05.10.2014 Aufrufe

Award-Text - Agenda 21 in München

Award-Text - Agenda 21 in München

Award-Text - Agenda 21 in München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Langfristiges Handlungsprogramm<br />

• Energie Management: Aktivitäten im Klimabündnis der Städte, Kohlendioxid- Reduktionskonzept,<br />

Heizspiegel-Studie München, Energie- Agentur, Förderung von Solar- Dienstleistungen und solarer<br />

Energieerzeugung, 1 MW Photovoltaikanlage auf den Dächern der Münchner Messehallen, größte<br />

privat <strong>in</strong>itiierte Photovoltaikanlage mit 240 KW, 1.5 MW W<strong>in</strong>dkraftanlage auf dem Schuttberg von<br />

Freimann, etc.<br />

• Integriertes Abfallvermeidungs- und Recyl<strong>in</strong>gkonzept<br />

• Sauberes Tr<strong>in</strong>kwasser aus gesicherten Wasserschutzgebieten, gere<strong>in</strong>igtes Abwasser<br />

• Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm<br />

• Programme für K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

• Sozialprogramme.<br />

4. Partnerschaftliche Entscheidungsf<strong>in</strong>dung<br />

In allen oben genannten Fällen waren partnerschaftliche Entscheidungen und geme<strong>in</strong>sames Handeln<br />

oberstes Pr<strong>in</strong>zip. Diese "neue Streitkultur" gilt es als tragendes Element der nachhaltigen Stadt weiter<br />

e<strong>in</strong>zuüben. Die Ausstellung "Zukunft f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> München stadt", bei der aktuelle städtische<br />

Entwicklungsprojekte der Öffentlichkeit vorgestellt werden, macht diesen Aspekt sichtbar.<br />

III. Bedarfsanalyse<br />

Dem langfristig angelegten Stadtentwicklungskonzept "Perspektive München" s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>tensive<br />

Untersuchungen vorausgegangen. Diese Informationsquellen und Entscheidungsgrundlagen für die<br />

Arbeit der Fachforen wurden abgerundet durch<br />

• Analysen durch die Fachabteilungen der städtischen Dienststellen,<br />

• weitere Beschlüsse des Stadtrats,<br />

• Ergebnisse von Workshops der Münchner Volkshochschule.<br />

Quellen für Fachforen- Themen im Rahmen der Lokalen <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> München (L.A.M.)<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong><br />

MVHS-Workshops<br />

96/97<br />

Siedlung, Verkehr<br />

Energie<br />

Abfall<br />

Norden & Süden<br />

Stadtrat<br />

Beschlüsse<br />

CO2-M<strong>in</strong>derung<br />

Entsiegelung<br />

Immissionsm<strong>in</strong>derung<br />

Radwege<br />

Biotop Vernetzung<br />

L.A.M. <strong>21</strong> Fachforen 96/97<br />

Mobilität<br />

Wohnen & Siedlung<br />

Arbeit & Wirtschaft<br />

Konsummuster,<br />

Lebensstile, Gesundheit<br />

EINE Welt<br />

mit Bezug auf<br />

Energie- & Stoffdurchsatz<br />

<strong>in</strong><br />

Zeit & Raum<br />

unter<br />

Nachhaltigkeits-<br />

Kriterien<br />

Perspektive<br />

München<br />

Themenfelder<br />

Räuml. Entwicklung<br />

Verkehr & Umwelt<br />

Wirtschaftsraum<br />

Sozialraum<br />

Stadt & Region<br />

Fachbehörden<br />

Arbeitskreise<br />

Riem Konzept<br />

Klima Bündnis<br />

CO2-M<strong>in</strong>derung<br />

Energiesparkonzept<br />

Abfallkonzept<br />

Verkehrsm<strong>in</strong>derung<br />

6<br />

Lokale <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!