05.10.2014 Aufrufe

Award-Text - Agenda 21 in München

Award-Text - Agenda 21 in München

Award-Text - Agenda 21 in München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Überblick<br />

• Um das Konzept der Nachhaltigkeit und <strong>Agenda</strong>- Projekte weiter zu fördern, wurde im September<br />

1998 die "Bürgerstiftung Zukunftsfähiges München" gegründet. Die Landeshauptstadt München<br />

trägt dazu 400.000 DM bei - zuzüglich e<strong>in</strong>er F<strong>in</strong>anzierungszusage über weitere 400.000 DM, mit<br />

denen Zustiftungen Dritter verdoppelt werden können.<br />

E<strong>in</strong> derartiger Überblick über die Ereignisse und Ergebnisse von 4 Jahren zeigt natürlich nicht die<br />

vielen H<strong>in</strong>dernisse, Ause<strong>in</strong>andersetzungen, Enttäuschungen und Zweifel, welche die Zusammenarbeit<br />

der Beteiligten aus öffentlicher Verwaltung und Bürgerschaft immer wieder belasteten. Wir können<br />

jedoch e<strong>in</strong>ige Faktoren benennen, welche die Anstrengungen lohnend und erfolgreich werden ließen:<br />

• Bürgerschaftliche Unternehmungen und ihre Aktivisten erkennen, daß gewichtige Vorhaben gut<br />

ausgearbeitet se<strong>in</strong> und Verantwortlichkeiten, Befugnisse und Beiträge zur Nachhaltigkeit dargelegt<br />

werden müssen.<br />

• Die Verantwortlichen <strong>in</strong> der Stadtverwaltung erkennen, daß Fortschritte auf dem Gebiet der<br />

Nachhaltigkeit nicht ohne veränderten Mittele<strong>in</strong>satz zu erzielen s<strong>in</strong>d. Ausgereifte Projekte werden<br />

bereits von städtischen Dienststellen f<strong>in</strong>anziert.<br />

• Wichtig ist ferner die E<strong>in</strong>sicht, daß e<strong>in</strong>e Umgebung des Zuhörens, des Lernens und<br />

Übere<strong>in</strong>kommens notwendig ist, um Vertrauen aufzubauen, Widersprüche aufzuheben und<br />

geme<strong>in</strong>same Ergebnisse zu erzielen. Gute Zusammenarbeit f<strong>in</strong>det etwa dar<strong>in</strong> Ausdruck, daß <strong>in</strong><br />

allen <strong>Agenda</strong>- Gremien Vertreter aus öffentlichen, geme<strong>in</strong>nützigen und privatrechtlichen<br />

E<strong>in</strong>richtungen mitwirken.<br />

• Die Übere<strong>in</strong>stimmung darüber, daß Prozeßsteuerung und Wirkungskontrolle im H<strong>in</strong>blick auf<br />

Nachhaltigkeit unerlässlich s<strong>in</strong>d: Dies geschah während der Konsultationsphase durch monatliche<br />

Treffen des Lenkungskreises und wird jetzt im Netzwerk und über die Entwicklung von Indikatoren<br />

fortgeführt. Prozessbeobachtung und -bewertung werden als wichtige Erfolgskomponenten<br />

betrachtet. Der Umwelt- Jahresbericht 1998 ist hierfür e<strong>in</strong> gutes Beispiel. Die vere<strong>in</strong>barten Kriterien<br />

für <strong>Agenda</strong>- Projekte gew<strong>in</strong>nen Bedeutung als Maßstab und für die Erfolgskontrolle.<br />

• Das Verständnis, daß die Verantwortung der Stadt München nicht an ihren Gebietsgrenzen endet.<br />

Münchner <strong>Agenda</strong>- Mitarbeiter haben drei Vernetzungstreffen mit Vertretern der Umland-<br />

Geme<strong>in</strong>den abgehalten. Mit Vorträgen über die Münchner Aktivitäten pflegten sie <strong>in</strong> dutzenden<br />

Geme<strong>in</strong>den und Städten <strong>in</strong> Bayern und Deutschland aktiven Erfahrungsaustausch. Mit Beiträgen<br />

nahmen sie an der Lissabon- Konferenz und vielen anderen nationalen und <strong>in</strong>ternationalen<br />

Konferenzen zum Thema lokale <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> und nachhaltige Entwicklung teil.<br />

• Immer wieder wurde <strong>in</strong>s Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt, daß nachhaltige Entwicklung mehr<br />

ist als Umweltschutz und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen, wirtschaftliches<br />

Wohlergehen und sozialen Zusammenhalt <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang zu br<strong>in</strong>gen sucht. Die gleichgewichtige<br />

Berücksichtigung aller drei Aspekte ist abhängig von Kommunikation, Austausch, gegenseitigem<br />

Verständnis und Verständigung sowie vom Willen zur Verbesserung.<br />

• Endlich: Die Schlußfolgerung, daß, um die volle Unterstützung der Stadtspitze zu bekommen,<br />

Erfolge und Nutzen ebenso deutlich gemacht werden müssen wie fortdauerndes Engagement. In<br />

diesem S<strong>in</strong>ne wird jede Anerkennung - etwa <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Preises für Nachhaltigkeit- helfen, die<br />

gute Arbeit fortzusetzen und die geme<strong>in</strong>same Verwirklichung von Nachhaltigkeit durch Stadt und<br />

Bürgerschaft im neuen Jahrtausend zu stärken.<br />

2<br />

Lokale <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!