01.11.2012 Aufrufe

Positionspapier - Dechema

Positionspapier - Dechema

Positionspapier - Dechema

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P o s i t i o n s P a P i e r – r o h s t o F F B a s i s i m W a n D e L<br />

I n h a lt s v e r z e I c h n I s<br />

1. Zusammenfassung 4<br />

2. Einführung 7<br />

2.1 motivation 7<br />

2.2 Bedeutung der Chemie 8<br />

2.3 Deutsche situation 8<br />

3. Fossile Rohstoffe 12<br />

3.1 höhere Kohlenwasserstoffe: erdöl 12<br />

3.2 erdgas und erdgaskondensate 15<br />

3.3 Kohle: Veredelungsverfahren und Folgeprodukte 18<br />

3.3.1 Kohlevergasung und Folgechemie 20<br />

3.3.2 Kohlehydrierung 22<br />

3.3.3 Pyrolyse, nutzung von steinkohlenteer und Koks 23<br />

4. Regenerative Rohstoffe 24<br />

4.1 Öle und Fette 25<br />

4.2 Zucker und stärke 28<br />

4.3 non-Food Biomasse 32<br />

4.4 stoffliche nutzung von Co 2<br />

5. Anorganische Rohstoffe 39<br />

5.1 edelmetalle 39<br />

5.2 Lithium 40<br />

5.3 Düngemittel 43<br />

5.3.1 Kalisalze 43<br />

5.3.2 Phosphate 44<br />

6. Wasserstoff für die chemische Industrie – Kohlendioxid- und klimaneutrale Herstellverfahren 47<br />

7. Literaturverzeichnis 50<br />

8. Autorenverzeichnis 51<br />

35<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!