05.09.2014 Aufrufe

Mode & Design | w.news 09.2014

09.2014 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Mode & Design • Fachkräftebündnis • Verlagsjournal wirtschaftinform.de

09.2014 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Mode & Design • Fachkräftebündnis • Verlagsjournal wirtschaftinform.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TITEL<br />

von Bezügen für Sitze, Konsolen und<br />

andere Elemente der Fahrzeugverkleidung<br />

– alles perfekt aufeinander abgestimmt.<br />

Die Trends, auf denen die Kollektionen<br />

basieren, werden gemeinsam vom<br />

Team des <strong>Design</strong>-Centers ausgearbeitet.<br />

„Wir besuchen zahlreiche Messen und<br />

holen uns dort sehr viel Input“, erzählt<br />

Ralf Imbery. Die Eindrücke werden dann<br />

gemeinsam ausgewertet und zu Megatrends<br />

verdichtet. Daraus entstehen<br />

Trendpräsentationen und ein aktueller<br />

<strong>Design</strong>-Guide mit Farben, Motiven und<br />

vielfältigen Inspirationen. Die Kreativität<br />

Reduktion ist das Gestaltungsprinzip von Peter Keilbach.<br />

24 w.<strong>news</strong> SEPTEMBER 2014<br />

”Mein Anspruch ist,<br />

zeitloses <strong>Design</strong><br />

mit handwerklichem<br />

Können zu verbinden.<br />

“<br />

Peter Keilbach<br />

Foto: Keilbach<br />

und Kompetenz des <strong>Design</strong>-Centers<br />

über zeugt dabei nicht nur die Kunden,<br />

sondern auch die Juroren der großen<br />

<strong>Design</strong>-Wettbewerbe. Eine ganze Wand<br />

zieren die Auszeichnungen inzwischen<br />

schon.<br />

Band ersetzt Ampel<br />

„Form follows Function“ ist auch das<br />

Kriterium für die <strong>Design</strong>entwicklung der<br />

Optima-Verpackungsmaschinen. Wenn<br />

wichtige Funktionen sich allerdings<br />

auch in besonderer Form gestalten<br />

lassen, dann erhält die „Verpackung“<br />

der Verpackungsmaschine einen deutlichen<br />

Zusatznutzen. „Die Gestaltung der<br />

Maschine und deren Aussehen haben<br />

einen nicht unwesentlichen Einfluss<br />

auf die Akzeptanz bei den Kunden und<br />

vor allem auch bei den Bedienern.<br />

Denn auch im Maschinenbau spielen<br />

das ,Gefühl‘ und die Emo tio nen eine<br />

nicht zu unterschätzende Rolle, wie uns<br />

Psychologen immer wieder ermahnen“,<br />

erklärt Dr. Georg Pfeifer, Geschäftsführer<br />

im Bereich Nonwovens. „Dass unsere<br />

Maschinen technisch auf höchstem<br />

Niveau sind, bestätigen uns die Kunden<br />

durch die lange Partnerschaft. Nun ziehen<br />

wir den Teil, der auch die Optik<br />

umfasst, nach.“<br />

Die Anforderungen im Sondermaschinenbau<br />

sind dabei ganz speziell. Da<br />

die Maschinen genau entsprechend den<br />

Anforderungen der Kunden gefertigt<br />

werden, gleicht kaum eine Maschine<br />

der anderen. Individualität und durchgängige<br />

Gestaltungselemente müssen<br />

also parallel verwirklicht werden. Ein<br />

erfolgreiches Beispiel für die Bewältigung<br />

dieses Spagats ist die Maschinenzustandsanzeige<br />

„IS-Band“. Sie wurde<br />

2012 mit dem reddot Award ausgezeichnet.<br />

Mit in Optima-Maschinen<br />

integrierten LED-Bändern gelingt es,<br />

Maschinenstörungen wesentlich schnel -<br />

ler zu lokalisieren. Der Zustand jedes<br />

Funktionsbereichs ist damit auf einen<br />

Blick ersichtlich. Signalfarben zeigen<br />

an, hinter welcher Schutztüre sich gegebenenfalls<br />

eine Störung verbirgt. Im<br />

Vergleich zur „Ampel“ auf der Maschine,<br />

die zur Überprüfung am Bildschirm<br />

auffordert, ist der Bediener wesentlich<br />

schneller am Ziel. Ein klarer Nutzen,<br />

der wirtschaftlich ist und außerdem gut<br />

aussieht.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!