05.10.2014 Aufrufe

Award-Text - Agenda 21 in München

Award-Text - Agenda 21 in München

Award-Text - Agenda 21 in München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Städtisches Engagement<br />

• Auftrag an die beteiligten Referate, 1999 e<strong>in</strong>en Katalog von Indikatoren vorzulegen, an denen die<br />

Fortschritte <strong>in</strong> Richtung Nachhaltigkeit gemessen werden können, und Berichterstattung im<br />

dreijährigen Turnus.<br />

5. Charta von Aalborg<br />

München nahm 1994 mit e<strong>in</strong>er Delegation an der Europäischen Konferenz über zukunftsbeständige<br />

Städte und Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Aalborg teil. Mit der Ratifizierung der dort verabschiedeten "Charta der<br />

Europäischen Städte und Geme<strong>in</strong>den auf dem Weg zur Zukunftsbeständigkeit" übernahm München<br />

1995 die Leitl<strong>in</strong>ien zukunftsbeständiger Stadtentwicklung.<br />

II. Aktivitäten der Bezirksausschüsse<br />

Auch auf Ebene der Bezirksausschüsse (z.B. <strong>in</strong> den Bezirken Freimann, Maxvorstadt und Au/<br />

Haidhausen) wurden zahlreiche Aktivitäten im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er nachhaltigen Entwicklung angestoßen.<br />

III. Aktivitäten der Stadtverwaltung<br />

Die Umsetzung der Stadtratsaufträge erfolgt durch die städtische Verwaltung. Sie hat dafür zu sorgen,<br />

daß alle Komponenten nachhaltiger Entwicklung (also nicht nur die Umweltpolitik) im Rahmen der<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> gleichrangig berücksichtigt werden. Die <strong>in</strong>haltliche, organisatorische und f<strong>in</strong>anzielle<br />

Unterstützung, die viele städtische Referate (allen voran das Referat für Gesundheit und Umwelt, das<br />

Planungsreferat, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Kommunalreferat, Direktorium mit dem Büro des 3.<br />

Bürgermeisters) gegenüber dem Münchner <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> - Prozeß erbr<strong>in</strong>gen, ist vorbildlich und Garant<br />

für den Erfolg e<strong>in</strong>er nachhaltigen Entwicklung Münchens. Die wichtigsten Leistungen seien an dieser<br />

Stelle hervorgehoben:<br />

• Selbstverpflichtung, sich am partnerschaftlichen Projekt e<strong>in</strong>er "Lokalen <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> München" zu<br />

beteiligen,<br />

• Übernahme der Patenschaft für die vier Fachforen während der Konsultationsphase,<br />

• Benennung e<strong>in</strong>es <strong>Agenda</strong>- Beauftragten <strong>in</strong> jedem Referat und E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es referatsübergreifenden<br />

Gremiums ("Arbeitskreis der <strong>Agenda</strong>- Beauftragten") unter Leitung des 3.<br />

Bürgermeisters,<br />

• Entwicklung von Leitl<strong>in</strong>ien <strong>in</strong> jedem Referat,<br />

• referats<strong>in</strong>terne und -übergreifende Fortbildungsveranstaltungen zum Thema "nachhaltige<br />

Entwicklung",<br />

• personelle und f<strong>in</strong>anzielle Ausstattung der Koord<strong>in</strong>ationsstelle für das Gesamtprojekt (<strong>Agenda</strong>-<br />

Büro) durch das Referat für Gesundheit und Umwelt,<br />

• E<strong>in</strong>richtung der Koord<strong>in</strong>ationsstelle "EINE Welt" beim Büro des 3. Bürgermeisters, seit 1999<br />

Angliederung an das <strong>Agenda</strong>- Büro.<br />

Ebenso sieht sich die Verwaltung <strong>in</strong> ihrer Arbeit dem Stadtentwicklungsplan "Perspektive München"<br />

verpflichtet. Auf Grundlage der "Perspektive München" werden <strong>in</strong>sbesondere durch das Referat für<br />

Arbeit und Wirtschaft, das Sozialreferat sowie durch das Referat für Gesundheit und Umwelt<br />

vertiefende Fachkonzepte entwickelt.<br />

4<br />

Lokale <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!