05.09.2014 Aufrufe

Mode & Design | w.news 09.2014

09.2014 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Mode & Design • Fachkräftebündnis • Verlagsjournal wirtschaftinform.de

09.2014 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Mode & Design • Fachkräftebündnis • Verlagsjournal wirtschaftinform.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IHK + REGION<br />

Außer dem weltweiten Vertrieb<br />

aller Konzern-Produkte übernimmt<br />

die MSI auch die weltweite<br />

Schulung von Werkstattmitarbeitern<br />

und Händlern.<br />

Dieser Bereich wächst und soll<br />

der MSI auf lange Sicht Marktanteile<br />

sichern.<br />

Geschäftsführer Hansjörg Rölle ist<br />

Mann der ersten Stunde bei MSI. Er<br />

leitete den Umzug vom traditionsreichen<br />

Neckarsulmer KS-Standort auf das<br />

neue GIK-Gewerbegebiet bei Neuenstadt<br />

ein, das von drei Kommunen gemeinsam<br />

verwaltet wird. Direkt an der<br />

A81 gelegen, finden die Logistiker, die<br />

täglich die Waren in alle Welt bringen,<br />

dort beste Voraussetzungen. Hansjörg<br />

Rölle ist aber auch Mitbegründer des<br />

spektakulären Motorman-Run und war<br />

auch schon selbst als Teilnehmer dabei.<br />

In den letzten zwei Jahren stellte<br />

das MSI-Team die stärkste Mannschaft<br />

bei diesem „Schlamm-Marathon“ mit<br />

schwersten Hindernissen. „Es ist Teil<br />

unserer guten Unternehmenskultur, der<br />

die Identifikation mit dem Unternehmen<br />

steigert und den Bekanntheitsgrad<br />

bei der Jugend sehr erhöht“, weiß der<br />

Neuenstadter Vertriebsprofi. Die Mitarbeiter<br />

sind von der Motormania begeis -<br />

tert und helfen so, die Figur des fliegenden<br />

und stets einsatzbereiten Motorman<br />

noch bekannter zu machen als sie weltweit<br />

ohnehin schon ist.<br />

MSI führt weltweit Schulungen von Werkstattmitarbeitern und Händlern durch.<br />

”Made in<br />

Germany ist<br />

unersetzbar.<br />

“<br />

MSI-Geschäftsführer<br />

Hansjörg Rölle<br />

Wachstumskurs<br />

268 Millionen Euro Umsatz erreichte<br />

MSI im Jahr 2013, das entspricht einem<br />

Anteil von elf Prozent am KSPG-Umsatz.<br />

Zum Vergleich: Vor zehn Jahren<br />

waren es rund 180 Millionen Euro, die<br />

mit Kolben, Kolbenringen, Kurbelwellen,<br />

Gleitlagern, Ventilen, Filtern, Turboladern<br />

oder Mechantronic-Produkten<br />

wie Vakuumpumpen oder Abgasrückführventilen<br />

umgesetzt wurden. MSI<br />

wächst und gedeiht in Neuenstadt. Und<br />

MSI soll weiter wachsen. „20/20“ heißt<br />

das im Konzern ausgegebene Ziel: Im<br />

Jahr 2020 soll MSI 20 Prozent zum<br />

Gesamtumsatz beisteuern. „Das kann<br />

man mit organischem Wachstum allein<br />

nicht schaffen, daher prüfen wir vermehrt<br />

Über nah men und Akquisitionen“,<br />

beschreibt der Geschäftsführer<br />

den Wachstumskurs. Ein großes Gelände<br />

auf der anderen Straßenseite im Gewerbegebiet<br />

wurde bereits vor zwei<br />

Jahren gekauft um sich auch vor Ort<br />

vergrößern zu können.<br />

Reparieren statt kaufen<br />

Im Gegensatz zu anderen Branchen<br />

hat sich der Automotive-Aftermarket,<br />

in dem MSI Premiumteile direkt vertreibt,<br />

auch in der Bankenkrise gut entwickelt.<br />

In Nah- und Fernost, aber auch<br />

in Afrika werden Lkw immer wieder<br />

repariert, statt neue anzuschaffen. Die<br />

Teile dafür kommen aus Neuenstadt<br />

und den weltweiten Vertriebspartnern.<br />

Den größten Anteil am Umsatz haben<br />

nach Westeuropa die MOE-Länder wie<br />

Ukraine, Weißrussland und Russland<br />

sowie Osteuropa mit 15 Prozent und<br />

rund 35 Millionen Euro Umsatz. Eine<br />

Foto: Deecke<br />

funktionierende Infrastruktur, sagt Rölle,<br />

sei daher von enormer Bedeutung. Eine<br />

staugeplagte oder gesperrte A 6 sei untragbar<br />

und habe für die großen Logistiker,<br />

die Neuenstadt anfahren, enorme<br />

negative Auswirkungen.<br />

Weltweite Schulungen<br />

Schulungen und Fortbildungen, die<br />

MSI anbietet, sollen das Geschäft langfristig<br />

sichern. „Wir dürfen den hohen<br />

Ausbildungsstand in Deutschland nicht<br />

mit anderen Regionen gleichsetzen. In<br />

den südlichen Ländern herrscht hoher<br />

Schulungsbedarf, zumal die Motoren<br />

heute immer komplizierter werden“, erklärt<br />

der 57-Jährige. MSI schickt dafür<br />

Trainer ins Ausland, hält aber auch<br />

Schulungen für die Anwendung der<br />

Produkte für Werkstattleiter aus aller<br />

Welt in Neuenstadt ab. Eine Win-Win-<br />

Situation für alle Beteiligten, denn so<br />

sind die KSPG-Produkte im After -<br />

market weiterhin stark vertreten. „Made<br />

in Germany“ ist ohnehin unersetzbar,<br />

weiß Rölle. Kunden aus Ägypten, die<br />

etwa eine Busflotte betreiben, wüssten<br />

sehr wohl, wie schnell die Konkurrenzprodukte<br />

aus Fernost kaputt gehen.<br />

„Die Leute wissen, das ist MSI-Qualität“,<br />

so der Geschäftsführer.<br />

www.ms-motorservice.com<br />

Motorservice International GmbH<br />

Tochter der KSPG AG, gegründet 1997, Standort<br />

Neuenstadt, weltweit 589 Mitarbeiter,<br />

268 Millionen Euro Umsatz (2013).<br />

8 w.<strong>news</strong> SEPTEMBER 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!