01.11.2012 Aufrufe

Positionspapier - Dechema

Positionspapier - Dechema

Positionspapier - Dechema

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P o s i t i o n s P a P i e r – r o h s t o F F B a s i s i m W a n D e L<br />

5. anorganische rohstoffe<br />

5. AnORGAnIsCHE ROHstOFFE<br />

im ersten teil des <strong>Positionspapier</strong>s werden die verschiedenen Quellen kohlenstoffhaltiger rohstoffe dargestellt.<br />

Daneben hat aber auch eine Vielzahl anderer elemente als rohstoff eine höhere Bedeutung. Dies gilt sowohl für<br />

metalle (edelmetalle, alkali, erdalkali, etc.) und nichtmetalle (schwefel, Phosphor, etc.) als auch für halbleitende<br />

elemente (silicium, Germanium, etc.). in diesem Zusammenhang sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die chemische<br />

industrie eine entscheidende rolle für die rohstoffversorgung der halbleiterindustrie spielt!<br />

einer Vielzahl dieser elemente kommt für die Chemikalien- und Düngemittelproduktion strategische Bedeutung<br />

zu, da sie nicht oder nur schwierig zu ersetzen sind. in jüngerer Zeit ist in einer reihe von studien sowohl die<br />

abhängigkeit von sehr wenigen Lieferländern als auch – in einigen wenigen Fällen – die aufgrund der geringen<br />

natürlichen Vorräte sich ergebende verhältnismäßig kurze statische reichweite beschrieben worden (z.B. studie<br />

des FhG-isi, rohstoffe für Zukunftstechnologien: einfluss des branchenspezifischen rohstoffbedarfs in rohstoffintensiven<br />

Zukunftstechnologien auf die zukünftige rohstoffnachfrage). hierin werden insbesondere Gallium,<br />

neodym und indium als besonders kritisch beschrieben.<br />

Bereits in der Vergangenheit kam es aufgrund verstärkten Bedarfs auch immer wieder zu Versorgungsengpässen,<br />

die zu drastischen Preissteigerungen führten (z.B. bei rhodium oder Platin). in diesen Fällen wurden im<br />

regelfall durch entsprechende chemische innovationen alternativen entwickelt. ein weiterer ausweg, der beschritten<br />

werden kann und zukünftig in noch weit höherem maße beschritten werden muss, ist das recycling.<br />

ein sehr aktuelles Beispiel stellt jetzt das indium dar. Das material ito (indiumzinnoxid) findet als transparente,<br />

elektrisch leitende schicht in Flachbildschirmen vielfach Verwendung. Gleichzeitig würde bei der markteinführung<br />

von Cuinse-solarzellen (Cis) das indium in noch größerem maße benötigt. Da sich eine verstärkte<br />

Produktion des rohstoffs aufgrund der Begrenztheit der Lagerstätten nicht zu realisieren lassen scheint, hat<br />

beispielsweise die Firma sharp wegen der erwartung von Versorgungsengpässen die entwicklung von Cissolarzellen<br />

eingestellt.<br />

eine komplette analyse der in der chemischen Produktion eingesetzten anorganika überstiege den anspruch<br />

dieses Papiers. im Folgenden werden daher einige wichtige rohstoffe exemplarisch behandelt.<br />

5.1 edelMetalle<br />

Fakten zum stand der technik<br />

einige Vertreter aus der edelmetallgruppe sind von erheblicher strategischer Bedeutung für die chemische<br />

industrie – über die große Zahl von anwendungen im schmuckbereich sowie in der elektrotechnik und elektronik<br />

hinaus. Wichtigstes Produktbeispiel aus der Chemie sind die autoabgaskatalysatoren: Jeder Katalysator<br />

enthält ca. drei Gramm edelmetall – zumeist Platin und Palladium – als dünne schicht auf einem keramischen<br />

Wabenkörper. eine mindestens ebenso große Bedeutung haben edelmetalle für chemische Großprozesse zur<br />

herstellung von Bulkchemikalien (z.B. die ammoniakoxidation an Platinnetzen zur erzeugung von salpetersäure<br />

oder die homogen katalysierte hydroformylierung mit rhodiumkatalysatoren zur erzeugung von Butanal aus<br />

Propen). edelmetalle spielen ebenfalls in hydrier- und Dehydrierprozessen in der mineralölverarbeitung und in<br />

der Chemie eine wichtige rolle. eine Vielzahl von löslichen edelmetallkomplexen wird in homogener Lösung zur<br />

herstellung von Feinchemikalien angewandt.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!