16.10.2014 Aufrufe

Leitfaden Energieausweis Teil 2

<p>Leitfaden für Aussteller von Energieausweisen zum Vorgehen bei der Erstellung von Modernisierungsempfehlungen für den Energieausweis. Stand EnEV 2014</p> Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>

<p>Leitfaden für Aussteller von Energieausweisen zum Vorgehen bei der Erstellung von Modernisierungsempfehlungen für den Energieausweis. Stand EnEV 2014</p>
Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.5 Maßnahmenkatalog<br />

3<br />

Zu beachten.<br />

Gefahr der Schimmelbildung: besser gleichzeitig die Außenwand dämmen<br />

einen ausreichenden Luftwechsel sicherstellen (z. B. durch den Einbau einer<br />

Lüftungsanlage)<br />

Ein Ausbau der Fenster ist nicht zerstörungsfrei, Laibungen müssen in der<br />

Regel nachgebessert werden (Ausgleichen von Unebenheiten, Ausmauern<br />

von Anschlägen etc.).<br />

Kastenfenster.<br />

Bei historischen oder stark lärmbelasteten Fassaden kann ein Kastenfenster<br />

sinnvoll sein. Dabei wird raum- oder außenseitig in die Fensteröffnung eine<br />

zusätzliche Wärmeschutzverglasung eingesetzt. Die beiden Fenster sind<br />

nacheinander zu öffnen. Sie haben einen Abstand von mindestens 10 cm<br />

und sind durch ein umlaufendes Futter miteinander verbunden. Ob eine<br />

nachträgliche Wärmeschutzverglasung auf der Innen- oder der Außenseite<br />

eingebaut werden sollte, ist abhängig von der Bauaufgabe und der Lage des<br />

vorhandenen Fensters. Bei denkmalgeschützten Gebäuden ist der Einbau des<br />

zusätzlichen Fensters innen sinnvoll, um das äußere Bild unberührt zu lassen.<br />

Das Erscheinungsbild historischer Fassaden kann damit weitgehend erhalten<br />

werden (Sprossenaufteilung etc.).<br />

Abb. 41: Kastenfenster mit zwei Öffnungsflügeln<br />

Geeignete Gläser für Kastenfenster mit U-Wert:<br />

2-Scheiben-Wärmeschutzverglasung, U = 1,0 – 1,1 W/(m 2 ·K)<br />

3-Scheiben-Wärmeschutzverglasung, U = 0,4 – 0,8 W/(m 2 ·K)<br />

Erhalt der alten Fenster und des Erscheinungsbildes bei Verbesserung von<br />

Wärmeschutz, Luftdichtheit und Schallschutz<br />

Zu beachten.<br />

Die Anschlüsse an den/die Laibungen und vorhandene Fenster sind winddicht<br />

und fachgerecht auszuführen.<br />

Gefahr der Schimmelbildung: Es ist besser, gleichzeitig die Außenwand zu<br />

dämmen und einen ausreichenden Luftwechsel sicherstellen (z. B. durch<br />

eine kontrollierte Lüftungsanlage).<br />

Außentürenaustausch.<br />

Außentüren können ebenfalls zu Wärmeverlusten, Zugerscheinungen und<br />

zu einem unbehaglichen Innenraumklima beitragen. Dicke und Material von<br />

Rahmen, Füllung und Türblatt sind verantwortlich für die Behaglichkeit und<br />

für die Dichtheit der Anschlusspunkte. Alternativ zu einer kompletten Erneuerung<br />

der Tür sind unter Umständen Verbesserungen durch nachträgliche<br />

Bodendichtungen, Fugenbänder und die Dichtung der Anschlüsse an angrenzende<br />

Bauteile möglich. Außentüren gibt es in unzähligen Varianten, deshalb<br />

wird für jede Tür ein U d-Wert ermittelt, der eine Aussage über den Dämmstandard<br />

zulässt. Über die U-Werte der einzelnen Materialien und Bauteile<br />

(Rahmen, Glas, Dämmstoff etc.) und den jeweiligen Flächenanteil wird der<br />

U d-Wert ermittelt. Beispielsweise verändert sich bei Türen mit Glasanteil der<br />

U d-Wert je nach eingesetztem Glas. Nach der EnEV muss bei einer Erneuerung<br />

der Außentür ein U d-Wert von mindestens 1,8 W/(m 2 ·K) erreicht werden. Allerdings<br />

sind nach dem aktuellen Stand der Technik weit niedrigere U-Werte<br />

möglich und zu empfehlen.<br />

Abb. 42: Holztür als Sandwichelement mit<br />

Kerndämmung<br />

Effizienz Entscheidet<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!