17.10.2014 Aufrufe

KTM SX-F 250 - MX-Racebike von Davide von Zitzewitz

Unser Racebike-Test brachte uns in den nördlichsten Zipfel von Deutschland, und zwar nach Karlshof, den Heimatort von Davide von Zitzewitz. Davide kommt aus einer bekannten Motorsportfamilie. Bereits der Großvater war erfolgreich im Geländesport unterwegs und natürlich auch Davides Vater Bert und dessen Bruder Dirk. Zusammen hat die Familie schon einige Meistertitel eingefahren und diese Tradition möchte Davide natürlich fortsetzen. In diesem Jahr ist Davide in der MX2-DM gestartet und konnte einen 6. Gesamtrang einfahren. Wir durften uns sein KTM-MX-Racebike genauer anschauen und natürlich auch einige Runden kräftig am Gashahn drehen.

Unser Racebike-Test brachte uns in den nördlichsten Zipfel von Deutschland, und zwar nach Karlshof, den Heimatort von Davide von Zitzewitz. Davide kommt aus einer bekannten Motorsportfamilie. Bereits der Großvater war erfolgreich im Geländesport unterwegs und natürlich auch Davides Vater Bert und dessen Bruder Dirk. Zusammen hat die Familie schon einige Meistertitel eingefahren und diese Tradition möchte Davide natürlich fortsetzen. In diesem Jahr ist Davide in der MX2-DM gestartet und konnte einen 6. Gesamtrang einfahren. Wir durften uns sein KTM-MX-Racebike genauer anschauen und natürlich auch einige Runden kräftig am Gashahn drehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Test - <strong>KTM</strong> EXC 450<br />

NOVEMBER<br />

2014<br />

Klassikenduro<br />

Test<br />

Einfach Spaß in Dillstädt<br />

Schroth-Umbau<br />

Ossa Explorer Racing 280<br />

<strong>Racebike</strong><br />

Test<br />

<strong>Davide</strong> <strong>von</strong> <strong>Zitzewitz</strong><br />

<strong>KTM</strong> <strong>SX</strong>-F <strong>250</strong><br />

Racing<br />

ADAC <strong>MX</strong> Masters<br />

Finale<br />

German Cross Country<br />

Finale<br />

Sächsischer Offroadcup<br />

Amtsberg + Roitzsch + Dörnthal<br />

Enduro-DM<br />

+<br />

Honda<br />

Max Nagl<br />

Poster<br />

Das Bike<br />

Tucheim + Streitberg + Zschopau<br />

fürs Extreme!<br />

<strong>KTM</strong> EXC 300 - Test<br />

<strong>KTM</strong> <strong>MX</strong>-<strong>Racebike</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Davide</strong> <strong>von</strong> <strong>Zitzewitz</strong><br />

<strong>SX</strong>-F <strong>250</strong>/2015


TEST<br />

<strong>KTM</strong> <strong>SX</strong>-F <strong>250</strong> - <strong>MX</strong>-<strong>Racebike</strong> <strong>von</strong> <strong>Davide</strong> <strong>von</strong> <strong>Zitzewitz</strong><br />

Das <strong>Racebike</strong><br />

aus dem hohen<br />

Norden<br />

Unser <strong>Racebike</strong>-Test brachte uns in den nördlichsten Zipfel <strong>von</strong> Deutschland, und zwar nach<br />

Karlshof, den Heimatort <strong>von</strong> <strong>Davide</strong> <strong>von</strong> <strong>Zitzewitz</strong>. <strong>Davide</strong> kommt aus einer bekannten Motorsportfamilie.<br />

Bereits der Großvater war erfolgreich im Geländesport unterwegs und natürlich<br />

auch <strong>Davide</strong>s Vater Bert und dessen Bruder Dirk. Zusammen hat die Familie schon einige Meistertitel<br />

eingefahren und diese Tradition möchte <strong>Davide</strong> natürlich fortsetzen. In diesem Jahr ist<br />

<strong>Davide</strong> in der <strong>MX</strong>2-DM gestartet und konnte einen 6. Gesamtrang einfahren. Wir durften uns<br />

sein <strong>KTM</strong>-<strong>MX</strong>-<strong>Racebike</strong> genauer anschauen und natürlich auch einige Runden kräftig am Gashahn<br />

drehen.<br />

2<br />

MCE<br />

November '14


3<br />

MCE<br />

November '14


TEST<br />

Das schicke BvZ-Dekor mit dominantem Blau ziert <strong>Davide</strong>s<br />

<strong>Racebike</strong><br />

Fangen wir mal <strong>von</strong> oben an, <strong>Davide</strong> fährt das PHDS-Lenkerdämpfungssystem<br />

mit dem Serien-Magura-<strong>SX</strong>-Lenker<br />

Eine höhere Sitzbank kommt auf der <strong>KTM</strong> <strong>SX</strong>-F <strong>250</strong> zum Einsatz<br />

Nicht nur der Endschalldämpfer kommt <strong>von</strong> Akrapovic, sondern<br />

die komplette Auspuffanlage inklusive Auspuffkrümmer<br />

Der original WP-Stoßdämpfer in Zusammenhang mit dem<br />

Umlenksystem wurde ebenfalls optimiert und erhielt ein<br />

anderes Setting<br />

Die Standard-WP-Telegabel mit anderen Federn und angepasstem<br />

Setting<br />

Der Titan-Endschalldämpfer kommt <strong>von</strong> Akrapovic, ist<br />

leichter und bietet eine bessere Performance<br />

4<br />

MCE<br />

November '14<br />

Das Herzstück mit den meisten Änderungen ist der <strong>KTM</strong>-<strong>SX</strong>-<br />

F-<strong>250</strong>-Motor. Hier wurde vieles geändert, unter anderem<br />

ein Pankel-Pleuel und Kolben, ein überarbeiteter Zylinderkopf,<br />

<strong>SX</strong>S-Einlass-Nockenwelle, eine spezielle Zündbox<br />

sowie eine spezielle Ausgleichswelle<br />

Für einen besseren Start kommt eine Starthilfe zum Einsatz


Für eine bessere Bremsperformance sorgt die Goldfren-Bremsscheibe mit<br />

Goldfren-Bremsbelägen<br />

Am Hinterrad kommen ebenfalls Goldfren-Bremsbeläge zum Einsatz<br />

<strong>Davide</strong> vertraut bei der Reifenwahl auf den<br />

Bridgestone M404 Hinterradreifen<br />

Bei den Vorderreifen kommt der Bridgestone M403<br />

zum Einsatz<br />

Änderungen mit Preisangaben<br />

Pankel-Pleuel und Kolben, überarbeiteter Zylinderkopf, <strong>SX</strong>S Einlass-Nockenwelle,<br />

spezielle Zündbox, spezielle<br />

Ausgleichswelle, Umbaukosten<br />

ca. 4000,00 Euro<br />

Akrapovic komplett Titan-<br />

Auspuffanlage<br />

1300,00 Euro<br />

Goldfren-Bremsscheibe vorn<br />

149,00 Euro<br />

Starthilfe<br />

92,75 Euro<br />

höhere Sitzbank<br />

100,00 Euro<br />

PHDS-Lenkerdämpfungssystem<br />

164,95 Euro<br />

überarbeitetes Fahrwerk mit Federn<br />

und Setting<br />

600,00 Euro<br />

Bremsbeläge Goldfren vorn/hinten je<br />

29,90 Euro<br />

Bridgestone Reifen vorn M403/<br />

46,00 Euro<br />

hinten M404<br />

58,00 Euro<br />

Preis inkl. MwSt.<br />

8495,00 Euro<br />

Umbaukosten gesamt<br />

ca. 6540,00 Euro<br />

Bezugsadresse:<br />

Bert <strong>von</strong> <strong>Zitzewitz</strong> e.K.<br />

Karlshof 5 , 23758 Karlshof<br />

Tel. 04528 91500, E-Mail: info@bvz.de<br />

5<br />

MCE<br />

November '14


TEST<br />

<strong>KTM</strong> <strong>SX</strong>-F <strong>250</strong> DvZ-<strong>Racebike</strong> im Test<br />

Äußerlich unterscheidet sich das <strong>Racebike</strong> kaum<br />

vom Serienbike, bis auf das geänderte Dekor und<br />

das PHDS-Lenkerdämpfungssystem mit Lenkererhöhung<br />

sowie den auffallenden Titan-Auspuff <strong>von</strong><br />

Akrapovic. Die <strong>KTM</strong> lässt sich unkompliziert über<br />

den E-Starter zum Leben erwecken und die Auspuffanlage<br />

bringt einen tiefen, kräftigen Sound. Durch<br />

die höhere Sitzbank fällt die Lenkererhöhung kaum<br />

ins Gewicht und wir drehen ein paar Warm-up-Runden<br />

auf der Teststrecke. Schon jetzt macht sich der<br />

geänderte Motor bemerkbar und fühlt sich kräftiger<br />

in allen Bereichen an.<br />

Wir wollen es genau wissen und geben der <strong>KTM</strong> die<br />

Sporen. Die <strong>KTM</strong> zieht kräftig im unteren bis mittleren<br />

Drehzahlbereich durch die tiefen Sandspuren<br />

und selbst aus einer engen Kurve schiebt die <strong>SX</strong>-F<br />

<strong>250</strong> stärker als das Serienmodell. Im oberen Drehzahlbereich<br />

ist ebenfalls eine Mehrleistung spürbar<br />

und sie punktet hier nochmals gegenüber der Serie.<br />

Der Vorteil dieses Motors ist die breite Mehrleistung,<br />

was dem Fahrer eine „rundere“ Fahrweise ermöglicht.<br />

Das PHDS-Lenkerdämpfungssystem ist bei den kurzen,<br />

harten Kanten positiv spürbar und ermöglicht<br />

uns ein etwas lockeres Fahren, ohne zu viele „Schläge“<br />

auf die Hände/Arme zu bekommen. Dafür sorgt<br />

aber auch das überarbeitete WP-Fahrwerk, das wir<br />

kaum an die Reserve bringen konnten. Hier auf der<br />

Teststrecke bietet sich ein Wechsel aus langen, tiefen<br />

Sandwellen und harten, ausgefahrenen Spuren<br />

mit harten Anbremswellen. Das ist sicherlich eine<br />

Herausforderung für dieses Fahrwerk, aber ohne eine<br />

Anpassung vorzunehmen, bügelt es jede Welle<br />

überraschend weg. Respekt! Um die vorwärtsdrängende<br />

<strong>KTM</strong> zu bremsen, setzt <strong>Davide</strong> auf Goldfren-<br />

Bremsscheibe, die in Kombination eine sehr gute<br />

Bremsperformance liefern. 9Hinterrad kommen nur<br />

die Goldfren-Bremsbeläge zum Einsatz, die sich gut<br />

dosieren lassen.<br />

Insgesamt ist <strong>Davide</strong>s <strong>Racebike</strong> dank des guten Motors<br />

ein tolles <strong>MX</strong>-Bike für den Renneinsatz und wir<br />

möchten uns dafür bedanken, dass wir dieses Motorrad<br />

fahren durften.<br />

• Text: Marko Barthel; Fotos: Marco Burkert<br />

6<br />

MCE<br />

November '14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!