05.10.2014 Aufrufe

Award-Text - Agenda 21 in München

Award-Text - Agenda 21 in München

Award-Text - Agenda 21 in München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Partnerschaft und Konsultationsprozeß<br />

V. Institutioneller Ansatz<br />

Im Zuge der 1994 begonnenen Verwaltungsreform, die u.a. Bürgerorientierung als Leitziel hat, sucht<br />

die Stadtverwaltung neue Wege der Bürgerbeteiligung und öffnet sich bei anstehenden<br />

Entscheidungen für e<strong>in</strong>en Dialog mit Betroffenen und externen Fachleuten. Die von "Perspektive<br />

München" und dem Münchner <strong>Agenda</strong>- Prozeß ausgehenden Impulse reicherten diese Bemühungen<br />

mit Workshops, extern moderierten Diskussionsrunden, Veranstaltungen nach dem Modell des<br />

European Awareness Scenario Workshop und Methoden zur geme<strong>in</strong>samen Projektkoord<strong>in</strong>ation an.<br />

Vere<strong>in</strong>baren die Teilnehmer <strong>in</strong> diesen kooperativen Verfahren konkrete Lösungsstrategien oder<br />

Projekte, so münden diese Ergebnisse <strong>in</strong> Anträgen an den Münchner Stadtrat, der über die Ergebnisse<br />

berät und entscheidet.<br />

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Bürgerschaft und Verwaltung bereitete den Boden für<br />

e<strong>in</strong>stimmige Entscheidungen h<strong>in</strong>sichtlich der <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>, des Forums Zukunftsfähiges München wie<br />

auch <strong>in</strong> Bezug auf die im Verlauf der Jahre ´95-98 vorgeschlagenen Projekte. Alles dies zeigt, daß sich<br />

die Stadt München mit den Erfordernissen ernsthafter Bürgerbeteiligung ause<strong>in</strong>andersetzt.<br />

14<br />

Lokale <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!