02.09.2014 Aufrufe

Die dunklen Seiten der Schokolade - Fair Trade

Die dunklen Seiten der Schokolade - Fair Trade

Die dunklen Seiten der Schokolade - Fair Trade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 10<br />

Einfuhr von Rohkakao nach Deutschland 2002 – 2008 in Tonnen (1)<br />

Erzeugerland 2002 2004 2006 2007 2008<br />

Elfenbeinküste 134.418 118.648 146.578 157.760 162.054<br />

Togo 1.809 2.828 24.277 42.274 53.605<br />

Nigeria 21.876 16.482 36.748 41.168 43.067<br />

Ghana 19.133 22.536 35.963 48.459 22.616<br />

Ecuador 9.885 13.904 15.174 17.123 14.775<br />

Papua-Neuguinea 2.951 4.329 1.994 2.313 1.739<br />

Indonesien 5.238 1.241 1.649 6.880 707<br />

Sonstige 9.500 20.742 27.814 37.550 35.469<br />

Gesamteinfuhr 204.810 200.710 290.199 353.527 334.033<br />

(1) <strong>Die</strong>se Tabelle umfasst nur Rohkakao. Der Gesamtimport von Kakao inklusive<br />

verarbeiteter Ware weicht bei einigen Län<strong>der</strong>n daher ab.<br />

Quelle: Verein <strong>der</strong> am Rohkakaohandel beteiligten Firmen<br />

Auffallend ist <strong>der</strong> starke Einbruch <strong>der</strong> Importe aus Ghana im Jahr 2008. Marktbeobachter<br />

führen dies auf das relativ hohe Preisniveau für ghanaischen Kakao zurück (Verein <strong>der</strong> am<br />

Rohkakaohandel beteiligten Firmen 2009: 31).<br />

Starke Süßwarenindustrie<br />

Rund um die Verarbeitung von Kakao ist in Deutschland ein großer Wirtschaftszweig entstanden.<br />

Mehr als 3,5 Millionen Tonnen Süßigkeiten werden jährlich produziert, fast die<br />

Hälfte unter Verwendung von Kakao. Mit den Süßigkeiten wurden 2008 12,5 Milliarden Euro<br />

umgesetzt. Davon entfielen fast 6,5 Mrd. Euro auf Waren, die Kakao enthielten (Tabelle 11).<br />

Tabelle 11<br />

Produktion von Süßwaren in Deutschland 2008<br />

in Mio. Verän<strong>der</strong>ung<br />

Euro zum Vorjahr(%)<br />

in<br />

1000Ton<br />

nen<br />

Verän<strong>der</strong>ung<br />

zum Vorjahr (%)<br />

Süßwaren gesamt 12.504 +6,2 3.697 +2,0<br />

davon<br />

<strong>Schokolade</strong>waren 4.920 +7,7 990 +1,8<br />

Kakao- und <strong>Schokolade</strong>nhalberzeugnisse<br />

946 +12,0 440 -0,1<br />

kakaohaltige Lebensmittel 495 +7,2 235 +6,6<br />

Quelle: BDSI (Bundesverband <strong>der</strong> deutschen Süßwarenindustrie e.V.)<br />

Durchschnittlich gaben die Menschen in Deutschland im Jahr 2008 pro Kopf 112 Euro für<br />

Süßigkeiten aus, darunter 52 Euro für kakaohaltige Produkte (Tabellen 12). <strong>Die</strong>s mag auf<br />

den ersten Blick hoch erscheinen, entspricht jedoch nur dem Gegenwert von zwei bis drei<br />

Tankfüllungen.<br />

Tabelle 12<br />

Pro-Kopf-Verbrauch von Süßwaren in Deutschland 2008<br />

Verbrauch in Kilogramm (1) Wert in Euro (1)<br />

Süßwaren gesamt 31,27 (-1,3%) 112,42 (+2,6%)<br />

davon<br />

<strong>Schokolade</strong>waren 9,26 (-0,6%) 46,91 (+5,4%)<br />

kakaohaltige Lebensmittel 2,17 (+3,0%) 5,05 (+6,5%)<br />

(1) Verän<strong>der</strong>ung zum Vorjahr in Klammern<br />

Quelle: BDSI<br />

SÜDWIND - <strong>Die</strong> <strong>dunklen</strong> <strong>Seiten</strong> <strong>der</strong> <strong>Schokolade</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!