16.09.2014 Aufrufe

P.T. MAGAZIN 01/2012

Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Metropolregion stellt sich vor<br />

Der Wissenschaftsatlas der Metropolregion Mitteldeutschland stellt den<br />

Industriestandort vor<br />

Regional-Special<br />

Übersicht der Metropolregion Mitteldeutschland<br />

Die Metropolregion Mitteldeutschland<br />

ist ein Verbund von Elf Städten in Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt und Thüringen und<br />

neben der Hauptstadtregion Berlin-<br />

Brandenburg die einzige Metropolregion<br />

im Osten Deutschlands. Bindende<br />

Die Region verbindet herausragende Orte<br />

deutscher Kultur: Die Chemnitzer Oper<br />

Der Bauhausstil prägt die Stadt Dessau<br />

(Foto: Erich Kasten /pixelio.de)<br />

(Foto: Thomas Maciejewski/pixelio.de)<br />

(Foto: Metropolregion Mitteldeutschland,<br />

Geschäftsstelle Dresden)<br />

Klammer und Gemeinsamkeit ist ihre<br />

Innovationskraft. Die Region hat den<br />

gesellschaftlichen und wirtschaftlichen<br />

Umbruch als große Chance verstanden<br />

und 20 Jahre nach der Wiedervereinigung<br />

Deutschlands ihre Stärken und<br />

Potenziale im Wandel und der Erneuerung<br />

gesehen.<br />

Motor der Innovation<br />

Die Metropolregion Mitteldeutschland<br />

bietet die einmalige Chance, flexibel<br />

über administrative Grenzen hinweg,<br />

Interessen zu bündeln und dadurch<br />

einen Mehrwert für die beteiligten<br />

Akteure und die gesamte Region zu<br />

schaffen. Denn vor dem Hintergrund<br />

eines verschärften Standortwettbewerbs<br />

und zunehmender internationaler<br />

Verflechtungen ist eine gemeinsame<br />

Positionierung immer notwendiger.<br />

Metropolregionen, verstanden als funktional<br />

verflochtene Ballungsgebiete<br />

gewinnen hier zunehmend an Bedeutung.<br />

Bündelung der Qualitäten<br />

Ziel der Metropolregion Mitteldeutschland<br />

ist die Schaffung einer Plattform<br />

der Vernetzung regionaler Potenziale<br />

und der Kommunikation. Eine engere<br />

Zusammenarbeit zwischen Akteuren<br />

aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft,<br />

Wissenschaft und Kultur gewährleistet<br />

dabei ein schnelles und flexibles<br />

Agieren in konkreten Handlungsfeldern.<br />

Der Erfahrungsaustausch wird vereinfacht,<br />

um gemeinsame Lösungen für<br />

bestehende Herausforderungen zu finden.<br />

In Kooperation mit interessierten<br />

Akteuren werden auf unterschiedlichen<br />

Handlungsfeldern konkrete Projekte<br />

entwickelt, so beispielsweise mit regionalen<br />

Planungsverbänden und länderübergreifenden<br />

Netzwerken aus Wirtschaft<br />

und Wissenschaft.<br />

Vom Sachsendreieck zur<br />

Metropolregion<br />

Als polyzentrische Metropolregion<br />

entwickelte sich das ehemalige „Sachsendreieck“<br />

aus den Kernräumen der<br />

sächsischen Oberzentren Chemnitz,<br />

Dresden, Leipzig und Zwickau sowie<br />

der Stadt Halle in Sachsen-Anhalt. Die<br />

Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister<br />

der fünf Städte einigten sich<br />

2005 auf eine engere Zusammenarbeit,<br />

um sich dem Wettbewerb auf internationaler<br />

Ebene erfolgreicher stellen zu<br />

können. Im selben Jahr begann eine<br />

Kooperation mit weiteren Städten in<br />

Thüringen und Sachsen-Anhalt. Der Verbund<br />

von elf Städten in drei Bundesländern<br />

ist mittlerweile konstituiert.<br />

Kultur und Geschichte<br />

Zudem vereint die Region herausragende<br />

Orte deutscher Kultur und<br />

Geschichte. Die barocken Bauten und<br />

Kunstschätze Dresdens, die Zeugnisse<br />

der Moderne und der Industriegeschichte<br />

in Chemnitz, die Tradition der erzgebirgischen<br />

Holzschnitzkunst, die Franckeschen<br />

Stiftungen in der Händelstadt<br />

Halle an der Saale, das Wirken des Bauhauses<br />

in Dessau und Weimar, wo auch<br />

die Spuren des Schaffens Goethes und<br />

Schillers weiterhin präsent sind, oder die<br />

Messemetropole Leipzig, die das Erbe<br />

Johann Sebastian Bachs mit Orten zeitgenössischer<br />

Kunst verbindet, sind nur<br />

einige Beispiele dafür.<br />

Die Region hat es dabei gleichzeitig<br />

verstanden, anknüpfend an die Traditionen<br />

neue zukunftsweisende Felder<br />

aufzuzeigen. Diese finden sich im<br />

Bereich des Designs, der Medienbranche,<br />

der Kunst und Kreativwirtschaft.<br />

52 P.T. <strong>MAGAZIN</strong> 1/2<strong>01</strong>2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!