren zu können, wurde die Methode des homologen<br />

Genaustausches 151 gewählt. Hierfür wurden 540 – 798 bp große Fragmente amplifiziert,<br />

welche das jeweilige zu deletierende Gen flankieren (Abbildung 2.1). Zwischen zwei<br />

solcher Fragmente wurde als Selektionsmarker für eine erfolgreiche homologe Rekombination<br />

eine Erythromycin (erm) Resistenzkassette in den temperatursensitiven<br />

E. coli/Staphylokokken Shuttlevektor pBT2 kloniert (Abbildung 2.2). Um eine Transkription<br />

der in Richtung 3´ Ende liegenden Gene zu ermöglichen <strong>und</strong> die Bildung <strong>von</strong><br />

antisense-RNA zu vermeiden, wurde die erm Kassette in positiver Orientierung in<br />

Bezug zu dem σ B Operon kloniert. Die in E. coli klonierten Plasmide wurden zunächst<br />

mittels Elektroporation in den restriktionsdefizienten S. aureus Stamm RN4220 transformiert.<br />

Nach der Passage in diesem Zwischenwirt konnten die Plasmide durch Elektroporation<br />

in S. epidermidis M15 transformiert <strong>und</strong> aus diesem Stamm durch Phagentransduktion<br />

mit Φ71 in den eigentlichen Zielstamm S. epidermidis 1457 transduziert<br />

werden. Durch Kultivierung bei für den temperatursensitiven Shuttlevektor nicht<br />

permissiven Temperaturen, konnten durch entsprechende Antibiotikasupplementierung,<br />

Mutanten mit einem erfolgreichen homologen Genaustausch selektioniert werden<br />

(Tabelle 2.8, Abbildung 3.1).


3 Ergebnisse 49<br />

Abbildung 3.1<br />

Strategie für den homologen Genaustausch. Dargestellt ist jeweils das σ B Operon <strong>von</strong><br />

S. epidermidis (gene bank accession no.: AF274004) mit den in pBT2 klonierten Fragmenten<br />

für den homologen Genaustausch (schematische Darstellung, nicht maßstabsgetreu).<br />

Pfeile repräsentieren offene Leserahmen, Kreuze markieren die jeweiligen rekombinierten<br />

Bereiche zwischen diesen Fragmenten <strong>und</strong> dem σ B Operon. Es wurden Mutanten<br />

mit Deletion der Einzelgene rsbU (A), rsbV (B), rsbW (C) <strong>und</strong> sigB (D) sowie<br />

der Regulationskaskade rsbUVW (E) <strong>und</strong> des gesamten Operons rsbUVWsigB (F)<br />

generiert.


3 Ergebnisse 50<br />

Mittels PCR wurde die korrekte Insertion der erm Resistenzkassette überprüft, wobei<br />

<strong>von</strong> den Primerpaaren ein Primer (Tabelle 2.5, Tabelle 3.1) jeweils innerhalb der erm<br />

Kassette lag <strong>und</strong> sich der andere Primer außerhalb der manipulierten Region befand<br />

(Abbildung 2.3). Die Größe der Amplifikate entsprach den zu erwartenden Größen bei<br />

einer korrekten Insertion (Tabelle 3.1, Abbildung 3.2).<br />

Mutante Gelbande Primer Erwartete Fragmentgröße<br />

1457rsbU<br />

1457rsbV<br />

1457rsbW<br />

1457sigB<br />

1457UVW<br />

1457UVWsigB<br />

Tabelle 3.1<br />

1 JMK55 <strong>und</strong> erm.rev 903 bp<br />

2 erm.for <strong>und</strong> JMK50 1.091 bp<br />

3 vrsbUR1 <strong>und</strong> erm.rev 1.992 bp<br />

4 erm.for <strong>und</strong> JMK8 1.168 bp<br />

5 vrsbUR1 <strong>und</strong> erm.rev 2.218 bp<br />

6 erm.for <strong>und</strong> JMK36 1.386 bp<br />

7 hrsbUR1 <strong>und</strong> erm.rev 1.374bp<br />

8 erm.for <strong>und</strong> JMK34 781 bp<br />

9 JMK55 <strong>und</strong> erm.rev 903 bp<br />

10 erm.for <strong>und</strong> JMK36 1.386 bp<br />

11 JMK55 <strong>und</strong> erm.rev 903 bp<br />

12 erm.for <strong>und</strong> JMK34 781 bp<br />

Erwartete Größe der Amplifikate bei korrekter Insertion der Erythromycin Resistenzkassette<br />

(erm) in den jeweiligen Mutanten. Es sind die jeweils verwendeten Primer<br />

aufgeführt (Sequenz siehe Tabelle 2.5). Außerdem ist die Position des Amplifikates in<br />

der unten gezeigten Gelelektrophorese dargestellt (Abbildung 3.2).<br />

Abbildung 3.2<br />

PCR zur Kontrolle einer korrekten Insertion der erm Resistenzkassette. PCR der Mutante<br />

1457rsbU (1,2), 1457rsbV (3,4), 1457rsbW (5,6), 1457sigB (7,8), 1457UVW<br />

(9,10) <strong>und</strong> 1457UVWsigB (11,12) mit den in Tabelle 3.1 angegebenen Primerpaaren.<br />

Die Größe der Amplifikate entsprach der zu erwartenden Größe bei einer korrekten<br />

Insertion (Tabelle 3.1).


3 Ergebnisse 51<br />

Weiterhin wurde, um die Integrität der benachbarten Gene sicherzustellen, das σ B<br />

Operon aller Mutanten amplifiziert <strong>und</strong> anschließend sequenziert. Alle überprüften<br />

Mutanten zeigten eine regelrechte Insertion der Resistenzkassette ohne Veränderungen<br />

der flankierenden Gene (Daten nicht gezeigt). Mittels Phagentransduktion wurden alle<br />

Deletionen erneut in den Zielstamm S. epidermidis 1457 transduziert, um zu überprüfen,<br />

ob der beobachtete Phänotyp mit dem Genotyp gekoppelt ist. Alle Transduktanten<br />

in S. epidermidis 1457 zeigten in den nachfolgend beschriebenen Untersuchungen<br />

einen nahezu identischen Phänotyp im Vergleich zu den primär generierten<br />

Mutanten, so dass die Koppelung <strong>von</strong> Genotyp <strong>und</strong> Phänotyp bestätigt werden konnte.<br />

3.1.2 Transkription <strong>von</strong> erm <strong>und</strong> sigB in den Mutanten<br />

Um die Transkription stromabwärts gelegener Gene zu ermöglichen, wurde die erm<br />

Resistenzkassette in gleichsinniger Leserichtung zum σ B Operon kloniert. Eine unerwünschte<br />

Interferenz der vorgeschalteten Gene durch antisense-RNA sollte so vermieden<br />

werden. Um diese Annahme zu überprüfen, wurde mittels Northern Blot <strong>und</strong> real<br />

time-PCR die Transkription <strong>von</strong> sigB <strong>und</strong> erm in den Mutanten mit dem Wildtyp verglichen.<br />

Durch Hybridisierung mit einer sigB-spezifischen Sonde konnte für den Wildtyp<br />

ein circa 1,7 kb großes Transkript nachgewiesen werden (Abbildung 3.3 A).<br />

Abbildung 3.3<br />

Northern Blot Hybridisierung mit Digoxigenin markierten Sonden <strong>von</strong> S. epidermidis<br />

1457 <strong>und</strong> den entsprechenden Deletionsmutanten mittels. (A) Hybridisierung mit einer<br />

sigB-spezifischen Sonde. Hierbei stellte sich im Wildtyp ein ca. 1,7 kb großes Transkript<br />

(Pfeil) dar, welches der Transkriptionseinheit rsbVWsigB entsprach. In Mutanten<br />

mit intaktem sigB wurden Transkripte detektiert (graue Pfeilspitzen), welche durch die<br />

Insertion der erm Kassette entsprechend vergrößert waren. (B) Hybridisierung mit einer<br />

erm-spezifischen Sonde. In Mutanten mit intaktem sigB wurden Transkripte detektiert<br />

(graue Pfeilspitzen), welche die gleiche Größe aufwiesen, wie in der zuvor gezeigten<br />

Hybridisierung mit einer sigB-spezifischen Sonde. Auch in den Mutanten mit einer<br />

Deletion des sigB Gens konnten nun ca. 1,3 kb große Transkripte detektiert werden<br />

(schwarze Pfeilspitzen), welche nur wenig größer waren, als die in allen Mutanten<br />

hybridisierten, schwachen Transkripte des erm Gens (Pfeil). Es sind jeweils Ergebnisse<br />

repräsentativer Experimente dargestellt.


3 Ergebnisse 52<br />

Diese Größe entsprach den Genen rsbV, rsbW <strong>und</strong> sigB, welche <strong>von</strong> einem putativ σ B -<br />

abhängigen Promotor vor rsbV transkribiert wurden. Für die Mutanten 1457rsbU,<br />

1457rsbV, 1457rsbW <strong>und</strong> 1457rsbUVW konnten mit Hilfe der sigB-spezifischen Sonde<br />

Transkripte mit jeweils circa 3,4, 2,6, 2,3 <strong>und</strong> 2,3 kb Größe nachgewiesen werden<br />

(Abbildung 3.3 A). Diese entsprachen den zu erwartenden Größen bei einem Transkriptionsstart<br />

<strong>von</strong> dem σ A -abhängigen erm Promotor (Abbildung 3.4).<br />

Abbildung 3.4<br />

Schematische Darstellung des σ B Operons <strong>von</strong> S. epidermidis 1457 <strong>und</strong> den Deletionsmutanten<br />

1457rsbU, 1457rsbV, 1457rsbW <strong>und</strong> 1457rsbUVW. Es sind jeweils die<br />

Größen der mit einer sigB-spezifischen Sonde hybridisierten Transkripte eingezeichnet<br />

(vergleiche Abbildung 3.3). Die Größe des im Wildtypstamm detektierten Transkripts<br />

entsprach den Genen rsbV, rsbW <strong>und</strong> sigB, welche <strong>von</strong> einem putativ σ B -abhängigen<br />

Promotor vor rsbV transkribiert wurden. Die Größen der in den Deletionsmutanten<br />

detektierten Transkripte entsprachen den zu erwartenden Größen bei einem Transkriptionsstart<br />

<strong>von</strong> dem σ A -abhängigen erm Promotor. Schwarze Pfeile stellen die Gene des<br />

σ B Operons, graue Pfeile die inserierte erm Kassette dar. Mögliche σ A -, beziehungsweise<br />

σ B -abhängige Promotoren sind mit P A beziehungsweise P B<br />

B gekennzeichnet.<br />

Für die Mutanten mit deletiertem sigB (1457sigB <strong>und</strong> 1457rsbUVWsigB) konnten mit<br />

dieser Sonde erwartungsgemäß keine Transkripte nachgewiesen werden.<br />

Mit einer erm-spezifischen Sonde konnten für die Mutanten 1457rsbU, 1457rsbV,<br />

1457rsbW <strong>und</strong> 1457rsbUVW Transkripte detektiert werden, welche die gleiche Größe<br />

aufwiesen, wie die jeweiligen mit einer sigB-spezifischen Sonde detektierten


3 Ergebnisse 53<br />

Transkripte (Abbildung 3.3 B). In den Mutanten 1457sigB <strong>und</strong> 1457rsbUVWsigB<br />

konnte ein jeweils circa 1,3 kb großes Transkript nachgewiesen werden, während im<br />

Wildtyp S. epidermidis 1457 erwartungsgemäß kein Signal mit der erm-spezifischen<br />

Sonde zu detektieren war. Weiterhin konnte mit dieser Sonde in allen Mutanten ein<br />

schwaches, circa 1,2 kb großes Transkript hybridisiert werden. Dieses entsprach der<br />

Erythromycin Resistenzkassette, welche einen schwachen Transkriptionsterminator<br />

besitzt, der jedoch die Transkription der in 3´ Richtung gelegenen Gene nicht<br />

signifikant inhibierte.<br />

Ein <strong>von</strong> dem vor rsbU gelegenen σ A -abhängigen Promotor abgelesenes Transkript<br />

konnte in keinem der untersuchten Stämme mittels Hybridisierung mit einer rsbUspezifischen<br />

Sonde detektiert werden (Daten nicht gezeigt). Somit umfasst das im Wildtypstamm<br />

mit einer sigB-spezifischen Sonde nachgewiesene 1,7 kb große Transkript nur<br />

rsbV, rsbW <strong>und</strong> sigB, jedoch nicht rsbU. Mittels real time-PCR mit den im rsbU Gen<br />

gelegenen Primern rsbU-real1.for <strong>und</strong> rsbU-real2.rev (Tabelle 2.5, Abbildung 3.5)<br />

konnte gezeigt werden, dass zwischen Wildtyp <strong>und</strong> Mutanten mit intaktem rsbU keine<br />

signifikanten Transkriptionsunterschiede für rsbU bestanden, während in Mutanten mit<br />

deletiertem rsbU erwartungsgemäß auch mittels real time-PCR kein solches Transkript<br />

nachweisbar war (Tabelle 3.2).<br />

1457rsbU 1457rsbV 1457rsbW 1457sigB 1457rsbUVW 1457rsbUVWsigB<br />

nicht - 1,37 fach + 1,8 fach + 1,11 fach nicht nicht<br />

nachweisbar<br />

nachweisbar nachweisbar<br />

Tabelle 3.2<br />

Relativer Transkriptionsunterschied <strong>von</strong> rsbU zwischen S. epidermidis 1457 Wildtyp<br />

<strong>und</strong> den jeweiligen Mutanten. Es handelt sich um Mittelwerte aus je drei unabhängigen<br />

real time PCR Experimenten, berechnet mittels 2 -ΔΔC T.Methode.<br />

Diese Ergebnisse der Northern Blot Analyse demonstrierten die korrekte Insertion der<br />

Erythromycinkassette <strong>und</strong> bestätigten das gewünschte Transkriptionsverhalten der<br />

Deletionsmutanten, so dass die Mutanten weiter charakterisiert wurden.<br />

3.1.3 Putativ σ B abhängiger Promotor vor rsbV<br />

Für B. subtilis <strong>und</strong> S. aureus konnte bereits ein σ B -abhängiger Promotor im σ B Operon<br />

unmittelbar vor dem Gen rsbV identifiziert werden 206, 240 . Auch in S. epidermidis 1457<br />

konnte ein putativ σ B -abhängiger Promotor (TAGATTAA N 14 GGGTAT) mit hoher<br />

Homologie zu der Konsensussequenz für σ B -abhängige Promotoren ausgemacht werden<br />

(Abbildung 3.5) 101, 206 .


B<br />

3 Ergebnisse 54<br />

Für die <strong>von</strong> dem σ A -abhängigen Promotor ausgehende Transkriptionseinheit wurde in<br />

der Mutante 1457sigB verglichen mit dem Wildtyp, kein signifikanter Transkriptionsunterschied<br />

detektiert (Tabelle 3.2, Abbildung 3.5). Mittels real time PCR mit den<br />

Primern rsbVW-real1.for <strong>und</strong> rsbVW-real2.rev (Tabelle 2.5, Abbildung 3.5), wurde die<br />

Transkription der stromabwärts des putativ σ B -abhängigen Promotors gelegenen Gene<br />

untersucht. Es konnte eine gegenüber dem Wildtypstamm um den Faktor 8,6 verringerte<br />

Transkription <strong>von</strong> rsbV dokumentiert werden. Somit konnte belegt werden, dass der<br />

putativ σ B -abhängige Promotor vor rsbV tatsächlich σ B -abhängig transkribiert wird.<br />

Abbildung 3.5<br />

Schematische Darstellung des σ B Operons <strong>von</strong> S. epidermidis 1457. Gerade Pfeile markieren<br />

offene Leserahmen. P A <strong>und</strong> P B repräsentieren σ - beziehungsweise σ -abhän-<br />

A<br />

B<br />

gige Promotoren. Geknickte Pfeile markieren die Lage der verwendeten real time PCR<br />

Primer in Bezug zu den untersuchten Promotoren (nicht maßstabsgetreu, vergleiche<br />

Tabelle 2.5).<br />

3.1.4 σ B -Aktivität in den Deletionsmutanten <strong>von</strong> S. epidermidis 1457<br />

Aus B. subtilis uns S. aureus war bekannt, dass die Aktivität <strong>von</strong> σ B posttranskriptionell<br />

durch die Genprodukte der regulativen Gene rsbU, rsbV <strong>und</strong> rsbW moduliert wird 22-24,<br />

60, 240 . Somit konnte die Transkriptionsanalyse <strong>von</strong> sigB (Kapitel 3.1.2) nicht herangezogen<br />

werden, um zu überprüfen, ob in S. epidermidis eine vergleichbare Regulation<br />

besteht. Es mussten daher zur Beurteilung der σ B -Aktivität solche Gene untersucht<br />

werden, die σ B -abhängig transkribiert werden. In S. epidermidis war der P 1 Promotor<br />

des sarA Gens (staphylococcal accessory gene regulator A) der bisher einzige beschriebene<br />

Promotor, dessen σ B -abhängige Transkription mittels Primer extension Analyse<br />

bestätigt wurde 30, 80 . Da sarA in S. epidermidis jedoch <strong>von</strong> zwei weiteren σ A -abhängigen<br />

Promotoren transkribiert wird 80 , war es für die im weiteren Verlauf geplante Analyse<br />

der σ B -Aktivität mittels real time PCR ungeeignet. Zu diesem Zweck sollte zusätzlich<br />

die Transkription eines weiteren, möglichst ausschließlich σ B -abhängigen Gens<br />

charakterisiert werden. Das alkaline shock protein 23 (asp23) ist in S. aureus als σ B -


3 Ergebnisse 55<br />

abhängiges Gen gut charakterisiert <strong>und</strong> wird regelmäßig als Kontrolle für die σ B -<br />

Aktivität eingesetzt 89, 91, 161 . In einem Bereich <strong>von</strong> 5000 bp stromaufwärts des asp23-<br />

Homologen konnten mittels Konsensussequenzsuche 206 drei putative σ B -abhängige<br />

Promotoren in S. epidermidis gef<strong>und</strong>en werden. Ein Sequenzvergleich mit S. aureus<br />

zeigte, dass die Promotoren P 1 <strong>und</strong> P 2 in beiden Spezies hinsichtlich ihrer -10 <strong>und</strong> -35<br />

Sequenzen konserviert waren (Abbildung 3.6, Abbildung 3.7). Die -35 Sequenz des P 3<br />

Promotors entsprach der Konsensussequenz für putativ σ B -abhängige Promotoren,<br />

jedoch war die Sequenz zwischen den beiden Spezies nicht konserviert.<br />

Abbildung 3.6 Sequenzvergleich der Promotorregionen vor den asp23 Genen mit Homologie zu σ B -<br />

abhängigen Promotoren in S. aureus (gene bank accession no.: AP003136) <strong>und</strong><br />

S. epidermidis (gene bank accession no.: AE016750). Das gesuchte Sequenzmuster<br />

entsprach: DGWKTNDN 12–15 GGRWAW (D= A, G, T; W= A, T; K= G, T; R= A, G;<br />

N= A, C, G, T) 206 . Gezeigt sind jeweils die Promotorsequenz sowie der Abstand zum<br />

Translationsstart des asp23 Gens. Zwischen S. aureus <strong>und</strong> S. epidermidis konservierte<br />

Basen, die der Konsensussequenz entsprechen, sind rot dargestellt. Konservierte Basen,<br />

die der Konsensussequenz nicht entsprechen, sind blau dargestellt. Nicht konservierte<br />

Basen, die der Konsensussequenz entsprechen, erscheinen in grün.<br />

Die Konservierung der Sequenzen der P 1 <strong>und</strong> P 2 Promotoren <strong>von</strong> asp23 ließ vermuten,<br />

dass sie in S. epidermidis, vergleichbar zu S. aureus, σ B -abhängig transkribiert werden,<br />

so dass asp23 als möglicher Indikator für die σ B -Aktivität mittels Northern Blot weiter<br />

evaluiert wurde. Hierfür wurde der Wildtypstamm S. epidermidis 1457 unter statischen<br />

Bedingungen in TSB Medium angezüchtet, zu den Zeitpunkten 4, 7, 10, 14, 17, 20 <strong>und</strong><br />

24 h geerntet <strong>und</strong> anschließend die RNA extrahiert. Im Northern Blot wurden die<br />

Proben mit Digoxigenin markierten, sarA- <strong>und</strong> asp23-spezifischen Sonden hybridisiert.<br />

Die höchste σ B -Aktivität wurde nach 7 h in der exponentiellen Wachstumsphase<br />

detektiert (Abbildung 3.7), so dass die RNA der Deletionsmutanten <strong>von</strong> S. epidermidis<br />

1457 für die folgenden Experimente zu diesem Zeitpunkt extrahiert wurde.


3 Ergebnisse 56<br />

Abbildung 3.7<br />

Transkriptionsanalyse mittels Northern Blot <strong>von</strong> S. epidermidis 1457 zu den Zeitpunkten<br />

4h, 7h, 10h <strong>und</strong> 24h. Es ist außerdem die genetische Organisation des asp23<br />

<strong>und</strong> des sarA Gens in S. epidermidis mit den publizierten Promotoren gezeigt (gene<br />

bank accession no.: AE016750 <strong>und</strong> AF054173). (A) Hybridisierung mit einer asp23-<br />

spezifischen Sonde. Es wurden zwei Transkripte mit circa 0,6 kb <strong>und</strong> 1,5 kb detektiert.<br />

Die Größe entsprach einem Transkriptionsstart <strong>von</strong> den σ B -abhängigen Promotoren P B1<br />

<strong>und</strong> P B2 . Die höchste Transkriptionsaktivität wurde nach 7h detektiert. (B)<br />

Hybridisierung mit einer sarA-spezifischen Sonde. Es konnten drei Transkripte dokumentiert<br />

werden. Das kleinste entsprach einem Transkriptionsstart <strong>von</strong> dem erwiesenermaßen<br />

σ B -abhängigen Promotor P B1 . Die Größe der beiden anderen Transkripte<br />

entsprach einem Transkriptionsstart <strong>von</strong> den σ A -abhängigen Promotoren P A2 .<strong>und</strong> P A3 .<br />

Die höchste Transkriptionsaktivität wurde auch hier nach 7h gemessen. Gerade Pfeile<br />

A<br />

B<br />

markieren offene Leserahmen. P A <strong>und</strong> P B<br />

B repräsentieren σ - beziehungsweise σ -abhängige<br />

Promotoren Es sind jeweils Ergebnisse repräsentativer Experimente dargestellt.<br />

Durch Hybridisierung mit einer asp23-spezifischen Sonde konnten im Wildtyp S. epidermidis<br />

1457 <strong>und</strong> in den Mutanten 1457rsbW <strong>und</strong> 1457rsbUVW zwei Transkripte<br />

detektiert werden. Die Transkriptgröße entsprach mit circa 1,5 <strong>und</strong> 0,6 kb der zu erwartenden<br />

Größe bei einem Transkriptionsstart <strong>von</strong> den Promotoren P 1 <strong>und</strong> P 2 (Abbildung<br />

3.8 A). Ein Translationsbeginn <strong>von</strong> dem P 3 Promotor konnte jedoch nicht mit absoluter<br />

Sicherheit ausgeschlossen werden, da in S. epidermidis der P 2 <strong>und</strong> der P 3 Promotor<br />

lediglich 88 bp <strong>von</strong>einander entfernt liegen. In den Mutanten 1457rsbV, 1457sigB <strong>und</strong><br />

1457rsbUVWsigB konnte mit der asp23-spezifischen Sonde kein Hybridisierungssignal<br />

detektiert werden. Lediglich in vereinzelten Experimenten konnte durch sehr lange Belichtungszeiten<br />

eine schwache σ B -abhängige Transkription in der Mutante 1457rsbU<br />

detektiert werden (Daten nicht gezeigt). Mit einer sarA-spezifischen Sonde konnten im<br />

Wildtyp S. epidermidis 1457 <strong>und</strong> in den Mutanten 1457rsbW <strong>und</strong> 1457rsbUVW drei<br />

Transkripte nachgewiesen werden (Abbildung 3.8 B), deren Größe den publizierten


3 Ergebnisse 57<br />

Transkriptgrößen <strong>von</strong> 640, 760 <strong>und</strong> 850 bp entsprach 80 . In den Mutanten 1457rsbV,<br />

1457sigB <strong>und</strong> 1457rsbUVWsigB konnte mit der sarA-spezifischen Sonde kein Transkript<br />

<strong>von</strong> dem erwiesenermaßen σ B -abhängigen Promotor P 1 detektiert werden,<br />

während die beiden σ A -abhängigen Transkripte des sarA Gens <strong>von</strong> den Promotoren P 2<br />

<strong>und</strong> P 3 weiterhin detektiert werden konnten. Wiederum konnten durch lange<br />

Belichtungszeiten in einzelnen Experimenten für die Mutante 1457rsbU eine schwache<br />

σ B -Aktivität nachgewiesen werden (Daten nicht gezeigt).<br />

Abbildung 3.8<br />

Einfluss der Deletionen auf die Transkription der σ B -abhängigen Gene asp23 <strong>und</strong> sarA.<br />

Die dargestellten Northern Blots zeigen Hybridisierungen mit einer asp23-spezifischen<br />

(A) <strong>und</strong> einer sarA-spezifischen (B) Sonde. In den Mutanten 1457rsbU, 1457rsbV,<br />

1457sigB <strong>und</strong> 1457rsbUVWsigB ließen sich keine σ B -abhängigen Transkripte<br />

detektieren. Es sind jeweils Ergebnisse repräsentativer Experimente dargestellt.<br />

Somit konnte asp23 als geeignetes Gen zur Beurteilung der σ B -Aktivität in real time<br />

PCR Experimenten identifiziert werden, da es im Gegensatz zu sarA ausschließlich σ B -<br />

abhängig transkribiert wird.<br />

3.2 Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> durch σ B<br />

3.2.1 <strong>Biofilmbildung</strong> der Mutanten des σ B Operons in S. epidermidis 1457<br />

Um den Einfluss der generierten Deletionen des σ B Operons auf die <strong>Biofilmbildung</strong> zu<br />

untersuchen, wurden semiquantitative Biofilmtests in 96-Loch-Zellkulturplatten mit<br />

einer Nuclon Delta Oberfläche durchgeführt. Die Mutanten 1457rsbU, 1457rsbV,<br />

1457sigB <strong>und</strong> 1457rsbUVWsigB, also jene Mutanten mit einer stark verminderten,


3 Ergebnisse 58<br />

beziehungsweise fehlenden σ B -Aktivität, zeigten in TSB Medium eine gegenüber dem<br />

Wildtyp stark verminderte <strong>Biofilmbildung</strong>. Im Gegensatz dazu zeigten Mutanten mit Inaktivierung<br />

des Anti-Sigmafaktors RsbW bei intaktem sigB Gen (1457rsbW <strong>und</strong><br />

1457rsbUVW) in TSB Medium eine im Vergleich zum Wildtyp gesteigerte<br />

<strong>Biofilmbildung</strong> (Abbildung 3.9). Durch Supplementierung des TSB Mediums mit 4%<br />

NaCl konnte die Biofilmproduktion sowohl des Wildtyp Stammes, als auch der<br />

Mutanten mit inaktiviertem RsbW induziert werden. Im Gegensatz dazu ließen sich<br />

Mutanten mit verminderter σ B -Aktivität nicht durch Zugabe <strong>von</strong> NaCl zur <strong>Biofilmbildung</strong><br />

induzieren. Bemerkenswerterweise ließen sich der Wildtyp, sowie alle untersuchten<br />

Mutanten unabhängig <strong>von</strong> der jeweiligen Deletion, durch Zugabe <strong>von</strong> Ethanol<br />

in das Nährmedium zur <strong>Biofilmbildung</strong> stimulieren.<br />

Abbildung 3.9<br />

<strong>Biofilmbildung</strong> <strong>von</strong> S. epidermidis 1457 <strong>und</strong> den primär generierten Deletionsmutanten.<br />

Die <strong>Biofilmbildung</strong> wurde in 96-Loch-Zellkulturplatten mit Nuclon Delta Oberfläche<br />

untersucht. Es wurden folgende Nährmedien verwendet: TSB, TSB NaCl 4% , TSB EtOH 2%<br />

<strong>und</strong> TSB EtOH 4% . Nach Anfärbung mit Gentianaviolett wurde die Absorption bei 570 nm<br />

gemessen (A 570 ). Es sind jeweils Ergebnisse repräsentativer Experimente dargestellt.<br />

Um auszuschließen, dass die beobachteten Unterschiede der Biofilmexpression auf<br />

unterschiedliche Wachstumsraten der Mutanten zurückzuführen sind, wurden die jeweils<br />

erreichten Zellzahlen verglichen. (Abbildung 3.10). In den getesteten Nährmedien<br />

konnten bezüglich der Höhe der erreichten KBE, keine signifikanten Unterschiede<br />

zwischen den Mutanten <strong>und</strong> dem Wildtypstamm S. epidermidis 1457 festgestellt<br />

werden.


3 Ergebnisse 59<br />

Abbildung 3.10 Bestimmung der Zellzahl <strong>von</strong> S. epidermidis 1457 <strong>und</strong> den jeweiligen Deletionsmutanten<br />

unter verschiedenen Kulturbedingungen. Die Stämme wurden in Zellkulturschalen<br />

mit Nuclon Delta Oberfläche mit folgenden Nährmedien kultiviert: TSB,<br />

TSB NaCl 4% , TSB EtOH 2% <strong>und</strong> TSB EtOH 4% . Die Zellsuspension wurde homogenisiert,<br />

ausplattiert <strong>und</strong> anschließend wurde die Zahl der Koloniebildenden Einheiten (KBE)<br />

bestimmt. Es sind Ergebnisse repräsentativer Experimente dargestellt.<br />

Die Analyse der Transduktanten in S. epidermidis 1457 (1457rsbU-trans, 1457rsbVtrans,<br />

1457rsbW-trans, 1457sigB-trans, 1457rsbUVW-trans <strong>und</strong> 1457rsbUVWsigBtrans)<br />

ergab im Vergleich zu den primär generierten Mutanten ein nahezu identisches<br />

Expressionsmuster der Biofilmproduktion (Abbildung 3.11).<br />

Abbildung 3.11 <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>von</strong> S. epidermidis 1457 <strong>und</strong> den Transduktanten. Die <strong>Biofilmbildung</strong><br />

wurde in 96-Loch-Zellkulturplatten mit Nuclon Delta Oberfläche untersucht. Es wurden<br />

folgende Nährmedien verwendet: TSB, TSBBNaCl 4%, TSB EtOH 2% <strong>und</strong> TSB EtOH 4% . Nach<br />

Anfärbung mit Gentianaviolett wurde die Absorption bei 570 nm gemessen (A 570 ). Es<br />

sind jeweils Ergebnisse repräsentativer Experimente dargestellt.


3 Ergebnisse 60<br />

3.2.2 Evaluation der PIA Synthese der Deletionsmutanten mittels IFT<br />

Das interzelluläre Polysaccharidadhäsin PIA vermittelt die Zell zu Zell Adhäsion<br />

innerhalb des Biofilms <strong>von</strong> S. epidermidis 171-173, 178 . Um zu überprüfen, ob die beobachteten<br />

σ B -abhängigen Unterschiede der <strong>Biofilmbildung</strong> auf eine differentielle PIA<br />

Synthese zurückzuführen sind, wurde ein Immunfluoreszenztest mit Hilfe eines<br />

spezifischen Anti-PIA-Antikörpers 173, 178 <strong>und</strong> eines fluoreszenzmarkierten Zweitantikörpers<br />

durchgeführt. Der Wildtypstamm S. epidermidis 1457 bildete unter statischen<br />

Kulturbedingungen in TSB Medium große Zellhaufen. Mit Hilfe des Anti-PIA-Antikörpers<br />

konnte nachgewiesen werden, dass die Zellen innerhalb des Polysaccharids eingebettet<br />

sind. Dieses Verhalten des Wildtyps konnte ebenfalls bei Anzucht in TSB NaCl 4%<br />

beobachtet werden, wobei die im semiquantitativen Biofilmassay gezeigte Induktion der<br />

<strong>Biofilmbildung</strong> mit dieser Methode nicht mit Sicherheit detektiert werden konnte.<br />

Mutanten mit Inaktivierung <strong>von</strong> RsbW bei intaktem sigB Gen bildeten in TSB <strong>und</strong> in<br />

TSB NaCl 4% große, PIA-positive Zellkonglomerate. Im Gegensatz dazu bildeten Mutanten<br />

mit fehlender, beziehungsweise stark verminderter σ B -Aktivität weder in TSB noch<br />

in TSB NaCl 4% signifikante Zellkonglomerate. Mit Hilfe des Anti-PIA-Antikörpers<br />

konnte bei diesen Mutanten kein PIA an den einzeln liegenden Zellen nachgewiesen<br />

werden. Interessanterweise bildeten alle Mutanten sowie der Wildtypstamm in<br />

TSB EtOH 3% , große PIA-positive Zellhaufen (Abbildung 3.12 <strong>und</strong> 3.13 <strong>und</strong> 3.14).<br />

Abbildung 3.12 <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>von</strong> S. epidermidis 1457rsbU. Es wurden folgende Nährmedien verwendet:<br />

TSB, TSB NaCl 4% <strong>und</strong> TSB EtOH 3% . Die Zellen wurden mit SYTO61 rot dargestellt.<br />

PIA wurde mit Hilfe eines spezifischen Anti-PIA-Antikörpers <strong>und</strong> eines fluoreszenzmarkierten<br />

Zweitantikörpers grün dargestellt. 1457rsbU bildete weder in TSB<br />

noch in TSB NaCl 4% signifikante Zellkonglomerate (1, 2 ,4, 5). In TSB EtOH 3% wurden<br />

große, PIA-positive Zellhaufen gebildet (3, 6). Es sind jeweils Ergebnisse repräsentativer<br />

Experimente dargestellt.


3 Ergebnisse 61<br />

Abbildung 3.13 <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>von</strong> S. epidermidis 1457rsbV, 1457rsbW <strong>und</strong> 1457sigB. Die Anzucht<br />

<strong>und</strong> Färbung erfolgte nach den oben beschriebenen Bedingungen (Abbildung 3.12). Die<br />

Mutante 1457rsbW bildete in TSB <strong>und</strong> in TSB NaCl 4% große, PIA-positive Zellkonglomerate<br />

(7, 8, 10, 11). Mutanten mit fehlender, beziehungsweise stark verminderter σ B -<br />

Aktivität bildeten weder in TSB noch in TSB NaCl 4% signifikante Zellkonglomerate (1, 2,<br />

4, 5, 13, 14, 16, 17). Alle Mutanten bildeten in TSB EtOH 3% große, PIA-positive Zellhaufen<br />

(3, 6, 9, 12, 15, 18). Es sind jeweils Ergebnisse repräsentativer Experimente<br />

dargestellt.


3 Ergebnisse 62<br />

Abbildung 3.14 <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>von</strong> S. epidermidis 1457rsbUVW, 1457rsbUVWsigB <strong>und</strong> 1457 Wildtyp.<br />

Die Anzucht <strong>und</strong> Färbung erfolgte nach den oben beschriebenen Bedingungen<br />

(Abbildung 3.12). Die Mutante 1457rsbUVW <strong>und</strong> der Wildtypstamm bildeten in TSB<br />

<strong>und</strong> in TSBBNaCl 4% große, PIA-positive Zellkonglomerate (1, 2, 4, 5, 13, 14, 16, 17).<br />

1457rsbUVWsigB bildete weder in TSB noch in TSB NaCl 4% signifikante Zellkonglomerate<br />

(7, 8, 10, 11). Alle Mutanten <strong>und</strong> der Wildtypstamm bildeten in TSB EtOH 3%<br />

große, PIA-positive Zellhaufen (3, 6, 9, 12, 15, 18). Es sind jeweils Ergebnisse repräsentativer<br />

Experimente dargestellt.


3 Ergebnisse 63<br />

3.2.3 Transkriptionelle Regulation in S. epidermidis 1457<br />

Da gezeigt werden konnte, dass der biofilmnegative Phänotyp mit einer fehlenden PIA<br />

Synthese einhergeht, wurde zunächst die Transkription des PIA Syntheseoperons<br />

88, 106<br />

icaADBC analysiert.<br />

Hierfür wurde die RNA während der exponentiellen<br />

Wachstumsphase in Zellkulturschalen mit Nuclon Delta Oberfläche unter statischen Bedingungen<br />

aus den Zellen isoliert. Mittels Northern Blot Hybridisierung mit einer icaAspezifischen<br />

Sonde konnte ein circa 3,6 kb großes Transkript in S. epidermidis 1457<br />

detektiert werden (Abbildung 3.15 A). In den Mutanten 1457rsbV, 1457sigB <strong>und</strong><br />

1457rsbUVWsigB hingegen konnten dieses Transkript nicht mehr detektiert werden,<br />

während in 1457rsbU in einzelnen Experimenten ein im Vergleich zum Wildtyp sehr<br />

schwaches Signal beobachtet werden konnte (nicht in dem gezeigten Blot). Für die Mutanten<br />

1457rsbW <strong>und</strong> 1457rsbUVW konnten im Vergleich zum Wildtyp keine signifikanten<br />

Unterschiede bezüglich der icaA Transkription detektiert werden. Interessanterweise<br />

konnte, trotz der demonstrierten σ B -abhängigen Regulation mittels Konsensussequenzsuche<br />

206 kein σ B -abhängiger Promotor stromaufwärts des icaADBC Operons gef<strong>und</strong>en<br />

werden.<br />

Abbildung 3.15 Transkriptionsanalyse <strong>von</strong> S. epidermidis 1457 mit den entsprechenden Deletionsmutanten<br />

in Northern Blot Technik mittels Hybridisierung mit einer icaA-spezifischen<br />

(A), bzw. icaR-spezifischen (B) Sonde. Es ist außerdem die genetische Organisation mit<br />

den publizierten σ A -abhängigen Promotoren (P A ) dargestellt (gene bank accession no.:<br />

SEU43366). In Mutanten mit fehlender, beziehungsweise stark verminderter σ B -<br />

Aktivität stellte sich die icaA Transkription deutlich vermindert dar. Die Transkription<br />

des negativen Regulators icaR hingegen war in diesen Mutanten, im Vergleich zu dem<br />

Wildtypstamm, deutlich gesteigert. Es sind jeweils Ergebnisse repräsentativer Experimente<br />

gezeigt.<br />

Außerdem wurde der kürzlich beschriebene negative Regulator der icaADBC Transkription<br />

icaR (intercellular adhesion regulator) 45 mit Hilfe einer Digoxigenin markierten,<br />

icaR-spezifischen Sonde in Northern Blot Technik unter den vorhergehend aufgeführten


3 Ergebnisse 64<br />

Bedingungen analysiert (Abbildung 3.15 B). Dabei konnte für alle Mutanten <strong>und</strong> den<br />

Wildtypstamm ein circa 900 bp großes Transkript detektiert werden. Jedoch zeigten die<br />

Mutanten 1457rsbU, 1457rsbV, 1457sigB <strong>und</strong> 1457rsbUVWsigB eine erheblich gesteigerte<br />

Transkriptionsaktivität im Vergleich zum Wildtyp. Für die Mutanten 1457rsbW<br />

<strong>und</strong> 1457rsbUVW wurde kein signifikanter Unterschied in Bezug auf die icaR Transkription<br />

im Vergleich zum Wildtyp festgestellt.<br />

Um die relativen Transkriptionsunterschiede schneller <strong>und</strong> genauer quantifizieren zu<br />

können, wurde eine quantitative real time PCR etabliert. Exemplarisch für Mutanten mit<br />

verminderter σ B -Aktivität wurde die Mutante 1457rsbUVWsigB untersucht, während<br />

beispielhaft für Mutanten mit Inaktivierung <strong>von</strong> RsbW bei intaktem sigB Gen die<br />

Mutante 1457rsbUVW verwendet wurde. Die Bakterien wurden unter statischen Bedingungen<br />

in Zellkulturplatten mit Nuclon Delta Oberfläche kultiviert <strong>und</strong> die RNA<br />

nach 7 h (exponentielle Phase), beziehungsweise 17 h (stationäre Phase) isoliert. Nach<br />

einem DNase-Verdau wurde die RNA in komplementäre DNA (cDNA) mittels reverser<br />

Transkriptase <strong>und</strong> random Primern umgeschrieben. Die Bestimmung der relativen<br />

Transkriptionsunterschiede erfolgte jeweils im Dreifachansatz aus mindestens drei unabhängigen<br />

RNA-Präparationen mittels 2 -ΔΔC T Methode, wobei Mittelwerte aus drei Experimenten<br />

berechnet wurden. Als signifikant wurden Unterschiede der relativen Transkriptionsaktivität<br />

gewertet, wenn eine mindestens 2,5-fache Veränderung detektiert<br />

werden konnte.<br />

Die Transkriptionsaktivität <strong>von</strong> asp23, welches <strong>von</strong> zwei σ B -abhängigen Promotoren<br />

transkribiert wird, wurde als Marker für die σ B -Aktivität verwendet (Abbildung 3.16 A<br />

<strong>und</strong> B). Die Mutante mit Deletion des gesamten σ B Operons wies zu den beiden<br />

untersuchten Zeitpunkten eine 560- beziehungsweise 420-fache Reduktion der asp23<br />

Transkription auf, so dass die Inaktivierung des alternativen Sigma Faktors bestätigt<br />

werden konnte. Die Mutante 1457rsbUVW zeigte zu keinem Zeitpunkt eine signifikante<br />

Veränderung der asp23 Transkription gegenüber dem Wildtyp.<br />

In der Mutante 1457rsbUVWsigB mit Inaktivierung des gesamten σ B Operons, wurde in<br />

der exponentiellen Phase eine 13,6-fach reduzierte, sowie in der stationären Phase eine<br />

18,2-fach reduzierte icaA Transkription nachgewiesen. Somit stellte sich zu beiden<br />

untersuchten Zeitpunkten analog zu den gezeigten Northern Blot Ergebnissen, eine stark<br />

verminderte icaA Transkription dar. Ebenfalls analog zu den zuvor gezeigten Northern<br />

Blot Untersuchungen konnte in der exponentiellen Phase eine 5,1-fach gesteigerte,


3 Ergebnisse 65<br />

sowie in der stationären Phase eine 4,4-fach gesteigerte icaR Transkription dokumentiert<br />

werden. Die Mutante 1457rsbUVW mit Inaktivierung der regulativen Kaskade<br />

wies nur in der exponentiellen Phase eine 4,5-fach gesteigerte icaA Transkriptionsaktivität<br />

auf, während die Regulation <strong>von</strong> icaR zu keinem Zeitpunkt signifikante Unterschiede<br />

im Vergleich zum Wildtyp aufwies (Abbildung 3.16 A <strong>und</strong> B).<br />

Abbildung 3.16 Transkriptionsanalyse der Gene asp23, icaA <strong>und</strong> icaR in den Mutanten<br />

1457rsbUVWsigB <strong>und</strong> 1457rsbUVW (A+B) mittels quantitativer real time-PCR. Die<br />

RNA wurde in drei unabhängigen Experimenten während der exponentiellen (A), beziehungsweise<br />

stationären Wachstumsphase (B) isoliert. Relative Transkriptionsunterschiede<br />

wurden jeweils im dreifach Ansatz im Vergleich zum jeweiligen Wildtypstamm<br />

mit Hilfe der 2 -ΔΔC T Methode berechnet. Gezeigt sind die Mittelwerte aus drei<br />

Experimenten mit dem jeweiligen Standardfehler, aufgetragen auf einer logarithmischen<br />

Skala. Mutanten mit Deletion des gesamten σ B Operons sind in schwarz,<br />

Mutanten mit Inaktivierung der regulativen Kaskade rsbUVW in grau dargestellt.<br />

Gestrichelte Linien markieren den 2,5-fachen Unterschied als Grenzwert für eine<br />

signifikante Veränderung.<br />

3.2.4 Transduktion in unabhängige genetische Hintergründe<br />

In S. aureus konnte gezeigt werden, dass SarA <strong>und</strong> nicht σ B für die <strong>Biofilmbildung</strong><br />

essentiell ist 259 . Eine σ B -abhängige <strong>Biofilmbildung</strong> konnte nur in einem einzelnen Isolat<br />

<strong>und</strong> unter speziellen Umweltbedingungen demonstriert werden 216 . Die in S. epidermidis<br />

1457 beobachtete σ B -abhängige Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> könnte somit einen Einzelfall<br />

darstellen. Um die Bedeutung einer σ B -abhängigen Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong><br />

für S. epidermidis besser abschätzen zu können, wurden die in S. epidermidis


3 Ergebnisse 66<br />

1457 generierten Deletionsmutationen in den unabhängigen, Oxacillin-sensiblen genetischen<br />

Hintergr<strong>und</strong> <strong>von</strong> S. epidermidis 8400 transduziert. Die sich ergebenden<br />

Mutanten (8400rsbU, 8400rsbV, 8400rsbW, 8400sigB, 8400rsbUVW sowie<br />

8400rsbUVWsigB) wurden unter den zuvor aufgeführten Kulturbedingungen hinsichtlich<br />

ihrer <strong>Biofilmbildung</strong> analysiert (Abbildung 3.17). In TSB Medium zeigten<br />

Mutanten mit fehlender, beziehungsweise stark verminderter σ B -Aktivität, eine stark<br />

verminderte <strong>Biofilmbildung</strong>, welche sich auch nicht durch Zugabe <strong>von</strong> 4 % NaCl induzieren<br />

ließ. Im Gegensatz dazu zeigten Mutanten mit einer Deletion des rsbW Gens bei<br />

intaktem sigB Gen, eine im Vergleich zum Wildtypstamm gesteigerte <strong>Biofilmbildung</strong> in<br />

TSB Medium. In diesen Mutanten konnte, wie auch im Wildtypstamm, die <strong>Biofilmbildung</strong><br />

durch Zugabe <strong>von</strong> 4 % NaCl noch weiter gesteigert werden. Supplementierung<br />

mit Ethanol führte in allen Stämmen unabhängig <strong>von</strong> der vorliegenden Deletion zur<br />

Induktion der <strong>Biofilmbildung</strong>. Dieses Expressionsmuster der <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>von</strong> S. epidermidis<br />

8400 <strong>und</strong> den zugehörigen Mutanten entsprach dem in S. epidermidis 1457<br />

<strong>und</strong> den jeweiligen Mutanten beobachteten σ B -abhängigen Expressionsverhalten.<br />

Abbildung 3.17 <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>von</strong> S. epidermidis 8400 mit den entsprechenden Deletionsmutanten.<br />

Die <strong>Biofilmbildung</strong> wurde in 96-Loch-Zellkulturplatten mit Nuclon Delta Oberfläche<br />

untersucht. Es wurden folgende Nährmedien verwendet: TSB, TSB NaCl 4% , TSB EtOH 2%<br />

<strong>und</strong> TSB EtOH 4% . Nach Anfärbung mit Gentianaviolett wurde die Absorption bei 570 nm<br />

gemessen (A 570 ). Es sind jeweils Ergebnisse repräsentativer Experimente dargestellt.<br />

Da es sich bei S. epidermidis Isolaten aus Fremdkörper-assoziierten Infektionen<br />

typischerweise um Oxacillin-resistente Stämme handelt 83, 221 , wurden die in S. epidermi-


3 Ergebnisse 67<br />

dis 1457 generierten Deletionsmutationen außerdem in den unabhängigen, Oxacillinresistenten<br />

genetischen Hintergr<strong>und</strong> <strong>von</strong> S. epidermidis 1057 transduziert <strong>und</strong> hinsichtlich<br />

ihrer <strong>Biofilmbildung</strong> charakterisiert (Abbildung 3.18). Der Expressionsphänotyp<br />

der Mutanten (1057rsbU, 1057rsbV, 1057rsbW, 1057sigB, 1057rsbUVW sowie<br />

1057rsbUVWsigB) entsprach dem bereits in S. epidermidis 1457 <strong>und</strong> 8400 mit den<br />

jeweiligen Mutanten beobachteten, σ B -abhängigen Verhalten unter den untersuchten<br />

Umweltbedingungen.<br />

Abbildung 3.18 <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>von</strong> S. epidermidis 1057 mit den entsprechenden Deletionsmutanten.<br />

Die <strong>Biofilmbildung</strong> wurde in 96-Loch-Zellkulturplatten mit Nuclon Delta Oberfläche<br />

untersucht. Es wurden folgende Nährmedien verwendet: TSB, TSB NaCl 4% , TSB EtOH 2%<br />

<strong>und</strong> TSB EtOH 4% . Nach Anfärbung mit Gentianaviolett wurde die Absorption bei 570 nm<br />

gemessen (A 570 ). Es sind jeweils Ergebnisse repräsentativer Experimente dargestellt.<br />

Ob die beobachteten σ B -abhängigen Unterschiede der Biofilmexpression auf einer<br />

differentiellen PIA Synthese beruhen, wurde zunächst mittels Immunfloureszenztest mit<br />

173, 178<br />

Hilfe eines spezifischen Anti-PIA-Antikörpers untersucht.<br />

Exemplarisch für<br />

Mutanten mit verminderter σ B -Aktivität sind hier die Mutanten 8400rsbUVWsigB <strong>und</strong><br />

1057rsbUVWsigB gezeigt, während beispielhaft für Mutanten mit Inaktivierung <strong>von</strong><br />

RsbW bei intaktem sigB Gen die Mutanten 8400rsbUVW <strong>und</strong> 1057rsbUVW aufgeführt<br />

sind (Abbildung 3.19 <strong>und</strong> Abbildung 3.20).


3 Ergebnisse 68<br />

Abbildung 3.19 <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>von</strong> S. epidermidis 8400, 8400rsbUVW <strong>und</strong> 8400rsbUVWsigB. Die<br />

Anzucht erfolgte in: TSB, TSB NaCl 4% oder TSBBEtOH 3%. Die Zellen wurden mit SYTO61<br />

rot dargestellt. PIA wurde mit Anti-PIA-Antikörpern <strong>und</strong> fluoreszenzmarkierten Zweitantikörpern<br />

grün dargestellt. Der Wildtyp <strong>und</strong> die Mutante 8400rsbUVW bildeten in<br />

TSB <strong>und</strong> in TSB NaCl<br />

B<br />

4% große, PIA-positive Zellkonglomerate (7, 8, 10, 11, 13, 14, 16,<br />

17). Die Mutante 8400rsbUVWsigB bildete weder in TSB noch in TSB NaCl 4%<br />

signifikante Zellkonglomerate (1, 2, 4, 5). Alle Stämme bildeten in TSB EtOH 3% große,<br />

PIA-positive Zellhaufen (3, 6, 9, 12, 15, 18). Es sind jeweils Ergebnisse repräsentativer<br />

Experimente dargestellt.


3 Ergebnisse 69<br />

Abbildung 3.20 <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>von</strong> S. epidermidis 1057, 1057rsbUVW <strong>und</strong> 1057rsbUVWsigB. Die<br />

Anzucht erfolgte in: TSB, TSB NaCl 4% oder TSBBEtOH 3%. Die Zellen wurden mit SYTO61<br />

rot dargestellt. PIA wurde mit Anti-PIA-Antikörpern <strong>und</strong> fluoreszenzmarkierten Zweitantikörpern<br />

grün dargestellt. Der Wildtyp <strong>und</strong> die Mutante 1057rsbUVW bildeten in<br />

TSB <strong>und</strong> in TSB NaCl<br />

B<br />

4% große, PIA-positive Zellkonglomerate (7, 8, 10, 11, 13, 14, 16,<br />

17). Die Mutante 1057rsbUVWsigB bildete weder in TSB noch in TSB NaCl 4%<br />

signifikante Zellkonglomerate (1, 2, 4, 5). Alle Stämme bildeten in TSB EtOH 3% große,<br />

PIA-positive Zellhaufen (3, 6, 9, 12, 15, 18). Es sind jeweils Ergebnisse repräsentativer<br />

Experimente dargestellt.


3 Ergebnisse 70<br />

Analog zu den Beobachtungen in S. epidermidis 1457 bildeten die Wildtypstämme<br />

S. epidermidis 1057 <strong>und</strong> 8400 in TSB <strong>und</strong> in TSB NaCl 4% große, PIA-positive Zellhaufen.<br />

Deletionsmutanten mit Inaktivierung <strong>von</strong> RsbW bei intaktem sigB Gen bildeten in TSB<br />

<strong>und</strong> in TSB NaCl 4% PIA-positive Zellkonglomerate. Im Gegensatz dazu bildeten Mutanten<br />

mit fehlender, beziehungsweise stark verminderter σ B -Aktivität weder in TSB<br />

noch in TSB NaCl 4% signifikante Zellkonglomerate. Mit Hilfe des spezifischen Anti-PIA-<br />

Antikörpers ließ sich kein PIA an den isoliert liegenden Zellen nachweisen. Alle<br />

Mutanten <strong>und</strong> Wildtypstämme bildeten in TSB EtOH 3% große, PIA-positive Zellhaufen.<br />

Um das Transkriptionsverhalten der Mutanten zu evaluieren, wurde RNA in der exponentiellen<br />

(7h) sowie in der stationären (17h) Phase isoliert <strong>und</strong> die Transkription<br />

mittels der zuvor etablierten quantitativen real time PCR untersucht (Kapitel 3.2.3). Exemplarisch<br />

für Mutanten mit verminderter σ B -Aktivität wurden die ΔrsbUVWsigB Mutanten<br />

untersucht, während beispielhaft für Mutanten mit Inaktivierung <strong>von</strong> RsbW bei<br />

intaktem sigB Gen die ΔrsbUVW Mutanten verwendet wurden (Abbildung 3.21 A-D).<br />

Als Marker für die σ B -Aktivität wurde die Transkriptionsaktivität des σ B -abhängig transkribierten<br />

Gens asp23 bestimmt. Die ΔrsbUVWsigB Mutanten wiesen zu beiden untersuchten<br />

Zeitpunkten eine 280- bis 830-fache Reduktion der asp23 Transkription auf, so<br />

dass eine Inaktivierung des alternativen Sigmafaktors bestätigt werden konnte. Für die<br />

Mutanten mit einer Deletion der regulativen Kaskade bei intaktem sigB Gen<br />

(8400rsbUVW <strong>und</strong> 1057rsbUVW), wurde eine geringe 3,9- beziehungsweise 3,1-fache<br />

Reduktion der asp23 Transkription in der exponentiellen Phase detektiert. In der<br />

stationären Phase zeigte, verglichen mit dem Wildtyp, lediglich die Mutante<br />

1057rsbUVW eine 3-fache Reduktion der asp23 Transkription. Diese Daten untermauerten<br />

die Annahme, dass σ B in ΔrsbUVW Mutanten konstitutiv exprimiert wird,<br />

während es im Wildtypstamm zu einer Hochregulation in der exponentiellen Wachstumsphase<br />

kommt.<br />

In allen Mutanten mit Inaktivierung des gesamten σ B Operons wurde zu beiden untersuchten<br />

Zeitpunkten eine signifikante Verminderung der icaA Transkription detektiert.<br />

Jedoch variierten die relativen Transkriptionsunterschiede gegenüber dem jeweiligen<br />

Wildtypstamm zwischen den verschiedenen Mutanten. In der Mutante<br />

1457rsbUVWsigB konnte in der exponentiellen Phase eine 13,6-fach reduzierte, sowie<br />

in der stationären Phase eine 18,2-fach reduzierte icaA Transkription nachgewiesen<br />

werden (Abbildung 3.16). In den Mutanten 8400rsbUVWsigB <strong>und</strong> 1057rsbUVWsigB


3 Ergebnisse 71<br />

hingegen konnte nur in der exponentiellen Wachstumsphase eine stark verminderte icaA<br />

Transkription dokumentiert werden (150- <strong>und</strong> 46-fach reduziert), während in der stationären<br />

Phase jeweils eine 2,8- bzw. 4,7-fach verminderte icaA Transkription detektiert<br />

wurde (Abbildung 3.21 A-D).<br />

Abbildung 3.21 Transkriptionsanalyse der Gene asp23, icaA, <strong>und</strong> icaR in den Mutanten<br />

8400rsbUVWsigB, 8400rsbUVW (A+B) sowie 1057rsbUVWsigB, 1057rsbUVW (C+D)<br />

mittels quantitativer real time-PCR. Die RNA wurde in drei unabhängigen Experimenten<br />

während der exponentiellen (A+C), beziehungsweise stationären Wachstumsphase<br />

(B+D) isoliert. Relative Transkriptionsunterschiede wurden jeweils im dreifach<br />

Ansatz im Vergleich zum jeweiligen Wildtypstamm mit Hilfe der 2 -ΔΔC T Methode berechnet.<br />

Gezeigt sind die Mittelwerte aus drei Experimenten mit dem jeweiligen<br />

Standardfehler, aufgetragen auf einer logarithmischen Skala. Mutanten mit Deletion des<br />

gesamten σ B Operons sind in schwarz, Mutanten mit Inaktivierung der regulativen<br />

Kaskade rsbUVW in grau dargestellt. Gestrichelte Linien markieren den 2,5-fachen<br />

Unterschied als Grenzwert für eine signifikante Veränderung.


3 Ergebnisse 72<br />

Für die Mutante 1057rsbUVWsigB wurde lediglich in der exponentiellen Wachstumsphase<br />

eine signifikant erhöhte (3,4-fache) icaR Transkriptionsaktivität detektiert,<br />

während in der stationären Phase nur eine 2,3-fach erhöhte Transkriptionsaktivität<br />

gemessen wurde. In der Mutante 8400rsbUVWsigB wurde ebenfalls lediglich eine 1,9-<br />

sowie 2,3-fach erhöhte icaR Transkriptionsaktivität in der exponentiellen, beziehungsweise<br />

stationären Wachstumsphase detektiert. Jedoch wurde in keiner der 18 durchgeführten<br />

Transkriptionsanalysen eine Verminderung der icaR Transkriptionsaktivität<br />

beobachtet, so dass eine leicht gesteigerte icaR Transkription als eine kennzeichnende<br />

Eigenschaft der Mutanten mit Inaktivierung <strong>von</strong> σ B bestätigt werden konnte (Abbildung<br />

3.21 A-D).<br />

Mutanten mit Inaktivierung der regulativen Kaskade rsbUVW wiesen in einzelnen Isolaten<br />

unterschiedliche Transkriptionsprofile auf. Während in der Mutante 1457rsbUVW<br />

nur in der exponentiellen Phase eine gesteigerte icaA Transkriptionsaktivität beobachtet<br />

wurde <strong>und</strong> die Regulation <strong>von</strong> icaR zu keinem Zeitpunkt signifikante Unterschiede im<br />

Vergleich zum Wildtyp aufwies (Abbildung 3.16), wurde für die Mutante 8400rsbUVW<br />

analog zu der stark gesteigerten <strong>Biofilmbildung</strong>, eine gegenüber dem Wildtypstamm<br />

signifikant verstärkte icaA Transkription detektiert (in der exponentiellen Phase 5,5-<br />

fach, in der stationären Phase 19-fach). Die Transkriptionsaktivität <strong>von</strong> icaR war zu<br />

diesen Zeitpunkten 3,4- beziehungsweise 2,2-fach vermindert. In der Mutante<br />

1057rsbUVW wurde icaA während der exponentiellen Phase leicht vermindert (3,9-<br />

fach) <strong>und</strong> in der stationären Phase geringfügig verstärkt (3,1-fach) transkribiert. Eine<br />

signifikante Regulation <strong>von</strong> icaR wurde für 1057rsbUVW nur in der stationären Phase<br />

in Form einer leicht verminderten (2,9-fach) Transkription detektiert (Abbildung 3.21).<br />

3.2.5 Evaluation der sarA Transkription in den Deletionsmutanten<br />

In S. aureus konnte SarA als zentraler Regulator der Biofilmsynthese identifiziert<br />

werden 259 . Die Arbeitsgruppe <strong>von</strong> Conlon et al. hatte auch in S. epidermidis einen positiven<br />

regulativen Einfluss des sarA Gens auf die icaADBC Transkription nachweisen<br />

können 46 . Interessanterweise wird sarA auch in S. epidermidis <strong>von</strong> einem σ B -abhängigen<br />

<strong>und</strong> zwei σ A -abhängigen Promotoren transkribiert (Abbildung 3.7 B) 80 . Es<br />

wurde daher zusätzlich die sarA Transkription der Deletionsmutanten in der der exponentiellen<br />

(7h) sowie der stationären (17h) Wachstumsphase mittels real time PCR<br />

untersucht <strong>und</strong> mit den jeweiligen Wildtyp Stämmen verglichen (Abbildung 3.22).


3 Ergebnisse 73<br />

Exemplarisch für Mutanten mit verminderter σ B -Aktivität wurden die ΔrsbUVWsigB<br />

Mutanten untersucht, während beispielhaft für Mutanten mit Inaktivierung <strong>von</strong> RsbW<br />

bei intaktem sigB Gen die ΔrsbUVW Mutanten verwendet wurden.<br />

Abbildung 3.22 Transkriptionsanalyse <strong>von</strong> sarA in den Mutanten 1457rsbUVWsigB, 1457rsbUVW,<br />

8400rsbUVWsigB, 8400rsbUVW sowie 1057rsbUVWsigB, 1057rsbUVW mittels quantitativer<br />

real time-PCR. Die RNA wurde in drei unabhängigen Experimenten während<br />

der exponentiellen (A), beziehungsweise stationären Wachstumsphase (B) isoliert.<br />

Relative Transkriptionsunterschiede wurden jeweils im dreifach Ansatz im Vergleich<br />

zum jeweiligen Wildtypstamm mit Hilfe der 2 -ΔΔC T Methode berechnet. Gezeigt sind die<br />

Mittelwerte aus drei Experimenten mit dem jeweiligen Standardfehler, aufgetragen auf<br />

einer logarithmischen Skala. Mutanten mit Deletion des gesamten σ B Operons sind in<br />

schwarz, Mutanten mit Inaktivierung der regulativen Kaskade rsbUVW in grau<br />

dargestellt. Gestrichelte Linien markieren den 2,5-fachen Unterschied als Grenzwert für<br />

eine signifikante Veränderung.<br />

Eine Analyse der Transkriptionsaktivität <strong>von</strong> sarA zeigte eine signifikante Veränderung<br />

lediglich für die Mutanten 8400rsbUVWsigB <strong>und</strong> 8400rsbUVW in Form einer 5,8-<br />

fachen, beziehungsweise 3,7-fachen Reduktion in der exponentiellen Wachstumsphase.<br />

In der stationären Wachstumsphase boten diese Mutanten, ebenso wie alle anderen<br />

untersuchten Mutanten keine signifikante Veränderung der sarA Transkription.


3 Ergebnisse 74<br />

3.2.6 Transkriptionsanalyse unter Induktion mit Ethanol<br />

Um die zugr<strong>und</strong>e liegenden Mechanismen der beobachteten Induktion der <strong>Biofilmbildung</strong><br />

durch Ethanol bei den Mutanten mit fehlender, beziehungsweise stark verminderter<br />

σ B -Aktivität weiter zu untersuchen, wurde eine Transkriptionsanalyse <strong>von</strong> S. epidermidis<br />

1457, sowie den Mutanten 1457rsbU, 1457sigB <strong>und</strong> 1457rsbUVWsigB durchgeführt.<br />

Hierfür wurden die Stämme in TSB oder TSB EtOH 3% in Zellkulturschalen mit<br />

Nuclon Delta Oberfläche unter statischen Bedingungen angezüchtet <strong>und</strong> die RNA<br />

während der exponentiellen Wachstumsphase aus den Zellen isoliert. Mittels Northern<br />

Blot Hybridisierung mit Digoxigenin markierten, icaA-, icaR- oder asp23-spezifischen<br />

Sonden wurde die Transkriptionsaktivität der einzelnen Gene evaluiert (Abbildung<br />

3.23). Im Vergleich zu den nicht induzierten Mutanten führte eine Supplementierung<br />

des TSB Mediums mit Ethanol zu einer verminderten icaR Transkription. Analog zu der<br />

beobachteten Induktion der <strong>Biofilmbildung</strong> wurde in den induzierten Mutanten eine gesteigerte<br />

icaA Transkription detektiert.<br />

Abbildung 3.23 Differentielle Transkription <strong>von</strong> icaADBC, icaR <strong>und</strong> asp23 unter dem Einfluss <strong>von</strong><br />

Ethanol in S. epidermidis 1457 <strong>und</strong> den Deletionsmutanten 1457rsbU, 1457sigB sowie<br />

1457rsbUVWsigB. Transkriptionsanalyse mittels Northern Blot Technik mit Digoxigenin<br />

markierten icaA-, icaR- beziehungsweise asp23-spezifischen Sonden. Es wurden<br />

folgende Nährmedien verwendet: TSB <strong>und</strong> TSB EtOH 3% . Die gesteigerte icaR Transkriptionsaktivität<br />

in Mutanten mit fehlender, beziehungsweise stark verminderter σ B -<br />

Aktivität wurde durch Zugabe <strong>von</strong> Ethanol zum Nährmedium supprimiert. Gleichzeitig<br />

wurde unter diesen Wachstumsbedingungen die icaA Transkription auf Wildtypniveau<br />

rekonstituiert. Eine Transkription <strong>von</strong> asp23, als Marker der σ B -Aktivität, wurde in<br />

keiner Mutante detektiert, weder in TSB noch in TSB EtOH 3% . Interessanterweise bot der<br />

Wildtyp in TSB EtOH 3% eine leicht verminderte icaA <strong>und</strong> asp23 Transkription. Es sind<br />

jeweils Ergebnisse repräsentativer Experimente gezeigt.


3 Ergebnisse 75<br />

Interessanterweise wurde trotz der beobachteten Induktion der <strong>Biofilmbildung</strong> durch<br />

Ethanol, im Wildtypstamm S. epidermidis 1457 im Vergleich zum nicht induzierten<br />

Stamm, neben einer geringfügig verminderten icaR Transkription, ebenfalls eine leicht<br />

verminderte icaA <strong>und</strong> asp23 Transkription festgestellt. Mittels Hybridisierung mit einer<br />

asp23-spezifischen Sonde konnte in keiner der untersuchten Mutanten, weder in TSB<br />

noch TSB EtOH 3% eine σ B -Aktivität detektiert werden (Abbildung 3.23). Daher ist<br />

anzunehmen, dass die Induktion der <strong>Biofilmbildung</strong> durch Ethanol über einen σ B -unabhängigen<br />

Regulationsweg vermittelt wird. Die Induktion der Transkription des PIA<br />

Syntheseoperons icaADBC erfolgt hierbei durch Repression des negativen Regulators<br />

IcaR.<br />

3.3 Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> in S. epidermidis M12<br />

Knobloch et al. konnten mittels eines arbitrary PCR Verfahrens zeigen, dass die Transposoninsertionsstelle<br />

der Klasse II Mutante S. epidermidis M12 an Position 792 eines<br />

822 Basen umfassenden offenen Leserahmens mit hoher Homologie zu den purR Genen<br />

<strong>von</strong> B. subtilis, S. aureus <strong>und</strong> Lactococcus lactis lokalisiert ist (Abbildung 1.2) 153 .<br />

Weiterhin konnte gezeigt werden, dass die purR flankierenden Gene yabJ <strong>und</strong> spoVG<br />

zwischen S. epidermidis, S. aureus <strong>und</strong> B. subtilis konserviert sind 147 . Die Transposoninsertion<br />

führte zur Inaktivierung eines purR <strong>und</strong> drei weitere Gene umfassenden, circa<br />

2,6 kb großen Transkriptes. Weiterhin kam es zur Inaktivierung eines circa 1 kb großen<br />

Transkriptes, welches lediglich die purR flankierenden yabJ- <strong>und</strong> spoVG- homologen<br />

Gene umfasste 18 . Das größere der beiden Transkripte konnte im Wildtyp nur in geringer<br />

Menge während der exponentiellen Wachstumsphase detektiert werden, wohingegen<br />

das kleinere Transkript sowohl in der exponentiellen Wachstumsphase als auch in der<br />

stationären Phase in großen Mengen exprimiert wurde 18 .<br />

Aufgr<strong>und</strong> der <strong>von</strong> K. Bartscht durchgeführten Komplementierungsexperimente konnte<br />

gezeigt werden, dass die yabJ- <strong>und</strong> spoVG-Homologen gemeinsam für die<br />

Rekonstitution der <strong>Biofilmbildung</strong> notwendig sind, während purR nicht essentiell ist 18 .<br />

Da für die ebenfalls in S. aureus zu findenden homologen Gene in Staphylokokken<br />

bisher keine Funktion bekannt ist, wurden sie entsprechend ihrer in S. epidermidis<br />

nachgewiesenen Funktion als biofilm accumulation regulator A <strong>und</strong> B (barAB)<br />

bezeichnet 147 .<br />

Mittels Konsensussequenzsuche konnte innerhalb der kodierenden Sequenz des purR<br />

Gens ein putativ σ B -abhängiger Promotor identifiziert werden 147 . Daher wurde im


3 Ergebnisse 76<br />

Rahmen dieser Arbeit eine Transkriptionsanalyse der Deletionsmutanten des σ B<br />

Operons in S. epidermidis 1457 mit einer barA-spezifischen Sonde durchgeführt. Es<br />

zeigte sich, dass jenes in der Mutante M 12 inaktivierte barAB Transkript tatsächlich<br />

σ B -abhängig transkribiert wird (Abbildung 3.24).<br />

Abbildung 3.24 Transkriptionsanalyse in Northern Blot Technik mittels Hybridisierung mit einer barAspezifischen,<br />

Digoxigenin markierten Sonde. In Mutanten mit fehlender, beziehungsweise<br />

stark verminderter σ B -Aktivität konnte, wie auch für die Mutante M12 kein<br />

barAB Transkript nachgewiesen werden, während im Wildtyp S. epidermidis 1457<br />

sowie den Mutanten mit Inaktivierung <strong>von</strong> RsbW barAB weiterhin transkribiert wird.<br />

Es ist das Ergebnis eines repräsentativen Experimentes gezeigt.<br />

Mittels Northern Blot Hybridisierung mit Digoxigenin markierten, icaA- <strong>und</strong> icaRspezifischen<br />

Sonden konnte für die Mutante M12 eine mit der in Mutante<br />

1457rsbUVWsigB vergleichbare Repression der icaADBC Transkription beobachtet<br />

werden (Abbildung 3.25).<br />

Abbildung 3.25 Transkriptionsanalyse der Mutante M12 im Vergleich zu dem Wildtyp S. epidermidis<br />

1457 <strong>und</strong> den Mutanten 1457rsbUVW <strong>und</strong> 1457rsbUVWsigB, in Northern Blot Technik<br />

mittels Hybridisierung mit einer icaA-, beziehungsweise icaR- spezifischen Digoxigenin<br />

markierten Sonde. Für die Mutante M12 wird eine Repression der icaADBC Transkription<br />

detektiert, jedoch wird im Gegensatz zu 1457rsbUVWsigB keine gesteigerte<br />

Transkription <strong>von</strong> icaR beobachtet. Es sind jeweils die Ergebnisse repräsentativer Experimente<br />

gezeigt.<br />

Interessanterweise konnte für die Mutante M 12, im Vergleich zum Wildtyp <strong>und</strong> der<br />

Mutante 1457rsbUVW keine signifikante Erhöhung der icaR Transkription detektiert<br />

werden, während für die Mutante 1457rsbUVWsigB eine gesteigerte Transkriptionsakti-


3 Ergebnisse 77<br />

vität <strong>von</strong> icaR beobachtet wurde (Abbildung 3.25). Diese Daten weisen darauf hin, dass<br />

die Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> durch die in der Mutante M12 inaktivierten Gene<br />

barA <strong>und</strong> barB über eine positive Regulation der Transkription <strong>von</strong> icaADBC erfolgt,<br />

welche jedoch <strong>von</strong> der Regulation durch den negativen Regulator IcaR unabhängig ist.<br />

3.4 Expression der <strong>Oxacillinresistenz</strong> in den Deletionsmutanten<br />

Die Arbeitsgruppe <strong>von</strong> Professor Mack hatte in den Vorarbeiten bereits eine Transduktante<br />

der Mutante M15 in dem heterogen Oxacillin-resistenten S. epidermidis Isolat<br />

1057 (1057 M15) etablieren können. Es konnte gezeigt werden, dass innerhalb der<br />

Population dieser Transduktante eine im Vergleich zum Wildtyp kleinere Subpopulation<br />

zur Expression der <strong>Oxacillinresistenz</strong> befähigt war 177 . Um zu untersuchen, ob das in der<br />

Mutante M15 inaktivierte RsbU als selbständiger Regulator der <strong>Oxacillinresistenz</strong><br />

fungiert, wurde der Einfluss der Deletionen im σ B Operon auf die Expression der<br />

<strong>Oxacillinresistenz</strong> evaluiert. Hierfür wurde der Expressionsphänotyp der einzelnen<br />

Deletionsmutanten mittels Populationsanalyse mit dem Wildtyp S. epidermidis 1057<br />

verglichen 122, 152 . Für den Wildtypstamm wurde die bereits bekannte heterogene<br />

Expression der <strong>Oxacillinresistenz</strong> beobachtet, wobei bereits eine Oxacillinkonzentration<br />

<strong>von</strong> 3 µg/ml zu einer mehr als h<strong>und</strong>ertfachen Reduktion der kultivierbaren Bakterien<br />

führte, während eine sehr kleine Subpopulation (circa 1:100.000) noch bei einer<br />

Oxacillinkonzentration <strong>von</strong> 200 µg/ml wachsen konnte (Abbildung 3.26). Bei Mutanten<br />

mit inaktivierter, beziehungsweise stark verminderter σ B -Aktivität konnte ebenfalls ein<br />

heterogener Expressionsphänotyp beobachtet werden. Jedoch war die resistente Subpopulation<br />

bei geringen Oxacillinkonzentrationen (3 – 50 µg/ml Oxacillin) gegenüber<br />

dem Wildtyp circa um den Faktor fünf bis zehn verringert, während die gegenüber<br />

200 µg/ml Oxacillin resistente Subpopulation wiederum mit dem Wildtyp vergleichbar<br />

war. Interessanterweise konnte bei Mutanten mit Inaktivierung <strong>von</strong> RsbW bei intaktem<br />

sigB Gen ein Wechsel des Expressionsmusters <strong>von</strong> einer heterogenen zu einer homogenen<br />

Expression der <strong>Oxacillinresistenz</strong> detektiert werden. Hierbei waren circa 90 %<br />

der Gesamtpopulation resistent gegenüber Oxacillinkonzentrationen <strong>von</strong> mindestens<br />

50 µg/ml. Somit konnte gezeigt werden, dass der alternative Sigmafaktor σ B einen maßgeblichen<br />

Einfluss auf die Expression der <strong>Oxacillinresistenz</strong> in S. epidermidis 1057<br />

ausübt.


3 Ergebnisse 78<br />

Abbildung 3.26 Populationsanalyse <strong>von</strong> S. epidermidis 1057 <strong>und</strong> den entsprechenden Deletionsmutanten<br />

unter verschiedenen Oxacillinkonzentrationen. Der Wildtypstamm S. epidermidis<br />

1057 wies eine heterogene Expression auf, wobei Oxacillinkonzentrationen <strong>von</strong><br />

3 µg/ml zu einer mehr als h<strong>und</strong>ertfachen Reduktion der überlebenden Subpopulation<br />

führte. Mutanten mit inaktivierter, beziehungsweise stark verminderter σ B -Aktivität<br />

wiesen für die niedrigen Konzentrationsbereiche eine zusätzliche circa fünf bis zehnfache<br />

Reduktion der resistenten Subpopulation auf. Die Mutanten 1057rsbW <strong>und</strong><br />

1057rsbUVW hingegen wiesen einen Wechsel zu einem homogenen Expressionsphänotyp<br />

auf, wobei mindestens 90 % der Gesamtpopulation Oxacillinkonzentrationen <strong>von</strong><br />

50 µg/ml überlebten. Es sind Ergebnisse eins repräsentativen Experimentes dargestellt.


4 Diskussion 79<br />

4 Diskussion<br />

Der entscheidende Pathogenitätsfaktor <strong>von</strong> S. epidermidis ist die Fähigkeit zur<br />

Anheftung an Polymeroberflächen <strong>und</strong> zur Bildung mehrlagiger Biofilme 226-228 . Bio-<br />

108, 204, 273, 274<br />

filmbildung vermittelt einen Schutz vor dem wirtseigenen Immunsystem<br />

<strong>und</strong> führt außerdem zu einer verminderten Antibiotikaempfindlichkeit der angehefteten<br />

Bakterien 61, 69, 71, 86, 99, 154, 242 . Erschwerend kommt hinzu, dass in den vergangenen<br />

Jahren vermehrt Stämme mit multiplen Antibiotika-Resistenzen, insbesondere gegen β-<br />

Lactam-Antibiotika isoliert wurden 13, 83, 100 . Da Fremdkörper-assoziierte <strong>und</strong> nosokomiale<br />

Infektionen zu einer gesteigerten Morbidität <strong>und</strong> Mortalität der betroffenen<br />

Patienten führen 180, 225, 254 , ist die Erforschung <strong>von</strong> Therapieoptionen <strong>und</strong> Präventionsstrategien<br />

<strong>von</strong> erheblichem medizinischem Interesse.<br />

Die <strong>Biofilmbildung</strong> weist eine Zweiphasenkinetik mit einer primären Bindungsphase<br />

<strong>und</strong> anschließender Akkumulation der Zellen als vielschichtiger Biofilm auf<br />

(Kapitel 1.3, Abbildung 1.1). Dieses wurde in einer Vielzahl <strong>von</strong> Studien belegt <strong>und</strong> in<br />

mehreren Übersichtsarbeiten ausführlich dargestellt 97, 169, 176 . Für die Akkumulation ist<br />

das interzelluläre Polysaccharidadhäsin PIA <strong>von</strong> immanenter Bedeutung. In mehreren<br />

Tiermodellen konnte PIA als Virulenzfaktor für Fremdkörper-assoziierte Infektionen<br />

identifiziert werden 227, 228 . Außerdem konnten Struktur, Funktion <strong>und</strong> Synthese aufgeklärt<br />

werden 28, 88, 106, 171, 172, 174 , wohingegen die Regulation der PIA Synthese zu Beginn<br />

dieser Arbeit weitgehend unverstanden war.<br />

Die Arbeitsgruppe <strong>von</strong> Mack et al. hatte mittels Transposonmutagenese in dem<br />

klinischen Isolat S. epidermidis 1457 unter anderem die Biofilm-negativen Mutanten<br />

M12 <strong>und</strong> M15 generiert 175 . Es konnte gezeigt werden, dass es sich bei den inaktivierten<br />

Genorten um regulative Elemente der <strong>Biofilmbildung</strong> handelte, während die für die PIA<br />

Synthese verantwortlichen Gene intakt waren (Kapitel 1.4, Abbildung 1.2 <strong>und</strong> 1.3) 88, 175 .<br />

4.1 Etablierung der Deletionsmutanten des σ B Operons<br />

Die Arbeitsgruppe <strong>von</strong> Knobloch et al. hatte den PIA- <strong>und</strong> Biofilm-negativen Phänotyp<br />

der Klasse III Mutante M15 weitergehend analysiert. Die Tn917 Insertion konnte 19<br />

Basen unterhalb des Translationsstarts eines offenen Leserahmens mit hoher Homologie<br />

zu dem ersten Gen rsbU, des σ B Operons <strong>von</strong> S. aureus <strong>und</strong> B. subtilis, lokalisiert


4 Diskussion 80<br />

werden (Abbildung 1.3) 148 . Eine Charakterisierung der flankierenden Genabschnitte in<br />

S. epidermidis zeigte drei weitere offene Leserahmen unterhalb der Tn917 Insertion,<br />

welche ebenfalls eine hohe Homologie zu den Genen des σ B Operons in S. aureus <strong>und</strong><br />

B. Subtilis, sowie eine identische Anordnung <strong>und</strong> Orientierung aufwiesen (Abbildung<br />

1.3).<br />

In B. subtilis <strong>und</strong> S. aureus wird die σ B -Aktivität auf posttranskriptioneller Ebene reguliert<br />

(Abbildung 1.4). Obwohl das zentrale Regulationsmotiv zwischen S. aureus <strong>und</strong><br />

B. subtilis konserviert ist, stellt sich die Regulation der σ B -Aktivität in B. subtilis weitaus<br />

komplexer dar (Kapitel 1.4). Somit war zu Beginn dieser Arbeit unklar, inwieweit<br />

sich die in B. subtilis <strong>und</strong> S. aureus dokumentierten <strong>Regulationsmechanismen</strong> auf<br />

S. epidermidis übertragen lassen.<br />

Im Rahmen dieser Dissertation wurden die Regulation der σ B -Aktivität in S. epidermidis<br />

<strong>und</strong> insbesondere ihr Einfluss auf die <strong>Biofilmbildung</strong> weitergehend untersucht. Um<br />

Deletionsmutanten der einzelnen Gene des σ B Operons zu generieren, wurden die notwendigen<br />

Konstrukte für einen homologen Genaustausch in E. coli kloniert (Abbildung<br />

2.1 <strong>und</strong> 2.2). Im Folgenden wurde ein Elektroporationsverfahren etabliert, um einen<br />

effizienten Transfer <strong>von</strong> genetischem Material in Staphylokokken zu ermöglichen<br />

(Kapitel 2.2.14). Nach einer Zwischenpassage in dem restriktionsdefizienten S. aureus<br />

Stamm RN4220 konnten die Plasmide in die Mutante M15 transformiert werden. Von<br />

dort konnten sie mittels Phagentransduktion in den eigentlichen Zielstamm S. epidermidis<br />

1457 transduziert werden. Es wurden zunächst Mutanten generiert, bei welchen gezielt<br />

die einzelnen regulativen Gene rsbU, rsbV <strong>und</strong> rsbW sowie die komplette Regulationskaskade<br />

rsbUVW deletiert wurden. Ebenso konnten Deletionsmutanten des sigB<br />

Genes sowie des gesamten σ B Operons erzeugt werden (Abbildung 3.1, Tabelle 2.8).<br />

Mittels PCR-Analysen wurde die korrekte Insertion der für den homologen Genaustausch<br />

verwendeten Resistenzkassette (erm) überprüft (Abbildung 2.3). Die Größe der<br />

jeweiligen Amplifikate entsprach der zu erwartenden Größe bei einer korrekten Insertion<br />

(Abbildung 3.2, Tabelle 3.1). Durch eine Sequenzierung der flankierenden chromosomalen<br />

Bereiche konnten zusätzliche, unerwünschte genetische Veränderungen ausgeschlossen<br />

werden.<br />

Unter Standard Kulturbedingungen in TSB Medium konnte für die Mutanten 1457rsbU,<br />

1457rsbV, 1457sigB <strong>und</strong> 1457rsbUVWsigB ein Biofilm-negativer Phänotyp beobachtet<br />

werden (Abbildung 3.9). Die <strong>Biofilmbildung</strong> der Mutanten konnte durch Ethanol,


4 Diskussion 81<br />

jedoch nicht durch NaCl Supplementierung des Kulturmediums rekonstituiert werden.<br />

Die Mutanten 1457rsbW <strong>und</strong> 1457rsbUVW zeigten in TSB Medium eine gegenüber<br />

dem Wildtyp gesteigerte <strong>Biofilmbildung</strong>, welche durch Zugabe <strong>von</strong> Ethanol <strong>und</strong> NaCl<br />

noch weiter gesteigert werden konnte (Abbildung 3.9).<br />

Mittels Phagentransduktion wurden alle Deletionen zurück in den Ausgangsstamm<br />

S. epidermidis 1457 transduziert. Da alle Transduktanten im Vergleich zu den primär<br />

generierten Mutanten einen nahezu identischen Phänotyp boten, konnte die Koppelung<br />

<strong>von</strong> Genotyp <strong>und</strong> Phänotyp bestätigt werden (Abbildung 3.9 <strong>und</strong> 3.11). Alle Mutanten<br />

erreichten unter statischen Kulturbedingungen Zellzahlen, welche mit dem Wildtypstamm<br />

vergleichbar waren, so dass die Unterschiede der Biofilmexpression nicht auf<br />

unterschiedliche Wachstumsraten zurückzuführen sind (Abbildung 3.10).<br />

Das Transkriptionsverhalten der Mutanten wurde mittels Northern Blot Analysen <strong>und</strong><br />

real time PCR Untersuchungen überprüft. Eine Transkription <strong>von</strong> dem putativen σ A -abhängigen<br />

Promotor vor rsbU konnte mittels Hybridisierung mit einer rsbU-spezifischen<br />

Sonde in Northern Blot Technik weder im Wildtyp, noch in den Mutanten nachgewiesen<br />

werden. Mit Hilfe der real time PCR konnte jedoch gezeigt werden, dass zwischen<br />

Wildtyp <strong>und</strong> Mutanten mit intaktem rsbU keine signifikanten Transkriptionsunterschiede<br />

für rsbU bestanden (Abbildung 3.5, Tabelle 3.2).<br />

Hybridisierungen mit einer sigB-spezifischen Sonde wiesen in den Mutanten 1457rsbU,<br />

1457rsbV, 1457rsbW <strong>und</strong> 1457rsbUVW Transkripte nach, deren Größe einen Transkriptionsstart<br />

<strong>von</strong> dem σ A -abhängigen Promotor des erm Gens vermuten ließen (Abbildung<br />

3.3 A <strong>und</strong> 3.4). Mittels Hybridisierung mit einer erm-spezifischen Sonde konnten in<br />

diesen Mutanten Transkripte identischer Größe detektiert werden (Abbildung 3.3 B). Da<br />

im Northern Blot keine Transkription <strong>von</strong> dem vor rsbU gelegenen Promotor detektiert<br />

werden konnte, spricht die beobachtete identische Größe der mit den beiden Sonden<br />

hybridisierten Transkripte dafür, dass die Transkription <strong>von</strong> dem stärkeren σ A -abhängigen<br />

erm Promotor erfolgte. Auch in den Mutanten 1457sigB <strong>und</strong><br />

1457rsbUVWsigB konnten mittels Hybridisierung mit einer erm-spezifischen Sonde<br />

Transkripte detektiert werden, deren Größen dieser Hypothese entsprachen (Abbildung<br />

3.3 B). Weiterhin wurde mittels einer erm-spezifischen Sonde in allen Mutanten ein schwaches,<br />

circa 1,2 kb großes Transkript detektiert, dessen Größe der Erythromycin Resistenzkassette<br />

entsprach. Somit konnte gezeigt werden, dass dem erm Gen ein<br />

schwacher Transkriptionsterminator nachgeschaltet ist, welcher jedoch die Transkripti-


4 Diskussion 82<br />

on der in 3´ Richtung gelegenen Gene nicht signifikant inhibierte. Ein Großteil der<br />

Transkripte wurde über diesen Terminator hinweg bis zu einem weiteren, unmittelbar<br />

hinter sigB lokalisierten Transkriptionsterminator gelesen, so dass durch Hybridisierung<br />

mit einer erm-spezifischen Sonde zwei Transkripte unterschiedlicher Größe <strong>und</strong> Intensität<br />

nachgewiesen werden konnten (Abbildung 3.3 B <strong>und</strong> 3.4).<br />

In B. subtilis <strong>und</strong> S. aureus konnte bereits ein σ B -abhängiger Promotor im σ B Operon<br />

unmittelbar vor dem Gen rsbV identifiziert werden (Abbildung 1.3) 206, 240 . Im Wildtyp<br />

S. epidermidis 1457 konnte durch Hybridisierung mit einer sigB-spezifischen Sonde ein<br />

circa 1,7 kb großes Transkript detektiert werden (Abbildung 3.3 A <strong>und</strong> 3.4). Diese<br />

Größe entsprach der zu erwartenden Größe bei einem Transkriptionsstart <strong>von</strong> dem<br />

putativ σ B -abhängigen Promotor vor rsbV (Abbildung 3.4), so dass dieser Promotor<br />

mittels real time PCR weiter untersucht wurde. Hierbei bot die Mutante S. epidermidis<br />

1457sigB eine gegenüber dem Wildtypstamm um den Faktor 8,6 verringerte Transkription<br />

<strong>von</strong> rsbV (Abbildung 3.5). Wie bereits ausgeführt wurde, konnte bezüglich der<br />

Transkription <strong>von</strong> dem vor rsbU gelegenen σ A -abhängigen Promotor kein Transkriptionsunterschied<br />

im Vergleich zum Wildtyp detektiert werden (Tabelle 3.2). Somit<br />

konnte der weiter stromabwärts beobachtete σ B -abhängige Transkriptionsunterschied<br />

auf den vor rsbV gelegenen Promotor zurückgeführt <strong>und</strong> seine σ B -abhängige Transkription<br />

bestätigt werden.<br />

4.2 Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> durch σ B<br />

4.2.1 Untersuchung der σ B -Aktivität in S. epidermidis 1457<br />

Aufgr<strong>und</strong> der posttranskriptionellen Regulation der σ B -Aktivität in Staphylokokken ließ<br />

eine Transkriptionsanalyse des sigB Gens keine Aussage über die Menge des freien σ B -<br />

Proteins zu (Abbildung 1.4). Um diesbezüglich eine Aussage zu treffen, musste ein<br />

direkt σ B -abhängig transkribiertes Gen untersucht werden. Mittels primer extension<br />

Analysen konnten Fluckiger et al. beweisen, dass der P 1 Promotor des sarA Gens in<br />

S. epidermidis σ B -abhängig transkribiert wird 80 , so dass dieses Gen im Folgenden als<br />

Indikator für die σ B -Aktivität verwendet wurde (Abbildung 3.7 B <strong>und</strong> 3.8 B). In S. epidermidis<br />

wird sarA <strong>von</strong> zwei weiteren σ A -abhängigen Promotoren transkribiert 80 , deren<br />

Transkripte in Northern Blot Experimenten als Kontrolle zum Vergleich unterschied-


4 Diskussion 83<br />

licher RNA Präparationen verwendet werden konnten. Allerdings stellte sich sarA somit<br />

ungeeignet für eine Analyse der σ B -Aktivität mittels real time PCR dar (Abbildung<br />

3.22). In S. aureus ist das <strong>von</strong> drei σ B -abhängigen Promotoren transkribierte Gen asp23<br />

regelmäßig als Marker für die σ B -Aktivität verwendet worden 89, 91, 161 . Daher wurde für<br />

das homologe Gen in S. epidermidis eine Promotorsuche mit der Konsensussequenz für<br />

σ B -abhängige Promotoren durchgeführt 101, 206 . Es konnten insgesamt drei putative σ B -<br />

abhängige Promotoren identifiziert werden, wobei zwei dieser Promotoren (P 1 <strong>und</strong> P 2 )<br />

im Vergleich zu S. aureus konserviert waren (Abbildung 3.6). Mittels Hybridisierung<br />

mit einer asp23-spezifischen Sonde konnten für den Wildtyp S. epidermidis 1457 zwei<br />

Transkripte <strong>von</strong> circa 1,5 <strong>und</strong> 0,6 kb Größe detektiert werden (Abbildung 3.7 A <strong>und</strong><br />

3.8 A). Dieses entsprach den zu erwartenden Größen bei einem Transkriptionsstart <strong>von</strong><br />

den Promotoren P 1 <strong>und</strong> P 2 . Aufgr<strong>und</strong> des geringen Abstandes zwischen dem Promotor<br />

P 2 <strong>und</strong> P 3 kann nicht sicher ausgeschlossen werden, dass das größere Transkript ebenfalls,<br />

beziehungsweise ausschließlich <strong>von</strong> dem direkt benachbarten Promotor P 3 transkribiert<br />

wird.<br />

Eine Untersuchung der σ B -Aktivität <strong>von</strong> S. epidermidis 1457 zeigte zu verschiedenen<br />

Zeitpunkten die höchste Aktivität nach 7 h in der exponentiellen Wachstumsphase<br />

(Abbildung 3.7), so dass die Transkriptionsanalysen zunächst zu diesem Zeitpunkt<br />

durchgeführt wurden. In den Mutanten 1457rsbV, 1457sigB <strong>und</strong> 1457rsbUVWsigB<br />

konnten keine σ B -abhängigen Transkripte <strong>von</strong> asp23 oder sarA detektiert werden<br />

(Abbildung 3.8). Lediglich für die Mutante 1457rsbU konnte in einzelnen Experimenten<br />

eine extrem schwache, σ B -abhängige Transkription beobachtet werden. Somit<br />

konnte analog zum Biofilm-negativen Phänotyp unter Standard Kulturbedingungen in<br />

TSB Medium (Abbildung 3.9) eine fehlende, beziehungsweise stark verminderte σ B -<br />

Aktivität in diesen Mutanten nachgewiesen werden. Weiterhin konnte gezeigt werden,<br />

dass die Gene rsbU <strong>und</strong> rsbV in S. epidermidis für positive Regulatoren der σ B -Aktivität<br />

kodieren. Eine schwache, σ B -abhängige Transkription in der Mutante 1457rsbU belegt,<br />

dass RsbU für eine vollständige σ B -Aktivierung notwendig ist, wobei jedoch auch bei<br />

fehlendem RsbU geringe Mengen <strong>von</strong> freiem σ B in den Zellen vorliegen können.<br />

Die Mutanten 1457rsbW <strong>und</strong> 1457rsbUVW boten unter den untersuchten Bedingungen<br />

eine im Vergleich zum Wildtyp gesteigerte Biofilmexpression (Abbildung 3.9), es<br />

wurde jedoch ein mit dem Wildtyp vergleichbares Transkriptionsniveau der σ B -<br />

abhängigen asp23 <strong>und</strong> sarA Transkripte beobachtet (Abbildung 3.8). Diese Bef<strong>und</strong>e


4 Diskussion 84<br />

lassen eine Aussage über die putative negative Regulationsfunktion <strong>von</strong> RsbW nicht zu.<br />

Ein positiv regulierender Einfluss konnte allerdings sicher ausgeschlossen werden.<br />

Möglicherweise führt die fehlende Regulation der σ B -Aktivität in den Mutanten<br />

während des Wachstums zu einer konstitutiven Expression <strong>von</strong> sigB <strong>und</strong> somit zu einer<br />

Überexpression <strong>von</strong> PIA.<br />

Die mittels Northern Blot Hybridisierung gewonnenen Daten bezüglich der σ B -Aktivität<br />

sollten auch mittels real time PCR überprüft werden. Da in Mutanten mit fehlender σ B -<br />

Aktivität keines der beiden asp23 Transkripte nachgewiesen wurde (Abbildung 3.8 A),<br />

konnte belegt werden, dass asp23 auch in S. epidermidis ausschließlich σ B -abhängig<br />

transkribiert wird. Somit konnte asp23 als Indikator für die σ B -Aktivität in real time<br />

PCR Untersuchungen verwendet werden. Mittels asp23-spezifischen Primern konnten<br />

die in den Northern Blot Analysen erhobenen Daten ebenfalls mittels real time PCR<br />

bestätigt werden (Abbildung 3.16). Zusammenfassend konnte somit für S. epidermidis<br />

eine mit S. aureus <strong>und</strong> der zentralen Regulationskaskade <strong>von</strong> B. subtilis vergleichbare<br />

Regulation der σ B -Aktivität dokumentiert <strong>und</strong> eine σ B -abhängige Regulation der<br />

<strong>Biofilmbildung</strong> in S. epidermidis 1457 belegt werden (Abbildung 1.4).<br />

4.2.2 Transduktion in unabhängige genetische Hintergründe<br />

Für S. aureus bestehen widersprüchliche Daten bezüglich der Bedeutung einer σ B -abhängigen<br />

<strong>Biofilmbildung</strong> 216, 259 . Eine σ B -abhängige <strong>Biofilmbildung</strong> konnte nur in einem<br />

einzigen S. aureus Isolat unter speziellen Umweltbedingungen demonstriert werden 216 .<br />

Vielmehr konnte gezeigt werden, dass SarA <strong>und</strong> nicht σ B für die <strong>Biofilmbildung</strong><br />

essentiell ist 259 . Somit stellt sich die Frage, ob es sich bei der in S. epidermidis 1457<br />

beobachteten σ B -abhängigen Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> um einen Einzelfall oder<br />

um ein generelles regulatives Prinzip in S. epidermidis handelt 121, 123 .<br />

Um eine umfassendere Aussage über die Bedeutung einer σ B -abhängigen <strong>Biofilmbildung</strong><br />

in S. epidermidis treffen zu können, wurden die in S. epidermidis 1457<br />

generierten Deletionsmutationen in den unabhängigen, Oxacillin-sensiblen genetischen<br />

Hintergr<strong>und</strong> des klinischen Isolates S. epidermidis 8400 transduziert. Zusätzlich wurden<br />

die in S. epidermidis 1457 generierten Deletionsmutationen in den unabhängigen,<br />

Oxacillin-resistenten genetischen Hintergr<strong>und</strong> des klinischen Isolates S. epidermi-


4 Diskussion 85<br />

dis 1057 transduziert, da typische S. epidermidis Isolate aus Fremdkörper-assoziierten<br />

Infektionen Oxacillin-resistent sind 83, 157, 221, 295 .<br />

In diesen neu generierten Mutanten wurde ebenfalls ein differentieller Phänotyp der<br />

<strong>Biofilmbildung</strong> beobachtet. Dieser war vergleichbar mit der Biofilmexpression <strong>von</strong><br />

S. epidermidis 1457 <strong>und</strong> den jeweiligen Mutanten (Abbildung 3.17 <strong>und</strong> 3.18). Eine<br />

Messung der asp23 Transkription in den ΔrsbUVWsigB Mutanten zeigte eine 280- bis<br />

830-fache Reduktion der σ B -Aktivität, so dass eine Inaktivierung des alternativen<br />

Sigmafaktors in diesen Mutanten bestätigt werden konnte (Abbildung 3.22). Die<br />

ΔrsbUVW Mutanten der Stämme 8400 <strong>und</strong> 1057 zeigten ebenfalls eine leicht verminderte<br />

σ B -Aktivität in der exponentiellen Wachstumsphase. In der stationären Phase bot<br />

lediglich die Mutante 1057rsbUVW eine gering reduzierte σ B -Aktivität (Abbildung<br />

3.22). Diese Beobachtung unterstützt die Annahme, dass σ B in ΔrsbUVW Mutanten<br />

konstitutiv exprimiert wird, während es im Wildtypstamm zu einer Hochregulation in<br />

der exponentiellen Wachstumsphase kommt.<br />

Die phänotypische Charakterisierung der Mutanten mit Inaktivierung <strong>von</strong> rsbU<br />

(1457rsbU, 8400rsbU, 1057rsbU) zeigte eine extrem verminderte PIA Synthese <strong>und</strong><br />

<strong>Biofilmbildung</strong> unter den Standard-Anzuchtbedingungen in TSB Medium. Supplementierung<br />

des Mediums mit NaCl führte weder zu einer Rekonstitution der PIA Synthese<br />

noch der <strong>Biofilmbildung</strong>, wohingegen die Beimengung <strong>von</strong> Ethanol einen PIA<strong>und</strong><br />

Biofilm-positiven Phänotyp induzierte (Abbildung 3.9, 3.12 bis 3.14 <strong>und</strong> 3.17 bis<br />

3.20). Dieser Phänotyp korrespondierte mit dem <strong>von</strong> Knobloch et al. dokumentierten<br />

Verhalten der Transponsoninsertions-Mutanten M15 <strong>und</strong> 8400-M15 148 . Gleichzeitig imponierte<br />

die bereits für die Mutanten M15 <strong>und</strong> 8400-M15 beobachtete verminderte Pigmentierung<br />

der Kolonien. Somit konnte untermauert werden, dass die in den M15<br />

Mutanten beobachteten phänotypischen Veränderungen auf einer Inaktivierung <strong>von</strong><br />

rsbU beruhen <strong>und</strong> nicht durch polare Effekte der Transposoninsertion bedingt sind.<br />

Der unter Standard Kulturbedingungen beobachtete PIA- <strong>und</strong> Biofilm-negative Phänotyp<br />

der Mutanten 1457rsbV, 8400rsbV <strong>und</strong> 1057rsbV belegte die Annahme, dass die<br />

RsbU-abhängige Modulation der σ B -Aktivität über RsbV erfolgt, wobei RsbV als<br />

positiver Regulator der σ B -Aktivität fungiert (Abbildung 3.9, 3.13 bis 3.14 <strong>und</strong> 3.17 bis<br />

3.20). Eine direkte, σ B -unabhängige Regulation der Biofilmexpression durch RsbU <strong>und</strong><br />

RsbV konnte aufgr<strong>und</strong> des PIA- <strong>und</strong> Biofilm-negativen Phänotyps der sigB Mutanten<br />

mit intaktem rsbU <strong>und</strong> rsbV (1457sigB, 8400sigB, 1057sigB) ausgeschlossen werden.


4 Diskussion 86<br />

In S. aureus konnte SarA als zentraler Regulator der Biofilmsynthese identifiziert<br />

werden 259 . In S. epidermidis konnte ein positiver regulativer Einfluss des sarA Gens auf<br />

die icaADBC Transkription nachgewiesen werden 46 . Allerdings führte die Zugabe <strong>von</strong><br />

NaCl <strong>und</strong> Ethanol zum Medium, bei einer Mutante mit inaktiviertem sarA, zur<br />

icaADBC Transkription, ohne dass es zur Rekonstitution der <strong>Biofilmbildung</strong> kam 46, 56 .<br />

Somit muss postuliert werden, dass die regulative Funktion <strong>von</strong> SarA zusätzlich auf<br />

einer posttranskriptionellen Stufe der PIA Synthese ansetzt. Bemerkenswerterweise<br />

wird sarA <strong>von</strong> einem σ B -abhängigen <strong>und</strong> zwei σ A -abhängigen Promotoren transkribiert<br />

(Abbildung 3.7 B) 80 . Eine Analyse der Transkriptionsaktivität <strong>von</strong> sarA zeigte lediglich<br />

für die Mutanten 8400rsbUVWsigB <strong>und</strong> 8400rsbUVW eine signifikante Veränderung in<br />

Form einer 5,8-fachen, beziehungsweise 3,7-fachen Reduktion in der exponentiellen<br />

Wachstumsphase (Abbildung 3.22). In der stationären Wachstumsphase boten diese<br />

Mutanten, ebenso wie alle anderen untersuchten Mutanten, keine signifikanten<br />

Unterschiede der sarA Transkription. Die beobachteten Transkriptionsunterschiede<br />

korrelierten nicht mit dem beobachteten Phänotyp der Biofilmexpression in diesen<br />

Mutanten. Hieraus ergibt sich, dass sarA trotz seiner teilweise σ B -abhängigen Transkription<br />

als σ B -unabhängiger Regulator der Biofilmsynthese fungiert. Außerdem<br />

scheint der Wegfall des σ B -abhängigen sarA Transkriptes zumindest teilweise durch die<br />

beiden σ A -abhängigen Transkripte kompensiert zu werden.<br />

Insgesamt muss gefolgert werden, dass die in S. aureus erhobenen Daten zur Regulation<br />

der <strong>Biofilmbildung</strong> nicht verwendet werden können, um direkte Rückschlüsse auf eine<br />

Regulation in S. epidermidis zu ziehen. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass die in<br />

S. epidermidis 1457 dokumentierte σ B -abhängige Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> keinen<br />

Einzelfall darstellt. Der Nachweis einer σ B -abhängigen Biofilmexpression in drei unabhängigen<br />

klinischen Isolaten weist darauf hin, dass im Gegensatz zu S. aureus 259 , der<br />

alternative Sigmafaktor σ B in S. epidermidis <strong>von</strong> genereller Bedeutung für die Regulation<br />

der <strong>Biofilmbildung</strong> ist.<br />

4.2.3 Einfluss <strong>von</strong> σ B auf die icaADBC Transkription<br />

Die Transkriptionsanalysen der Mutanten mit Inaktivierung <strong>von</strong> sigB zeigten, dass der<br />

PIA- <strong>und</strong> Biofilm-negative Phänotyp dieser Mutanten mit einer supprimierten<br />

Transkription des icaADBC Operons einhergeht (Abbildung 3.15, 3.16 <strong>und</strong> 3.21). Je


4 Diskussion 87<br />

nach untersuchtem Stamm konnte eine 13,6- bis 150-fache Suppression in der exponentiellen<br />

Wachstumsphase, beziehungsweise 2,8 bis 18,2-fache Suppression in der stationären<br />

Wachstumsphase detektiert werden.<br />

Die Arbeitsgruppe <strong>von</strong> Knobloch et al. hatte jedoch zeigen können, dass das icaADBC<br />

Operon keinen σ B -abhängigen Promotor besitzt 148 , somit muss die σ B -abhängige Regulation<br />

der <strong>Biofilmbildung</strong> über mindestens einen weiteren regulativen Zwischenschritt<br />

erfolgen. Für das Genprodukt des Gens icaR, welches direkt oberhalb des icaADBC<br />

Operons in entgegengesetzter Orientierung lokalisiert ist, konnte die Arbeitsgruppe <strong>von</strong><br />

Conlon et al. bereits einen negativen regulativen Einfluss auf die Transkription des<br />

icaADBC Operons demonstrieren 44, 45 .<br />

In Mutanten <strong>von</strong> S. epidermidis 1457 mit verminderter σ B -Aktivität (1457rsbU,<br />

1457rsbV, 1457sigB <strong>und</strong> 1457rsbUVWsigB) imponierte eine im Vergleich zum Wildtyp<br />

deutlich gesteigerte Transkription <strong>von</strong> icaR, bei gleichzeitig verminderter Transkription<br />

<strong>von</strong> icaA (Abbildung 3.15 <strong>und</strong> 3.16). Für die ΔrsbUVWsigB Mutanten der Stämme<br />

S. epidermidis 8400 <strong>und</strong> 1057 konnte, passend zum Biofilm-negativen Phänotyp, ebenfalls<br />

eine verminderte icaA Transkription sowohl in der stationären, als auch in der exponentiellen<br />

Wachstumsphase dokumentiert werden (Abbildung 3.21 A-D). Allerdings<br />

konnte nur in der exponentiellen Wachstumsphase <strong>und</strong> nur für die Mutante<br />

1057rsbUVWsigB eine signifikant erhöhte (3,4-fache) icaR Transkriptionsaktivität<br />

detektiert werden. Die in der stationären Phase gemessene Veränderung <strong>und</strong> die Transkriptionsunterschiede<br />

in der Mutante 8400rsbUVWsigB erreichten kein signifikantes<br />

Niveau. Eine Verminderung der icaR Transkriptionsaktivität wurde jedoch in keiner der<br />

Transkriptionsanalysen beobachtet, so dass zumindest eine leicht gesteigerte icaR Transkription<br />

als eine kennzeichnende Eigenschaft der Mutanten mit Inaktivierung <strong>von</strong> σ B<br />

bestätigt werden konnte.<br />

Eine Inaktivierung der regulativen Kaskade rsbUVW führte in allen Mutanten zu einer<br />

gegenüber dem Wildtyp gesteigerten <strong>Biofilmbildung</strong>. Jedoch wurden in den jeweiligen<br />

Isolaten unterschiedliche Transkriptionsprofile beobachtet. Die Mutante 1457rsbUVW<br />

bot nur in der exponentiellen Phase eine gesteigerte icaA Transkription, wobei die Regulation<br />

<strong>von</strong> icaR zu keinem Zeitpunkt ein signifikantes Niveau erreichte (Abbildung<br />

3.16). Für die Mutante 8400rsbUVW wurde, analog zu der stark gesteigerten <strong>Biofilmbildung</strong>,<br />

eine signifikant verstärkte icaA-Transkription in der exponentiellen <strong>und</strong> in der<br />

stationären Phase detektiert. Die Transkriptionsaktivität <strong>von</strong> icaR war zu diesen Zeit-


4 Diskussion 88<br />

punkten 3,4- beziehungsweise 2,2-fach vermindert (Abbildung 3.21). In der Mutante<br />

1057rsbUVW wurde icaA während der exponentiellen Phase leicht vermindert <strong>und</strong> in<br />

der stationären Phase geringfügig verstärkt transkribiert. In der stationären Phase wurde<br />

außerdem eine leicht verringerte icaR Transkription detektiert. Diese Unterschiede sind<br />

möglicherweise in einer konstitutiven sigB Expression dieser Mutanten begründet,<br />

wohingegen das σ B Operon in den Wildtypstämmen einer Autoregulation unterliegt.<br />

Somit konnte belegt werden, dass die σ B -abhängige Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> über<br />

eine Regulation der icaADBC Transkription durch den negativen Regulator IcaR<br />

vermittelt wird. Da σ B als Transkriptionsfaktor nur einen aktivierenden Einfluss ausüben<br />

kann, muss die Regulation <strong>von</strong> IcaR folglich über ein weiteres, bisher unbekanntes<br />

Intermediat erfolgen. Die <strong>von</strong> den Arbeitsgruppen Kies et al. 137 <strong>und</strong> Mack et al. 175 demonstrierte<br />

Rekonstitution der <strong>Biofilmbildung</strong> durch Expression des icaADBC Operons<br />

in trans in Mutanten mit Inaktivierung <strong>von</strong> sigB, ist somit am ehesten auf eine Überexpression<br />

<strong>von</strong> icaADBC zurückzuführen, da die verwendeten Plasmide nicht das Gen für<br />

den negativen Regulator IcaR enthielten.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des differentiellen Phänotyps der Mutante M15 hatten Knobloch et al. die<br />

Vermutung postuliert, dass die Ethanol Induktion der <strong>Biofilmbildung</strong> möglicherweise<br />

über eine RsbU unabhängige σ B -Aktivierung erfolgt, wie sie in B. subtilis beobachtet<br />

wird 148 . Da jedoch auch die Mutanten mit Deletion des sigB Gens einen vergleichbaren<br />

Phänotyp aufwiesen, konnte diese These widerlegt werden (Abbildung 3.9, 3.11, 3.13,<br />

3.14, 3.17 bis 3.20). Als direkte Zielstruktur einer therapeutischen Intervention im<br />

Rahmen Fremdkörper-assoziierter Infektionen erscheint der alternative Sigmafaktor σ B<br />

somit nicht geeignet, da die aufgezeigte σ B -unabhängige Aktivierung der <strong>Biofilmbildung</strong><br />

einen solchen Therapieansatz umgehen könnte.<br />

Conlon et al. konnten zeigen, dass Ethanol in der Lage ist, die Transkription <strong>von</strong> icaR<br />

zu reprimieren 44 . Daher wurde diese Eigenschaft in den Deletionsmutanten weiter untersucht.<br />

Wie bereits ausgeführt wurde, konnte in den Mutanten 1457rsbU, 1457sigB <strong>und</strong><br />

1457rsbUVWsigB, eine im Vergleich zum Wildtyp deutlich verstärkte icaR Transkription<br />

bei gleichzeitiger Repression <strong>von</strong> icaA dokumentiert werden. Supplementierung des<br />

Mediums mit Ethanol führte analog zu der rekonstituierten <strong>Biofilmbildung</strong> zu einer<br />

Repression <strong>von</strong> icaR, sowie einer konsekutiv gesteigerten Transkription <strong>von</strong> icaA<br />

(Abbildung 3.23). Somit kann neben der bereits gezeigten σ B -abhängigen Repression<br />

<strong>von</strong> IcaR, eine σ B -unabhägige Repression <strong>von</strong> IcaR durch Ethanol postuliert werden.


4 Diskussion 89<br />

Die Arbeitsgruppe <strong>von</strong> Knobloch et al. hatte zeigen können, dass subinhibitorische<br />

Konzentrationen verschiedener Alkohole, welche zur Hautdesinfektion verwendet<br />

werden, eine <strong>Biofilmbildung</strong> induzieren können 149 . Möglicherweise könnte eine<br />

therapeutische Beeinflussung <strong>von</strong> IcaR das Risiko der Entstehung einer Fremdkörperassoziierten<br />

Infektion bei unsachgemäßem Gebrauch <strong>von</strong> alkoholischen Desinfektionsmitteln<br />

verringern. Allerdings konnten Conlon et al. bereits in einer icaR Insertionsmutante<br />

eine <strong>Biofilmbildung</strong> durch erhöhte Osmolarität induzieren 45 . Somit erscheint<br />

dieser Regulationsweg als Zielstruktur einer therapeutischen Intervention im Rahmen<br />

Fremdkörper-assoziierter Infektionen aufgr<strong>und</strong> dieses potentiellen Umgehungsweges<br />

ebenfalls nur bedingt geeignet.<br />

Obwohl sich die <strong>Biofilmbildung</strong> des Wildtyps S. epidermidis 1457 durch Ethanol induzieren<br />

ließ, wurde in TSB EtOH 3% eine verminderte asp23 <strong>und</strong> icaADBC Transkription<br />

beobachtet (Abbildung 3.23). Somit kann ein inhibitorischer Effekt <strong>von</strong> Ethanol auf die<br />

σ B -Aktivität angenommen werden. Aufgr<strong>und</strong> der beobachteten Dissoziation zwischen<br />

icaADBC Transkription <strong>und</strong> <strong>Biofilmbildung</strong> muss jedoch mindestens ein weiterer<br />

Faktor involviert sein, welcher posttranskriptionell <strong>von</strong> icaADBC in die Biofilmsynthese<br />

eingreift. Eine Glukose-abhängige Dissoziation zwischen <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>und</strong><br />

icaADBC Transkription wurde bereits für S. epidermidis 1457 unter Nährstoff<br />

Limitation beschrieben 56 . Die Arbeitsgruppe <strong>von</strong> Vuong et al. hatte vor kurzem die<br />

Hypothese aufgestellt, dass diese Beobachtung möglicherweise auf eine veränderte<br />

Aktivität im Krebs-Zyklus zurückzuführen ist 158, 272 . Weiterhin konnte in einer S. epidermidis<br />

Mutante mit inaktiviertem sarA durch erhöhte Osmolarität <strong>und</strong> Supplementierung<br />

des Mediums mit Ethanol die icaADBC Transkription rekonstituiert werden,<br />

ohne dass die Mutante einen Biofilm exprimierte 46 . Um diese Beobachtungen zu<br />

erklären, muss mindestens ein weiterer Glukose- beziehungsweise sarA-abhängiger<br />

posttranskriptioneller Regulator der PIA Synthese postuliert werden, welcher<br />

möglicherweise auch für die hier beobachtete Dissoziation verantwortlich ist.<br />

4.3 Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> durch barAB<br />

Neben den bereits beschriebenen Klasse III Mutanten konnte die Arbeitsgruppe <strong>von</strong><br />

Mack et al. weitere Biofilm-negative Mutanten in S. epidermidis 1457 generieren 175 .<br />

Für die Klasse II Mutante M12 konnten Knobloch et al. mittels arbitrary PCR zeigen,<br />

dass Tn917 am distalen Ende eines offenen Leserahmens mit Homologie zu den purR


4 Diskussion 90<br />

Genen <strong>von</strong> B. subtilis, S. aureus <strong>und</strong> Lactococcus lactis inseriert ist (Abbildung 1.2) 153 .<br />

Zu der Funktion <strong>von</strong> purR liegen in unterschiedlichen Spezies widersprüchliche Daten<br />

vor. So kodiert purR in B. subtilis für einen negativen Regulator der Purinsynthese 281,<br />

282 , wohingegen PurR in L. lactis für die Synthese <strong>von</strong> Purinen essentiell ist 138 . In<br />

S. aureus <strong>und</strong> S. epidermidis konnte für das PurR Homolog bisher keine Funktion<br />

nachgewiesen werden, jedoch lässt die hoch-konservierte Aminosäurensequenz eine mit<br />

B. subtilis vergleichbare Funktion vermuten. Auch die purR flankierenden Gene yabJ<br />

<strong>und</strong> spoVG sind zwischen S. epidermidis, S. aureus <strong>und</strong> B. subtilis konserviert 147 .<br />

Die Transposoninsertion in der Mutante M12 führt zur Inaktivierung eines purR <strong>und</strong><br />

drei weitere Gene umfassenden, circa 2,6 kb großen Transkriptes, sowie eines circa<br />

1 kb großen, lediglich die flankierenden yabJ- <strong>und</strong> spoVG- homologen Gene umfassenden<br />

Transkriptes 18 . Komplementierungsversuche mit den jeweiligen Einzelgenen<br />

konnten zeigen, dass die yabJ- <strong>und</strong> spoVG- homologen Gene gemeinsam für die Expression<br />

eines Biofilms notwendig sind, wohingegen purR nicht für die <strong>Biofilmbildung</strong><br />

erforderlich ist 18 . Da den beiden homologen Genen in S. epidermidis bisher keine<br />

Funktion zugeordnet werden konnte, wurden sie gemäß ihrer Funktion als biofilm<br />

accumulation regulator A <strong>und</strong> B (barAB) bezeichnet 147 .<br />

Die Promotorsuche für barAB identifizierte innerhalb der kodierenden Sequenz des<br />

purR Gens einen putativ σ B -abhängigen Promotor. Mittels Transkriptionsanalysen der<br />

Mutanten <strong>von</strong> S. epidermidis 1457 mit verminderter σ B -Aktivität, konnte in dieser<br />

Arbeit die σ B -abhängige Transkription <strong>von</strong> barAB belegt werden (Abbildung 3.24). Die<br />

Transkriptionsanalyse <strong>von</strong> icaADBC <strong>und</strong> icaR zeigte für die Mutante M12 eine icaR-unabhängige<br />

Repression der icaADBC Transkription (Abbildung 3.25). Somit lässt sich<br />

die Hypothese aufstellen, dass barAB einen direkten, übergeordneten, positiv regulativen<br />

Einfluss auf die icaADBC Transkription haben (Abbildung 4.1). Da Ethanol auch in<br />

Mutanten mit fehlender, beziehungsweise stark verminderter σ B -Aktivität zur<br />

Rekonstitution der PIA Synthese <strong>und</strong> <strong>Biofilmbildung</strong> führt, konnte belegt werden, dass<br />

die Transkription <strong>von</strong> barAB <strong>von</strong> dem deutlich schwächeren, σ B -unabhägigen Promotor<br />

oberhalb <strong>von</strong> purR für eine <strong>Biofilmbildung</strong> ausreichend ist.


4 Diskussion 91<br />

Abbildung 4.1<br />

Regulationsmodell der <strong>Biofilmbildung</strong> in S. epidermidis. Der wichtigste Virulenzfaktor<br />

<strong>von</strong> S. epidermidis ist das interzelluläre Polysaccharidadhäsin PIA. Es wird durch die<br />

Genprodukte des icaADBC Operons synthetisiert. Die Transkription <strong>von</strong> icaADBC steht<br />

unter dem negativen regulativen Einfluss <strong>von</strong> IcaR. Über ein oder mehrere, bisher unbekannte<br />

Intermediate wird icaR in Abhängigkeit des alternativen Sigmafaktors σ B <strong>und</strong><br />

durch Ethanol inhibiert. Außerdem wird der positive Regulator der icaADBC Synthese<br />

barAB maßgeblich σ B -abhängig transkribiert. Der alternative Sigmafaktor σ B wird<br />

negativ durch den Anti-Sigmafaktor RsbW reguliert, welcher gleichzeitig als RsbVspezifische<br />

Kinase fungiert. Die Aktivität des Anti-Anti-Sigmafaktors RsbV ist abhängig<br />

vom Phosphorilierungsgrad, wobei inaktives phosphoriliertes RsbV durch die<br />

spezifische Phosphatase RsbU aktiviert werden kann. Ein unmittelbar vor rsbV<br />

gelegener, σ B -abhängiger Promotor vermittelt eine Autoinduktion das σ B Operons.<br />

Interessanterweise hat der alternative Sigmafaktor σ B ebenfalls Einfluss auf die <strong>Oxacillinresistenz</strong>,<br />

einen weiteren Virulenzfaktor <strong>von</strong> S. epidermidis. Die Gene asp23 <strong>und</strong>


4 Diskussion 92<br />

sarA werden exklusiv, beziehungsweise teilweise σ B -abhängig transkribiert, wobei<br />

SarA einen positiven regulativen Einfluss auf die icaADBC Transkription besitzt.<br />

Außerdem wird für SarA auch ein posttranskriptioneller Einfluss auf die PIA Synthese<br />

angenommen. Die Bedeutung <strong>von</strong> SarA für die Virulenz <strong>von</strong> S. epidermidis konnte<br />

bisher nicht abschließend geklärt werden. Ovale stellen Proteine, Rechtecke Gene dar.<br />

Geknickte Pfeile repräsentieren σ A - beziehungsweise σ B -abhängige Promotoren (P A<br />

<strong>und</strong> P B ). B Negative Einflüsse sind rot, positive Einflüsse grün dargestellt.<br />

Die erhobenen Daten erlauben es, ein umfassenderes Modell der transkriptionellen <strong>und</strong><br />

posttranskriptionellen Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> in S. epidermidis aufzustellen<br />

(Abbildung 4.1). Als ein möglicher Angriffspunkt einer therapeutischen Intervention im<br />

Rahmen Fremdkörper-assoziierter Infektionen konnte barAB als übergeordneter, für die<br />

<strong>Biofilmbildung</strong> essentieller Regulator identifiziert werden.<br />

4.4 Einfluss <strong>von</strong> σ B auf die <strong>Oxacillinresistenz</strong><br />

Infektions-assoziierte S. epidermidis Isolate besitzen, im Vergleich zu kommensalen<br />

Isolaten, neben dem icaADBC Operon signifikant häufiger das mecA Gen, welches eine<br />

Resistenz gegenüber allen β-Laktamantibiotika vermittelt <strong>und</strong> somit einen weiteren<br />

Virulenzfaktor darstellt 83 . Die Arbeitsgruppe <strong>von</strong> Mack et al. konnte zeigen, dass in<br />

dem heterogen Oxacillin-resistenten Stamm S. epidermidis 1057 eine Transposoninsertion<br />

in rsbU zu einer Abnahme der Oxacillin-resistenten Subpopulation führte 177 . Eine<br />

Inaktivierung <strong>von</strong> σ B in einem homogen Oxacillin-resistenten S. aureus Isolat führte zu<br />

einer erheblich verminderten Resistenz gegenüber Oxacillin 289 .<br />

Mit Hilfe der Transduktanten in S. epidermidis 1057 sollte der Einfluss des alternativen<br />

Sigmafaktors σ B auf die Expression der <strong>Oxacillinresistenz</strong> in S. epidermidis weiter<br />

untersucht werden. Mutanten mit fehlender, beziehungsweise stark verminderter σ B -<br />

Aktivität besaßen eine im Vergleich zum Wildtyp kleinere Oxacillin-resistente Subpopulation<br />

(Abbildung 3.26). Diese Daten belegen die Annahme, dass die Verminderung<br />

der <strong>Oxacillinresistenz</strong> durch eine σ B -abhängige Regulation <strong>und</strong> nicht über eine<br />

Regulation durch RsbU, beziehungsweise RsbV vermittelt wird. Mutanten mit einer<br />

Inaktivierung des Anti-Sigmafaktors RsbW bei intaktem sigB Gen boten im Gegensatz<br />

zum Wildtyp, interessanterweise eine homogene Expression der <strong>Oxacillinresistenz</strong>.<br />

Somit konnte erstmalig in Staphylokokken gezeigt werden, dass die Inaktivierung <strong>von</strong>


4 Diskussion 93<br />

RsbW zu einer deutlich gesteigerten <strong>Oxacillinresistenz</strong> führt, wobei der größte Anteil<br />

der Population noch auf Agarplatten mit bis zu 50 µg/ml Oxacillin angezüchtet werden<br />

konnte. Für ein genaues Verständnis der σ B -abhängigen Expression der <strong>Oxacillinresistenz</strong><br />

müssen die regulativen Mechanismen der <strong>Oxacillinresistenz</strong> in S. epidermidis<br />

noch detaillierter untersucht werden.


5 Zusammenfassung 94<br />

5 Zusammenfassung<br />

Im Rahmen <strong>von</strong> Fremdkörper-assoziierten Infektionen ist die Fähigkeit zur Etablierung<br />

mehrlagiger Biofilme auf Polymeroberflächen der entscheidende Pathogenitätsfaktor<br />

<strong>von</strong> S. epidermidis. Das interzelluläre Polysaccharidadhäsin PIA, welches die Akkumulation<br />

der Zellen vermittelt, wird durch die Genprodukte des icaADBC Genlokus<br />

synthetisiert. Interessanterweise wird in klinisch relevanten Isolaten eine signifikant<br />

höhere Prävalenz <strong>von</strong> icaADBC, sowie des für die <strong>Oxacillinresistenz</strong> verantwortlichen<br />

Gens mecA beobachtet. Vor Beginn dieser Arbeit konnte eine differentielle Biofilmexpression<br />

der Mutante M15, verursacht durch Insertion <strong>von</strong> Tn917 in das erste Gen rsbU<br />

des σ B Operons beobachtet werden. Die genauen Mechanismen der Regulation der PIA<br />

Synthese in S. epidermidis waren zu Beginn der Arbeit nahezu unbekannt <strong>und</strong> sollten<br />

weitergehend charakterisiert werden. In S. epidermidis umfasst das σ B Operon die Gene<br />

rsbU, rsbV, rsbW <strong>und</strong> sigB. Die jeweiligen Einzelgene, ebenso wie die Regulationskaskade<br />

rsbUVW <strong>und</strong> das gesamte σ B Operon konnten im Rahmen dieser Arbeit durch<br />

homologen Genaustausch inaktiviert werden. Transkriptionsanalysen der zumindest<br />

teilweise σ B -abhängig transkribierten Gene sarA <strong>und</strong> asp23 konnten nachweisen, dass<br />

rsbU <strong>und</strong> rsbV für positive Regulatoren der σ B -Aktivität kodieren.<br />

Weiterhin konnte gezeigt werden, dass die Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> durch RsbU<br />

über den alternativen Sigmafaktor σ B vermittelt wird. Diese σ B -abhängige Regulation<br />

konnte in drei unabhängigen, klinisch relevanten Isolaten nachgewiesen werden, so dass<br />

der alternative Sigmafaktor <strong>von</strong> essentieller Bedeutung für die Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong><br />

in S. epidermidis zu sein scheint.<br />

Transkriptionsanalysen des icaADBC Operons <strong>und</strong> seines negativen Regulators icaR<br />

ergaben, dass icaR über ein bisher unbekanntes Intermediat σ B -abhängig inhibiert wird.<br />

Für eine Induktion <strong>von</strong> icaADBC unter Ethanoleinfluss konnte hingegen eine σ B -<br />

unabhängige Repression der icaR Transkription demonstriert werden. Als mögliche<br />

Angriffspunkte einer therapeutischen Intervention erscheinen σ B <strong>und</strong> icaR aufgr<strong>und</strong> der<br />

gezeigten σ B -unabhängigen Induktion der <strong>Biofilmbildung</strong> durch Ethanol, sowie der <strong>von</strong><br />

Conlon et al. beschriebenen IcaR-unabhängigen Induktion durch NaCl allerdings<br />

ungeeignet.<br />

Bereits vor Beginn der Arbeit konnte gezeigt werden, dass der Biofilm-negative<br />

Phänotyp der Mutante M12 durch Inaktivierung der biofilm accumulation regulator A


5 Zusammenfassung 95<br />

<strong>und</strong> B (barAB) verursacht wird. Im Rahmen dieser Arbeit konnte belegt werden, dass<br />

barAB direkt σ B -abhängig transkribiert werden. Als übergeordneter Regulator der <strong>Biofilmbildung</strong><br />

stellen sie einen möglichen Angriffspunkt für zukünftige therapeutische<br />

Interventionen dar.<br />

Die Bedeutung des alternativen Sigmafaktors in S. epidermidis als globaler Regulator<br />

konnte durch die beobachtete σ B -abhängige Expression der <strong>Oxacillinresistenz</strong> unterstrichen<br />

werden. Inaktivierung des Anti-Sigmafaktors RsbW führte zu einer dramatisch<br />

gesteigerten <strong>Oxacillinresistenz</strong>, während bei fehlender, beziehungsweise stark<br />

geminderter σ B -Aktivität die Resistenz gegenüber Oxacillin vermindert wurde.<br />

Die im Rahmen dieser Arbeit erhobenen Daten erlauben es, das bestehende Modell der<br />

Regulation der <strong>Biofilmbildung</strong> um entscheidende Punkte zu erweitern <strong>und</strong> mögliche<br />

Angriffspunkte für therapeutische Interventionen zu identifizieren. Um mögliche<br />

therapeutische Strategien zur Prävention, beziehungsweise Therapie Fremdkörperassoziierter<br />

Infektionen zu verwirklichen, werden auch in Zukunft Untersuchungen<br />

notwendig sein, um das Regulationsmodell der <strong>Biofilmbildung</strong> weiter zu präzisieren.


6 Literaturverzeichnis 96<br />

6 Literaturverzeichnis<br />

1. Akbar, S., T. A. Gaidenko, C. M. Kang, M. O'Reilly, K. M. Devine, and C.<br />

W. Price. 2001. New family of regulators in the environmental signaling<br />

pathway which activates the general stress transcription factor σ B of Bacillus<br />

subtilis. J. Bacteriol. 183:1329-1338.<br />

2. Akbar, S., C. M. Kang, T. A. Gaidenko, and C. W. Price. 1997. Modulator<br />

protein RsbR regulates environmental signalling in the general stress pathway of<br />

Bacillus subtilis. Mol. Microbiol. 24:567-578.<br />

3. Alper, S., A. Dufour, D. A. Garsin, L. Duncan, and R. Losick. 1996. Role of<br />

adenosine nucleotides in the regulation of a stress-response transcription factor<br />

in Bacillus subtilis. J. Mol. Biol. 260:165-177.<br />

4. Alper, S., L. Duncan, and R. Losick. 1994. An adenosine nucleotide switch<br />

controlling the activity of a cell type-specific transcription factor in B. subtilis.<br />

Cell 77:195-205.<br />

5. Alwine, J. C., D. J. Kemp, and G. R. Stark. 1977. Method for detection of<br />

specific RNAs in agarose gels by transfer to diazobenzyloxymethyl-paper and<br />

hybridization with DNA probes. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 74:5350-5354.<br />

6. Arber, N., E. Pras, Y. Copperman, J. M. Schapiro, V. Meiner, I. S. Lossos,<br />

A. Militianu, D. Hassin, E. Pras, and A. Shai. 1994. Pacemaker endocarditis.<br />

Report of 44 cases and review of the literature. Medicine (Baltimore) 73:299-<br />

305.<br />

7. Arciola, C. R., L. Baldassarri, and L. Montanaro. 2001. Presence of icaA and<br />

icaD genes and slime production in a collection of staphylococcal strains from<br />

catheter-associated infections. J. Clin. Microbiol. 39:2151-2156.<br />

8. Arnow, P. M., E. M. Quimosing, and M. Beach. 1993. Consequences of<br />

intravascular catheter sepsis. Clin. Infect. Dis. 16:778-784.<br />

9. Augustin, J. and F. Götz. 1990. Transformation of Staphylococcus epidermidis<br />

and other staphylococcal species with plasmid DNA by electroporation. FEMS<br />

Microbiol. Lett. 54:203-207.<br />

10. Baddour, L. M., L. P. Barker, G. D. Christensen, J. T. Parisi, and W. A.<br />

Simpson. 1990. Phenotypic variation of Staphylococcus epidermidis in infection<br />

of transvenous endocardial pacemaker electrodes. J. Clin. Microbiol. 28:676-<br />

679.<br />

11. Baddour, L. M., D. L. Smalley, M. M. Hill, and G. D. Christensen. 1988.<br />

Proposed virulence factors among coagulase-negative staphylococci isolated<br />

from two healthy populations. Can. J. Microbiol. 34:901-905.<br />

12. Baddour, L. M., D. L. Smalley, A. P. Kraus, Jr., W. J. Lamoreaux, and G.<br />

D. Christensen. 1986. Comparison of microbiologic characteristics of


6 Literaturverzeichnis 97<br />

pathogenic and saprophytic coagulase-negative staphylococci from patients on<br />

continuous ambulatory peritoneal dialysis. Diagn. Microbiol. Infect. Dis. 5:197-<br />

205.<br />

13. Bailey, E. M., T. D. Constance, L. M. Albrecht, and M. J. Rybak. 1990.<br />

Coagulase-negative staphylococci: incidence, pathogenicity, and treatment in the<br />

1990s. DICP. 24:714-720.<br />

14. Bandow, J. E., H. Brotz, and M. Hecker. 2002. Bacillus subtilis tolerance of<br />

moderate concentrations of rifampin involves the σ B -dependent general and<br />

multiple stress response. J. Bacteriol. 184:459-467.<br />

15. Bandyk, D. F., G. A. Berni, B. L. Thiele, and J. B. Towne. 1984.<br />

Aortofemoral graft infection due to Staphylococcus epidermidis. Arch. Surg.<br />

119:102-108.<br />

16. Banerjee, S. N., T. G. Emori, D. H. Culver, R. P. Gaynes, W. R. Jarvis, T.<br />

Horan, J. R. Edwards, J. Tolson, T. Henderson, and W. J. Martone. 1991.<br />

Secular trends in nosocomial primary bloodstream infections in the United<br />

States, 1980-1989. National Nosocomial Infections Surveillance System. Am. J.<br />

Med. 91:86S-89S.<br />

17. Bannerman, T. L., D. L. Rhoden, S. K. McAllister, J. M. Miller, and L. A.<br />

Wilson. 1997. The source of coagulase-negative staphylococci in the<br />

Endophthalmitis Vitrectomy Study. A comparison of eyelid and intraocular<br />

isolates using pulsed-field gel electrophoresis. Arch. Ophthalmol. 115:357-361.<br />

18. Bartscht, K. 2001. Adhäsion <strong>von</strong> Staphylococcus epidermidis an Oberflächen:<br />

Charakterisierung einer Biofilm-negativen Mutante. Dissertation Fachbereich<br />

Biologie, Universität Hamburg.<br />

19. Beard-Pegler, M. A., C. L. Gabelish, E. Stubbs, C. Harbour, J. Robson, M.<br />

Falk, R. Benn, and A. Vickery. 1989. Prevalence of peritonitis-associated<br />

coagulase-negative staphylococci on the skin of continuous ambulatory<br />

peritoneal dialysis patients. Epidemiol. Infect. 102:365-378.<br />

20. Becker, L. A., M. S. Cetin, R. W. Hutkins, and A. K. Benson. 1998.<br />

Identification of the gene encoding the alternative sigma factor σ B from Listeria<br />

monocytogenes and its role in osmotolerance. J. Bacteriol. 180:4547-4554.<br />

21. Bender, J. W. and W. T. Hughes. 1980. Fatal Staphylococcus epidermidis<br />

sepsis following bone marrow transplantation. Johns. Hopkins. Med. J. 146:13-<br />

15.<br />

22. Benson, A. K. and W. G. Haldenwang. 1992. Characterization of a regulatory<br />

network that controls σ B expression in Bacillus subtilis. J. Bacteriol. 174:749-<br />

757.<br />

23. Benson, A. K. and W. G. Haldenwang. 1993. Bacillus subtilis σ B is regulated<br />

by a binding protein (RsbW) that blocks its association with core RNA<br />

polymerase. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 90:2330-2334.


6 Literaturverzeichnis 98<br />

24. Benson, A. K. and W. G. Haldenwang. 1993. Regulation of σ B levels and<br />

activity in Bacillus subtilis. J. Bacteriol. 175:2347-2356.<br />

25. Bernardini, J., J. L. Holley, J. R. Johnston, J. A. Perlmutter, and B. Piraino.<br />

1991. An analysis of ten-year trends in infections in adults on continuous<br />

ambulatory peritoneal dialysis (CAPD). Clin. Nephrol. 36:29-34.<br />

26. Birnboim, H. C. and J. Doly. 1979. A rapid alkaline extraction procedure for<br />

screening recombinant plasmid DNA. Nucleic Acids Res. 7:1513-1523.<br />

27. Bischoff, M., J. M. Entenza, and P. Giachino. 2001. Influence of a functional<br />

sigB operon on the global regulators sar and agr in Staphylococcus aureus. J.<br />

Bacteriol. 183:5171-5179.<br />

28. Blackwell, C. C., A. T. Saadi, S. D. Essery, M. W. Raza, A. A. Zorgani, O.<br />

R. Elahmer, A. H. Alkout, V. S. James, D. A. MacKenzie, D. M. Weir, and<br />

A. Busuttil. 1996. Adhesins of Staphylococcus aureus that bind Lewis(a)<br />

antigen. Relationship to sudden infant death syndrome. Adv. Exp. Med. Biol.<br />

408:95-105.<br />

29. Blomstedt, G. C. 1985. Infections in neurosurgery: A retrospective study of<br />

1143 patients and 1517 operations. Acta Neurochir. (Wien. ) 78:81-90.<br />

30. Boorstein, W. R. and E. A. Craig. 1989. Primer extension analysis of RNA.<br />

Methods Enzymol. 180:347-369.<br />

31. Bowden, M. G., L. Visai, C. M. Longshaw, K. T. Holland, P. Speziale, and<br />

M. Hook. 2002. Is the GehD lipase from Staphylococcus epidermidis a<br />

collagen-binding adhesin? J. Biol. Chem.<br />

32. Boyce, J. M. 2004. Coagulase-Negative Staphylococci, p. 495-516. In C. G.<br />

Mayhall (ed.), Hospital Epidemiology and Infection Control. Lippincott Wiliams<br />

& Wilkins, Baltimore, USA.<br />

33. Brody, M. S., K. Vijay, and C. W. Price. 2001. Catalytic function of an<br />

alpha/beta hydrolase is required for energy stress activation of the σ B<br />

transcription factor in Bacillus subtilis. J. Bacteriol. 183:6422-6428.<br />

34. Brückner, R. 1997. Gene replacement in Staphylococcus carnosus and<br />

Staphylococcus xylosus. FEMS Microbiol. Lett. 151:1-8.<br />

35. Buchholz, H. W., R. A. Elson, E. Engelbrecht, H. Lodenkamper, J. Rottger,<br />

and A. Siegel. 1981. Management of deep infection of total hip replacement. J.<br />

Bone Joint Surg. Br. 63-B:342-353.<br />

36. Calderwood, S. B., L. A. Swinski, A. W. Karchmer, C. M. Waternaux, and<br />

M. J. Buckley. 1986. Prosthetic valve endocarditis. Analysis of factors affecting<br />

outcome of therapy. J. Thorac. Cardiovasc. Surg. 92:776-783.<br />

37. Carlos, C. C., S. Ringertz, M. Rylander, P. Huovinen, and G. Faxelius.<br />

1991. Nosocomial Staphylococcus epidermidis septicaemia among very low<br />

birth weight neonates in an intensive care unit. J. Hosp. Infect. 19:201-207.


6 Literaturverzeichnis 99<br />

38. Charnley, J. 1972. Postoperative infection after total hip replacement with<br />

special reference to air contamination in the operating room. Clin. Orthop.<br />

87:167-187.<br />

39. Christensen, G. D., L. Baldassari, and W. A. Simpson. 1994. Colonisation of<br />

medical devices by coagulase-negative staphylococci, p. 45-78. In F. A.<br />

Waldvogel and A. L. Bisno (eds.), Infection associated with indwelling medical<br />

devices. American Society of Microbiology, Washington DC.<br />

40. Christensen, G. D., J. T. Parisi, A. L. Bisno, W. A. Simpson, and E. H.<br />

Beachey. 1983. Characterization of clinically significant strains of coagulasenegative<br />

staphylococci. J. Clin. Microbiol. 18:258-269.<br />

41. Christensen, G. D., W. A. Simpson, A. L. Bisno, and E. H. Beachey. 1982.<br />

Adherence of slime-producing strains of Staphylococcus epidermidis to smooth<br />

surfaces. Infect. Immun. 37:318-326.<br />

42. Christensen, G. D., W. A. Simpson, J. J. Younger, L. M. Baddour, F. F.<br />

Barrett, D. M. Melton, and E. H. Beachey. 1985. Adherence of coagulasenegative<br />

staphylococci to plastic tissue culture plates: a quantitative model for<br />

the adherence of staphylococci to medical devices. J. Clin. Microbiol. 22:996-<br />

1006.<br />

43. Chugh, T. D., G. J. Burns, H. J. Shuhaiber, and G. M. Bahr. 1990.<br />

Adherence of Staphylococcus epidermidis to fibrin-platelet clots in vitro<br />

mediated by lipoteichoic acid. Infect. Immun. 58:315-319.<br />

44. Conlon, K. M., H. Humphreys, and J. P. O'Gara. 2002. Regulation of icaR<br />

gene expression in Staphylococcus epidermidis. FEMS Microbiol. Lett.<br />

216:171-177.<br />

45. Conlon, K. M., H. Humphreys, and J. P. O'Gara. 2002. icaR Encodes a<br />

Transcriptional Repressor Involved in Environmental Regulation of ica Operon<br />

Expression and Biofilm Formation in Staphylococcus epidermidis. J. Bacteriol.<br />

184:4400-4408.<br />

46. Conlon, K. M., H. Humphreys, and J. P. O'Gara. 2004. Inactivations of rsbU<br />

and sarA by IS256 represent novel mechanisms of biofilm phenotypic variation<br />

in Staphylococcus epidermidis. J. Bacteriol. 186:6208-6219.<br />

47. Cramton, S. E., C. Gerke, N. F. Schnell, W. W. Nichols, and F. Götz. 1999.<br />

The intercellular adhesion (ica) locus is present in Staphylococcus aureus and is<br />

required for biofilm formation. Infect. Immun. 67:5427-5433.<br />

48. Cramton, S. E., M. Ulrich, F. Götz, and G. Döring. 2001. Anaerobic<br />

conditions induce expression of polysaccharide intercellular adhesin in<br />

Staphylococcus aureus and Staphylococcus epidermidis. Infect. Immun.<br />

69:4079-4085.<br />

49. Cucarella, C., C. Solano, J. Valle, B. Amorena, I. Lasa, and J. R. Penades.<br />

2001. Bap, a Staphylococcus aureus surface protein involved in biofilm<br />

formation. J. Bacteriol. 183:2888-2896.


6 Literaturverzeichnis 100<br />

50. Davenport, D. S., R. M. Massanari, M. A. Pfaller, M. J. Bale, S. A. Streed,<br />

and W. J. Hierholzer, Jr. 1986. Usefulness of a test for slime production as a<br />

marker for clinically significant infections with coagulase-negative<br />

staphylococci. J. Infect. Dis. 153:332-339.<br />

51. Deighton, M. A. and B. Balkau. 1990. Adherence measured by microtiter assay<br />

as a virulence marker for Staphylococcus epidermidis infections. J. Clin.<br />

Microbiol. 28:2442-2447.<br />

52. Denton, C., E. G. Pappas, J. F. Uricchio, H. Goldberg, and W. Likoff. 1957.<br />

Bacterial endocarditis following cardiac surgery. Circulation 15:525-531.<br />

53. Devriese, L. A., M. Vancanneyt, M. Baele, M. Vaneechoutte, G. E. De, C.<br />

Snauwaert, I. Cleenwerck, P. Dawyndt, J. Swings, A. Decostere, and F.<br />

Haesebrouck. 2005. Staphylococcus pseudintermedius sp. nov., a coagulasepositive<br />

species from animals. Int. J. Syst. Evol. Microbiol. 55:1569-1573.<br />

54. Diaz-Mitoma, F., G. K. Harding, D. J. Hoban, R. S. Roberts, and D. E. Low.<br />

1987. Clinical significance of a test for slime production in ventriculoperitoneal<br />

shunt infections caused by coagulase-negative staphylococci. J. Infect. Dis.<br />

156:555-560.<br />

55. Dismukes, W. E., A. W. Karchmer, M. J. Buckley, W. G. Austen, and M. N.<br />

Swartz. 1973. Prosthetic valve endocarditis. Analysis of 38 cases. Circulation<br />

48:365-377.<br />

56. Dobinsky, S., K. Kiel, H. Rohde, K. Bartscht, J. K. M. Knobloch, M. A.<br />

Horstkotte, and D. Mack. 2003. Glucose-Related Dissociation between<br />

icaADBC Transcription and Biofilm Expression by Staphylococcus epidermidis:<br />

Evidence for an Additional Factor Required for Polysaccharide Intercellular<br />

Adhesin Synthesis. J. Bacteriol. 185:2879-2886.<br />

57. Dobinsky, S., H. Rohde, J. K. M. Knobloch, M. A. Horstkotte, and D. Mack.<br />

2004. Transcriptional activity of icaADBC is not correlated to the degree of<br />

biofilm formation in clinical ica-positive Staphylococcus epidermidis strains.<br />

Biofilms 1:101-106.<br />

58. Donowitz, L. G., C. E. Haley, W. W. Gregory, and R. P. Wenzel. 1987.<br />

Neonatal intensive care unit bacteremia: emergence of gram-positive bacteria as<br />

major pathogens. Am. J. Infect. Control 15:141-147.<br />

59. Dower, W. J., J. F. Miller, and C. W. Ragsdale. 1988. High efficiency<br />

transformation of E. coli by high voltage electroporation. Nucleic Acids Res.<br />

16:6127-6145.<br />

60. Dufour, A. and W. G. Haldenwang. 1994. Interactions between a Bacillus<br />

subtilis anti-sigma factor (RsbW) and its antagonist (RsbV). J. Bacteriol.<br />

176:1813-1820.<br />

61. Duguid, I. G., E. Evans, M. R. Brown, and P. Gilbert. 1992. Effect of biofilm<br />

culture upon the susceptibility of Staphylococcus epidermidis to tobramycin. J.<br />

Antimicrob. Chemother. 30:803-810.


6 Literaturverzeichnis 101<br />

62. Dunman, P. M., E. Murphy, S. Haney, D. Palacios, G. Tucker-Kellogg, S.<br />

Wu, E. L. Brown, R. J. Zagursky, D. Shlaes, and S. J. Projan. 2001.<br />

Transcription profiling-based identification of Staphylococcus aureus genes<br />

regulated by the agr and/or sarA loci. J. Bacteriol. 183:7341-7353.<br />

63. Dunne, W. M., Jr., D. B. Nelson, and M. J. Chusid. 1987. Epidemiologic<br />

markers of pediatric infections caused by coagulase-negative staphylococci.<br />

Pediatr. Infect. Dis. J. 6:1031-1035.<br />

64. Edmiston, C. E., Jr., D. D. Schmitt, and G. R. Seabrook. 1989. Coagulasenegative<br />

staphylococcal infections in vascular surgery: epidemiology and<br />

pathogenesis. Infect. Control Hosp. Epidemiol. 10:111-117.<br />

65. Eiff C.<strong>von</strong>, C. Heilmann, and G. Peters. 1999. New aspects in the molecular<br />

basis of polymer-associated infections due to staphylococci. Eur. J. Clin.<br />

Microbiol. Infect. Dis. 18:843-846.<br />

66. Eisenberg, E. S., M. Ambalu, G. Szylagi, V. Aning, and R. Soeiro. 1987.<br />

Colonization of skin and development of peritonitis due to coagulase-negative<br />

staphylococci in patients <strong>und</strong>ergoing peritoneal dialysis. J. Infect. Dis. 156:478-<br />

482.<br />

67. Espersen, F., B. J. Wilkinson, B. Gahrn-Hansen, R. Thamdrup, V, and I.<br />

Clemmensen. 1990. Attachment of staphylococci to silicone catheters in vitro.<br />

APMIS 98:471-478.<br />

68. Espersen, F., M. Wurr, L. Corneliussen, A. L. Hog, V. T. Rosdahl, N.<br />

Frimodt-Moller, and P. Skinhoj. 1994. Attachment of staphylococci to<br />

different plastic tubes in vitro. J. Med. Microbiol. 40:37-42.<br />

69. Evans, R. C. and C. J. Holmes. 1987. Effect of vancomycin hydrochloride on<br />

Staphylococcus epidermidis biofilm associated with silicone elastomer.<br />

Antimicrob. Agents Chemother. 31:889-894.<br />

70. Eymann, C. and M. Hecker. 2001. Induction of σ B -dependent general stress<br />

genes by amino acid starvation in a spo0H mutant of Bacillus subtilis. FEMS<br />

Microbiol. Lett. 199:221-227.<br />

71. Farber, B. F., M. H. Kaplan, and A. G. Clogston. 1990. Staphylococcus<br />

epidermidis extracted slime inhibits the antimicrobial action of glycopeptide<br />

antibiotics. J. Infect. Dis. 161:37-40.<br />

72. Fichtenbaum, C. J., W. C. Dunagan, and W. G. Powderly. 1995. Bacteremia<br />

in hospitalized patients infected with the human immunodeficiency virus: a<br />

case-control study of risk factors and outcome. J. Acquir. Immune. Defic. Syndr.<br />

Hum. Retrovirol. 8:51-57.<br />

73. Fidalgo, S., F. Vazquez, M. C. Mendoza, F. Perez, and F. J. Mendez. 1990.<br />

Bacteremia due to Staphylococcus epidermidis: microbiologic, epidemiologic,<br />

clinical, and prognostic features. Rev. Infect. Dis. 12:520-528.


6 Literaturverzeichnis 102<br />

74. Finlay, B. B. and S. Falkow. 1997. Common themes in microbial pathogenicity<br />

revisited. Microbiol. Mol. Biol. Rev. 61:136-169.<br />

75. Fitzgerald, R. H., Jr. 1989. Infections of hip prostheses and artificial joints.<br />

Infect. Dis. Clin. North Am. 3:329-338.<br />

76. Fitzgerald, R. H., Jr., D. R. Nolan, D. M. Ilstrup, R. E. Van Scoy, J. A.<br />

Washington, and M. B. Coventry. 1977. Deep wo<strong>und</strong> sepsis following total<br />

hip arthroplasty. J. Bone Joint Surg. Am. 59:847-855.<br />

77. Fitzpatrick, F., H. Humphreys, E. Smyth, C. A. Kennedy, and J. P. O'Gara.<br />

2002. Environmental regulation of biofilm formation in intensive care unit<br />

isolates of Staphylococcus epidermidis. J. Hosp. Infect. 52:212-218.<br />

78. Fleer, A., R. C. Senders, M. R. Visser, R. P. Bijlmer, L. J. Gerards, C. A.<br />

Kraaijeveld, and J. Verhoef. 1983. Septicemia due to coagulase-negative<br />

staphylococci in a neonatal intensive care unit: clinical and bacteriological<br />

features and contaminated parenteral fluids as a source of sepsis. Pediatr. Infect.<br />

Dis. 2:426-431.<br />

79. Fleer, A. and J. Verhoef. 1989. An evaluation of the role of surface<br />

hydrophobicity and extracellular slime in the pathogenesis of foreign-bodyrelated<br />

infections due to coagulase-negative staphylococci. J. Invest Surg. 2:391-<br />

396.<br />

80. Fluckiger, U., C. Wolz, and A. L. Cheung. 1998. Characterization of a sar<br />

homolog of Staphylococcus epidermidis. Infect. Immun. 66:2871-2878.<br />

81. Forse, R. A., C. Dixon, K. Bernard, L. Martinez, A. P. McLean, and J. L.<br />

Meakins. 1979. Staphylococcus epidermidis: an important pathogen. Surgery<br />

86:507-514.<br />

82. Franson, T. R., N. K. Sheth, H. D. Rose, and P. G. Sohnle. 1984. Scanning<br />

electron microscopy of bacteria adherent to intravascular catheters. J. Clin.<br />

Microbiol. 20:500-505.<br />

83. Frebourg, N. B., S. Lefebvre, S. Baert, and J. F. Lemeland. 2000. PCR-<br />

Based assay for discrimination between invasive and contaminating<br />

Staphylococcus epidermidis strains. J. Clin. Microbiol. 38:877-880.<br />

84. Freeman, J., R. Platt, D. G. Sidebottom, J. M. Leclair, M. F. Epstein, and D.<br />

A. Goldmann. 1987. Coagulase-negative staphylococcal bacteremia in the<br />

changing neonatal intensive care unit population. Is there an epidemic? JAMA<br />

258:2548-2552.<br />

85. Galdbart, J. O., J. Allignet, H. S. Tung, C. Ryden, and N. El Solh. 2000.<br />

Screening for Staphylococcus epidermidis markers discriminating between skinflora<br />

strains and those responsible for infections of joint prostheses. J. Infect.<br />

Dis. 182:351-355.


6 Literaturverzeichnis 103<br />

86. Gander, S., K. Hayward, and R. Finch. 2002. An investigation of the<br />

antimicrobial effects of linezolid on bacterial biofilms utilizing an in vitro<br />

pharmacokinetic model. J. Antimicrob. Chemother. 49:301-308.<br />

87. Gardner, P., T. Leipzig, and P. Phillips. 1985. Infections of central nervous<br />

system shunts. Med. Clin. North Am. 69:297-314.<br />

88. Gerke, C., A. Kraft, R. Süßmuth, O. Schweitzer, and F. Götz. 1998.<br />

Characterization of the N-acetylglucosaminyltransferase activity involved in the<br />

biosynthesis of the Staphylococcus epidermidis polysaccharide intercellular<br />

adhesin. J. Biol. Chem. 273:18586-18593.<br />

89. Gertz, S., S. Engelmann, R. Schmid, K. Ohlsen, J. Hacker, and M. Hecker.<br />

1999. Regulation of σ B -dependent transcription of sigB and asp23 in two<br />

different Staphylococcus aureus strains. Mol. Gen. Genet. 261:558-566.<br />

90. Gertz, S., S. Engelmann, R. Schmid, A. K. Ziebandt, K. Tischer, C. Scharf,<br />

J. Hacker, and M. Hecker. 2000. Characterization of the σ B regulon in<br />

Staphylococcus aureus. J. Bacteriol. 182:6983-6991.<br />

91. Giachino, P., S. Engelmann, and M. Bischoff. 2001. σ B activity depends on<br />

RsbU in Staphylococcus aureus. J. Bacteriol. 183:1843-1852.<br />

92. Gibson, U. E., C. A. Heid, and P. M. Williams. 1996. A novel method for real<br />

time quantitative RT-PCR. Genome Res. 6:995-1001.<br />

93. Gill, S. R., D. E. Fouts, G. L. Archer, E. F. Mongodin, R. T. Deboy, J. Ravel,<br />

I. T. Paulsen, J. F. Kolonay, L. Brinkac, M. Beanan, R. J. Dodson, S. C.<br />

Daugherty, R. Madupu, S. V. Angiuoli, A. S. Durkin, D. H. Haft, J.<br />

Vamathevan, H. Khouri, T. Utterback, C. Lee, G. Dimitrov, L. Jiang, H.<br />

Qin, J. Weidman, K. Tran, K. Kang, I. R. Hance, K. E. Nelson, and C. M.<br />

Fraser. 2005. Insights on evolution of virulence and resistance from the<br />

complete genome analysis of an early methicillin-resistant Staphylococcus<br />

aureus strain and a biofilm-producing methicillin-resistant Staphylococcus<br />

epidermidis strain. J. Bacteriol. 187:2426-2438.<br />

94. Goldmann, D. A., W. A. Durbin, Jr., and J. Freeman. 1981. Nosocomial<br />

infections in a neonatal intensive care unit. J. Infect. Dis. 144:449-459.<br />

95. Goldmann, D. A. and G. B. Pier. 1993. Pathogenesis of infections related to<br />

intravascular catheterization. Clin. Microbiol. Rev. 6:176-192.<br />

96. Gordon, S. M., S. K. Schmitt, M. Jacobs, N. M. Smedira, M. Goormastic,<br />

M. K. Banbury, M. Yeager, J. Serkey, K. Hoercher, and P. M. McCarthy.<br />

2001. Nosocomial bloodstream infections in patients with implantable left<br />

ventricular assist devices. Ann. Thorac. Surg. 72:725-730.<br />

97. Götz, F. 2002. Staphylococcus and biofilms. Mol. Microbiol. 43:1367-1378.<br />

98. Götz, F. and G. Peters. 2000. Colonization of Medical Devices by Coagulase-<br />

Negative Staphylococci, p. 55-88. In F. A. Waldvogel and A. L. Bisno (eds.),


6 Literaturverzeichnis 104<br />

Infections Associated with Indwelling Medical Devices. ASM Press,<br />

Washington DC.<br />

99. Gristina, A. G., R. A. Jennings, P. T. Naylor, Q. N. Myrvik, and L. X.<br />

Webb. 1989. Comparative in vitro antibiotic resistance of surface-colonizing<br />

coagulase-negative staphylococci. Antimicrob. Agents Chemother. 33:813-816.<br />

100. Grosserode, M. H. and R. P. Wenzel. 1991. The continuing importance of<br />

staphylococci as major hospital pathogens. J. Hosp. Infect. 19 Suppl B:3-17.<br />

101. Haldenwang, W. G. 1995. The sigma factors of Bacillus subtilis. Microbiol.<br />

Rev. 59:1-30.<br />

102. Haldenwang, W. G. and R. Losick. 1979. A modified RNA polymerase<br />

transcribes a cloned gene <strong>und</strong>er sporulation control in Bacillus subtilis. Nature<br />

282:256-260.<br />

103. Haldenwang, W. G. and R. Losick. 1980. Novel RNA polymerase sigma<br />

factor from Bacillus subtilis. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 77:7000-7004.<br />

104. Hartford, O., L. O'Brien, K. Schofield, J. Wells, and T. J. Foster. 2001. The<br />

Fbe (SdrG) protein of Staphylococcus epidermidis HB promotes bacterial<br />

adherence to fibrinogen. Microbiology 147:2545-2552.<br />

105. Heilmann, C., M. Hussain, G. Peters, and F. Götz. 1997. Evidence for<br />

autolysin-mediated primary attachment of Staphylococcus epidermidis to a<br />

polystyrene surface. Mol. Microbiol. 24:1013-1024.<br />

106. Heilmann, C., O. Schweitzer, C. Gerke, N. Vanittanakom, D. Mack, and F.<br />

Götz. 1996. Molecular basis of intercellular adhesion in the biofilm-forming<br />

Staphylococcus epidermidis. Mol. Microbiol. 20:1083-1091.<br />

107. Heilmann, C., G. Thumm, G. S. Chhatwal, J. Hartleib, A. Uekotter, and G.<br />

Peters. 2003. Identification and characterization of a novel autolysin (Aae) with<br />

adhesive properties from Staphylococcus epidermidis. Microbiology 149:2769-<br />

2778.<br />

108. Heinzelmann, M., D. O. Herzig, B. Swain, M. A. Mercer-Jones, T. M.<br />

Bergamini, and H. C. Polk, Jr. 1997. Phagocytosis and oxidative-burst<br />

response of planktonic Staphylococcus epidermidis RP62A and its non-slimeproducing<br />

variant in human neutrophils. Clin. Diagn. Lab Immunol. 4:705-710.<br />

109. Henrici, A. T. 1933. Studies of freshwater bacteria. I. A Direct microscopic<br />

technique. J. Bacteriol.277-287.<br />

110. Herrmann, M., P. E. Vaudaux, D. Pittet, R. Auckenthaler, P. D. Lew, F.<br />

Schumacher-Perdreau, G. Peters, and F. A. Waldvogel. 1988. Fibronectin,<br />

fibrinogen, and laminin act as mediators of adherence of clinical staphylococcal<br />

isolates to foreign material. J. Infect. Dis. 158:693-701.


6 Literaturverzeichnis 105<br />

111. Herwaldt, L. A., M. Geiss, C. Kao, and M. A. Pfaller. 1996. The positive<br />

predictive value of isolating coagulase-negative staphylococci from blood<br />

cultures. Clin. Infect. Dis. 22:14-20.<br />

112. Herwaldt, L. A., R. J. Hollis, L. D. Boyken, and M. A. Pfaller. 1992.<br />

Molecular epidemiology of coagulase-negative staphylococci isolated from<br />

immunocompromised patients. Infect. Control Hosp. Epidemiol. 13:86-92.<br />

113. Higashi, J. M., I. W. Wang, D. M. Shlaes, J. M. Anderson, and R. E.<br />

Marchant. 1998. Adhesion of Staphylococcus epidermidis and transposon<br />

mutant strains to hydrophobic polyethylene. J. Biomed. Mater. Res. 39:341-350.<br />

114. Hogt, A. H., J. Dankert, and J. Feijen. 1985. Adhesion of Staphylococcus<br />

epidermidis and Staphylococcus saprophyticus to a hydrophobic biomaterial. J.<br />

Gen. Microbiol. 131 ( Pt 9):2485-2491.<br />

115. Hogt, A. H., J. Dankert, C. E. Hulstaert, and J. Feijen. 1986. Cell surface<br />

characteristics of coagulase-negative staphylococci and their adherence to<br />

fluorinated poly(ethylenepropylene). Infect. Immun. 51:294-301.<br />

116. Hussain, M., C. Heilmann, G. Peters, and M. Herrmann. 2001. Teichoic acid<br />

enhances adhesion of Staphylococcus epidermidis to immobilized fibronectin.<br />

Microb. Pathog. 31:261-270.<br />

117. Hussain, M., M. Herrmann, C. <strong>von</strong> Eiff, F. Perdreau-Remington, and G.<br />

Peters. 1997. A 140-kilodalton extracellular protein is essential for the<br />

accumulation of Staphylococcus epidermidis strains on surfaces. Infect. Immun.<br />

65:519-524.<br />

118. Inman, R. D., K. V. Gallegos, B. D. Brause, P. B. Redecha, and C. L.<br />

Christian. 1984. Clinical and microbial features of prosthetic joint infection.<br />

Am. J. Med. 77:47-53.<br />

119. Ishak, M. A., D. H. Groschel, G. L. Mandell, and R. P. Wenzel. 1985.<br />

Association of slime with pathogenicity of coagulase-negative staphylococci<br />

causing nosocomial septicemia. J. Clin. Microbiol. 22:1025-1029.<br />

120. Ivert, T. S., W. E. Dismukes, C. G. Cobbs, E. H. Blackstone, J. W. Kirklin,<br />

and L. A. Bergdahl. 1984. Prosthetic valve endocarditis. Circulation 69:223-<br />

232.<br />

121. Jäger, S., D. Mack, M. A. Horstkotte, H. Rohde, and J. K. M. Knobloch.<br />

2005. Regulation of biofilm formation by SigmaB is a common mechanism in<br />

Staphylococcus epidermidis and is not mediated by the SigmaB dependent sarA<br />

transcript. J. Med. Microbiol. 295:537.<br />

122. Jäger, S., D. Mack, H. Rohde, M. A. Horstkotte, and J. K. M. Knobloch.<br />

2003. Differential expression of methicillin resistance phenotype in<br />

Staphylococcus epidermidis mediated by the alternative sigma factor σ B . Int. J.<br />

Med. Microbiol. 293, Suppl. 36:287.


6 Literaturverzeichnis 106<br />

123. Jäger, S., D. Mack, H. Rohde, M. A. Horstkotte, and J. K. M. Knobloch.<br />

2004. Regulation of biofilm formation by the alternative sigma factor σ B : A<br />

common mechanism in Staphylococcus epidermidis? Int. J. Med. Microbiol.<br />

294, Suppl. 39:126.<br />

124. Jäger, S., D. Mack, H. Rohde, M. A. Horstkotte, and J. K. M. Knobloch.<br />

2005. Disintegration of Staphylococcus epidermidis biofilms <strong>und</strong>er glucoselimiting<br />

conditions depends on the activity of the alternative sigma factor σ B .<br />

Appl. Environ. Microbiol. 71:5577-5581.<br />

125. Jansen, B., F. Schumacher-Perdreau, G. Peters, and G. Pulverer. 1989. New<br />

aspects in the pathogenesis and prevention of polymer-associated foreign-body<br />

infections caused by coagulase-negative staphylococci. J. Invest Surg. 2:361-<br />

380.<br />

126. Jarvis, W. R. 1987. Epidemiology of nosocomial infections in pediatric<br />

patients. Pediatr. Infect. Dis. J. 6:344-351.<br />

127. Jarvis, W. R. and W. J. Martone. 1992. Predominant pathogens in hospital<br />

infections. J. Antimicrob. Chemother. 29 Suppl A:19-24.<br />

128. Jefferson, K. K., S. E. Cramton, F. Götz, and G. B. Pier. 2003. Identification<br />

of a 5-nucleotide sequence that controls expression of the ica locus in<br />

Staphylococcus aureus and characterization of the DNA-binding properties of<br />

IcaR. Mol. Microbiol. 48:889-899.<br />

129. Jefferson, K. K., D. B. Pier, D. A. Goldmann, and G. B. Pier. 2004. The<br />

teicoplanin-associated locus regulator (TcaR) and the intercellular adhesin locus<br />

regulator (IcaR) are transcriptional inhibitors of the ica locus in Staphylococcus<br />

aureus. J. Bacteriol. 186:2449-2456.<br />

130. Kalman, S., M. L. Duncan, S. M. Thomas, and C. W. Price. 1990. Similar<br />

organization of the sigB and spoIIA operons encoding alternate sigma factors of<br />

Bacillus subtilis RNA polymerase. J. Bacteriol. 172:5575-5585.<br />

131. Kang, C. M., M. S. Brody, S. Akbar, X. Yang, and C. W. Price. 1996.<br />

Homologous pairs of regulatory proteins control activity of Bacillus subtilis<br />

transcription factor σ B in response to environmental stress. J. Bacteriol.<br />

178:3846-3853.<br />

132. Kang, C. M., K. Vijay, and C. W. Price. 1998. Serine kinase activity of a<br />

Bacillus subtilis switch protein is required to transduce environmental stress<br />

signals but not to activate its target PP2C phosphatase. Mol. Microbiol. 30:189-<br />

196.<br />

133. Kaplan, J. B., K. Velliyago<strong>und</strong>er, C. Ragunath, H. Rohde, D. Mack, J. K.<br />

M. Knobloch, and N. Ramasubbu. 2004. Genes involved in the synthesis and<br />

degradation of matrix polysaccharide in Actinobacillus actinomycetemcomitans<br />

and Actinobacillus pleuropneumoniae biofilms. J. Bacteriol. 186:8213-8220.


6 Literaturverzeichnis 107<br />

134. Karchmer, A. W., G. L. Archer, and W. E. Dismukes. 1983. Staphylococcus<br />

epidermidis causing prosthetic valve endocarditis: microbiologic and clinical<br />

observations as guides to therapy. Ann. Intern. Med. 98:447-455.<br />

135. Karchmer, A. W., W. E. Dismukes, M. J. Buckley, and W. G. Austen. 1978.<br />

Late prosthetic valve endocarditis: clinical features influencing therapy. Am. J.<br />

Med. 64:199-206.<br />

136. Kessler, C., H. J. Holtke, R. Seibl, J. Burg, and K. Mühlegger. 1990. Nonradioactive<br />

labeling and detection of nucleic acids. I. A novel DNA labeling and<br />

detection system based on digoxigenin: anti-digoxigenin ELISA principle<br />

(digoxigenin system). Biol. Chem. Hoppe Seyler 371:917-927.<br />

137. Kies, S., M. Otto, C. Vuong, and F. Götz. 2001. Identification of the sigB<br />

operon in Staphylococcus epidermidis: Construction and characterization of a<br />

sigB deletion mutant. Infect. Immun. 69:7933-7936.<br />

138. Kilstrup, M. and J. Martinussen. 1998. A transcriptional activator,<br />

homologous to the Bacillus subtilis PurR repressor, is required for expression of<br />

purine biosynthetic genes in Lactococcus lactis. J. Bacteriol. 180:3907-3916.<br />

139. Kirchhoff, L. V. and J. N. Sheagren. 1985. Epidemiology and clinical<br />

significance of blood cultures positive for coagulase-negative staphylococcus.<br />

Infect. Control 6:479-486.<br />

140. Kloos, W. E. 1986. Ecology of human skin. p. 37 - 50. In: P.A. Mardh and K.H.<br />

Schleifer. Coagulase-negative staphylococci. Almqvist and Wiksell<br />

International, Stockholm.<br />

141. Kloos, W. E. 1997. Taxonomy and systematics of staphylococci indigenous to<br />

humans. p. 113 - 137. In: Crossley, K. B., and G. L. Archer. The staphylococci<br />

in human disease. New York: Churchill Livingston.<br />

142. Kloos, W. E., D. N. Ballard, J. A. Webster, R. J. Hubner, A. Tomasz, I.<br />

Couto, G. L. Sloan, H. P. Dehart, F. Fiedler, K. Schubert, H. de Lencastre,<br />

I. S. Sanches, H. E. Heath, P. A. Leblanc, and A. Ljungh. 1997. Ribotype<br />

delineation and description of Staphylococcus sciuri subspecies and their<br />

potential as reservoirs of methicillin resistance and staphylolytic enzyme genes.<br />

Int. J. Syst. Bacteriol. 47:313-323.<br />

143. Kloos, W. E. and T. L. Bannerman. 1994. Update on clinical significance of<br />

coagulase-negative staphylococci. Clin. Microbiol. Rev. 7:117-140.<br />

144. Kloos, W. E., C. G. George, J. S. Olgiate, L. Van Pelt, M. L. McKinnon, B.<br />

L. Zimmer, E. Muller, M. P. Weinstein, and S. Mirrett. 1998.<br />

Staphylococcus hominis subsp. novobiosepticus subsp. nov., a novel trehaloseand<br />

N-acetyl-D-glucosamine-negative, novobiocin- and multiple-antibioticresistant<br />

subspecies isolated from human blood cultures. Int. J. Syst. Bacteriol.<br />

48 Pt 3:799-812.<br />

145. Kluytmans, J., H. Berg, P. Steegh, F. Vandenesch, J. Etienne, and A. van<br />

Belkum. 1998. Outbreak of Staphylococcus schleiferi wo<strong>und</strong> infections: strain


6 Literaturverzeichnis 108<br />

characterization by randomly amplified polymorphic DNA analysis, PCR<br />

ribotyping, conventional ribotyping, and pulsed-field gel electrophoresis. J. Clin.<br />

Microbiol. 36:2214-2219.<br />

146. Knobloch, J. K. M. 1999. Molekulare Charakterisierung <strong>von</strong><br />

Transposoninsertionsstellen biofilmnegativer <strong>und</strong> mukoid-negativer<br />

Staphylococcus epidermidis Transposonmutanten. Dissertation Fachbereich<br />

Medizin, Universität Hamburg.<br />

147. Knobloch, J. K. M. 2005. Expression <strong>von</strong> Virulenzfaktoren in Staphylococcus<br />

epidermidis: <strong>Regulationsmechanismen</strong> der <strong>Biofilmbildung</strong> <strong>und</strong> Resistenz<br />

gegenüber antimikrobiellen Substanzen. Habilitationsschrift Fachbereich<br />

Medizin, Universität Hamburg.<br />

148. Knobloch, J. K. M., K. Bartscht, A. Sabottke, H. Rohde, H. H. Feucht, and<br />

D. Mack. 2001. Biofilm formation by Staphylococcus epidermidis depends on<br />

functional RsbU, an activator of the sigB operon: differential activation<br />

mechanisms due to ethanol and salt stress. J. Bacteriol. 183:2624-2633.<br />

149. Knobloch, J. K. M., M. A. Horstkotte, H. Rohde, P. M. Kaulfers, and D.<br />

Mack. 2002. Alcoholic ingredients in skin disinfectants increase biofilm<br />

expression of Staphylococcus epidermidis. J. Antimicrob. Chemother. 49:683-<br />

687.<br />

150. Knobloch, J. K. M., M. A. Horstkotte, H. Rohde, and D. Mack. 2002.<br />

Evaluation of different detection methods of biofilm formation in<br />

Staphylococcus aureus. Med. Microbiol. Immunol. (Berl) 191:101-106.<br />

151. Knobloch, J. K. M., S. Jäger, M. A. Horstkotte, H. Rohde, and D. Mack.<br />

2004. RsbU-dependent regulation of Staphylococcus epidermidis biofilm<br />

formation is mediated via the alternative sigma factor σ B by repression of the<br />

negative regulator gene icaR. Infect. Immun. 72:3838-3848.<br />

152. Knobloch, J. K. M., S. Jäger, J. Huck, M. A. Horstkotte, and D. Mack.<br />

2005. mecA Is Not Involved in the σ B -Dependent Switch of the Expression<br />

Phenotype of Methicillin Resistance in Staphylococcus epidermidis. Antimicrob.<br />

Agents Chemother. 49:1216-1219.<br />

153. Knobloch, J. K. M., M. Nedelmann, K. Kiel, K. Bartscht, M. A. Horstkotte,<br />

S. Dobinsky, H. Rohde, and D. Mack. 2003. Establishment of an arbitrary<br />

PCR for rapid identification of Tn917 insertion sites in Staphylococcus<br />

epidermidis: characterization of biofilm-negative and nonmucoid mutants. Appl.<br />

Environ. Microbiol. 69:5812-5818.<br />

154. Knobloch, J. K. M., H. <strong>von</strong> Osten, M. A. Horstkotte, H. Rohde, and D.<br />

Mack. 2003. Activity of quinolones against attached Staphylococcus<br />

epidermidis: Individual resistance phenotypes. Antimicrob. Agents Chemother.<br />

(Zur Veröffentlichung eingereicht).<br />

155. Koiwai, E. K. and H. C. Nahas. 1965. Subacute bacterial endocarditis<br />

following cardiac surgery. AMA. Arch. Surg. 73:272-278.


6 Literaturverzeichnis 109<br />

156. König, D. P., F. Perdreau-Remington, J. Rutt, P. Stossberger, R. D. Hilgers,<br />

and G. Plum. 1998. Slime production of Staphylococcus epidermidis: increased<br />

bacterial adherence and accumulation onto pure titanium. Acta Orthop. Scand.<br />

69:523-526.<br />

157. Kozitskaya, S., M. E. Olson, P. D. Fey, W. Witte, K. Ohlsen, and W.<br />

Ziebuhr. 2005. Clonal analysis of Staphylococcus epidermidis isolates carrying<br />

or lacking biofilm-mediating genes by multilocus sequence typing. J. Clin.<br />

Microbiol. 43:4751-4757.<br />

158. Krebs, H. A. 1970. The history of the tricarboxylic acid cycle. Perspect. Biol.<br />

Med. 14:154-170.<br />

159. Kreiswirth, B. N., S. Lofdahl, M. J. Betley, M. O'Reilly, P. M. Schlievert, M.<br />

S. Bergdoll, and R. P. Novick. 1983. The toxic shock syndrome exotoxin<br />

structural gene is not detectably transmitted by a prophage. Nature 305:709-712.<br />

160. Kullik, I. and P. Giachino. 1997. The alternative sigma factor σ B in<br />

Staphylococcus aureus: regulation of the sigB operon in response to growth<br />

phase and heat shock. Arch. Microbiol. 167:151-159.<br />

161. Kullik, I., P. Giachino, and T. Fuchs. 1998. Deletion of the alternative sigma<br />

factor σ B in Staphylococcus aureus reveals its function as a global regulator of<br />

virulence genes. J. Bacteriol. 180:4814-4820.<br />

162. Lambert, L. H., T. Cox, K. Mitchell, R. A. Rossello-Mora, C. Del Cueto, D.<br />

E. Dodge, P. Orkand, and R. J. Cano. 1998. Staphylococcus succinus sp. nov.,<br />

isolated from Dominican amber. Int. J. Syst. Bacteriol. 48 Pt 2:511-518.<br />

163. Lehrach, H., D. Diamond, J. M. Wozney, and H. Boedtker. 1977. RNA<br />

molecular weight determinations by gel electrophoresis <strong>und</strong>er denaturing<br />

conditions, a critical reexamination. Biochemistry 16:4743-4751.<br />

164. Lina, G., J. Etienne, and F. Vandenesch. 2000. Biology and pathogenicity of<br />

staphylococci other than Staphylococcus aureus and Staphylococcus<br />

epidermidis, p. 450-462. In V. A. Fischetti, R. P. Novick, J. Ferretti, J. J.<br />

Ferretti, D. A. Portnoy, and J. I. Rood (eds.), Gram-positive pathogens.<br />

American Society for Microbiology, Washington, D.C.<br />

165. Liu, Y., A. C. Manna, C. H. Pan, I. A. Kriksunov, D. J. Thiel, A. L. Cheung,<br />

and G. Zhang. 2006. Structural and function analyses of the global regulatory<br />

protein SarA from Staphylococcus aureus. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A<br />

103:2392-2397.<br />

166. Livak, K. J. and T. D. Schmittgen. 2001. Analysis of relative gene expression<br />

data using real-time quantitative PCR and the 2 -ΔΔCT Method. Methods 25:402-<br />

408.<br />

167. Lorentzen, J. E., O. M. Nielsen, H. Arendrup, H. H. Kimose, S. Bille, J.<br />

Andersen, C. H. Jensen, F. Jacobsen, and O. C. Roder. 1985. Vascular graft


6 Literaturverzeichnis 110<br />

infection: an analysis of sixty-two graft infections in 2411 consecutively<br />

implanted synthetic vascular grafts. Surgery 98:81-86.<br />

168. Ludwicka, A., B. Jansen, T. Wadstrom, and G. Pulverer. 1984. Attachment<br />

of staphylococci to various synthetic polymers. Zentralbl. Bakteriol. Mikrobiol.<br />

Hyg. [A] 256:479-489.<br />

169. Mack, D. 1999. Molecular mechanisms of Staphylococcus epidermidis biofilm<br />

formation. J. Hosp. Infect. 43 Suppl:S113-S125.<br />

170. Mack, D., K. Bartscht, C. Fischer, H. Rohde, C. de Grahl, S. Dobinsky, M.<br />

A. Horstkotte, K. Kiel, and J. K. M. Knobloch. 2001. Genetic and<br />

biochemical analysis of Staphylococcus epidermidis biofilm accumulation.<br />

Methods Enzymol. 336:215-239.<br />

171. Mack, D., W. Fischer, A. Krokotsch, K. Leopold, R. Hartmann, H. Egge,<br />

and R. Laufs. 1996. The intercellular adhesin involved in biofilm accumulation<br />

of Staphylococcus epidermidis is a linear β-1,6-linked glucosaminoglycan:<br />

purification and structural analysis. J. Bacteriol. 178:175-183.<br />

172. Mack, D., M. Haeder, N. Siemssen, and R. Laufs. 1996. Association of<br />

biofilm production of coagulase-negative staphylococci with expression of a<br />

specific polysaccharide intercellular adhesin. J. Infect. Dis. 174:881-884.<br />

173. Mack, D., M. Nedelmann, A. Krokotsch, A. Schwarzkopf, J. Heesemann,<br />

and R. Laufs. 1994. Characterization of transposon mutants of biofilmproducing<br />

Staphylococcus epidermidis impaired in the accumulative phase of<br />

biofilm production: Genetic identification of a hexosamine-containing<br />

polysaccharide intercellular adhesin. Infect. Immun. 62:3244-3253.<br />

174. Mack, D., J. Riedewald, H. Rohde, T. Magnus, H. H. Feucht, H. A. Elsner,<br />

R. Laufs, and M. E. Rupp. 1999. Essential functional role of the<br />

polysaccharide intercellular adhesin of Staphylococcus epidermidis in<br />

hemagglutination. Infect. Immun. 67:1004-1008.<br />

175. Mack, D., H. Rohde, S. Dobinsky, J. Riedewald, M. Nedelmann, J. K. M.<br />

Knobloch, H. A. Elsner, and H. H. Feucht. 2000. Identification of three<br />

essential regulatory gene loci governing expression of Staphylococcus<br />

epidermidis polysaccharide intercellular adhesin and biofilm formation. Infect.<br />

Immun. 68:3799-3807.<br />

176. Mack, D., H. Rohde, L. G. Harris, A. P. Davies, M. A. Horstkotte, and J. K.<br />

M. Knobloch. 2006. Biofilm formation in medical device-related infection. Int.<br />

J. Artif. Organs 29:343-359.<br />

177. Mack, D., A. Sabottke, S. Dobinsky, H. Rohde, M. A. Horstkotte, and J. K.<br />

M. Knobloch. 2002. Differential expression of methicillin resistance by<br />

different biofilm-negative Staphylococcus epidermidis transposon mutant<br />

classes. Antimicrob. Agents Chemother. 46:178-183.<br />

178. Mack, D., N. Siemssen, and R. Laufs. 1992. Parallel induction by glucose of<br />

adherence and a polysaccharide antigen specific for plastic-adherent


6 Literaturverzeichnis 111<br />

Staphylococcus epidermidis: Evidence for functional relation to intercellular<br />

adhesion. Infect. Immun. 60:2048-2057.<br />

179. Maira-Litran, T., A. Kropec, C. Abeygunawardana, J. Joyce, G. Mark, III,<br />

D. A. Goldmann, and G. B. Pier. 2002. Immunochemical properties of the<br />

staphylococcal poly-N-acetylglucosamine surface polysaccharide. Infect.<br />

Immun. 70:4433-4440.<br />

180. Martin, M. A., M. A. Pfaller, and R. P. Wenzel. 1989. Coagulase-negative<br />

staphylococcal bacteremia. Mortality and hospital stay. Ann. Intern. Med. 110:9-<br />

16.<br />

181. Mayhall, C. G. 1992. Diagnosis and management of infections of implantable<br />

devices used for prolonged veneous access, p. 83-110. In J. S. Remington and<br />

M. N. Swartz (eds.), Current clinical topics in infectious diseases. Blackwell<br />

Scientific, Boston.<br />

182. McKenney, D., J. Hübner, E. Muller, Y. Wang, D. A. Goldmann, and G. B.<br />

Pier. 1998. The ica locus of Staphylococcus epidermidis encodes production of<br />

the capsular polysaccharide/adhesin. Infect. Immun. 66:4711-4720.<br />

183. McKenney, D., K. Pouliot, Y. Wang, V. Murthy, M. Ulrich, G. Döring, J. C.<br />

Lee, D. A. Goldmann, and G. B. Pier. 2000. Vaccine potential of poly-1-6 β- D -<br />

N-succinylglucosamine, an immunoprotective surface polysaccharide of<br />

Staphylococcus aureus and Staphylococcus epidermidis. J. Biotechnol. 83:37-<br />

44.<br />

184. Miles, H., W. Lesser, and P. Sears. 1992. The economic implications of<br />

bioengineered mastitis control. J. Dairy Sci. 75:596-605.<br />

185. Miller, G. Y., P. C. Bartlett, S. E. Lance, J. Anderson, and L. E. Heider.<br />

1993. Costs of clinical mastitis and mastitis prevention in dairy herds. J. Am.<br />

Vet. Med. Assoc. 202:1230-1236.<br />

186. Miyazaki, E., J. M. Chen, C. Ko, and W. R. Bishai. 1999. The Staphylococcus<br />

aureus rsbW (orf159) gene encodes an anti-sigma factor of SigB. J. Bacteriol.<br />

181:2846-2851.<br />

187. Muller, E., J. Hübner, N. Gutierrez, S. Takeda, D. A. Goldmann, and G. B.<br />

Pier. 1993. Isolation and characterization of transposon mutants of<br />

Staphylococcus epidermidis deficient in capsular polysaccharide/adhesin and<br />

slime. Infect. Immun. 61:551-558.<br />

188. Muller, E., S. Takeda, D. A. Goldmann, and G. B. Pier. 1991. Blood proteins<br />

do not promote adherence of coagulase-negative staphylococci to biomaterials.<br />

Infect. Immun. 59:3323-3326.<br />

189. Muller, E., S. Takeda, H. Shiro, D. Goldmann, and G. B. Pier. 1993.<br />

Occurrence of capsular polysaccharide/adhesin among clinical isolates of<br />

coagulase-negative staphylococci. J. Infect. Dis. 168:1211-1218.


6 Literaturverzeichnis 112<br />

190. Munson, D. P., T. R. Thompson, D. E. Johnson, F. S. Rhame, N.<br />

VanDrunen, and P. Ferrieri. 1982. Coagulase-negative staphylococcal<br />

septicemia: experience in a newborn intensive care unit. J. Pediatr. 101:602-605.<br />

191. Nedelmann, M., A. Sabottke, R. Laufs, and D. Mack. 1998. Generalized<br />

transduction for genetic linkage analysis and transfer of transposon insertions in<br />

different Staphylococcus epidermidis strains. Zentralbl. Bakteriol. 287:85-92.<br />

192. Nilsson, M., L. Frykberg, J. I. Flock, L. Pei, M. Lindberg, and B. Guss.<br />

1998. A fibrinogen-binding protein of Staphylococcus epidermidis. Infect.<br />

Immun. 66:2666-2673.<br />

193. Nobel, W. C. 1997. Staphylococci carriage and skin and soft tissue infection. p.<br />

401 - 412. In: Crossley, K. B., and G. L. Archer. The staphylococci in human<br />

disease. New York: Churchill Livingston.<br />

194. Nobel, W. C. and J. Naidoo. 1986. Coagulase-negative staphylococci as skin<br />

commensals. J. Med. Microbiol. 22:287.<br />

195. Noel, G. J. and P. J. Edelson. 1984. Staphylococcus epidermidis bacteremia in<br />

neonates: further observations and the occurrence of focal infection. Pediatrics<br />

74:832-837.<br />

196. O'Brien, T. and J. Collin. 1992. Prosthetic vascular graft infection. Br. J. Surg.<br />

79:1262-1267.<br />

197. O'Toole, G., H. B. Kaplan, and R. Kolter. 2000. Biofilm formation as<br />

microbial development. Annu. Rev. Microbiol. 54:49-79.<br />

198. Palma, M. and A. L. Cheung. 2001. σ B activity in Staphylococcus aureus is<br />

controlled by RsbU and an additional factor(s) during bacterial growth. Infect.<br />

Immun. 69:7858-7865.<br />

199. Pantucek, R., I. Sedlacek, P. Petras, D. Koukalova, P. Svec, V. Stetina, M.<br />

Vancanneyt, L. Chrastinova, J. Vokurkova, V. Ruzickova, J. Doskar, J.<br />

Swings, and V. Hajek. 2005. Staphylococcus simiae sp. nov., isolated from<br />

South American squirrel monkeys. Int. J. Syst. Evol. Microbiol. 55:1953-1958.<br />

200. Pascual, A., A. Fleer, N. A. Westerdaal, and J. Verhoef. 1986. Modulation of<br />

adherence of coagulase-negative staphylococci to Teflon catheters in vitro. Eur.<br />

J. Clin. Microbiol. 5:518-522.<br />

201. Pei, L. and J. I. Flock. 2001. Lack of fbe, the gene for a fibrinogen-binding<br />

protein from Staphylococcus epidermidis, reduces its adherence to fibrinogen<br />

coated surfaces. Microb. Pathog. 31:185-193.<br />

202. Pei, L., M. Palma, M. Nilsson, B. Guss, and J. I. Flock. 1999. Functional<br />

studies of a fibrinogen binding protein from Staphylococcus epidermidis. Infect.<br />

Immun. 67:4525-4530.<br />

203. Perdreau-Remington, F., M. A. Sande, G. Peters, and H. F. Chambers.<br />

1998. The abilities of a Staphylococcus epidermidis wild-type strain and its


6 Literaturverzeichnis 113<br />

slime-negative mutant to induce endocarditis in rabbits are comparable. Infect.<br />

Immun. 66:2778-2781.<br />

204. Peters, G., R. Locci, and G. Pulverer. 1982. Adherence and growth of<br />

coagulase-negative staphylococci on surfaces of intravenous catheters. J. Infect.<br />

Dis. 146:479-482.<br />

205. Peters, G., R. Locci, and G. Pulverer. 1981. Microbial colonization of<br />

prosthetic devices. II. Scanning electron microscopy of naturally infected<br />

intravenous catheters. Zentralbl. Bakteriol. Mikrobiol. Hyg. [B] 173:293-299.<br />

206. Petersohn, A., J. Bernhardt, U. Gerth, D. Hoper, T. Koburger, U. Völker,<br />

and M. Hecker. 1999. Identification of σ B -dependent genes in Bacillus subtilis<br />

using a promoter consensus-directed search and oligonucleotide hybridization. J.<br />

Bacteriol. 181:5718-5724.<br />

207. Pfaller, M. A. and L. A. Herwaldt. 1988. Laboratory, clinical, and<br />

epidemiological aspects of coagulase-negative staphylococci. Clin. Microbiol.<br />

Rev. 1:281-299.<br />

208. Piraino, B., J. Bernardini, and M. Sorkin. 1987. A five-year study of the<br />

microbiologic results of exit site infections and peritonitis in continuous<br />

ambulatory peritoneal dialysis. Am. J. Kidney Dis. 10:281-286.<br />

209. Place, R. B., D. Hiestand, H. R. Gallmann, and M. Teuber. 2003.<br />

Staphylococcus equorum subsp. linens, subsp. nov., a starter culture component<br />

for surface ripened semi-hard cheeses. Syst. Appl. Microbiol. 26:30-37.<br />

210. Powers, K. A., M. S. Terpenning, R. A. Voice, and C. A. Kauffman. 1990.<br />

Prosthetic joint infections in the elderly. Am. J. Med. 88:9N-13N.<br />

211. Probst, A. J., C. Hertel, L. Richter, L. Wassill, W. Ludwig, and W. P.<br />

Hammes. 1998. Staphylococcus condimenti sp. nov., from soy sauce mash, and<br />

Staphylococcus carnosus (Schleifer and Fischer 1982) subsp. utilis subsp. nov.<br />

Int. J. Syst. Bacteriol. 48 Pt 3:651-658.<br />

212. Projan, S. J. and R. P. Novick. 1997. The Molecular Basis of Pathogenicity, p.<br />

55-81. In K. B. Crossley and G. L. Archer (eds.), The Staphylococci in Human<br />

Disease. Churchill Livingstone, New York.<br />

213. Raad, I., S. Davis, A. Khan, J. Tarrand, L. Elting, and G. P. Bodey. 1992.<br />

Impact of central venous catheter removal on the recurrence of catheter-related<br />

coagulase-negative staphylococcal bacteremia. Infect. Control Hosp. Epidemiol.<br />

13:215-221.<br />

214. Raad, I., J. Narro, A. Khan, J. Tarrand, S. Vartivarian, and G. P. Bodey.<br />

1992. Serious complications of vascular catheter-related Staphylococcus aureus<br />

bacteremia in cancer patients. Eur. J. Clin. Microbiol. Infect. Dis. 11:675-682.<br />

215. Rachid, S., S. Cho, K. Ohlsen, J. Hacker, and W. Ziebuhr. 2000. Induction of<br />

Staphylococcus epidermidis biofilm formation by environmental factors: the


6 Literaturverzeichnis 114<br />

possible involvement of the alternative transcription factor sigB. Adv. Exp. Med.<br />

Biol. 485:159-166.<br />

216. Rachid, S., K. Ohlsen, U. Wallner, J. Hacker, M. Hecker, and W. Ziebuhr.<br />

2000. Alternative transcription factor σ B is involved in regulation of biofilm<br />

expression in a Staphylococcus aureus mucosal isolate. J. Bacteriol. 182:6824-<br />

6826.<br />

217. Rachid, S., K. Ohlsen, W. Witte, J. Hacker, and W. Ziebuhr. 2000. Effect of<br />

subinhibitory antibiotic concentrations on polysaccharide intercellular adhesin<br />

expression in biofilm-forming Staphylococcus epidermidis. Antimicrob. Agents<br />

Chemother. 44:3357-3363.<br />

218. Renier, D., J. Lacombe, A. Pierre-Kahn, C. Sainte-Rose, and J. F. Hirsch.<br />

1984. Factors causing acute shunt infection. Computer analysis of 1174<br />

operations. J. Neurosurg. 61:1072-1078.<br />

219. Richards, M. J., J. R. Edwards, D. H. Culver, and R. P. Gaynes. 2000.<br />

Nosocomial infections in combined medical-surgical intensive care units in the<br />

United States. Infect. Control Hosp. Epidemiol. 21:510-515.<br />

220. Ringberg, H., A. Thoren, and A. Bredberg. 1991. Evaluation of coagulasenegative<br />

staphylococci in blood cultures. A prospective clinical and<br />

microbiological study. Scand. J. Infect. Dis. 23:315-323.<br />

221. Rohde, H., M. Kalitzky, N. Kröger, S. Scherpe, M. A. Horstkotte, J. K.<br />

Knobloch, A. R. Zander, and D. Mack. 2004. Detection of virulenceassociated<br />

genes not useful for discriminating between invasive and commensal<br />

Staphylococcus epidermidis strains from a bone marrow transplant unit. J. Clin.<br />

Microbiol. 42:5614-5619.<br />

222. Rohde, H., J. K. M. Knobloch, M. A. Horstkotte, and D. Mack. 2001.<br />

Correlation of biofilm expression types of Staphylococcus epidermidis with<br />

polysaccharide intercellular adhesin synthesis: evidence for involvement of<br />

icaADBC genotype-independent factors. Med. Microbiol. Immunol. (Berl)<br />

190:105-112.<br />

223. Rubin, J., W. A. Rogers, H. M. Taylor, E. D. Everett, B. F. Prowant, L. V.<br />

Fruto, and K. D. Nolph. 1980. Peritonitis during continuous ambulatory<br />

peritoneal dialysis. Ann. Intern. Med. 92:7-13.<br />

224. Ruegg, P. L. and I. R. Dohoo. 1997. A benefit to cost analysis of the effect of<br />

premilking teat hygiene on somatic cell count and intramammary infections in a<br />

commercial dairy herd. Can. Vet. J. 38:632-636.<br />

225. Rupp, M. E. and G. L. Archer. 1994. Coagulase-negative staphylococci:<br />

pathogens associated with medical progress. Clin. Infect. Dis. 19:231-243.<br />

226. Rupp, M. E., P. D. Fey, C. Heilmann, and F. Götz. 2001. Characterization of<br />

the importance of Staphylococcus epidermidis autolysin and polysaccharide<br />

intercellular adhesin in the pathogenesis of intravascular catheter-associated<br />

infection in a rat model. J. Infect. Dis. 183:1038-1042.


6 Literaturverzeichnis 115<br />

227. Rupp, M. E., J. S. Ulphani, P. D. Fey, K. Bartscht, and D. Mack. 1999.<br />

Characterization of the importance of polysaccharide intercellular<br />

adhesin/hemagglutinin of Staphylococcus epidermidis in the pathogenesis of<br />

biomaterial-based infection in a mouse foreign body infection model. Infect.<br />

Immun. 67:2627-2632.<br />

228. Rupp, M. E., J. S. Ulphani, P. D. Fey, and D. Mack. 1999. Characterization of<br />

Staphylococcus epidermidis polysaccharide intercellular adhesin/hemagglutinin<br />

in the pathogenesis of intravascular catheter-associated infection in a rat model.<br />

Infect. Immun. 67:2656-2659.<br />

229. Saiki, R. K., S. Scharf, F. Faloona, K. B. Mullis, G. T. Horn, H. A. Erlich,<br />

and N. Arnheim. 1985. Enzymatic amplification of beta-globin genomic<br />

sequences and restriction site analysis for diagnosis of sickle cell anemia.<br />

Science 230:1350-1354.<br />

230. Sambrook, J. and D. W. Russell. 2001. Molecular cloning<br />

a laboratory manual. Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor,<br />

N.Y.<br />

231. Sanger, F., A. R. Coulson, T. Friedmann, G. M. Air, B. G. Barrell, N. L.<br />

Brown, J. C. Fiddes, C. A. Hutchison, III, P. M. Slocombe, and M. Smith.<br />

1978. The nucleotide sequence of bacteriophage φX174. J. Mol. Biol. 125:225-<br />

246.<br />

232. Sanger, F., S. Nicklen, and A. R. Coulson. 1977. DNA sequencing with chainterminating<br />

inhibitors. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 74:5463-5467.<br />

233. Schleifer, K. H. 1986. Micrococcaceae, p. 1003. In Sneath (ed.), Bergey´s<br />

manual of systematic bacteriology. Williams and Wilkins, Baltimore.<br />

234. Schmidt, B. K., H. M. Kirpalani, M. Corey, D. E. Low, A. G. Philip, and E.<br />

L. Ford-Jones. 1987. Coagulase-negative staphylococci as true pathogens in<br />

newborn infants: a cohort study. Pediatr. Infect. Dis. J. 6:1026-1031.<br />

235. Schoenbaum, S. C., P. Gardner, and J. Shillito. 1975. Infections of<br />

cerebrospinal fluid shunts: epidemiology, clinical manifestations, and therapy. J.<br />

Infect. Dis. 131:543-552.<br />

236. Schumacher-Perdreau, F., C. Heilmann, G. Peters, F. Götz, and G.<br />

Pulverer. 1994. Comparative analysis of a biofilm-forming Staphylococcus<br />

epidermidis strain and its adhesion-positive, accumulation-negative mutant M7.<br />

FEMS Microbiol. Lett. 117:71-78.<br />

237. Schwank, S., Z. Rajacic, W. Zimmerli, and J. Blaser. 1998. Impact of<br />

bacterial biofilm formation on in vitro and in vivo activities of antibiotics.<br />

Antimicrob. Agents Chemother. 42:895-898.<br />

238. Scott, J. M. and W. G. Haldenwang. 1999. Obg, an essential GTP binding<br />

protein of Bacillus subtilis, is necessary for stress activation of transcription<br />

factor σ B . J. Bacteriol. 181:4653-4660.


6 Literaturverzeichnis 116<br />

239. Scott, J. M., J. Ju, T. Mitchell, and W. G. Haldenwang. 2000. The Bacillus<br />

subtilis GTP binding protein Obg and regulators of the σ B stress response<br />

transcription factor cofractionate with ribosomes. J. Bacteriol. 182:2771-2777.<br />

240. Senn, M. M., P. Giachino, D. Homerova, A. Steinhuber, J. Strassner, J.<br />

Kormanec, U. Fluckiger, B. Berger-Bächi, and M. Bischoff. 2005. Molecular<br />

analysis and organization of the σ B operon in Staphylococcus aureus. J.<br />

Bacteriol. 187:8006-8019.<br />

241. Shaw, J. H. and D. B. Clewell. 1985. Complete nucleotide sequence of<br />

macrolide-lincosamide-streptogramin B-resistance transposon Tn917 in<br />

Streptococcus faecalis. J. Bacteriol. 164:782-796.<br />

242. Sheth, N. K., T. R. Franson, and P. G. Sohnle. 1985. Influence of bacterial<br />

adherence to intravascular catheters on in-vitro antibiotic susceptibility. Lancet<br />

2:1266-1268.<br />

243. Shuman, S. 1994. Novel approach to molecular cloning and polynucleotide<br />

synthesis using vaccinia DNA topoisomerase. J. Biol. Chem. 269:32678-32684.<br />

244. Shuttleworth, R., R. J. Behme, A. McNabb, and W. D. Colby. 1997. Human<br />

isolates of Staphylococcus caprae: association with bone and joint infections. J.<br />

Clin. Microbiol. 35:2537-2541.<br />

245. Simpson, R. A., A. F. Spencer, D. C. Speller, and R. R. Marples. 1986.<br />

Colonization by gentamicin-resistant Staphylococcus epidermidis in a special<br />

care baby unit. J. Hosp. Infect. 7:108-120.<br />

246. Sitges-Serra, A., P. Puig, E. Jaurrieta, J. Garau, A. Alastrue, and A. Sitges-<br />

Creus. 1980. Catheter sepsis due to Staphylococcus epidermidis during<br />

parenteral nutrition. Surg. Gynecol. Obstet. 151:481-483.<br />

247. Sitges-Serra, A., P. Puig, J. Linares, J. L. Perez, N. Farrero, E. Jaurrieta,<br />

and J. Garau. 1984. Hub colonization as the initial step in an outbreak of<br />

catheter-related sepsis due to coagulase negative staphylococci during parenteral<br />

nutrition. JPEN J. Parenter. Enteral Nutr. 8:668-672.<br />

248. Smith, I. M., P. D. Beals, K. R. Kingsbury, and H. F. Hasenclever. 1958.<br />

Observations on Staphylococcus albus septicemia in mice and men. AMA. Arch.<br />

Intern. Med. 102:375-388.<br />

249. Sperber, W. H. and S. R. Tatini. 1975. Interpretation of the tube coagulase test<br />

for identification of Staphylococcus aureus. Appl. Microbiol. 29:502-505.<br />

250. Spergser, J., M. Wieser, M. Taubel, R. A. Rossello-Mora, R. Rosengarten,<br />

and H. J. Busse. 2003. Staphylococcus nepalensis sp. nov., isolated from goats<br />

of the Himalayan region. Int. J. Syst. Evol. Microbiol. 53:2007-2011.<br />

251. Stromblad, L. G., C. Schalen, A. Steen, G. S<strong>und</strong>barg, and C. Kamme. 1987.<br />

Bacterial contamination in cerebrospinal fluid shunt surgery. Scand. J. Infect.<br />

Dis. 19:211-214.


6 Literaturverzeichnis 117<br />

252. Takahashi, T., I. Satoh, and N. Kikuchi. 1999. Phylogenetic relationships of<br />

38 taxa of the genus Staphylococcus based on 16S rRNA gene sequence<br />

analysis. Int. J. Syst. Bacteriol. 49 Pt 2:725-728.<br />

253. Tenover, F. C. and R. Gaynes. 2000. The epidemiology of Staphylococcus<br />

infections. p.: 414 - 421 In: Fischetti V.A., Novick R.P., Ferretti J.J., and Rood<br />

J.I. Gram-Positive Pathogens. ASM Press Washington D.C..<br />

254. Thylefors, J. D., S. Harbarth, and D. Pittet. 1998. Increasing bacteremia due<br />

to coagulase-negative staphylococci: fiction or reality? Infect. Control Hosp.<br />

Epidemiol. 19:581-589.<br />

255. Timmerman, C. P., A. Fleer, J. M. Besnier, L. De Graaf, F. Cremers, and J.<br />

Verhoef. 1991. Characterization of a proteinaceous adhesin of Staphylococcus<br />

epidermidis which mediates attachment to polystyrene. Infect. Immun. 59:4187-<br />

4192.<br />

256. Tojo, M., N. Yamashita, D. A. Goldmann, and G. B. Pier. 1988. Isolation and<br />

characterization of a capsular polysaccharide adhesin from Staphylococcus<br />

epidermidis. J. Infect. Dis. 157:713-722.<br />

257. Tormo, M. Á., E. Knecht, F. Götz, I. Lasa, and J. R. Penadés. 2005. Bapdependent<br />

biofilm formation by pathogenic species of Staphylococcus: evidence<br />

of horizontal gene transfer? Microbiology 151:2465-2475.<br />

258. Trulzsch, K., H. Rinder, J. Trcek, L. Bader, U. Wilhelm, and J. Heesemann.<br />

2002. "Staphylococcus pettenkoferi," a novel staphylococcal species isolated<br />

from clinical specimens. Diagn. Microbiol. Infect. Dis. 43:175-182.<br />

259. Valle, J., A. Toledo-Arana, C. Berasain, J. M. Ghigo, B. Amorena, J. R.<br />

Penades, and I. Lasa. 2003. SarA and not σ B is essential for biofilm<br />

development by Staphylococcus aureus. Mol. Microbiol. 48:1075-1087.<br />

260. Van Wamel, W. J., C. M. Vandenbroucke-Grauls, J. Verhoef, and A. C.<br />

Fluit. 1998. The effect of culture conditions on the in-vitro adherence of<br />

methicillin-resistant Staphylococcus aureus. J. Med. Microbiol. 47:705-709.<br />

261. Vandenesch, F., M. Celard, D. Arpin, M. Bes, T. Greenland, and J. Etienne.<br />

1995. Catheter-related bacteremia associated with coagulase-positive<br />

Staphylococcus intermedius. J. Clin. Microbiol. 33:2508-2510.<br />

262. Vandenesch, F., S. J. Eykyn, J. Etienne, and J. Lemozy. 1995. Skin and postsurgical<br />

wo<strong>und</strong> infections due to Staphylococcus lugdunensis. Clin. Microbiol.<br />

Infect. 1:73-74.<br />

263. Vas, S. I. 1989. Infections of continuous ambulatory peritoneal dialysis<br />

catheters. Infect. Dis. Clin. North Am. 3:301-328.<br />

264. Vaudaux, P., D. Pittet, A. Haeberli, E. Huggler, U. E. Nydegger, D. P. Lew,<br />

and F. A. Waldvogel. 1989. Host factors selectively increase staphylococcal<br />

adherence on inserted catheters: a role for fibronectin and fibrinogen or fibrin. J.<br />

Infect. Dis. 160:865-875.


6 Literaturverzeichnis 118<br />

265. Veach, L. A., M. A. Pfaller, M. Barrett, F. P. Koontz, and R. P. Wenzel.<br />

1990. Vancomycin resistance in Staphylococcus haemolyticus causing<br />

colonization and bloodstream infection. J. Clin. Microbiol. 28:2064-2068.<br />

266. Veenstra, G. J., F. F. Cremers, H. van Dijk, and A. Fleer. 1996.<br />

Ultrastructural organization and regulation of a biomaterial adhesin of<br />

Staphylococcus epidermidis. J. Bacteriol. 178:537-541.<br />

267. Vernozy-Rozand, C., C. Mazuy, H. Meugnier, M. Bes, Y. Lasne, F. Fiedler,<br />

J. Etienne, and J. Freney. 2000. Staphylococcus fleurettii sp. nov., isolated<br />

from goat's milk cheeses. Int. J. Syst. Evol. Microbiol. 50 Pt 4:1521-1527.<br />

268. Vijay, K., M. S. Brody, E. Fredl<strong>und</strong>, and C. W. Price. 2000. A PP2C<br />

phosphatase containing a PAS domain is required to convey signals of energy<br />

stress to the σ B transcription factor of Bacillus subtilis. Mol. Microbiol. 35:180-<br />

188.<br />

269. Völker, U., A. Dufour, and W. G. Haldenwang. 1995. The Bacillus subtilis<br />

rsbU gene product is necessary for RsbX-dependent regulation of σ B . J.<br />

Bacteriol. 177:114-122.<br />

270. Völker, U., A. Völker, and W. G. Haldenwang. 1996. Reactivation of the<br />

Bacillus subtilis anti-σ B antagonist, RsbV, by stress- or starvation-induced<br />

phosphatase activities. J. Bacteriol. 178:5456-5463.<br />

271. Völker, U., A. Völker, B. Maul, M. Hecker, A. Dufour, and W. G.<br />

Haldenwang. 1995. Separate mechanisms activate σ B of Bacillus subtilis in<br />

response to environmental and metabolic stresses. J. Bacteriol. 177:3771-3780.<br />

272. Vuong, C., J. B. Kidder, E. R. Jacobson, M. Otto, R. A. Proctor, and G. A.<br />

Somerville. 2005. Staphylococcus epidermidis polysaccharide intercellular<br />

adhesin production significantly increases during tricarboxylic acid cycle stress.<br />

J. Bacteriol. 187:2967-2973.<br />

273. Vuong, C., S. Kocianova, J. M. Voyich, Y. Yao, E. R. Fischer, F. R. DeLeo,<br />

and M. Otto. 2004. A crucial role for exopolysaccharide modification in<br />

bacterial biofilm formation, immune evasion, and virulence. J. Biol. Chem.<br />

279:54881-54886.<br />

274. Vuong, C., J. M. Voyich, E. R. Fischer, K. R. Braughton, A. R. Whitney, F.<br />

R. DeLeo, and M. Otto. 2004. Polysaccharide intercellular adhesin (PIA)<br />

protects Staphylococcus epidermidis against major components of the human<br />

innate immune system. Cell Microbiol. 6:269-275.<br />

275. Wade, J. C., S. C. Schimpff, K. A. Newman, and P. H. Wiernik. 1982.<br />

Staphylococcus epidermidis: an increasing cause of infection in patients with<br />

granulocytopenia. Ann. Intern. Med. 97:503-508.<br />

276. Wallmark, G., I. Arremark, and B. Telander. 1978. Staphylococcus<br />

saprophyticus: a frequent cause of acute urinary tract infection among female<br />

outpatients. J. Infect. Dis. 138:791-797.


6 Literaturverzeichnis 119<br />

277. Wang, I. W., J. M. Anderson, and R. E. Marchant. 1993. Platelet-mediated<br />

adhesion of Staphylococcus epidermidis to hydrophobic NHLBI reference<br />

polyethylene. J. Biomed. Mater. Res. 27:1119-1128.<br />

278. Wang, I. W., J. M. Anderson, and R. E. Marchant. 1993. Staphylococcus<br />

epidermidis adhesion to hydrophobic biomedical polymer is mediated by<br />

platelets. J. Infect. Dis. 167:329-336.<br />

279. Wang, X., J. F. Preston, III, and T. Romeo. 2004. The pgaABCD locus of<br />

Escherichia coli promotes the synthesis of a polysaccharide adhesin required for<br />

biofilm formation. J. Bacteriol. 186:2724-2734.<br />

280. Weinstein, M. P., L. B. Reller, J. R. Murphy, and K. A. Lichtenstein. 1983.<br />

The clinical significance of positive blood cultures: A comprehensive analysis of<br />

500 episodes of bacteremia and fungemia in adults. I. Laboratory and<br />

epidemiologic observations. Rev. Infect. Dis. 5:35-53.<br />

281. Weng, M., P. L. Nagy, and H. Zalkin. 1995. Identification of the Bacillus<br />

subtilis pur operon repressor. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 92:7455-7459.<br />

282. Weng, M. and H. Zalkin. 2000. Mutations in the Bacillus subtilis purine<br />

repressor that perturb PRPP effector function in vitro and in vivo. Curr.<br />

Microbiol. 41:56-59.<br />

283. West, T. E., J. J. Walshe, C. P. Krol, and D. Amsterdam. 1986.<br />

Staphylococcal peritonitis in patients on continuous peritoneal dialysis. J. Clin.<br />

Microbiol. 23:809-812.<br />

284. Whitener, C., G. M. Caputo, M. R. Weitekamp, and A. W. Karchmer. 1993.<br />

Endocarditis due to coagulase-negative staphylococci. Microbiologic,<br />

epidemiologic, and clinical considerations. Infect. Dis. Clin. North Am. 7:81-96.<br />

285. Wilkinson, B. J. 1997. Biology. p. 1 - 38. In: Crossley, K. B., and G. L. Archer.<br />

The staphylococci in human disease. New York: Churchill Livingston.<br />

286. Williams, R. J., B. Henderson, L. J. Sharp, and S. P. Nair. 2002.<br />

Identification of a fibronectin-binding protein from Staphylococcus epidermidis.<br />

Infect. Immun. 70:6805-6810.<br />

287. Winston, D. J., D. V. Dudnick, M. Chapin, W. G. Ho, R. P. Gale, and W. J.<br />

Martin. 1983. Coagulase-negative staphylococcal bacteremia in patients<br />

receiving immunosuppressive therapy. Arch. Intern. Med. 143:32-36.<br />

288. Wise, A. A. and C. W. Price. 1995. Four additional genes in the sigB operon of<br />

Bacillus subtilis that control activity of the general stress factor σ B in response to<br />

environmental signals. J. Bacteriol. 177:123-133.<br />

289. Wu, S., H. de Lencastre, and A. Tomasz. 1996. Sigma-B, a putative operon<br />

encoding alternate sigma factor of Staphylococcus aureus RNA polymerase:<br />

molecular cloning and DNA sequencing. J. Bacteriol. 178:6036-6042.


6 Literaturverzeichnis 120<br />

290. Yang, X., C. M. Kang, M. S. Brody, and C. W. Price. 1996. Opposing pairs of<br />

serine protein kinases and phosphatases transmit signals of environmental stress<br />

to activate a bacterial transcription factor. Genes Dev. 10:2265-2275.<br />

291. Younger, J. J., G. D. Christensen, D. L. Bartley, J. C. Simmons, and F. F.<br />

Barrett. 1987. Coagulase-negative staphylococci isolated from cerebrospinal<br />

fluid shunts: importance of slime production, species identification, and shunt<br />

removal to clinical outcome. J. Infect. Dis. 156:548-554.<br />

292. Youngman, P. J., J. B. Perkins, and R. Losick. 1983. Genetic transposition<br />

and insertional mutagenesis in Bacillus subtilis with Streptococcus faecalis<br />

transposon Tn917. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 80:2305-2309.<br />

293. Zepeda, L., K. L. Buelow, K. V. Nordl<strong>und</strong>, C. B. Thomas, M. T. Collins, and<br />

W. J. Goodger. 1998. A linear programming assessment of the profit from<br />

strategies to reduce the prevalence of Staphylococcus aureus mastitis. Prev. Vet.<br />

Med. 33:183-193.<br />

294. Zhang, Y. Q., S. X. Ren, H. L. Li, Y. X. Wang, G. Fu, J. Yang, Z. Q. Qin, Y.<br />

G. Miao, W. Y. Wang, R. S. Chen, Y. Shen, Z. Chen, Z. H. Yuan, G. P.<br />

Zhao, D. Qu, A. Danchin, and Y. M. Wen. 2003. Genome-based analysis of<br />

virulence genes in a non-biofilm-forming Staphylococcus epidermidis strain<br />

(ATCC 12228). Mol. Microbiol. 49:1577-1593.<br />

295. Ziebuhr, W., C. Heilmann, F. Götz, P. Meyer, K. Wilms, E. Straube, and J.<br />

Hacker. 1997. Detection of the intercellular adhesion gene cluster (ica) and<br />

phase variation in Staphylococcus epidermidis blood culture strains and mucosal<br />

isolates. Infect. Immun. 65:890-896.<br />

296. Ziebuhr, W., V. Krimmer, S. Rachid, I. Lossner, F. Götz, and J. Hacker.<br />

1999. A novel mechanism of phase variation of virulence in Staphylococcus<br />

epidermidis: evidence for control of the polysaccharide intercellular adhesin<br />

synthesis by alternating insertion and excision of the insertion sequence element<br />

IS256. Mol. Microbiol. 32:345-356.


7 Abkürzungsverzeichnis 121<br />

7 Abkürzungsverzeichnis<br />

Für die im Text verwendeten Gewichts-, Volumen- <strong>und</strong> Zeiteinheiten wurden die<br />

Bezeichnungen nach dem internationalen SI System verwendet <strong>und</strong> werden im<br />

Abkürzungsverzeichnis nicht gesondert angegeben. Abkürzungen für Nährmedien<br />

sowie deren Zusammensetzungen finden sich in Kapitel 2.1.4.<br />

A 570<br />

BLAST<br />

bp<br />

DIG<br />

DNA<br />

EDTA<br />

EMBL<br />

EtOH<br />

FITC<br />

HUSAR<br />

IFT<br />

IS<br />

kb<br />

KBE<br />

MOI<br />

MOPS<br />

NCBI<br />

OD 570<br />

orf<br />

PBE<br />

PBS<br />

PCR<br />

PIA<br />

PIAv<br />

PNAG<br />

PNSG<br />

PS/A<br />

RT<br />

RNA<br />

SDS<br />

TIGR<br />

Tn<br />

U<br />

Upm<br />

V<br />

VE<br />

vol/vol<br />

wt/vol<br />

Absorption bei 570 nm<br />

basic local alignment search tool<br />

basepair (Basenpaar[e])<br />

Digoxigenin<br />

desoxiribonucleid acid (Desoxiribonukleinsäure)<br />

Äthylendiamintetraessigsäure<br />

European Molecular Biology Laboratory<br />

Ethanol<br />

Fluoresceinisothiocyanat<br />

Heidelberg Unix Sequence Analysis Resources<br />

Immunfluoreszenztest<br />

Insertionselement<br />

kilobase (Kilobase[n])<br />

Koloniebildende Einheit(en)<br />

multiplicity of infection<br />

Morpholinopropansulfonsäure<br />

National Center for Biotechnology Information<br />

Optische Dichte bei 570 nm<br />

open reading frame (offener Leserahmen)<br />

Plaque-bildende Einheit<br />

phosphate buffered saline<br />

polymerase chain reaction (Polymerasekettenreaktion)<br />

polysaccharide intercellular adhesin<br />

(interzelluläres Polysaccharidadhäsin)<br />

antigene Variante <strong>von</strong> PIA<br />

Poly-N-Acetylglukosamin<br />

Poly-N-Succinylglukosamin<br />

capsular polysaccharide adhesin (kapsuläres Polysaccharidadhäsin)<br />

Reverse Transkriptase<br />

ribonucleic acid (Ribonukleinsäure)<br />

Natriumdodecylsulfat<br />

The Institute of Genomic Research<br />

Transposon<br />

unit (enzymatische Einheit)<br />

Umdrehungen pro Minute<br />

Volt<br />

voll entionisiert<br />

Volumen pro Volumen<br />

Gewicht pro Volumen


8 Danksagung 122<br />

8 Danksagung<br />

Zunächst möchte ich mich bei Herrn Professor Dr. D. Mack für die Überlassung des<br />

spannenden <strong>und</strong> vielversprechenden Themas bedanken. Mein ganz besonderer Dank gilt Herrn<br />

Professor Dr. J. K.-M. Knobloch für seine kontinuierliche Betreuung <strong>und</strong> Hilfe, seine<br />

umfassende Unterstützung in allen Phasen der Arbeit <strong>und</strong> vor allem für seine ständige <strong>und</strong><br />

fre<strong>und</strong>schaftliche Mühe um mein Fortkommen.<br />

Weiterhin möchte ich mich bei Herrn Professor Dr. R. Laufs bedanken, dessen exzellente<br />

Vorlesung meine Begeisterung für die Mikrobiologie geweckt hat <strong>und</strong> an dessen Institut ich die<br />

experimentellen Arbeiten durchführen durfte. Außerdem danke ich Herrn Professor. Dr. W.<br />

Solbach an dessen Institut ich den theoretischen Anteil der Arbeit fertig stellen konnte.<br />

Für die fre<strong>und</strong>liche Stimmung im Labor <strong>und</strong> unvergessliche Kongressreisen danke ich Herrn Dr.<br />

H. Rohde, Frau H. <strong>von</strong> Osten, Frau A. Kühn, Herrn Dr. M. A. Horstkotte, Frau Dr. G. Franke,<br />

Frau Dr. S. Dobinsky, Herrn Dr. E. Stürenburg <strong>und</strong> Herrn PD Dr. I. Sobottka. Herrn Professor<br />

Dr. H. Feucht danke ich für die Hilfe bei der Sequenzierung der Mutanten. Bei allen andern<br />

Ärzten, MTA’s <strong>und</strong> Sekretärinnen des Institutes für medizinische Mikrobiologie möchte ich<br />

mich für die stets hilfsbereite Atmosphäre bedanken.<br />

Juliane danke ich für die fortwährende Motivation, die liebevolle Unterstützung während der<br />

gesamten Promotion <strong>und</strong> die unglaubliche Geduld bei der Korrektur der Arbeit. Ich möchte<br />

mich ganz besonders herzlich bei meinen Eltern <strong>und</strong> meinem Bruder bedanken, die mir jederzeit<br />

mit Rat <strong>und</strong> Tat bei Seite standen.<br />

Für die finanzielle Unterstützung während der Promotion danke ich der Werner Otto Stiftung.


9 Lebenslauf <strong>und</strong> Publikationsverzeichnis 123<br />

9 Lebenslauf <strong>und</strong> Publikationsverzeichnis<br />

Name:<br />

Sebastian Jäger<br />

Geburtsdatum/-ort: 28.03.1977 in Hamburg<br />

Schulbildung:<br />

Zivildienst:<br />

Hochschulbildung:<br />

Dissertation:<br />

Berufliche<br />

Laufbahn:<br />

Stipendien <strong>und</strong><br />

Preise:<br />

1983 - 1987 Gr<strong>und</strong>schulbesuch in Hamburg<br />

1993 - 1994 U.S.A. Schulbesuch, High School-<br />

Abschluss mit Auszeichnung<br />

1997 Abitur Corvey Gymnasium Hamburg, Note 1,1<br />

1997 - 1998 OP-Springer im Krankenhaus beim Andreasbrunnen<br />

Ab 10/1998 Studium der Humanmedizin an der Universität<br />

Hamburg<br />

09/2000 Ärztliche Vorprüfung, Note -gut-<br />

09/2001 Erster Abschnitt der ärztlichen Prüfung, Note -gut-<br />

04/2004 Zweiter Abschnitt der ärztlichen Prüfung, Note -gut-<br />

04/2005 Dritter Abschnitt der ärztlichen Prüfung, Note -sehr gut-<br />

11/2001 - 01/2005 Durchführung der experimentellen Arbeiten<br />

am Institut für Medizinische Mikrobiologie <strong>und</strong> Immunologie<br />

der Universität Hamburg (Direktor: Professor Dr. med. R.<br />

Laufs).<br />

Ab 2006 Fortführung der theoretischen Arbeiten am Institut für<br />

Medizinische Mikrobiologie <strong>und</strong> Hygiene am<br />

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck<br />

(Direktor: Professor Dr. med. W. Solbach).<br />

Seit 06/2005 Assistenzarzt in der Medizinischen Klinik II,<br />

Kardiologie <strong>und</strong> Pulmologie, Charité Campus Benjamin<br />

Franklin, (Direktor: Professor Dr. med. H. P. Schultheiss).<br />

„Werner Otto Stipendium zur Förderung des medizinischwissenschaftlichen<br />

Nachwuchses an der Universität<br />

Hamburg“ 2002 – 2004.<br />

Posterpreis der „Deutsche Gesellschaft für Hygiene <strong>und</strong><br />

Mikrobiologie“ (55. Jahrestagung in Dresden 2003) für das<br />

Poster: „Differential expression of methicillin resistance<br />

phenotype in Staphylococcus epidermidis mediated by the<br />

alternative sigma factor σ B .<br />

Sprachkenntnisse:<br />

Englisch, fließend in Wort <strong>und</strong> Schrift. „Certificate of<br />

Proficiency in English” der University of Cambridge.<br />

Berlin, 29. Oktober 2006


9 Lebenslauf <strong>und</strong> Publikationsverzeichnis 124<br />

Publikationsverzeichnis (2003-2006)<br />

Originalarbeiten:<br />

1. Knobloch, J. K.-M., S. Jäger, H. Rohde, M. A. Horstkotte, S. Dobinsky, and D.<br />

Mack. 2004. RsbU dependent regulation of Staphylococcus epidermidis biofilm<br />

formation is mediated via the alternative sigma factor σ B by repression of the<br />

negative regulator gene icaR. Inf. Immun. 72:3838-3848.<br />

2. Knobloch, J. K.-M., S. Jäger, J. Huck, M. A. Horstkotte, H. Rohde, and D. Mack.<br />

2005. mecA is not involved in the σ B dependent switch of the expression<br />

phenotype of methicillin resistance in Staphylococcus epidermidis. Antimicrob.<br />

Agents Chemother. 49(3):1216-19.<br />

3. Jäger, S., D. Mack, H. Rohde, M. A. Horstkotte, and J. K.-M. Knobloch. 2005.<br />

Disintegration of Staphylococcus epidermidis biofilms <strong>und</strong>er glucose limitation<br />

depends on the activity of the alternative sigma factor σ B . Appl. Environ.<br />

Microbiol. 2005 Sep;71(9):5577-81.<br />

4. Jäger, S., D. Mack, H. Rohde, M. A. Horstkotte, and J. K.-M. Knobloch.<br />

Regulation of biofilm formation by σ B is a common mechanism in<br />

Staphylococcus epidermidis and is not mediated by the σ B dependent sarA<br />

transcript. (Zur Veröffentlichung eingereicht)<br />

5. Westermann, D., S. Rutschow, S. Jäger, A. Linderer, A. Riad, H.-P. Schultheiss,<br />

M. Pauschinger, and C. Tschöpe. Contribution of inflammation and cardiac matrix<br />

metalloproteinase activity to cardiac failure in diabetic cardiomyopathy: The role<br />

of AT1 receptor antagonism. (Zur Veröffentlichung eingereicht).<br />

Publizierte Letter <strong>und</strong> Abstracts:<br />

1. Jäger, S, D. Mack, H. Rohde, M. A. Horstkotte, and J. K.-M. Knobloch. 2003.<br />

Differential expression of methicillin resistance phenotype in Staphylococcus<br />

epidermidis mediated by the alternative sigma factor σ B . Int. J. Med. Microbiol.<br />

293, Suppl. 36:287.<br />

2. Huck, J., S. Jäger, M. A. Horstkotte, D. Mack, J. K.-M. Knobloch. 2004.<br />

Influence of the alternative sigma factor σ B on the oxacillin resistance in<br />

Staphylococcus epidermidis. Int. J. Med. Microbiol. 294 Suppl. 39:107.<br />

3. Jäger, S., D. Mack, H. Rohde, M. A. Horstkotte, J. K.-M. Knobloch. 2004.<br />

Regulation of biofilm formation by the alternative sigma factor σ B : A common<br />

mechanism in Staphylococcus epidermidis? Int. J. Med. Microbiol. 294 Suppl.<br />

39:126.<br />

4. Knobloch, J. K.-M., K. Bartscht, S. Jäger, H. Rohde, M. A. Horstkotte, D. Mack.<br />

2004. Characterization of a new regulatory gene locus of Staphylococcus<br />

epidermidis biofilm formation: The biofilm accumulation regulators A and B<br />

(barAB). Int. J. Med. Microbiol. 294 Suppl. 39:190.<br />

5. Knobloch, J. K.-M., J. Huck, S. Jäger, M. A. Horstkotte, and Dietrich Mack.<br />

2004. σ B dependent expression of oxacillin resistance in Staphylococcus


9 Lebenslauf <strong>und</strong> Publikationsverzeichnis 125<br />

epidermidis: Transcriptional analysis of mecA and other factors required for<br />

resistance expression. Clin. Microbiol. Inf. 10, Suppl. 1:273.<br />

6. Knobloch, J. K.-M., S. Jäger, M. A. Horstkotte, D. Mack. 2004. Stability of<br />

Staphylococcus epidermidis biofilms <strong>und</strong>er energy limitation depends on the<br />

activity of the alternative sigma factor σ B . Int. J. Med. Microbiol. 294 Suppl.<br />

39:126.<br />

7. Jäger, S., D. Mack, M.A. Horstkotte, H. Rohde, J.K.-M. Knobloch. 2005.<br />

Regulation of biofilm formation by SigmaB is a common mechanism in<br />

Staphylococcus epidermidis and is not mediated by the SigmaB dependent sarA<br />

transcript. Clin. Microbiol. Inf. 11, Suppl. 2:1642.<br />

8. Kneschke, J., S. Jäger, M. A. Horstkotte, H. Rohde, D. Mack, J. K.-M. Knobloch.<br />

2005. Regulation of extracellular proteins involved in S. epidermidis virulence by<br />

the alternative sigma factor σ B . BIOSpektrum Suppl.:170.<br />

9. Knobloch, J. K.-M., K. Bartscht, S. Jäger, H. Rohde, M.A. Horstkotte, D. Mack.<br />

2005. barAB a new regulatory gene locus mediating NaCl induction of<br />

Staphylococcus epidermidis biofilm formation. Clin. Microbiol. Inf. 11, Suppl.<br />

2:1644.<br />

10. Kneschke, J., S. Jäger, D. Mack, J. K.-M. Knobloch. 2006. Regulation of putative<br />

extra cellular virulence factors in Staphylococcus epidermidis by the alternative<br />

sigma factor σ B . Clin. Microbiol. Infect. 12 Supp. 4: O370.<br />

Weitere Kongressbeiträge:<br />

1. Knobloch, J. K.-M., S. Jäger, K. Bartscht, H. Rohde, M. A. Horstkotte, and D.<br />

Mack. Regulation of S. epidermidis biofilm-formation: mediators of rsbU<br />

dependent regulation and differential role of stress factors. Gordon Research<br />

Conference „Staphylococcal Diseases“, 07.-12.09.2003, Oxford, England.<br />

2. Knobloch, J. K.-M., S. Jäger, H. Rohde, M. A. Horstkotte, and D. Mack.<br />

Disintegration of Staphylococcus epidermidis biofilms <strong>und</strong>er glucose limitation<br />

depends on the activity of the alternative sigma factor sigmaB. Gordon Research<br />

Conference „Applied and Environmental Microbiology“, 17.07.-01.08.2003, New<br />

London, Connecticut, USA.<br />

3. Knobloch, J. K.-M., S. Jäger, M. A. Horstkotte, H. Rohde, and D. Mack. Hierarchy<br />

within the regulatory cascade of S. epidermidis biofilm-formation. 1 st European<br />

Conference on: Biofilm – prevention of microbial adhesion, 31.03-02.04.2004,<br />

Osnabrück.<br />

4. Knobloch, J. K.-M., J. Huck, S. Jäger, M. A. Horstkotte, and D. Mack. Influence<br />

of the alternative sigma factor σ B on the oxacillin resistance in Staphylococcus<br />

epidermidis. Gordon Research Conference „Microbial Stress Response“,<br />

11.-16.07.2004, South Hadley, Massachusetts, USA.<br />

5. Rutschow, S., C. Kampf, A. Kawellis-Opara, D. Westermann, S. Jäger, W. Rother,<br />

C. Tschöpe, M. Pauschinger. 2006. IL-4 suppresses intramyocardial inflammation<br />

and improves the imbalance in the matrix degradation system in a murine chronic<br />

myocarditis. Heart Failure 2006, 17.7.2006 – 20.7.2006, Helsinki, Finland.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!