Programmheft | Rund um Zschopau 2022
Für alle die sich kein Programmheft des Finales zur WPTGlobal FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft vom 14. bis 16. Oktober 2022 in Zschopau sichern konnten, halten wir es hier noch einmal als E-Paper für euch bereit.
Für alle die sich kein Programmheft des Finales zur WPTGlobal FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft vom 14. bis 16. Oktober 2022 in Zschopau sichern konnten, halten wir es hier noch einmal als E-Paper für euch bereit.
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
EGP22-A1-Germany-A03.pdf 1 07/09/2022 22:41
2022 WPTGlobal FIM ENDUROGP WORLD CHAMPIONSHIP
OCTOBER
14-16
2022
Programmheft 6 €
endurogp.com
PROGRAMME
INFORMATIONS
ENDUROGP OF GERMANY
ZSCHOPAU
Grußworte
03
Six months after the 2022 FIM EnduroGP World Championship kicked off in Spain, the series is set to
come to a close in Germany following two visits to Portugal and rounds in Italy, Slovakia and Hungary.
It has been an important season for this specialist discipline with it being the first campaign under the
leadership of the new FIM promoter Prime Stadium. Already the benefits of having the Portuguese company
at the helm are being felt by all involved, and with much more planned for the future.
As I have expressed many times previously Enduro is a sport very close to my heart, so I am happy to
see how this season has played out this year. Like so many disciplines, Enduro was hit hard during the
pandemic, however it is now back on the right path, and I have every confidence that it will continue to
grow over the coming years thanks to the efforts of all our key stakeholders.
With this in mind and on behalf of the FIM I would like to thank the promoter, the FIM Enduro Commission,
the FIM offcials, our national federations, the local organisers, the many volunteers, the riders,
the teams, the manufacturers, the media, plus all associated partners and sponsors - and finally you the
fans. I truly hope it is a safe and exciting final weekend of racing.
Jorge Viegas
FIM President
It is fair to say there was much anticipation heading into this season with Prime Stadium in place as the
new championship promoter, after having had one year back in the control of the FIM. As we stated at
the time, it was always the FIM’s intention to appoint a new promoter, as we felt this was best for the
discipline in the future. 2022 has proved to be a strong opening season for the Portuguese based promoter
with seven good events spread across six different countries as we continue to get back to a new
normal after the pandemic.
From a sporting point of view, we have been very satisfied with the standard of the events to date this
season and we are confident that the closing race in Germany will also be a great event and one fitting
to crown the new FIM EnduroGP World Champion at the end of the two days of competition.
This event, like all the events is the result of a huge team effort and a close collaboration between all
parties. On behalf of the FIM Enduro Commission I would like to praise all the individuals, professionals
and volunteers, for their continued passion and energy and for playing their part in putting Enduro
back at the level it belongs at. Finally, I would like to wish all the riders the best of luck this weekend
and hope that all you fans enjoy the action.
John Collins
FIM Enduro Director
Liebe Motorsport- und Endurofreunde, werte Gäste,
nach zweijähriger Pause ist es wieder soweit, der Endurosport kann seine Tradition in Zschopau fortsetzen!
Die beliebte Veranstaltung „Rund um Zschopau“, welche gleichzeitig auch der Finallauf zur Enduro Weltmeisterschaft
ist, findet vom 14. – 16.10.2022 im Erzgebirge statt.
Als Highlight im Motorsportkalender des Jahres 2022 erwarten wir Aktive und Gäste aus der ganzen Welt.
Die Sportfreunde, Fans und Helfer der Region sind mit Eifer und Engagement dabei, diese hochkarätige
Veranstaltung würdig vorzubereiten und durchzuführen.
Besonderer Dank gilt auch dem Landkreis und den Gemeinden für die Unterstützung.
Der Motorsport, besonders der Endurosport, begeistert die Region um Zschopau schon seit Generationen.
Der MSC Rund um Zschopau und dessen Mitglieder sorgen als Veranstalter für eine interessante und
anspruchsvolle Streckenführung!
In den Ortsclubs des ADAC Sachsen steht die Jugend und Nachwuchsarbeit im Mittelpunkt. Deshalb
sind wir bestrebt, ein breites Spektrum verschiedener Motorsportarten anzubieten. Hervorzuheben
sind die Veranstaltungen wie der Enduro Jugend Cup Ost und die Durchführung der Deutschen Enduro
Meisterschaft.
Für die jetzige Veranstaltung wünsche ich allen vielen Spaß und Erfolg!
Bleiben Sie gesund !
Peter Weidinger
Vorstandsmitglied Sport
ADAC Sachsen
04
Grußworte
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Motorsportfreunde und Gäste,
mit spannungsvoller Erwartung fiebern wir in diesem Jahr dem renommierten Enduro-Sport-Highlight
„Rund um Zschopau“ entgegen – nicht nur, weil es nach der pandemiebedingt entbehrungsreichen Zeit
endlich wieder den Veranstaltungskalender in unserer erzgebirgischen Heimat bereichert, gleichzeitig bildet
das traditionsreiche Event das Finale der aus sieben Läufen bestehenden Enduro-Weltmeisterschaft
2022. Begeisterte Fans und Rennfahrer von internationalem Format wollen das Offroad-Spektakel im Erzgebirgskreis
hautnah erleben. Als neuer Landrat des Erzgebirgskreises heiße ich Sie herzlich willkommen.
Der Enduro-Klassiker ist – ebenso wie der Motorsport selbst – ein fester Bestandteil unserer vielseitigen
Sportregion. Dabei nehmen der Enduro-Sport und die Motorradstadt Zschopau einen besonderen Platz
ein. In der einstigen Wiege und Hochburg der Motoradherstellung in Deutschland sind die „Motorsport-
Gene“, die der Däne Jörgen Skafte Rasmussen mit der Entwicklung des Zweitakt-DKW-Motors begründete,
bis heute spürbar. Das Vermächtnis von DKW und MZ, ihre technischen Pionierleistungen und der
Enthusiasmus der Menschen, die die Entwicklung des Motorrades vorantrieben, gehören für Viele untrennbar
zu Zschopau. Und natürlich wurden auch viele sportliche Erfolge auf den Maschinen aus Zschopau
einge-fahren. Zu den Höhepunkten zählten die Siege bei den internationalen Sechs-Tage-Fahrten
1963 – 1967, 1969 sowie 1987. Auch wenn es das Motorradwerk nicht mehr gibt, tragen die Organisatoren
der Enduro-Veranstaltung „Rund um Zschopau“ dazu bei, diesen traditionreichen Weg – insbesondere
im Motorradgeländesport, der seit den 1950er-Jahren durch den ehemaligen Werksclub MC Zschopau
entscheidend geprägt wurde – fortzusetzen.
Bemerkenswert sind insbesondere die qualitative Kontinuität und das internationale Niveau der Veranstaltung
über die Jahre ihres Bestehens. Maßgeblichen Anteil daran haben die Menschen, die sich mit
ihren Ideen und ihrer Leidenschaft im MSC Rund um Zschopau e. V. im ADAC und in den umliegenden
Motorsportvereinen einbringen. Ohne ihr großes Engagement und tatkräftige Unterstützung bei der
Durchführung solcher Veranstaltungen, die mit vielen Stunden fleißiger Arbeit einhergehen, wäre all das
nicht möglich. Ihnen allen danke ich von Herzen. Auch den Sponsoren gilt mein Dank für ihre anhaltende
Unterstützung. Jeder von ihnen trägt dazu bei, dass wir uns an einem lebendigen Vereinsleben und
am Motorsport im Erzgebirgskreis erfreuen können. Nicht zuletzt beeinflussen Sie damit die Außendarstellung
des Landkreises im besten Sinne.
Liebe Motorsportfreunde, Sie erwartet ein hochkarätiges Enduro-Großereignis mit den weltbesten Fahrern.
Dazu wünsche ich Ihnen viel Vergnügen sowie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein erfolgreiches,
aber vor allem unfallfreies Rennen. Auf ein baldiges Wiedersehen in unserem schönen Erzgebirgskreis.
Mit herzlichen Grüßen
Rico Anton
Landrat des Erzgebirgskreises
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Motorsportfreunde und Sportler,
werte Gäste der Motorradstadt Zschopau,
ich begrüße Sie auf das Herzlichste zum diesjährigen Motorsportwochenende „Rund um Zschopau“ vom
14. bis 16. Oktober in und um Zschopau.
Die Veranstaltung wird in diesem Jahr bereits zum 10. Mal begleitet vom inzwischen legendär gewordenen
Prolog am Vorabend des Rennes. Hier hat sich ein Event entwickelt, das schon viele Wochen vorher
bei den Fans im Kalender steht und welches ein großes Publikum anzieht.
Der Wettkampf an sich ist nach wie vor eine ganz besondere Herausforderung für die Aktiven, die aus
Nah und Fern dabei sind. Die Strapazen, die der anspruchsvolle Kurs bereithält, sind für sie Herausforderung
und Selbstbestätigung.
Eine spannende Angelegenheit ist diese Veranstaltung auch für alle Zuschauer. Hier bei uns in Zschopau
herrscht eine ganz besondere Atmosphäre. Diese beginnt bereits, wenn die Gäste und Sportler, die
unsere Stadt an diesem Wochenende bevölkern, anreisen und sich alle nach dem Wettkampf bereits auf
das kommende Jahr freuen.
Dieser Verdienst geht eindeutig an die Organisatoren und die zahlreichen freiwilligen Helfer, die wie jedes
Jahr viel Zeit und Mühe in die Vorbereitung und Durchführung der Tour gesteckt haben. Ihnen allen,
gilt mein vollster Dank, besonders der Leitung des MSC „Rund um Zschopau“ e.V., an der Spitze Andre
Rudolph als Fahrtleiter und Jan Kolomaznik als Vorsitzender des Vereins.
Wenn nun das Wetter mitspielt – von dem jeder sicherlich seine eigene Wunschvorstellung hat – die
Rennfahrer sich einen fairen Wettkampf liefern und die Gäste noch dazu ein tolles Publikum abgeben,
dann steht einer gelungenen Veranstaltung nichts mehr im Weg.
Ich wünsche den Teilnehmern eine gute, unfallfreie Fahrt und allen Beteiligten viel Freude.
Arne Sigmund
Oberbürgermeister
Fahrtleitung
05
WPTGlobal FIM EnduroGP Weltmeisterschaft
1 FMNR Clerk of the Course André Rudolph | Deutschland
2 FIM Race Director Perdo Mariano | Portugal
3 FIM Course Inspector Maurizio Micheluz | Italien
4 FIM Steward Heinrich Schmidt | Deutschland
5 FMNR Steward Frank Wiegmann | Deutschland
6 FIM Technical Delegate Peter Radoczi | Slowakei
7 FMNR Chief Technical
Steward
Stephan Snieders | Deutschland
8 FMNR Technical Steward Michael Hunger | Deutschland
9 FMNR Environmental
Steward
Olaf Zehl | Deutschland
10 FMNR Safety Delegate Wilfried Meine | Deutschland
11 Chief Medical Officer Dr. Jens Wutzler | Deutschland
12 Timekeeper Nikos Andritsakis | Griechenland
13 Assistant Clerk of the
Course
Martin Breitfeld | Deutschland
14 Secretary of the
Race Direction
Stefan Richter | Deutschland
15 Promoter Prime Stadium | Portugal
Veranstaltungsorganisation
1 Organisationsleiter Jan Kolomaznik | Zschopau
2 Veranstaltungssekretär Jens Horn | Grießbach
3 Finanzen Doreen Prager | Gornau
4 Schriftführer Romy Etling | Zschopau
5 Homepage / Social Media /
Fanartikel
Uwe Laurisch | Rossau
6 Dokumentenabnahme Corinna Geißler | Börnichen
7 Fahrerlagerobmann
u. Start/Ziel Bernd Richter | Witzschdorf
8 Siegerehrung Jacqueline Salevsky | Zschopau
9 Eintrittskassierung Norbert Richters | FSV 95
Scharfenstein-Großolbersdorf e.V.
10 Eventbereich Daniel Auerswald | Hohndorf
Tobias Auerswald | Hohndorf
11 Sicherheitsdienst Martin Wenzel | Scharfenstein
12 Materiallager Michael Keil | Zschopau
13 Werbung/Logistik Hendrik Göpfert | Krumhermersdorf
Louis Vogler | Hohndorf
14 Umweltbeauftragter Christoph Kunze | Stollberg
15 Moderation Wolfgang Schreiter | Zschopau
Uwe Buchholz | Dresden
David Kolditz | Gelenau
16 Med. Dienst DRK Kreisverband | Marienberg
17 Arzt – Test 1 Nico Steiniger | Chemnitz
Sebastian Hupfer | Zschopau
18 Ärztin – Test 2 Dr. Maria Helwig | Börnichen
19 Arzt – Test 3 Dr. Sven Uhlig | Krumhermersdorf
Strecke und Sonderprüfungen
1 Streckenobmann Hendrik Richter | Witzschdorf
Marcus Kehr | Flöha
2 Vorfahrer Mike Froß | Börnichen
3 Schlussfahrer René Kästner | Krumhermersdorf
4 Super Test Hohndorf Tom Klädtke | Langenbernsdorf
5 Test 1 –
Xtreme-Test Waldkirchen Olaf Olbrich | Grünhainichen
6 Test 2 –
Enduro-Test Truschbach Kai Fröhner | Hennersdorf
7 Test 3 –
Cross-Test
Krumhermersdorf Gunter Gerlach | Krumhermersdorf
8 Abschnittsleiter Gunter Gerlach | Krumhermersdorf
David Arnold | Wünschendorf
Olaf Olbrich | Grünhainichen
Kai Fröhner | Hennersdorf
Michael Keil | Zschopau
Christoph Seifert | Großolbersdorf
Carl-Udo Weber | Chemnitz
9 Verkehrsplanung Klemens Helwig | Zschopau
10 Verkehrsbeschilderung Heiko Martin | Augustusburg
11 Verkehrsabsicherung Feuerwehren der umliegenden
Ortschaften
06
Informationen
Warum Eintrittsgeld?
Werte Zuschauer und Enduro-Fans, bitte sehen Sie Ihr Eintrittsgeld
als einen Beitrag zur Deckung der Aufwandskosten für „Rund um
Zschopau“. Diese sind Kosten für:
Rekultivierungsmaßnahmen – Objektmieten – Zeitnahme – Genehmigungen
– Versicherungen – Helfer-Dankeschön-Abend – medizinische
Absicherung – Sicherheitsdienst – Fahrzeuganmietungen
– Helferentschädigungen – Veranstaltungsärzte – Miettoiletten – Prologmaterialien
– Feuerwehren – Streckenmaterialien – Steuerberater
– Pokale – Miete von Technik – Preisgelder – Einlass-Armbänder –
Umweltschutz im Motorsport
Zuschauerhinweise
Unsere Bitte an Sie:
Unterstützen Sie uns, durch Ihr diszipliniertes Verhalten, eine Veranstaltung
durch-zuführen, die für alle Beteiligten als ein vorbildliches
sportliches Erlebnis in Erinnerung bleibt.
Was können Sie dazu beitragen:
• Beachten Sie alle aufgestellten Organisations- und
Verkehrsleiteinrichtungen.
• Parken Sie nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen.
• Parken im Wald ist verboten. Zuwiderhandlungen werden
bestraft.
• Beachten Sie den im Programm dargestellten Zeitplan.
• Folgen Sie den Weisungen der Streckenposten und Ordner.
• Beschädigen und übertreten Sie bitte keine vom Veranstalter aufgestellte
Absperrmaßnahme.
• Halten Sie unbedingt einen angemessenen Sicherheitsabstand an
allen Streckenabschnitten zur Wettkampfstrecke für Ihre eigene
Sicherheit ein.
• Zeigen Sie bitte Verständnis, wenn die Wettkampfstrecke an Ihren
Bebauungen vorbeiführt, unterrichten Sie Ihre Bekannten und
mögliche Besucher von den eventuellen Einschränkungen.
• Denken und handeln Sie umweltbewusst und rücksichtsvoll.
DMSB-Abgabe für ISDE und DEM – Kraftstoffe – Beschilderungen –
Büromaterialien – Moderatoren – Werbungskosten – Sportkommissare
– Kehrmaschinen – Entsorgung – Druckartikel – Schutzschriften
– Siegerehrung – Reisekosten – Lizenzen – Webhosting – Kassenentgelte
– Kartografie – Mitgliedsbeiträge in Verbänden – Telefonkosten
– Schadensregulierungen u.v.m. … sowie 1 Jahr Vorbereitungszeit!!!
Vielen Dank!
Motorsport fasziniert. Sie sind als Zuschauer begeistert dabei. Und
wir sorgen dafür, dass unser geliebter Sport sauber und zukunftsfähig
durchgeführt wird. Der Deutsche Motorsport Bund e.V. (DMSB)
hat eigene Umweltrichtlinien entwickelt, mit denen sichergestellt
wird, dass alle Maßnahmen für einen sauberen Sport getroffen werden
(siehe www.dmsb.de). Der deutsche Motorsport ist international
beispielgebend. Bodenschutz, Gewässerschutz, Lärmschutz, Luftreinhaltung
und Schutz der Biosphäre sind Leitlinien aller Veranstalter.
Rennstrecken, Teams, Fahrer arbeiten dabei zusammen. Neue Technologien
wie Leichtbau, Hybridantrieb oder Formel E zeigen innovative
Wege auf. Auch hier ist der Motorsport Vorreiter.
Sie als Zuschauer sind auch aufgefordert: Mit Ihrem Beitrag helfen
Sie mit, Umweltstandards einzuhalten. Abfall gehört in die richtige
Tonne, auf Ihrem Weg zu den besten Zuschauerplätzen schonen Sie
Pflanzen und Tiere. Bei Zufahrt und Parken folgen Sie den Anweisungen.
Fahrgemeinchaften schonen den Geldbeutel und die Umwelt,
und öffentliche Verkehrsmittel entlasten die Anreise. Wir alle
machen mit. Danke. Ihr Sächsischer Landesfachverband Motorsport
• Hinterlassen Sie Ihren Zuschauerplatz sauber und ohne Abfälle.
• Rauchen Sie bitte nicht im Wald, und führen Sie Ihren Hund an
der Leine.
• Greifen Sie nicht in die Veranstaltung ein, durch unbedachte
Handlungen kann der Fahrer aus der Wertung genommen werden,
und für Sie besteht Verletzungsgefahr.
• Halten Sie in allen Situationen die Straßenverkehrsordnung ein!
Der Veranstalter bedankt sich für Ihr Verständnis und Ihr sportliches
Verhalten.
Die Fahrt- und Organisationsleitung
Live-Timing
Impressum:
Herausgeber:
MSC Rund um Zschopau e. V. im ADAC | Am Gräbel 2 | 09405 Zschopau
Gesamtleitung / Koordination: Thorsten Horn (im Auftrag des MSC Rund um Zschopau)
Grafik:
HB-Werbung und Verlag GmbH & Co. KG, Chemnitz
Ein großes Dankeschön an:
07
ADAC Sachsen e.V.
Agrargesellschaften
Agrarprodukte
AOK Plus – Filiale Zschopau
Autohaus Fleischer GmbH
Autohaus Wolfram GbR
Autohof Renner
Baustoffwerk
LIMEX-Venusberg GmbH
Becker Umweltdienste GmbH
CLA Veranstaltungsbetrieb
Steffen Müller
Dachdeckerei Salzmann
Deutscher Motorsport Bund
e.V.
Deutsches Enduromuseum
Zschopau
Dirk Fröhner Baugeschäft
DJ David Kolditz
DRK Kreisverband Mittleres
Erzgebirge e.V.
eab Elektro-Anlagenbau
Zschopau GmbH
eam elektro-anlagen-müller
GmbH
Eiffage Infra-Bau SE
eins energie in sachsen
GmbH & Co. KG
EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg
gGmbH
EMC Witzschdorf e.V.
Endesfelder Putz- und
Stuckarbeiten
Erfrischungs-Getränke Union
Kulmbacher Gruppe GmbH
Erzgebirgssparkasse
FFW Börnichen
FFW Gelenau
FFW Gornau
FFW Hennersdorf
FFW Hohndorf
FFW Schlößchen
FFW Thum, Herold,
Jahnsbach
FFW Waldkirchen
Freie Werkstatt Kiesewetter
FSV 95 Scharfenstein-
Großolbersdorf e.V.
Gebäudereinigung &
Parkettservice Knoch
Gemeinde Börnichen
Gemeinde Drebach
Gemeinde Gornau
Gemeinde Großolbersdorf
Gemeinde Grünhainichen
Gerstner-Optik
Gerüstbau Cyffka GmbH
Gerüstbau und Transporte
Thomas Meusel
Grundstücks- und
Gebäudewirtschafts-GmbH
Zschopau
GVT – Weber GmbH
Hanert Steuerberatungsgesellschaft
mbH
Holz- & Bautenschutz
Uwe Fischer
IaB Innovation am Bau
Intoplan GmbH Bauchemie
Jahn Büroorganisation
GmbH
Keller & Kalmbach GmbH
KFS
Kfz-Instandsetzung Lobe
Kfz-Meisterwerkstatt Godau
Kfz-Meisterbetrieb
Torsten Schaarschmidt
Klädtke Maschinenbau
Klimek & Rudolph GmbH &
Co. KG
Klinikum Mittleres
Erzgebirge gGmbH
KNORR Bauunternehmens
– GmbH
Landessportbund Sachsen
e.V.
Landratsamt Erzgebirgskreis
mit allen angeschlossenen
Ämtern
Maciag GmbH
MATTHÄI Bauunternehmen
GmbH & Co. KG
MC Amtsberg e.V. im ADMV
MC Flöha e.V. im ADMV
MC Mittleres Erzgebirge e.V.
im ADAC
Metallbau Thomas
Grünewald
Möbel Vogler KG
modis GmbH
Mogatec GmbH
MSC Börnichen e.V. im ADMV
MSC MZ Zschopau e.V.
im ADAC
MULTI-ZENTRUM Zschopau
GmbH & Co. KG
MW Security GmbH
Off-Road Club Hilmersdorf
e.V. im ADAC
Polizeirevier Marienberg
Radio Erzgebirge
Raiffeisen BHG Waldkirchen/
Erzgebirge e.G.
Rechtsanwälte Dietze &
Partner
ReDMedia
Regionalfernsehen
Mittelerzgebirge MEF GmbH
Reha-aktiv GmbH
Sachsenring Event GmbH
Sächsicher Landesfachverband
Motorsport e.V.
Sander Fördertechnik GmbH
Schlemmereck Zschopau im
MZZ
Staatsbetrieb Sachsenforst,
FOB Chemnitz
Staatsbetrieb Sachsenforst,
FOB Marienberg
Staatsbetrieb Sachsenforst,
FOB Neudorf
Stadtverwaltung Zschopau
mit allen angeschlossenen
Ämtern
Star Tankstelle Zschopau
Taxi Götze
THW Ortsverband
Annaberg-Buchholz
THW Ortsverband Chemnitz
Transportunternehmen
Hauck e.K.
VAF Richter GmbH
Wacker Neuson
Niederlassung Chemnitz
Wäscherei Maurer
Weißbach Steffen
Baustoffhandel u. Erdbau
ZABAG Security Engineering
GmbH
Zimmerei André Fischer
Zimmerei & Holzbau Thomas
Grämer
ZT Transportlogistik- u.
Speditionsgesellschaft mbH
… sowie allen ehrenamtlichen Helfern und Grundstückseigentümern
08
Klassen und Startnummern-
farben Enduro-WM 2022
Enduro 1 (E1)
Motorräder:
Startnummernfarben:
Enduro 2 (E3)
Motorräder:
Startnummernfarben:
Enduro 3 (E3)
Motorräder:
Startnummernfarben:
bis 250 ccm Zwei- und Viertakt
weiße Startnummer auf schwarzem Untergrund
über 255 ccm bis 450 ccm Viertakt
weiße Startnummer auf rotem Untergrund
über 255 ccm Zweitakt und über 455 ccm Viertakt
schwarze Startnummer auf gelbem Untergrund
Junior 1 Enduro World Cup (J1)
Motorräder:
bis 250 ccm Zweitakt und Viertakt
Startnummernfarben: schwarze Nummer auf hellgrünem Untergrund
Altersbeschränkung d. Fahrer: max. 23 Jahre
Junior 2 Enduro World Cup (J2)
Motorräder:
über 255 ccm Zwei- und Viertakt
Startnummern:
weiße Nummer auf dunkelgrünem Untergrund
Altersbeschränkung d. Fahrer: max. 23 Jahre
Youth Enduro (EY)
Motorräder:
Startnummernfarben:
Altersbeschränkung d. Fahrer:
Women’s Enduro (EW)
Motorräder:
Startnummernfarben:
von 100 bis 125 ccm Zweitakt
weiße Startnummer auf blauem Untergrund
max. 21 Jahre
gem. der Klassen E1, E2 und E3
weiße Startnummer auf violettem Untergrund
Enduro Open World Cup Zweitakt (O2)
Motorräder:
Zweitakt aller Kategorien
Startnummernfarben: schwarze Startnummer auf orangem Untergrund
Enduro Open World Cup Viertakt (O4)
Motorräder:
Viertakt aller Kategorien
Startnummernfarben: schwarze Startnummer auf orangem Untergrund
Enduro Open World Cup Senior (OS)
Motorräder:
Zwei- und Viertakt aller Kategorien
Startnummernfarben: schwarze Startnummer auf orangem Untergrund
Altersbeschränkung d. Fahrer: mind. 40 Jahre
National
Motorräder:
Startnummernfarben:
Zwei- und Viertakt aller Kategorien
schwarze Startnummer auf weißem Untergrund
GmbH
Verkehrsausbildung und Fahrschule
MPU-Beratung Arbeitssicherheit Gefahrgut
Die Fahrschule im MZZ
www.vaf-richter.de
WIR VERBINDEN WERTE
Die Leistungsfähigkeit von Matthäi ergibt sich aus der Verbindung von
eigener Baustoffproduktion, eigenem Fuhr- und Maschinenpark und dem
Einsatz innovativer Verfahren. Für jede Aufgabe haben wir eingespielte,
erfahrene Teams im Einsatz: in der Baustoffproduktion, in der Logistik und
vor Ort an der Maschine.
➤ Straßenbau
➤ Erd- und Tiefbau
➤ Hoch- und Ingenieurbau
➤ Wasserbau
➤ Gleisbau
➤ Schlüsselfertigbau und
PPP-Projekte
www.matthaei.de
➤ Flughafen- und Hafeninfrastruktur
➤ Umwelttechnologie
➤ Floating Homes
10
Zeitplan und Startreihenfolge
Wie ist die Startreihenfolge zum Super Test
(Prolog) am Freitagabend?
Es starten immer zwei Fahrer zusammen. Gestartet wird in umgekehrter
Reihenfolge der aktuellen Punktestände
zuerst:
Damen Enduro Weltcup
danach: Jugend und Junioren WM (J1& J2)
zuletzt: Enduro GP (E1, E2 und E3)
Wie ist die Startreihenfolge am Samstag/
Sonntag und wieviele Runden werden gefahren?
(je Klasse nach Meisterschaftsstand absteigend)
Gruppe 1 4 Runden Enduro GP (E1, E2 & E3)
Gruppe 2 4 Runden Junioren WM (J1 & J2)
Gruppe 3 4 Runden Jugend WM
Gruppe 4 3 Runden Damen Enduro Weltcup
Gruppe 5 3 Runden Enduro Open Weltcup
(2T, 4T & Senioren)
Gruppe 6 3 Runden national offene DMSB
Klasse (nach Startnummern)
Gornau
Zschopau
Innenstadt
6
Lange Straße
Brühl
Witzschdorf / Waldkirchen
Waldkirchner Straße
Rudolf-Breitscheid-Straße
Krumhermersdorf
Was ist wann und wo?
Mittwoch, 12.10.2022
14.00 Uhr Öffnung des Fahrerlagers im Multi-Zentrum
Zschopau (MZZ)
Donnerstag, 13.10.2022
14.00 Uhr - 18.00 Uhr Öffnung Teststrecke „unter der Brücke
B174“ / Thumer Str. Zschopau
Freitag, 14.10.2022
09.00 Uhr - 11.00 Uhr Öffnung Teststrecke „unter der Brücke
B174“ / Thumer Str. Zschopau
12.00 Uhr - 15.00 Uhr Techn. Abnahme Enduro Weltmeisterschaft
im Multi-Zentrum Zschopau MZZ
15.00 Uhr - 17.00 Uhr Techn. Abnahme national offene DMSB
Klasse im Multi-Zentrum Zschopau MZZ
16.00 Uhr Öffnung des Super-Test-Geländes in
Hohndorf
17.30 Uhr Eröffnungsfeier im Super-Test-Gelände in
Hohndorf
18.00 Uhr Start des ersten Fahrerpaares zum Super-
Test vom Parc Fermé
ca. 18.10 Uhr Start des ersten Fahrerpaares in den
Super-Test
ca. 21.00 Uhr Ehrung des schnellsten Fahrers im Start/
Zielbereich des Super-Test
Johannisstraße
Weißbach
Chemnitz
Erzgebirgsklinikum gGmbH
Haus Zschopau
5
B 174
Scharfenstein
Zschopau
super-test
powered by
Thumer Straße
Am Helmgarten
2
© MSC Rund um Zschopau e.V.
4
Bahnhofstraße
1
MZZ-Areal
Multizentrum
Zschopau
(MZ-Altwerk)
3
Haltestelle
Stadtverkehr
Eingang Supertest
(Firmengelände / Prologgelände)
Firmengelände
Am
Umspannwerk
B 174
Marienberg
1
2
3
4
5
6
7
Headquarter (Org-Büro, Papierabnahme und Presse-Center)
Paddock A / Start, Ziel und Siegerehrung
Paddock B
Parkplatz für Service-Teams
Trainings Arena
super-test
powered by
Grand Prix Party (Festzelt und Meisterehrung am Sonntag)
Akrapovic Super-Test powered eins energie
7
Firmengelände
Marienberg
Samstag, 15.10.2022
08.30 Uhr Start der ersten zwei Fahrer von der Start
rampe im Fahrerlager (Multi-Zentrum
Zschopau MZZ)
Orientierungszeiten der ersten zwei Fahrer in der 1. Runde
(je nach Wetterlage):
ca. 08.45 Uhr Schlammloch Börnichen
ca. 09.00 Uhr Test 1 (Xtreme) Waldkirchen
ca. 09.15 Uhr Test 2 (Enduro) Truschbach
ca. 09.45 Uhr Auffahrt „unter der Brücke B174“ /
Thumer Str. Zschopau
ca. 10.00 Uhr Auffahrt Teufelsberg Scharfenstein
ca. 10.15 Uhr Test 3 (Cross) Krumhermersdorf/Hohndorf
ca. 10.45 Uhr ZK 1 mit Service im Fahrerlager (Rundenende)
(Eintreffen der ersten Fahrer in der 2., 3.
und 4. Runde ca. 2 Stunden danach)
ca. 15.00 Uhr Zielankunft der Damen & Open Weltcup
Klasse im Fahrerlager
ca. 15.45 Uhr Zielankunft der nationalen DMSB Klasse
im Fahrerlager Zschopau
ca. 16.15 Uhr Zielankunft der WM Klassen im Fahrerlager
Zschopau
ca. 17.00 Uhr Offzielle Siegerehrung im Fahrerlager
Zschopau
20.00 Uhr „Grand Prix Party“ auf dem Altmarkt in
Zschopau
Zschopau/
Chemnitz
© MSC Rund um Zschopau e.V.
Motorrad
Parkplatz
offizieller
Parkplatz
Hohndorf
B 174
freier
Parkplatz
Marienberg
Sonntag, 16.10.2022
08.30 Uhr Start der ersten zwei Fahrer von der Startrampe
im Fahrerlager (Multi-Zentrum
Zschopau MZZ)
Orientierungszeiten analog Vortag (Je nach Wetterlage und
Ausfällen Vortag):
ca. 17.00 Uhr
Offzielle Siegerehrung im Fahrerlager
Zschopau
20.00 Uhr Offzielle FIM Weltmeisterschaftsehrung auf
dem Altmarkt in Zschopau (FIM Prize Giving
Ceremony) und After Race Party
- heiß - hot
- scharf - sharp
- schnell - fast
12
Enduro-Weltmeisterschaft ist zum
zu Gast
Rückblick auf die WM-Läufe 1990, 2004 und 2017
Text: Thorsten Horn / Fotos: Steffen Ottinger (3), Thorsten Horn (6)
Das vierte Gastspiel der
Enduro-Weltmeisterschaft
hat etwas auf sich warten
lassen. Nach 1990, 2004 und
2017 hatten sich der MSC
Rund um Zschopau und seine
Partnervereine bereits für
2020 wieder erfolgreich um
einen WM-Lauf beworben,
doch die restriktiven Corona-Maßnahmen
machten in
jenem wie auch im vorigen
Jahr eine sinnhafte Durchführung
praktisch unmöglich.
In diesem Jahr steht dieser
nun nichts mehr im Wege, sodass
das nächste Enduro-Fest
mit den weltbesten Fahrern
über die Bühne gehen kann.
Zur Einstimmung an dieser
Stelle ein Blick zurück auf
die bisherigen Top-Highlights.
Thomas Bieberbach hatte 1990 in Zschopau sowie am Saisonende gut lachen
Partyservice
Essen auf Rädern
Event-Catering
Raumvermietung
Wir sind Ihr professioneller Partner in Sachen
Essen auf Rädern, Cateringservice & Partyservice für kleine
und große Familienfeiern, Betriebsfeste,
Geburtstage, Hochzeiten, Konfirmationen und vieles mehr!
Neue Marienberger Str. 189b
(Multizentrum Zschopau)
09405 Zschopau,
Tel. 03725 7062988, Fax 03725 7062987
www.schlemmereck-zschopau.de
1990 war durch den Fall des bis
dahin Europa spaltendenden eisernen
Vorhangs sowie der Wiedervereinigung
Deutschlands ein
politisch sehr geschichtsträchtiges
Jahr. Aber auch motorsportlich
gesehen gab es eine einschneidende
Änderung.
Im Enduro-Sport war neben den
Six Days als Mannschafts-WM
die Europameisterschaft von
1968 bis 1989 unter Obhut des
Motorrad-Weltverbandes FIM
das höchste Prädikat. 1990 wurde
diese von der offziellen (Einzel-)Weltmeisterschaft
abgelöst.
Kurz vor dem gravierenden politischen
Wandel hatte sich der
Motorsportclub MZ Zschopau für
einen Lauf beworben und machte
trotz der nun neuen und sich
weiterhin ständig verändernden
Umstände und der neuen
wirtschaftlichen Situation keinen
Rückzieher. Am 9. und 10.
Juni 1990 war es dann schließlich
soweit.
1990
WM-Lauf trotz veränderter
Rahmenbedingungen
durchgezogen
Der erste Lauf zur Enduro-Weltmeisterschaft
in Zschopau war
im WM-Premierenjahr der vierte
von sieben Saisonläufen. Nachdem
beim EM-Lauf 1972 hier
zuletzt ein echter internationaler
Wind wehte, konnte man nun
wieder die absolute Weltspitze
hier begrüßen.
Das Veranstaltungszentrum mit
Start und Ziel sowie Parc Fermé
hatte man ins Sportforum
des kurz zuvor wieder zurückbenannten
Chemnitz gelegt. Von
da aus ging es an den beiden
Fahrtagen jeweils per Verbindungsetappe
nach Zschopau. Die
eigentliche Runde begann dann
an der „Neuen Heimat“. Diese
war rund 80 Kilometer lang
und musste pro Tag drei Mal absolviert
werden – am Sonntag
dann in umgekehrter Richtung
zum Vortag. Das Wetter meinte
es leider nicht besonders gut mit
den insgesamt 236 Fahrern aus
16 Ländern sowie wohlwollend
geschätzten 100.000 Zuschauern.
Am zweiten Fahrtag ergoss
sich sogar Dauerregen über
dem Erzgebirge, was der Stimmung
jedoch kaum etwas anhaben
konnte.
vierten Mal in Zschopau
13
Jens Scheffler feierte 1990 bei den 350ern ebenso einen Heimsieg …
In der kleinsten Hubraumklasse,
bis 80 ccm, gewann der Suhler
Thomas Bieberbach beide Tage,
was nur ihm an diesem Wochenende
gelingen sollte. Damit war
der Simson-Werksfahrer auch
der hochverdiente Gesamtsieger.
Am Saisonende hatte er sogar
die meisten WM-Punkte auf
dem Konto und wurde damit
erster und einziger Enduro-Weltmeister
aus der DDR. Dies ist
bis heute auch keinem anderen
Deutschen gelungen. Einschränkend
muss man allerdings sagen,
dass in den Jahren zuvor, als die
EM das höchste Prädikat war,
sehr wohl ost- und auch westdeutsche
Fahrer Titel gewannen.
Ein Teil davon spielte auch
bei der 36. Motorradgeländefahrt
„Rund um die MZ-Stadt Zschopau“
im Jahr 1990 wieder eine
Hauptrolle.
In der Klasse bis 125 ccm gewann
der Brite Paul Edmondson
den ersten Fahrtag und der Italiener
Stefano Passeri den zweiten.
Beide hatten am jeweils anderen
Tag etwas Pech und landeten nur
auf dem fünften Rang. Den Gesamtsieg
feierte Paul Edmondson
trotzdem.
Bei den 250ern teilten sich der Finne
Kari Tianinen und der Schwede
Kent Karlsson die Tagessiege,
wobei hier der Sieger des zweiten
… wie Andreas Cyffka in der Klasse über 500 ccm Viertakt
Tages die kombinierte Wertung
für sich entschied. Der Erzgebirger
Mike Heydenreich wurde am
ersten Tag starker Dritter sowie in
der Endabrechnung Gesamtsechster.
Damit war er der beste Lokalmatador.
Harald Sturm und Mike
Sydow belegten im Gesamtklassement
die Ränge neun bzw. 18.
In der Halbliterklasse holten sich
der Italiener Giorgio Grasso und
der Schwede Sven-Erik Jönsson
die Tagessiege und landeten ansonsten
nicht im Vorderfeld. Für
Sven-Erik Jönnson reichte es dennoch
zum Gesamtsieg vor seinem
Landsmann Peter Hansson.
Mit maximaler Konstanz belegten
Jens Grüner und Uwe Weber
am Samstag und am Sonntag sowie
letztendlich in der Wertung
über beide Fahrtage den dritten
bzw. vierten Rang.
Richtig große Erfolge gab es für
die Einheimischen in den beiden
Viertaktklassen zu feiern. In der
Hubraumkategorie bis 350 ccm
Viertakt gewann Jens Scheffer
an Tag eins. Tags darauf musste
er nur dem Schweden Hakan
Lundberg den Vortritt lassen. In
der Endabrechnung hatte dann
aber doch wieder Jens Scheffer
die Nase vorn.
Die gleichen Ergebnisse erzielte
Andreas Cyffka in der Klasse
über 500 ccm Viertakt. Sieg am
ersten Fahrtag und Platz zwei
hinter Jimmie Eriksson, ebenfalls
aus Schweden, am zweiten,
womit auch er unterm Strich die
Nase vorn hatte.
IT-Betreuung
Präsentationstechnik
Drucker und Kopierer
kaufen oder mieten
Büro- und
Objekteinrichtungen
jahn-gmbh.de
14
Stefan Merriman kam 2004 als bereits feststehender Enduro-1-Weltmeister nach Zschopau und gewann trotzdem
Juha Salminen 2004 auf dem Weg zum WM-Titel
2004
Festwoche, gespickt mit
vielen Programmpunkten
Nach einer ersten langen Pause
kam die Weltelite 2004 zum
Kampf um WM-Punkte erneut
nach Zschopau, diesmal zum
1999 gegründeten MSC Rund
um Zschopau.
Ein Mega-Event und eine alles
übertreffende Offroad-Woche hatte
der immer noch junge Veranstalter
für den Finallauf der
Enduro-WM 2004 vollmundig angekündigt.
Und das war sie letztendlich
auch. Was die Erzgebirger
auf die Beine gestellt hatten,
war aller Ehren wert und fand die
breite Anerkennung sowohl der
Fans aus der Region, wie auch der
weit gereisten Endurofreaks.
Die letztlich acht stimmungsvollen
Tage nahmen bereits
beim Stadtfest am 9. Oktober,
wo das Thema Enduro-WM natürlich
das zentrale Thema war,
Fahrt auf. Die ersten Räder drehten
sich dann am Mittwoch vor
dem Rennen mit dem Speedhill,
einem Steilhangrennen am
Teufelsberg in Scharfenstein.
Hier waren Größen am Start,
wie Kari Tiainen (außer Wertung),
Uwe Weber, Radek Matoska,
Udo Grellmann, Marko Barthel,
Michaela Knup und viele
mehr. Die meisten Teilnehmer
schwangen ihre Motorräder in
schwindelerregende Höhen und
wurden dafür mit reichlich Applaus
bedacht. Der König vom Teufelsberg
war aber Lars Nonn. Der
Ex-Endurist und inzwischen Steilhangspezialist
aus Suhl bezwang
mit seinem Allrad-Motorrad als
einziger den Berg.
Am Abend des selben Tages gab
es dann noch ein Benefiz-Fußballspiel
zwischen dem Chemnitzer
FC und einer Prominenten-Auswahl.
In dieser kickten
neben dem Clubchef Bertram
Winkler zum Beispiel Gabi Kohlisch,
Michael Hübner, Kari Tiainen,
Uwe Weber, Mike Heydenreich
und Giovanni Sala.
Jahr für Jahr bereiteten die Trophy-Senioren
den Zuschauern
viel Freude. Natürlich wurde
nach einer Möglichkeit gesucht,
auch die älteren und ehemals
überaus erfolgreichen Enduro-
Fahrer wieder ins Programm
einzubauen. Unter kräftiger Mithilfe
des noch ortsansässigen
Motorradwerkes MZ sowie weiterer
potenter Firmen wurde
das Race of Ex-Champions geboren.
In Anlehnung an das „Race
of Champions“ der weltbesten
Rallye-Fahrer wurde ein Parallelkurs
abgesteckt und los gings.
Der Spaß sollte im Vordergrund
stehen, doch für die Großen der
letzten Jahre ist es nun mal ein
„Heyden“-Spaß (Mike Heydenreich
war der besorgte Cheforganisator,
Anm. d. Red.), nach Lust
und Laune am Gasgriff zu drehen.
Am Ende hatten die Italiener
in der Besetzung Fabio Farioli,
Tulio Pellegrinelli, Pierfranco
Muraglia und Massimo Migliorati
die Nase vor den Tschechen mit
Radek Matoska, Otakar Kotrba,
Bohumil Posledni, Emil Cunderlik
und dem mit 58! Jahren ältesten
Teilnehmer Frantisek Mrazek.
Das im immer noch, und im
positiven Sinn, prestigeträchtigen
innerdeutschen Duell hatten
diesmal die Oldies aus dem
Benelux-näheren Teil Deutschlands
die Nase vorn und schubsten
Harald Sturm, Mike Heydenreich,
Jens Scheffer, Mike Sydow,
Uwe Weber und Jochen Schützler
vom Podest.
Am Freitag, dem 15. Oktober,
griffen dann auch die WM-Piloten
ins Geschehen ein. Für sie
hatten die Veranstalter eine bekanntermaßen
sehr anspruchsvolle
63,5 Kilometer lange
Strecke rings um Zschopau, Börnichen,
Waldkirchen, Witzsch-
15
in der Klasse Enduro 2
Samuli Aro krönte sich in der Enduro 3 zum Weltmeister
dorf, Schlösschen und Scharfenstein
abgesteckt. Leider ergoss
sich ab Freitagmorgen ergiebiger
Regen über dem Erzgebirge,
der die Bedingungen weiter
erschwerte. Gleichzeitig verzerrte
das kühle Nass die Voraussetzungen
für die Fahrer etwas, was
zahlreiche Strafzeiten auch für
Top-Piloten zur Folge hatte. Am
Abend tagte die internationale
Jury und annullierte schließlich
die Zeiten der dritten und vierten
Runde vom Extremtest am Teufelsberg
bei Scharfenstein.
Das bereinigte Klassement sah
dann in der Klasse Enduro 1 (125
ccm Zweitakt/250 ccm Viertakt)
den in Zschopau bereits zuvor
vorstellig gewordenen Australier
Stefan Merriman ganz vorn. Die
Klasse Enduro 2 (250 ccm Zweitakt/450
ccm Viertakt) gewann
der ebenfalls mit Vorkenntnissen
beschlagene Finne Juha Salminen.
Der damals noch aufstrebende
Flöhaer Marcus Kehr
wurde als Siebenter bester Deutscher,
und auch der Altmeister
Udo Grellmann mischte noch
einmal mit. Er wurde 16.
In der Klasse Enduro 3 (500 ccm
Zweitakt/650 ccm Viertakt) hatte
am Ende Samuli Aro, ebenfalls
aus Finnland, die Nase vorn. Hier
fuhren die Einheimischen Ralf
Scheidhauer und Tobias Auerswald
als Siebenter bzw. Neunter
in die Top 10.
Damit standen mit den drei Tagessiegern
bereits vorzeitig die
Weltmeister des ersten Jahres
nach der Klassenneuordnung
im internationalen Enduro-Sport
fest. Stefan Merriman war bereits
als 2004er-Weltmeister angereist,
Juha Salminen und Samuli Aro
zogen in Zschopau nach.
Ob der Tatsache, dass die Titel
nun vergeben waren, sowie der
weiterhin misslichen Wetterbedingungen,
trat am Samstagmorgen
eine sich selbst aufgestellte
Fahrerabordnung mit einem Forderungskatalog
an den Fahrtleiter
Gunter Illgen heran. Darin
forderten sie unter anderem die
Etappenzeiten zu verändern und
verschiedene Streckenteile herauszunehmen.
Gleichfalls drohten
sie mit Streik. Der erfahrene
Gunter Illgen musste, um
eine Absage zu verhindern und
die Fans draußen an der Strecke
nicht zu enttäuschen, auf
einen Teil der Forderungen eingehen.
Ebenso bezog Juha Salminen
eine gewichtige Position
pro Zschopau, sodass mit einer
Stunde Verspätung doch noch
zur „Mädchenrunde“ gestartet
werden konnte.
Demzufolge soll auch die Erwähnung
der Final-Tagessieger Stefan
Merriman, Juha Salminen
und David Knight (Enduro 3) nur
eine Randnotiz bleiben.
2017
Die hohen Erwartungen
wieder erfüllt
13 Jahre sollten vergehen, bis die
Weltmeisterschaft im deutschen
Mekka der Stollenfetischisten in
und „Rund um Zschopau“ ihren
Hattrick vollendeten. Diesmal
gab es vom 20. bis 22. Oktober
eine Kombi-Veranstaltung mit
Enduro-WM und Internationaler
Deutscher Enduro Meisterschaft,
die in Summe rund 40.000 Fans
zu einer wieder rundum gelungenen
Sache machten.
Am Donnerstag vor dem Final-
Wochenende tauchte man auf
Privatinitiative von Uwe Neubert
und einiger weiterer Mitstreiter
im Festzelt zunächst in die Historie
ein und begrüßte zahlreiche
Helden der glorreichen MZ-Zeiten.
So zum Beispiel Bernd Uhlmann,
Horst Lohr, Klaus Halser, Harald
Sturm, Jens Scheffer, Uwe Weber,
Jens Grüner, Jens Thalmann, Andreas
Cyffka, Udo Grellmann, Mike
Heydenreich, Mike Sydow, aber
16
Steve Holcombe glänzte 2017
Josep Garcia fuhr und sprang in der Enduro 2 zum Weltmeistertitel
Auch die deutschen Enduro-Fans hatten ihren Anteil an Maria Frankes Sieg
auch den ehemaligen MZ-Produktionsleiter
Horst Schmerze, den
Mannschaftsleiter der Silbervasen-Gewinner
von 1987, oder den
Leiter der 1987er-Six-Days-Clubmannschaft
Stefan Semmler.
Ernst wurde es dann für die Piloten
der in jenem Jahr nur noch
zwei (Senioren-)Klassen, EnduroGP
und Enduro2, am Freitag mit
dem Super Test. Der inzwischen
obligatorische Prolog wurde auf
einem Parallelkurs in einer nie fertiggestellten
Produktionshalle am
letzten MZ-Standort in Hohndorf
durchgeführt und vom Franzosen
Loic Larrieu gewonnen.
Drei Tests standen für die täglich
drei Runden der beiden eigentlichen
Fahrtage auf dem
Programm – der KTM Enduro
Test in Börnichen ohne dem berühmt-berüchtigten
Schlammloch,
der Technomousse Xtreme
Test im Steinbruch Truschbach
sowie der Maxxis Cross Test am
und im Steinbruch Venusberg.
Am Ende des ersten (richtigen)
Fahrtages hatte sich der als Tabellenleader
der Overall-Klasse
EnduroGP angereiste Brite Steve
Holcombe den Tagessieg und
damit gleichzeitig die WM-Krone
gesichert. Zweiter wurde der
Franzose Christophe Nambotin,
gefolgt von Loic Larrieu. Bester
Deutscher war der WM-Gaststarter
Marco Neubert auf Rang
zehn. Der Lößnitzer hatte damit
auch die DEM-Tageswertung für
sich entscheiden.
Die Klasse Enduro2 gewann am
ersten Tag der Brite Daniel Mc-
Canney vor dem Spanier Josep
Garcia und seinem jüngeren Bruder
Jamie, sodass hier die Meisterschaftentscheidung
weiter offen
blieb.
Für den zweiten Tag hatte nächtlicher
Regen die berühmt-berüchtigte
Geländefahrt noch
schwieriger gemacht als sie ohnehin
schon immer war. Das
störte den frischgebackenen
EnduroGP-Weltmeister Steve Holcombe
kein bisschen – im Gegenteil,
denn auch am finalen Fahrtag
war er eine Klasse für sich
und gewann erneut. Diesmal
war er schneller als Loic Larrieu,
der so seinen Platz auf dem Podest
mit Christophe Nambotin
getauscht hatte. Mit Tagesrang
acht holte sich Marco Neubert,
wie am Vortag, gleichzeitig den
Sieg im DEM-Championat.
In der Enduro2 begnügte sich
Josep Garcia mit Platz fünf der
Tageswertung, um ebenfalls
Weltmeister zu werden. Jamie
McCanney hatte mit seinem Sieg
vor Bruder Daniel und Eero Remes
aus Finnland zwar alles in
seiner Macht Stehende getan,
um Josep Garcia im WM-Ranking
noch abzufangen, doch war dieser
clever genug, das Ding nach
Hause zu schaukeln.
In der Junior-Enduro-WM gewann
der Brite Brad Freeman
beide Fahrtage und durfte sich
von nun an ebenfalls Weltmeister
2017 nennen.
Die Klasse Enduro Youth war
schon vor Zschopau zu Gunsten
von Andrea Verona entschieden,
der jedoch wegen einer Verletzung
in Zschopau nicht antreten
konnte. Nachdem der Chilene
Ruy Barbosa den ersten Tag gewann,
fixierte der Franzose Leo Le
Quere mit seinem Tagessieg am
Sonntag zumindest den Vizetitel.
Um den Titel im Women´s Enduro
World Cup des vermeintlich
zarten Geschlechts bewarben
sich mit der Multi-Weltmeisterin
Laia Sanz aus Spanien, der Heimrecht
genießenden Maria Franke
aus Zeitz sowie Jane Daniels
aus Großbritannien noch drei
Damen. Am ersten Tag machte
Maria Franke auf der letzten
Wertungsprüfung aus einem
15-Sekunden-Rückstand gegenüber
Laia Sanz einen 0,17-Sekunden-Vorsprung
und gewann.
Am finalen Fahrtag verendete
Laia Sanz´ Motor, so dass die zu
dem Zeitpunkt bereits wieder
führende Deutsche fortan ohne
Druck zum Tagessieg sowie zum
Titel fahren konnte.
Was das WM-Finale 2022 in
Zschopau bringt, sehen wir an
diesem Wochenende.
18
Enduro-WM 2022
Was bisher geschah Text / Fotos: Thorsten Horn
Die Enduro-WM 2022 wirbelte mächtig Staub auf
Nach einem Übergangsjahr 2021 übernahm die portugiesische Sport-Vermarktungsagentur Prime Stadium seit diesem Jahr
das Promoter-Zepter der Enduro-Weltmeisterschaft „EnduroGP“. Sieben Doppel-Veranstaltungen standen 2022 auf dem Plan,
wobei bisher jeweils an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden und in den mehr oder weniger gleichen Regionen gefahren
wurde. So erfolgte der Saisonauftakt vom 6. bis 8. Mai im nordspanischen Lalin, auf den vom 13. bis 15. Mai Peso da Regua
im Norden Portugals folgte. Nicht ganz so ideal folgte auf Carpineti in Italiens Emilia-Romagna vom 24. bis 26. Juni, vom 1. bis
3. Juli das ebenfalls in Portugal befindliche Coimbra-Souselas. Der letzte Doppelschlag vorm Finale an diesem Wochenende in
und „Rund um Zschopau“ als Einzelveranstaltung ging vom 29. bis 31. Juli im slowakischen Gelnica sowie vom 5. bis 7. August
in Zalaegerszeg in Ungarn über die Bühne. Nach diesen sechs Veranstaltungen respektive zwölf Fahrtagen haben sich für den
WM-Showdown folgende Ausgangssituationen ergeben.
Auch in diesem Jahr besteht die
„WPTGlobal FIM EnduroGP Weltmeisterschaft
2022“ aus den drei
Hubraumklassen Enduro 1 (E1),
Enduro 2 (E2) und Enduro 3 (E3).
In der Enduro 1 wird mit Zweiund
Viertakt-Motorrädern mit bis
zu 250 ccm Hubraum gefahren.
In der Enduro 2 kommen Viertakter
über 255 ccm bis 450 ccm
zum Einsatz und in der Enduro
3 Zweitakter über 255 ccm sowie
Viertakter über 455 ccm. In allen
drei Klassen werden Weltmeister
gekürt. „On top“ gibt es eine klassenübergreifende
Scratch-Wertung
– die „EnduroGP“.
Andrea Verona (ITA, GasGas, E1)
EnduroGP
In der prestigeträchtigsten WM-
Klasse kommt der erst 23-jährige
Italiener Andrea Verona als Tabellenführer
nach Zschopau. Der
E1-Pilot vom Team GASGAS FAC-
TORY RACING holte sich beim
19
Wil Ruprecht (AUS, TM, E2)
WM-Saisonauftakt als Schnellster
aller Klassen am ersten Fahrtag
den ersten vakanten Gesamtsieg
vorm Briten Steve Holcombe
aus der Klasse E2 und vom BETA
FACTORY ENDURO TEAM. Dritter
wurde der Australier Wil Ruprecht,
der in diesem Jahr ebenfalls
in der Klasse E2 zu Hause ist
und für TM Racing antritt.
Am zweiten Fahrtag gewann Josep
Garcia Montana, wie er sich
inzwischen offziell vollständig
nennt. Der 25-jährige Spanier
rückt in der Klasse E2 zwar
mit einer KTM fürs Werksteam
aus, aber diese entstammt bekanntlich
der gleichen Motorradschmiede
wie die GasGas und die
Husqvarna. Der Sieger des Vortags,
Andrea Verona, wurde Zweiter,
gefolgt von Brad Freeman.
Der damals noch 25-jährige Brite
ist nicht nur Steve Holcombes
Landsmann, sondern auch dessen
Teamkollege. Allerdings sitzt
er auf einer E3-Maschine.
Beim zweiten Saison-Event in
Portugal (1) war Wil Ruprecht an
beiden Fahrtagen der Schnellste.
Auch auf den weiteren Podestplätzen
gab es vom ersten auf
den zweiten Tag keine Veränderung.
Diese gingen jeweils an Josep
Garcia Montana sowie an Andrea
Verona.
In Italien holte sich Josep Garcia
Montana seinen zweiten Tagessieg
der Saison. Der damals noch
24-jährige Wil Rupercht und Andrea
Verona flankierten den Spanier
bei der Haupt-Siegerehrung.
Am zweiten Tag brach sich Josep
Garcia Montana den Daumen,
setzte aber die Fahrt unter
Schmerzen fort. Am darauffolgenden
Wochenende musste er
Josep Garcia Montana (ESP, KTM, E2)
allerdings pausieren. Wil Ruprecht
war in Portugal sofort zur
Stelle und schnappte sich den Tagessieg
vor Andrea Verona und
Nathan Watson. Auch der 28-Jährige
ist Brite und in der mittleren
Hubraum-Kategorie unterwegs.
Seine motorsportliche Heimat ist
in diesem Jahr das HONDA RA-
CING REDMOTO WORLD ENDU-
RO TEAM.
Eine Woche später, beim zweiten
Gastspiel der EnduroGP-Trosses
in Portugal, setzte Nathan Watson
noch zwei drauf, indem er
beide Fahrtage gewann. Ebenso
wurde Andrea Verona zwei Mal
Zweiter. Auf dem dritten Platz
wechselten sich Daniel Milner
und Steve Holcombe ab. Der
31-jährige Australier vom Team
FANTIC D‘ARPA RACING hatte
die Saison in der Klasse E2 begonnen,
wechselte aber nach
den ersten beiden WM-Rennwochenenden
in die E1. Dass Hubraum
nicht alles ist, bewies er
nun in „Portugal 2“ endgültig,
zumindest am ersten Tag.
In Gelnica feierte Wil Ruprecht
seinen nächsten EnduroGP-Doppelsieg,
was ihn in der WM-Zwischenwertung
wieder näher an
den nach wie vor Gesamtführenden
Andrea Verona heranbrachte.
Am Samstag hatte der Italiener
noch den zweiten Platz vor
Steve Holcombe belegt, doch
tags darauf verpasste er als Fünfter
erstmals sowie bisher insgesamt
das einzige Mal das Overall-Podest.
Steve Holcombe und
der wieder genesene Josep Garcia
Montana hatten Wil Ruprechts
am Sonntag zur Siegerehrung
begleitet.
Eine Woche später in Ungarn
fuhr dann Josep Garcia Monta-
20
Nathan Watson (GBR, Honda, E2)
Thomas Oldrati (ITA, Honda, E1)
na in einer eigenen Liga und gewann
beide Fahrtage. Den ersten
vor Nathan Watson und
Andrea Verona sowie den zweiten
vor Andrea Verona und Wil
Ruprecht. Der entfernte Weihnachtsmann-Verwandte
musste
am Samstag mit einem technischen
Defekt aufgeben und ging
entsprechend leer aus.
Somit führt Andrea Verona mit
nur einem Tagessieg, dafür ziemlich
konstanten Plätzen auf dem
Podest, die Tabelle mit 193 Punkten
ziemlich deutlich an. Zweiter
ist aktuell der fünffache Tagessieger
Wil Ruprecht mit 165
Zählern, gefolgt von Josep Garcia
Montana, der vier Mal gewann
und 155 Punkte auf seinem
Konto hat. Zwei Mal 20
Punkte sind auch in Zschopau
für die Tagessiege noch zu vergeben,
sodass des Australiers Titelchancen
gering und die des
Spaniers marginal sind. Immerhin
noch in Schlagdistanz zu
Wil Ruprecht und Josep Garcia
Montana rangiert Nathan Watson
auf der vierten Position, gefolgt
vom Italiener Thomas Oldrati.
Der 33-jährige Routinier
vom HONDA RACING REDMOTO
WORLD ENDURO TEAM ist ebenfalls
mit einem kleinen E1-Bike
unterwegs, jedoch keineswegs
schlecht. Mit den mehrfachen
Weltmeistern Steve Holcombe
und Brad Freeman hinter
sich, befindet er sich in guter
Gesellschaft.
21
Steve Holcombe (GBR, Beta, E2)
Brad Freeman (GBR, Beta, E3)
Enduro 1
In der kleinsten Hubraumklasse,
der Enduro 1, steht der Titelträger
2022 mit Andrea Verona seit dem
vorherigen Rennen in Ungarn bereits
fest. Klar, wer einen Tagessieg
holte und auch sonst bei fast allen
Gesamtsiegerehrungen dabei
war, muss wohl auch in der Klasse
ziemlich erfolgreich sein. Und das
war der GasGas-Pilot, indem er elf
der bisherigen zwölf Fahrttage gewann.
Nur am zweiten Fahrtag in
der Slowakei gab sich der Seriensieger
eine kleine Blöße bzw. war
sein Landsmann Thomas Oldrati
auf seiner Honda schlichtweg etwas
besser. Mit 237 Punkten ist
er genau diese drei Zähler vom
Punktemaximum entfernt.
Neben dem besagten Sieg, fuhr
Thomas Oldrati sieben Mal auf
Rang zwei und wurde zudem
zwei Mal Dritter. Lediglich beim
vorangegangenen Lauf in Zalaegerszeg
bremste ihn schon im
Prolog am Freitagabend eine
herunter gesprungene Kette.
Dem Zeitverlust lief er den ganzen
Samstag nach, wenngleich
ohne den durchschlagenden Erfolg.
Auch tags darauf war bei
ihm der Wurm drin, doch angesichts
ziemlich dünner Fahrerfelder
konnte er trotzdem recht
gut Punkten. Somit hält er momentan
bei 188 Punkten und hat
somit 24 Vorsprung auf Matteo
Cavallo.
Mit sieben dritten Plätzen ist
der nächste Italiener im Bunde
auch auf der Strecke regelmäßig
die drittstärkste Kraft.
Ob der seit dem 11. Oktober
27-jährige TM-Fahrer das Zeug
dazu hat, Thomas Oldrati in Sachen
Vize-WM-Titel noch ernsthaft
zu gefährden, wird sich am
Final-Wochenende herausstellen.
Dazu bräuchte Matteo Cavallo
allerdings viel Schützenhilfe
oder muss auf anderweitigen
Beistand des Renn-Gotts hoffen.
Ebenso sicher liegt der Brite Jamie
McCanney mit 139 Punkten
auf Platz vier des derzeitigen E1-
Rankings. Der 28-jährige Husqvarna-Pilot
ist nach wie vor für
Top-Ergebnisse gut, konnte dies
aber erst zuletzt in Ungarn mit
zwei dritten E1-Plätzen zeigen.
Hinter ihm rangieren der 26
Jahre alte Belgier Antoine Magain
vom TEAM SHERCO – CH-
RACING und der ein Jahr ältere
Italiener Samuele Bernardini
vom Team MOTOCLUB LAGO
D‘ISEO auf den Plätzen fünf und
sechs. Der Honda-Pilot erlebte
in diesem Jahr seine bisherige
Sternstunde beim zweiten Gastspiel
in Portugal, wo er an beiden
Fahrtagen Dritter der E1-Kategorie
werden konnte und somit
ebenfalls zu den Podestkandidaten
zu zählen ist.
Gesamtelfter ist der Peniger Edward
„Eddi“ Hübner, der sich
die WM im hohen Enduro-Alter
von 34 Jahren noch einmal
gönnt. Außer am zweiten Fahrtag
in Carpineti kam der KTM-
Pilot immer ins Ziel und in die
Punkte, was bei den in der Regel
wenigen Piloten in allen drei Senioren-Klassen
keine allzu große
Kunst ist. Man muss allerdings
auch festhalten, dass es nicht
Eddis Problem ist, wenn sich andere
gar nicht erst trauen, sich
mit den Besten der Welt zu messen.
So ist es einfach nur schade,
dass es in der aktuellen Enduro-
WM praktisch nur Spitzen- und
Werksfahrer gibt, das komplette
Mittelfeld mit hungrigen Jungen
aber fehlt.
Enduro 2
Mikael Persson (SWE, Husqvarna, E3)
22
Matteo Cavallo (ITA, TM, E1)
Hugo Blanjoue (FRA, KTM, E2)
Die härteste Klasse ist in diesem
Jahr ist die Enduro 2. Das
zeigt allein schon ein Blick auf
die EnduroGP-Tabelle. Zwar
führt diese, wie bereits erwähnt,
der E1-Pilot Andrea Verona an,
doch dem folgen gleich drei Fahrer
der mittleren Hubraum-Kategorie.
Noch deutlicher wird diese
These durch einen Blick auf
die bisherigen EnduroGP-Siege,
denn an den bisherigen zwölf
Fahrtagen ging der Tagessieg elf
Mal an einen E2-Piloten. Dabei
zeichneten der E2-Tabellenleader
Wil Ruprecht fünf Mal, Josep
Garcia Montana vier Mal und auf
Nathan Watson zwei Mal für den
Overall-Sieg verantwortlich. Die
Tabellensituation in der „Mittelklasse“
ist nun folgende:
Die fünf Gesamtsiege gingen bei
Wil Ruprecht logischerweise auch
mit dem jeweiligen Klassensieg
einher. Zusammen mit seinen
weiteren E2-Platzierungen, unter
anderen vier zweiten Plätzen,
sammelte der TM-Pilot aus Australien
bis dato 191 Punkte. Damit
hat er deren zwölf mehr auf seinem
Konto als der Tabellenzweite,
Nathan Watson. Weitere neun
Punkte Rückstand hat, nicht zuletzt
wegen seiner Verletzungspause,
Josep Garcia Montana.
Auf Rang vier folgt Steve Holcombe,
der mit 133 Zählern
wohl nicht mehr für einen Podestplatz
am Jahresende infrage
kommt. Dabei hatte der britische
Beta-Fahrer mit seinem
E2-Klassensieg beim ersten WM-
Rennen des neuen Jahres einen
super Saisoneinstand. Am zweiten
Tag hatte er einen schweren
Sturz, schleppte sich aber noch
als Achter ins Ziel. Die nächste
Veranstaltung musste er auslassen
und schrieb später einen
dritten Nuller. Dem gegenüber
stehen vier zweite Plätze, was
nichts anderes bedeutet, als dass
man mit dem gesunden siebenfachen
Weltmeister immer rechnen
muss.
Ihm folgen in der Tabelle der
27-jährige französische KTM-Pilot
Hugo Blanjou mit 127 Punkten,
der drei Jahre jüngere Tscheche
Krystof Kouble auf Husqvarna
mit deren 106 sowie Alex Salvi-
GET READY!
Daniel Milner (AUS, Fantic, E1)
ni mit 93, die allesamt zumindest
schon auf dem Podest standen.
Der Italiener vom Team JET
ZANARDO HUSQVARNA hatte
eine schwierige Saison und sein
Heimrennen in Carpineti sowie
in Coimbra-Souselas verletzungsbedingt
komplett auslassen,
sonst wäre er sicherlich um einiges
weiter vorn im Ranking. Der
seit dem 5. September 37-jährige
Altmeister befindet sich nun
auf Abschiedstour, denn am Saisonende
wird der Ex-Motocross-
Weltmeister den Helm an den
berühmten Nagel hängen.
Der bei uns bestens bekannte
Neuseeländer Hamish Macdonald
vom TEAM SHERCO
– CHRACING startete mit einem
Podestplatz in Spanien in
die Saison 2022, doch am ersten
Tag der zweiten Veranstaltung
zog er sich eine Knieverletzung
zu, die seine Saison extrem
frühzeitig beenden sollte. Zuvor
schleppte auch er sich noch ins
Tagesziel.
Enduro 3
Die große Hubraumkategorie
E3 steht in diesem Jahr klar im
Schatten der anderen beiden
Klassen. Als Einziger schaffte
es der Vorjahres-EnduroGP- und
E3-Weltmeister Brad Feeman
DECEMBER 3 RD
LIVE
STREAMING
on Facebook
10
CET
10PM
@FIMlive
#FIMawards
FIM-AWARDS.COM
Alex Salvini (ITA, Husqvarna, E2)
24
Matteo Pavoni (ITA,TM ,E3)
Marc Sans Soria (ESP, Husqvarna, E3)
einmal als Dritter aufs Overall-
Podest. Das war gleich beim Saisonauftakt
in Lalin der Fall. Danach
kam er diesem noch einmal
als Vierter beim zweiten Portugal-Gastspiel
in Coimbra-Souselas
am nächsten. Mit Platz sieben
in der GP-Tabelle ist der 26-jährige
Brite vom BETA FACTORY
ENDURO TEAM der bestplatzierte
Fahrer aus der E3.
In der Klassenwertung rangiert
Brad Freeman, genau umgekehrt
zum EnduroGP-Zwischenstand,
allerdings hinter dem Schweden
Mikael Persson auf Platz zwei.
Zwar hat er an sieben Fahrtagen
die E3 gewonnen, doch seine ergänzenden
Platzierungen sind
zu schwankend.
Somit führt der ein Jahr ältere
Mikael Persson, der für das
Team HUSQVARNA FACTORY
RACING an den Start geht, mit
nur zwei Siegen und dazu fünf
zweiten und zwei dritten Plätzen
sowie in Summe 192 Punkten
die Tabelle an. Mit 189 Zählern
hat es Brad Freeman jedoch
noch selbst in der Hand, die Saison
zu einem für sich glücklichen
Ende zu führen.
Dritter ist der 24-jährige Italiener
Matteo Pavoni. Der TM-Pilot schaffte
in diesem Jahr noch keinen Tagessieg,
ist aber ansonsten ein
Muster an Konstanz auf den vorderen
Klassenrängen. Er hält aktuell
bei 167 Punkten, sodass nach vorn
nur unter besonderen Umständen
noch etwas gehen kann.
Umgekehrt muss er aufpassen,
den Bronzerang nicht noch einzubüßen,
denn mit 141 Zählern
kommt für diesen auch noch der
Spanier Marc Sans Soria in Betracht.
Hinzu kommt, dass der
26-jährige Husqvarna-Privatier
den bis dato letzten Fahrtag, Tag
2 in Ungarn, in der Klasse E3 für
sich entscheiden konnte.
Hinter ihm liegt Daniel McCanney,
der mit 30 Jahren ältere Bruder
des E1-Protagonisten Jamie
McCanney. Auch beim Briten
vom TEAM SHERCO – CHRACING
ist ein E3-Saisonsieg Fehlanzeige,
aber seine Klasse ist nach wie vor
unbestritten.
Die weiteren E3-Saisonsieger
sind der Italiener Davide Guarnieri
vom FANTIC FACTORY TEAM
E/50 RACING, der ab des dritten
WM-Laufes bis jetzt verletzt
Eddie Hübner (GER, KTM E1)
Zachary Pichon (FRA, Sherco, J1)
Engagement von eins
eins unterstützt vielfältige Projekte aus den
Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Soziales.
Jetzt online für Sponsoring von
eins bewerben. Mehr Informationen
unter eins.de/Engagement
26
Luc Fargier (FRA, Beta, J2)
war, und der spanische KTM-Privatfahrer
Jaume Betriu, der aber
ebenfalls in der Tabelle eine untergeordnete
Rolle spielt.
Junior Enduro
Ähnlich der Hauptklassen verhält
es sich bei den Junioren. Die
maximal 23 Jahre jungen Fahrer
kämpfen in den zwei Klassen
Junior 1 und Junior 2 um
den Enduro World Cup. In der J1
sind gemäß der E1 250er Zweiund
Viertakter zugelassen. Die
J2 vereint alle Motorräder über
255 ccm Hubraum. Für diese beiden
Kategorien gibt es ebenfalls
ein Overall-Wertung, die Junior
Enduro genannt wird.
In dieser Wertung ist der Franzose
Zachary Pichon, der Sohn des
zweifachen Motocross-Weltmeisters
Mikael Pichon, bereits durch.
Am Anfang seiner Karriere frönte
auch er dem Motocross-Sport,
bog aber schon in jungen Jahren
in Richtung Enduro ab. Neun
Mal war die Nachwuchshoffnung
des TEAM SHERCO – CHRACING
der Schnellste aller Junioren und
hat bisher insgesamt 229 Punkte
eingefahren. Der zweifache Junioren-Saisonsieger
Roni Kytonen
aus Finnland brachte es bisher
auf 186 Zähler, sodass es bei in
Zschopau noch einmal 40 zu vergebenden
Punkten für den Fahrer
vom HONDA RACING REDMO-
TO WORLD ENDURO TEAM nur
noch darum geht, den zweiten Tabellenplatz
abzusichern. Rechnerisch
ist hingegen in der Klasse
Junior 1 für ihn noch etwas drin.
In der Junioren-Gesamtwertung
folgt Roni Kytonen mit 162 Punkten,
ergo 24 Rückstand, der beste
Junior-1-Pilot Luc Fargier aus
Frankreich vom TEAM BETA OX-
MOTO OFFICIEL FRANCE.
Hinter dem Schweden Max Ahlin
(Beta, Junior 2, 143 Punkte) und
dem Briten Jed Etchells (FANTIC
D‘ARPA RACING, Junior 1, 138
Punkte) folgt unser Luca Fischeder
auf dem sechsten Tabellenrang.
Bei seinem ersten WM-Sieg
am ersten Fahrtag in Gelnica
stand der 23-jährige Geringswalder
vom Team Sherco Academy
Deutschland zugleich als Zweiter
auf dem Gesamt-Junioren-Podest.
Mit 96 Punkten geht nach
vorn nichts mehr, aber das Absichern
der Platzierung nach hinten
sollte ihm auf heimischem
Boden gelingen.
Junior 1
In der Klassenwertung der Junior
1 ist die Situation etwas anders.
Zwar führt auch hier Zachary Pichon
mit neun Mal Punktemaximum
und sogar kumulierten 231
Punkten, doch da Roni Kytonen
bisher deren 199 auf seinen Zettel
bringen konnte, fehlen Zachary
Pichon noch ein paar Zähler
zur doppelten Glückseligkeit.
Wiederum hinter Jed Etchells
liegt Luca Fischeder mit Lust auf
Bronze auf dem vierten Tabellenrang.
Neben genanntem Tagessieg
in der Slowakei fuhr der Zögling
von Marcus Kehr drei weitere
Male aufs Klassenpodium.
Junior 2
In der Junior 2 kämpfen noch
Luc Fargier und Max Ahlin um
den Titel, wobei der Franzose mit
226 Punkten und deren 31 Vorsprung
die deutlich besseren Karten
hat. Max Ahlins Landsmann
Albin Norrbin (FANTIC FACTORY
TEAM E/50 RACING) ist aktuell
mit 157 Punkten Dritter.
Youth Enduro
Ebenfalls dauerhaft im WM-Programm
ist die Klasse Youth Enduro
(EY) für 125-ccm-Zweitakt-Motorräder
sowie maximal 21 Jahre
junge Fahrer. Hier liefern sich Paul
Edmondsens Sohn Harry (FANTIC
JET RACING) und der Italiener Kevin
Cristino (Fantic) ein Duell um
den Titel. Mit 210 zu 191 Punkten
stehen die Sterne für den Briten
allerdings deutlich günstiger. Gesamtdritter
ist der Finne Samuli
Puhakainen (TM) mit 154 Zählern.
Luca Fischeder (GER, Sherco, J1)
Women´s Enduro
Die Women’s Enduro (EW) waren
bisher nur in Spanien sowie
zwei Mal in Portugal am
Start. Für sie gibt es keine Vorgaben
in Sachen Motorräder.
In Sachen Geschlecht hingegen
schon. Über ihr Geschlecht rätselnde
Personen werden vorderhand
bei den männlichen Enduristen
eingegliedert.
Jane Daniels aus Großbritannien
gewann auf Fantic alle bisherigen
Rennen und hat demzufolge
das Punktemaximum 120 eingefahren.
Ausruhen kann sie sich
aber noch nicht, denn die Spanierin
Mireia Badia wurde auf einer
Rieju jeweils Zweite und hat somit
102 Zähler gesammelt.
Rechnerisch kommen auch noch
die Britin Rosie Rowett (KTM)
und die Portugiesin Rita Vieira
(Yamaha) für den Titel infrage,
die bislang 82 Punkte auf ihren
Zettel bringen konnten.
Enduro Open
Für nicht mehr so sehr ambitionierte
Fahrer stehen die Klassen
Enduro Open World Cup
Zweitakt (O2) und Enduro Open
World Cup Viertakt (O4), Enduro
Open World Cup Senior (OS) sowie
hier in Zschopau eine nationale
Klasse zu Verfügung.
Bei den Zweitaktern steht der Seriensieger
Harry Houghton aus
Großbritannien kurz vom Titelgewinn.
Ebenso der Spanier Alejandro
Ceballos-Escalera bei den
Viertaktern sowie der Italienische
Altmeister Andrea Belotti
bei den Senioren.
KTM 300 EXC
KTM 300 EXC
KTM 300 EXC
KTM 300 EXC
27
Gezeigte Fahrszenen bitte nicht nachahmen, Schutzkleidung tragen und die anwendbaren Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung beachten!
Die abgebildeten Fahrzeuge können in einzelnen Details vom Serienmodell abweichen und zeigen teilweise Sonderausstattung gegen Mehrpreis.
ICH BEHAUPTEN
powered by
JEDES HINDERNIS ÜBERWINDEN
Die KTM 300 EXC kann auf jahrzehntelange Rennerfahrung
zurückblicken und braucht sich vor nichts zu verstecken. Dank
der einstellbaren WP-Federung, erstklassigen Komponenten und
der unübertroffenen 2-Takt-Performance bietet sie das ultimative
Hard-Enduro-Gesamtpaket für alle Fahrer und jedes Terrain.
Fotos: F. Montero
28
Punktestände
(nach 12 von 14 Läufen)
ENDURO GP
1. VERONA Andrea / ITA
GASGAS 193 Pkt.
2. RUPRECHT Wil / AUS
TM
165 Pkt.
3. GARCIA MONTANA Josep / ESP
KTM
155 Pkt.
4. WATSON Nathan / GBR
Honda 147 Pkt.
5. OLDRATI Thomas / ITA
Honda 106 Pkt.
6. HOLCOMBE Steve / GBR
Beta
102 Pkt.
7. FREEMAN Bradley / GBR
Beta
78 Pkt.
8. PERSSON Mikael / SWE
Husqvarna 68 Pkt.
9. CAVALLO Matteo / ITA
TM
68 Pkt.
10. BLANJOUE Hugo / FRA
KTM
63 Pkt.
11. MILNER Daniel / AUS
Fantic
62 Pkt.
12. SALVINI Alex / ITA
Husqvarna 47 Pkt.
13. PAVONI Matteo / ITA
TM
38 Pkt.
14. SANS SORIA Marc / ESP
Husqvarna 34 Pkt.
15. MACDONALD Hamish / NZL
Sherco
30 Pkt.
ENDURO1
1. VERONA Andrea / ITA
GasGas 237 Pkt.
2. OLDRATI Thomas / ITA
Honda 188 Pkt.
3. CAVALLO Matteo / ITA
TM
164 Pkt.
4. MCCANNEY Jamie / GBR
Husqvarna 139 Pkt.
5. MAGAIN Antoine / BEL
Sherco 113 Pkt.
ENDURO2
1. RUPRECHT Wil / AUS
TM
191 Pkt.
2. WATSON Nathan / GBR
Honda 179 Pkt.
3. GARCIA Josep / ESP
KTM
170 Pkt.
4. HOLCOMBE Steve / GBR
Beta
133 Pkt.
5. BLANJOUE Hugo / FRA
KTM
127 Pkt.
Harry Edmondsen (GBR, Fantic, EY)
ENDURO3
1. PERSSON Mikael / SWE
Husqvarna 192 Pkt.
2. FREEMAN Bradley / GBR
Beta
189 Pkt.
3. PAVONI Matteo / ITA
TM
167 Pkt.
4. SANS SORIA Marc / ESP
Husqvarna 141 Pkt.
5. MCCANNEY Daniel / GBR
Sherco 125 Pkt.
Junior Enduro
1. PICHON Zachary / FRA
Sherco 229 Pkt.
2. KYTONEN Roni / FIN
Honda 186 Pkt.
3. FARGIER Luc / FRA
Beta
162 Pkt.
4. AHLIN Max / SWE
Beta
143 Pkt.
5. ETCHELLS Jed / GBR
Fantic
138 Pkt.
Junior 1
1. PICHON Zachary / FRA
Sherco 231 Pkt.
2. KYTONEN Roni / FIN
Honda 199 Pkt.
3. ETCHELLS Jed / GBR
Fantic
168 Pkt.
4. FISCHEDER Luca / GER
Sherco 148 Pkt.
5. SPANU Claudio / ITA
Honda 132 Pkt.
Junior 2
1. FARGIER Luc / FRA
Beta
226 Pkt.
2. AHLIN Max / SWE
Beta
195 Pkt.
3. NORRBIN Albin / SWE
Fantic
157 Pkt.
4. CORTES Bernat / ESP
GasGas 140 Pkt.
5. RINALDI Enrico / ITA
GasGas 134 Pkt.
Youth Enduro
1. EDMONDSEN Harry / GBR
Fantic
210 Pkt.
2. CRISTINO Kevin / ITA
Fantic
191 Pkt.
3. PUHAKAINEN Samuli / FIN
TM
154 Pkt.
4. GIRAUDON Thibault / FRA
Sherco 148 Pkt.
5. FONTOVA Albert / ESP
KTM
121 Pkt.
Women Enduro
1. DANIELS Jane / GBR
Fantic
120 Pkt.
2. BADIA Mireia / ESP
Rieju
102 Pkt.
3. ROWETT Rosie / GBR
KTM
82 Pkt.
4. VIEIRA Rita / POR
Yamaha 82 Pkt.
5. CHAPLOT Elodie / FRA
Sherco
65 Pkt.
Enduro Open Zweitakt
1. HOUGHTON Harry / GBR
Beta
160 Pkt.
2. FRIEDRICH Robert / CZE
GasGas 132 Pkt.
3. OLIVERA MARTINEZ Jan / ESP
Rieju
126 Pkt.
4. ROTA Roberto / ITA
TM
122 Pkt.
5. COLLANTES Luciano / CHL
Husqvarna 97 Pkt.
Enduro Open Viertakt
1. CEBALLOS-ESCALERA
Alejandro / ESP
Honda 145 Pkt.
2. REIS Goncalo / POR
GasGas 120 Pkt.
3. HERINNE Jeremy / BEL
Sherco 119 Pkt.
4. PARADELO RODRIGUES
Jorge / ESP
Husqvarna 111 Pkt.
5. WISS Robin / SWE
Husqvarna 77 Pkt.
Enduro Open Senior
1. BELOTTI Andrea / ITA
KTM
160 Pkt.
2. ANDERSSON Patrick / SWE
Yamaha 130 Pkt.
3. GONZALES CENTENERA
Jose / ESP
KTM
109 Pkt.
4. ANDERSSON Christer / SWE
Yamaha 104 Pkt.
5. MÜLLER Werner / AUT
KTM
75 Pkt.
Die Top 12 der EnduroGP
99 Andrea
VERONA
Nation: ITA
Geburtsdatum: 22. April 1999 (23)
Team: GASGAS FACTORY
RACING
Motorrad: GasGas
57 Wil
RUPRECHT
Nation: AUS
Geburtsdatum: 30. August 1998 (24)
Team:
Motorrad:
TM
von Thorsten Horn
26 Josep
GARCIA
MONTANA
Nation: ESP
Geburtsdatum: 22. Dezember 1996 (25)
Team: RED BULL KTM
FACTORY RACING
Motorrad: KTM
29
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 1. Platz Enduro Youth
2018 2. Platz Enduro Junior
1. Platz J1
2019 1. Platz Enduro Junior
1. Platz J1
2020 3. Platz EnduroGP
1. Platz E1
2021 3. Platz EnduroGP
1. Platz E1
akt. Punktzahl: 193
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 -
2018 16. Platz Enduro Junior
14. Platz J1
2019 8. Platz Enduro Junior
5. Platz J1
2020 5. Platz Enduro Junior
4. Platz J2
2021 4. Platz EnduroGP
2. Platz E2
akt. Punktzahl: 165
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 1. Platz E2
2018 -
2019 -
2020 6. Platz EnduroGP
6. Platz E2
2021 2. Platz EnduroGP
1. Platz E2
akt. Punktzahl: 155
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 3. Platz EnduroGP
2018 -
2019 -
2020 -
2021 10. Platz EnduroGP
9. Platz E2
akt. Punktzahl: 147
91 Nathan
WATSON
Nation: GBR
Geburtsdatum: 10. Mai 1994 (28)
Team: HONDA RACING
REDMOTO WORLD
ENDURO
Motorrad: Honda
22 Thomas
OLDRATI
Nation: ITA
Geburtsdatum: 20. Juli 1989 (33)
Team: HONDA RACING
REDMOTO WORLD
ENDURO
Motorrad: Honda
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 11. Platz E2
2018 9. Platz EnduroGP
4. Platz E2
2019 7. Platz EnduroGP
2. Platz E1
2020 4. Platz EnduroGP
2. Platz E1
2021 14. Platz EnduroGP
7. Platz E2
akt. Punktzahl: 106
70 Steve
HOLCOMBE
Nation: GBR
Geburtsdatum: 16. Mai 1994 (28)
Team: BETA FACTORY
ENDURO TEAM
Motorrad: Beta
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 1. Platz EnduroGP
2018 1. Platz EnduroGP
1. Platz E3
2019 2. Platz EnduroGP
1. Platz E3
2020 1. Platz EnduroGP
1. Platz E2
2021 6. Platz EnduroGP
3. Platz E2
akt. Punktzahl: 102
12 Bradley
FREEMAN
Nation: GBR
Geburtsdatum: 5. Juli 1996 (26)
Team: BETA FACTORY
ENDURO TEAM
Motorrad: Beta
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 1. Platz Enduro Junior
2018 2. Platz EnduroGP
1. Platz E1
2019 1. Platz EnduroGP
1. Platz E1
2020 2. Platz EnduroGP
1. Platz E3
2021 1. Platz EnduroGP
1. Platz E3
akt. Punktzahl: 78
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 5. Platz Enduro Junior
2018 -
2019 -
2020 -
2021 28. Platz EnduroGP
15. Platz E1
akt. Punktzahl: 68
169 Mikael
PERSSON
Nation: SWE
Geburtsdatum: 28. März 1995 (27)
Team: HUSQVARNA
FACTORY RACING
Motorrad: Husqvarna
25 Matteo
CAVALLO
Nation: ITA
Geburtsdatum: 11. Oktober 1995 (27)
Team:
Motorrad:
TM
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 4. Platz Enduro Junior
2018 1. Platz Enduro Junior
1. Platz J2
2019 6. Platz EnduroGP
3. Platz E1
2020 10. Platz EnduroGP
4. Platz E2
2021 19. Platz EnduroGP
7. Platz E1
akt. Punktzahl: 68
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 20. Platz EJ
2018 -
2019 17. Platz EnduroGP
9. Platz E2
2020 25. Platz EnduroGP
9. Platz E2
2021 24. Platz EnduroGP
16. Platz E2
akt. Punktzahl: 63
56 Hugo
BLANJOUE
Nation: FRA
Geburtsdatum: 31. Juli 1995 (27)
Team:
Motorrad:
KTM
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 -
2018 -
2019 -
2020 -
2021 -
akt. Punktzahl: 62
5 Daniel
MILNER
Nation: AUS
Geburtsdatum: 8. Juni 1991 (31)
Team:
Motorrad:
Fantic
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 11. Platz EnduroGP
2018 4. Platz EnduroGP
3. Platz E2
2019 5. Platz EnduroGP
2. Platz E2
2020 22. Platz EnduroGP
12. Platz E2
2021 25. Platz E2
akt. Punktzahl: 47
9 Alex
SALVINI
Nation: ITA
Geburtsdatum: 5. September 1985 (37)
Team: ET ZANARDO
HUSQVARNA
Motorrad: Husqvarna
30
Streckenplan
: 04.10.2022
P 3
P 3
P 3
5
P 5
6
14.‐16.10.2022
P 6
1
P 4.3
P 2
P2.2
Enduro GP of Germany
P2.3
Rund um Zschopau
P3
Interessante Punkte
1
2
3
4
5
6
7
Parkverbote unbedingt beachten!
Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden
sofort kostenpflichtig abgeschleppt!
Stand: 04.10.2022
Stand: 04.10.2022
Stand: 04.10.2022
Stand: 04.10.2022
Stand: 04.10.2022
4
Stand: 04.10.2022
P 4.2
P 3
3
Rund um Zschopau
P 1
Fahrerlager, Org.‐Büro, Start/Ziel, ZK (MZZ Zschopau)
Schlammloch Börnichen
POLISPORT EXTREME TEST
Hübler Wald Waldkirchen
JUST 1 ENDURO TEST
Steinbruch Truschbach / Witzschdorf
Auffahrt „Unter der Brücke B174“ Thumer Str. ZP
Auffahrt „Teufelsberg“ Scharfenstein
ACERBIS CROSS TEST
Ganshäuser Hohndorff / Krumhermersdorf
Parkplätze
P 1
P 2
P 3
P 4.2
P 4.2
P 5
P 6
P 7.1
P 7.2
Stadtgebiet Zschopau
Börnichen
Test 1 / nähe Wichernhaus
Test 2 / einseitig auf Eisenstraße
Test 2 / Zirkuswiese
Stand: 22.04.2022
P 2
P 2
P 2
einseitig auf Thumer Straße
Großparkplatz Scharfenstein
2
2
2
Test 3 / Wiese Ganshäuser
Paddock
Test 3 / Wiese oberhalb Super Test
14.-16.10.2022
Interessante Punkte
Enduro
Enduro
GP
GP
of
of
Germany
Germany
Enduro GP of Germany
14.‐16.10.2022
Rund um Zschopau
1
14.‐16.10.2022
2 Test 1 X-Test Hübler Wald
2
Rund um Zschopau
14.‐16.10.2022
P 2
3 Test 2 EnduroTest Witzschdorf Steinbruch
4 Test 3 Crosstest Ganshäuser
14.‐16.10.2022
Interessante Punkte
Interessante Punkte
Interessante Punkte
1 Fahrerlager, Org.‐Büro, Start/Ziel, ZK (MZZ Zschopau)
Fahrerlager, Org.‐Büro, Start/Ziel, ZK (MZZ Zschopau)
7
Interessante 1
Punkte
Fahrerlager, Org.‐Büro, Start/Ziel, ZK (MZZ Zschopau)
Interessante 2
Schlammloch Fahrerlager, Org.‐Büro, Börnichen
Punkte
Start/Ziel, ZK (MZZ Zschopau)
P 7.1
2
Fahrerlager, Org.‐Büro, Start/Ziel, ZK (MZZ Zschopau)
Schlammloch Fahrerlager, Org.‐Büro, BörnichenStart/Ziel, ZK (MZZ Zschopau)
Parkplätze
1
3
POLISPORT Schlammloch Fahrerlager, Org.‐Büro,
EXTREME Börnichen
Start/Ziel, ZK (MZZ Zschopau)
TEST
Schlammloch Börnichen
P1
3
Hübler POLISPORT Schlammloch Wald EXTREME Börnichen Waldkirchen TEST
P 7.2
Hübler POLISPORT Schlammloch
Wald EXTREME Börnichen
Schlammloch Börnichen Waldkirchen TEST
P2.1
2
4
JUST Hübler POLISPORT
1 ENDURO Wald EXTREME
Waldkirchen
TEST
POLISPORT EXTREME TEST TEST
Steinbruch JUST Hübler
4
1 ENDURO Wald Waldkirchen
Hübler Wald Truschbach Waldkirchen TEST
3
POLISPORT EXTREME TEST / Witzschdorf
Steinbruch JUST ENDURO Truschbach TEST / Witzschdorf
5 Steinbruch JUST Hübler ENDURO Wald Waldkirchen
Auffahrt „Unter Truschbach TEST
der Brücke B174“ Witzschdorf
JUST ENDURO TEST Thumer Str. ZP
5
Steinbruch Truschbach Witzschdorf
Steinbruch Auffahrt „Unter Truschbach der Brücke B174“ Thumer Str. ZP
4
JUST 1 ENDURO TEST
Witzschdorf
Auffahrt „Unter der Brücke B174“ Thumer Str. ZP
6
Steinbruch Auffahrt
„Teufelsberg“ „Unter Truschbach der Brücke / Scharfenstein
B174“ Witzschdorf
P4
Thumer Str. ZP
Auffahrt „Unter der Brücke B174“ Thumer Str. ZP
P5
6
Auffahrt „Teufelsberg“ „Unter der Brücke Scharfenstein B174“ Thumer Str. ZP
5
Auffahrt „Unter der Brücke B174“ Thumer Str. ZP
Auffahrt „Teufelsberg“ Scharfenstein
7
ACERBIS Auffahrt „Teufelsberg“ CROSS TEST
Scharfenstein
7 Ganshäuser ACERBIS Auffahrt „Teufelsberg“ CROSS Hohndorff TESTScharfenstein
Auffahrt „Teufelsberg“ Scharfenstein / Krumhermersdorf
6
Ganshäuser ACERBIS Auffahrt „Teufelsberg“ CROSS Hohndorff TEST
Scharfenstein / Krumhermersdorf
Ganshäuser ACERBIS CROSS
Hohndorff TEST
Krumhermersdorf
ACERBIS CROSS TEST
Parkplätze
Ganshäuser Hohndorff Krumhermersdorf
Ganshäuser Hohndorff Parkplätze
7
ACERBIS CROSS TEST
Krumhermersdorf
Ganshäuser P 1 Stadtgebiet Hohndorff Zschopau
/ Krumhermersdorf
ParkplätzeP 1 Stadtgebiet Zschopau
2
Börnichen Stadtgebiet Zschopau
Parkplätze
2
Börnichen
Stadtgebiet Zschopau
3
Test Börnichen
Stadtgebiet 1 / nähe Zschopau Wichernhaus
3
Test Börnichen
1 / nähe Wichernhaus
P 1
Stadtgebiet Zschopau
4.2
Börnichen
Test 2 einseitig nähe Wichernhaus auf Eisenstraße
4.2
Test 2 einseitig nähe Wichernhaus auf Eisenstraße
P 2
Börnichen
4.2
Test Zirkuswiese
einseitig
nähe Wichernhaus
auf Eisenstraße
4.2
Zirkuswiese
einseitig P auf Eisenstraße
3
Test 1 / nähe Wichernhaus
4.2 5
Test einseitig Zirkuswiese
einseitig auf Thumer auf Eisenstraße Straße
5
einseitig Zirkuswiese
auf Thumer Straße
P 64.2
4.2
Test 2 / einseitig auf Eisenstraße
Großparkplatz Test
einseitig Zirkuswiese
auf Thumer Scharfenstein Straße
6
Großparkplatz einseitig P auf Thumer Scharfenstein
Straße
4.2
Test 2 / Zirkuswiese
7.1
Test einseitig
Großparkplatz 3 / Wiese auf Thumer Ganshäuser Straße
Scharfenstein
7.1
Test Großparkplatz 3 / Wiese Ganshäuser
Scharfenstein
P 7.2
5
einseitig auf Thumer Straße
7.1
Test
Großparkplatz Wiese oberhalb Ganshäuser
Scharfenstein Super Test
7.2
7.1
Test Wiese oberhalb Ganshäuser
P Super Test
6
Großparkplatz Scharfenstein
7.2
7.1
Test Wiese
oberhalb
Ganshäuser
Super Test
7.2
Parkverbote oberhalb unbedingt Super beachten!
Test
P
7.2
7.1
Test 3 / Wiese Ganshäuser
Test
Widerrechtlich Parkverbote Wiese oberhalb
abgestellte unbedingt Super
Fahrzeuge beachten! Test
werden
P 7.2
Test
Widerrechtlich Parkverbote 3 / Wiese oberhalb
sofort kostenpflichtig abgestellte unbedingt Super
abgeschleppt!
Fahrzeuge beachten!
Test
werden
Widerrechtlich Parkverbote
sofort kostenpflichtig abgestellte unbedingt
abgeschleppt!
Fahrzeuge beachten!
Parkverbote unbedingt beachten! werden
Widerrechtlich sofort kostenpflichtig abgestellte abgeschleppt!
Fahrzeuge werden
Widerrechtlich Parkverbote abgestellte unbedingt Fahrzeuge beachten! werden
Parkverbote unbedingt beachten!
Widerrechtlich sofort kostenpflichtig abgeschleppt!
sofort kostenpflichtig abgestellte abgeschleppt!
Fahrzeuge werden
Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge sofort werden
kostenpflichtig abgeschleppt!
sofort kostenpflichtig abgeschleppt!
ACRAPOVIC
SUPERTEST
Test 1
POLISPORT
EXTREME TEST
Hübler Wald
Test 2
JUST 1
ENDURO TEST
Witzschdorf
Steinbruch
Test 3
ACERBIS
CROSS TEST
Ganshäuser
Stand: 04.10.2022
Endu
Run
Interessa
1
2
3
4
5
6
7
Fahrerlager
Schlammloc
POLISPOR
Hübler Wa
JUST 1 EN
Steinbruch
Auffahrt „U
Auffahrt „Te
ACERBIS C
Ganshäus
Parkplätz
P 1
P 2
Stadtg
Börnic
P 3 Test 1
P 4.2 Test 2
P 4.2 Test 2
P 5
P 6
einsei
Großp
P 7.1 Test 3
P 7.2 Test 3
Park
Widerrec
sofor
32
Starterliste E1
St.-Nr. Name Vorname Nation Bewerber Motorrad
4 LARRIEU Loic FRA FANTIC FACTORY TEAM E/50 RACING FANTIC
5 MILNER Daniel AUS FANTIC D'ARPA RACING FANTIC
6 BERNARDINI Samuele ITA MOTOCLUB LAGO D'ISEO HONDA
10 SORECA Davide ITA JET ZANARDO HUSQVARNA HUSQVARNA
11 CRIVILIN Bruno BRA HONDA
18 MCCANNEY Jamie GBR HUSQVARNA
22 OLDRATI Thomas ITA HONDA RACING REDMOTO WORLD ENDURO TEAM HONDA
25 CAVALLO Matteo ITA TM RACING
46 GARDIOL Jordi ITA TM RACING
48 HÜBNER Edward GER KTM
71 MAGAIN Antoine BEL TEAM SHERCO - CHRACING SHERCO
88 BURUD Kevin NOR KTM
99 VERONA Andrea ITA GASGAS FACTORY RACING GASGAS
118 EDMONDSON Jack GBR HUSQVARNA
142 LOFQUIST Franz SWE YAMAHA
www.geruestbau-cyffka.de
Wiltzsch 19 | 09430 Drebach | Tel.: 037297 7930 | info@geruestbau-cyffka.de
- Service aller PKW
- Neu- und Gebraucht
Autohaus
Zschopau-Nord __ 2
lN\NlN.autohaus- .de
Reparaturen aller Art
Unfallinstandsetzung
Ersatzteile und Zubehör
Gebrauchtwagen
Autohof Renner
Kfz-Meisterwerkstatt
Chemnitzer Str. 110
09405 Zschopau
Tel.: 03725 343628
Funk: 0173 6971346
Die Top 9 der E1
99 Andrea
VERONA
22 Thomas
OLDRATI
25 Matteo
CAVALLO
von Thorsten Horn
33
Nation: ITA
Geburtsdatum: 22. April 1999 (23)
Team: GASGAS FACTORY
RACING
Motorrad: GasGas
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 1. Platz Enduro Youth
2018 2. Platz Enduro Junior
1. Platz J1
2019 1. Platz Enduro Junior
1. Platz J1
2020 3. Platz EnduroGP
1. Platz E1
2021 3. Platz EnduroGP
1. Platz E1
akt. Punktzahl: 237
Nation: ITA
Geburtsdatum: 20. Juli 1989 (33)
Team: HONDA RACING
REDMOTO WORLD
ENDURO
Motorrad: Honda
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 11. Platz E2
2018 9. Platz EnduroGP
4. Platz E2
2019 7. Platz EnduroGP
2. Platz E1
2020 4. Platz EnduroGP
2. Platz E1
2021 14. Platz EnduroGP
7. Platz E2
akt. Punktzahl: 188
Nation: ITA
Geburtsdatum: 11. Oktober 1995 (27)
Team:
Motorrad:
TM
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 4. Platz Enduro Junior
2018 1. Platz Enduro Junior
1. Platz J2
2019 6. Platz EnduroGP
3. Platz E1
2020 10. Platz EnduroGP
4. Platz E2
2021 19. Platz EnduroGP
7. Platz E1
akt. Punktzahl: 164
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 2. Platz E2
2018 6. Platz EnduroGP
2. Platz E1
2019 -
2020 -
2021 13. Platz EnduroGP
4. Platz E3
akt. Punktzahl: 139
18 Jamie
MCCANNEY
Nation: GBR
Geburtsdatum: 18. Juni 1994 (28)
Team:
Motorrad:
Husqvarna
71 Antoine
MAGAIN
Nation: BEL
Geburtsdatum: 24. Mai 1996 (27)
Team: TEAM SHERCO-
CHRACING
Motorrad: Sherco
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 14. Platz Enduro Junior
2018 8. Platz Enduro Junior
4. Platz J1
2019 5. Platz Enduro Junior
3. Platz J1
2020 9. Platz EnduroGP
3. Platz E1
2021 12. Platz EnduroGP
4. Platz E1
akt. Punktzahl: 113
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 -
2018 -
2019 -
2020 -
2021 3. Platz E1
akt. Punktzahl: 104
6 Samuele
BERNARDINI
Nation: ITA
Geburtsdatum: 8. Februar 1995 (27)
Team: MOTOCLUB LAGO
D‘ISEO
Motorrad: Honda
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 -
2018 15. Platz Enduro Junior
8. Platz J1
2019 -
2020 7. Platz Enduro Junior
3. Platz J1
2021 31. Platz EnduroGP
6. Platz E1
akt. Punktzahl: 103
11 Bruno
CRIVILIN
Nation: BRA
Geburtsdatum: 25. März 1997 (25)
Team:
Motorrad:
Honda
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 2. Platz Enduro Junior
2018 5. Platz Enduro Junior
3. Platz J2
2019 23. Platz EnduroGP
11. Platz E2
2020 4. Platz E1
2021 17. Platz EnduroGP
5. Platz E1
akt. Punktzahl: 88
10 Davide
SORECA
Nation: ITA
Geburtsdatum: 6. Juni 1995 (27)
Team: JET ZANARDO
HUSQVARNA
Motorrad: Husqvarna
17 Theophile
ESPINASSE
Nation: FRA
Geburtsdatum: 24. Dezember 1997 (24)
Team: TEAM BETA OXMOTO
OFFICIEL FRANCE
Motorrad: GasGas
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 -
2018 4. Platz Enduro Junior
2. Platz J1
2019 2. Platz Enduro Junior
2. Platz J1
2020 2. Platz Enduro Junior
2. Platz J2
2021 22. Platz EnduroGP
9. Platz E1
akt. Punktzahl: 87
klassische Elektroinstallation
Kommunikationstechnik
im Wohnungs-
& Gesellschaftsbau
Beleuchtungsanlagen /
Werbebeleuchtung
Wartung & Instandhaltung
elektrischer Anlagen
E-Check Überprüfung
ortsveränderlicher
Betriebsmittel
Photovoltaikanlagen
Gabelsbergerstraße 8a • 09405 Zschopau 03725 4597663
kontakt@eam-zschopau.de www.eam-zschopau.de
34
Starterliste E2
St.-Nr. Name Vorname Nation Bewerber Motorrad
9 SALVINI Alex ITA JET ZANARDO HUSQVARNA HUSQVARNA
26 GARCIA MONTANA Josep ESP RED BULL KTM FACTORY RACING KTM
57 RUPRECHT Wil AUS TM RACING
70 HOLCOMBE Steve GBR BETA FACTORY ENDURO TEAM BETA
91 WATSON Nathan GBR HONDA RACING REDMOTO WORLD ENDURO TEAM HONDA
123 KOUBLE Krystof CZE HUSQVARNA
196 HRONES Jakub CZE HUSQVARNA
244 MÜLLER Philipp GER BETA
271 GALLAS Kevin GER GAS GAS
Hotline: +49 3725 36 05 0
GERÜSTBAU WEBER
Inhaber Chris Weber
Johann-Gottlob-Pfaff-Straße 8
09405 Zschopau
TELEFON: +49 3725 36 05 - 0
TELEFAX: +49 3725 36 05 - 11
EMAIL: info@geruest-weber.de
WEB: www. geruest-weber.de
MEISTERBETRIEB für
GERÜSTE ALLER BAUARTEN
KFZ
Meisterbetrieb
Reinhard Kiesewetter
Zwickauer Straße 200 · 09116 Chemnitz · Tel. 0371 300111
Thomas Meusel
Witzschdorfer Hauptstraße 2 F, 09437 Gornau / OT Witzschdorf
Tel. 03725 83185, Fax: 03725 83299 Funk: 0172 3710795
Geruestbau-Meusel@t-online.de www.geruestbau-meusel.de
Die Top 9 der E2
57 Wil
RUPRECHT
Nation: AUS
Geburtsdatum: 30. August 1998 (24)
Team:
Motorrad:
TM
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 -
2018 16. Platz Enduro Junior
14. Platz J1
2019 8. Platz Enduro Junior
5. Platz J1
2020 5. Platz Enduro Junior
4. Platz J2
2021 4. Platz EnduroGP
2. Platz E2
akt. Punktzahl: 191
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 3. Platz EnduroGP
2018 -
2019 -
2020 -
2021 10. Platz EnduroGP
9. Platz E2
akt. Punktzahl: 179
91 Nathan
WATSON
Nation: GBR
Geburtsdatum: 10. Mai 1994 (28)
Team: HONDA RACING
REDMOTO WORLD
ENDURO
Motorrad: Honda
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 1. Platz E2
2018 -
2019 -
2020 6. Platz EnduroGP
6. Platz E2
2021 2. Platz EnduroGP
1. Platz E2
akt. Punktzahl: 170
von Thorsten Horn
26 Josep
GARCIA
MONTANA
Nation: ESP
Geburtsdatum: 22. Dezember 1996 (25)
Team: RED BULL KTM
FACTORY RACING
Motorrad: KTM
35
70 Steve
HOLCOMBE
Nation: GBR
Geburtsdatum: 16. Mai 1994 (28)
Team: BETA FACTORY
ENDURO TEAM
Motorrad: Beta
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 1. Platz EnduroGP
2018 1. Platz EnduroGP
1. Platz E3
2019 2. Platz EnduroGP
1. Platz E3
2020 1. Platz EnduroGP
1. Platz E2
2021 6. Platz EnduroGP
3. Platz E2
akt. Punktzahl: 133
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 20. Platz EJ
2018 -
2019 17. Platz EnduroGP
9. Platz E2
2020 25. Platz EnduroGP
9. Platz E2
2021 24. Platz EnduroGP
16. Platz E2
akt. Punktzahl: 127
56 Hugo
BLANJOUE
Nation: FRA
Geburtsdatum: 31. Juli 1995 (27)
Team:
Motorrad:
KTM
123 Krystof
KOUBLE
Nation: CZE
Geburtsdatum: 22. März 1998 (24)
Team:
Motorrad:
Husqvarna
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 32. Platz Enduro Junior
2018 25. Platz Enduro Junior
12. Platz J2
2019 14. Platz Enduro Junior
9. Platz J2
2020 16. Platz Enduro Junior
8. Platz J2
2021 14. Platz Enduro Junior
9. Platz J2
akt. Punktzahl: 106
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 11. Platz EnduroGP
2018 4. Platz EnduroGP
3. Platz E2
2019 5. Platz EnduroGP
2. Platz E2
2020 22. Platz EnduroGP
12. Platz E2
2021 25. Platz E2
akt. Punktzahl: 93
9 Alex
SALVINI
Nation: ITA
Geburtsdatum: 5. September 1985 (37)
Team: ET ZANARDO
HUSQVARNA
Motorrad: Husqvarna
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 -
2018 -
2019 34. Platz Enduro Junior
24. Platz J2
2020 -
2021 -
akt. Punktzahl: 81
196 Jakub
HRONES
Nation: CZE
Geburtsdatum: 9. Januar 1996 (26)
Team:
Motorrad:
Husqvarna
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 6. Platz EnduroGP
2018 16. Platz EnduroGP
9. Platz E2
2019 11. Platz EnduroGP
5. Platz E2
2020 -
2021 11. Platz E3
akt. Punktzahl: 56
81 Giacomo
REDONDI
Nation: ITA
Geburtsdatum: 8. Januar 1993 (29)
Team:
Motorrad:
GasGas
®
TV
FERNSEHEN IM ERZGEBIRGE
www.glückauf.tv
Lokales Fernsehen, Liveübertragungen,
Bewegtbildproduktionen
für Streaming, Event, LED-Wand und TV
36
Starterliste E3
St.-Nr. Name Vorname Nation Bewerber Motorrad
2 SANS SORIA Marc ESP HUSQVARNA
8 LE QUERE Leo FRA SHERCO
12 FREEMAN Brad GBR BETA FACTORY ENDURO TEAM BETA
39 GUARNERI Davide ITA FANTIC FACTORY TEAM E/50 RACING FANTIC
43 MCCANNEY Daniel GBR TEAM SHERCO - CHRACING SHERCO
69 CRIQ Antoine FRA TEAM BETA OXMOTO OFFICIEL FRANCE BETA
94 BETRIU Jaume ESP KTM
98 PAVONI Matteo ITA TM RACING
169 PERSSON Mikael SWE HUSQVARNA FACTORY RACING HUSQVARNA
RATIO MOBIL Gruppe
Ihr Partner fürs Auto.
www.ratiocar.de
IaB Innovation am Bau
www.iab-oeser.de
Enrico Oeser
Trockenbaumonteur
Mühlenstraße 4
09579 Grünhainichen
Tel. +49 162 9717722
info@iab-oeser.de
KFZ Meisterbetrieb
www.slk-schaarschmidt.de
Verkehrstechnik Verkehrssicherung Verkehrsplanung
Fachbetrieb für die Sicherung von Arbeitsstellen
an Straßen
Die Top 9 der E3
169 Mikael
PERSSON
12 Bradley
FREEMAN
98 Matteo
PAVONI
von Thorsten Horn
37
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 5. Platz Enduro Junior
2018 -
2019 -
2020 -
2021 28. Platz EnduroGP
15. Platz E1
akt. Punktzahl: 192
Nation: SWE
Geburtsdatum: 28. März 1995 (27)
Team: HUSQVARNA
FACTORY RACING
Motorrad: Husqvarna
Nation: GBR
Geburtsdatum: 5. Juli 1996 (26)
Team: BETA FACTORY
ENDURO TEAM
Motorrad: Beta
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 1. Platz Enduro Junior
2018 2. Platz EnduroGP
1. Platz E1
2019 1. Platz EnduroGP
1. Platz E1
2020 2. Platz EnduroGP
1. Platz E3
2021 1. Platz EnduroGP
1. Platz E3
akt. Punktzahl: 189
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 17. Platz Enduro Junior
2018 -
2019 2. Platz Enduro Youth
2020 4. Platz Enduro Junior
3. Platz J2
2021 1. Platz Enduro Junior
1. Platz J2
akt. Punktzahl: 167
Nation: ITA
Geburtsdatum: 27. April 1998 (24)
Team:
Motorrad:
TM
2 Marc
SANS SORIA
Nation: ESP
Geburtsdatum: 14. November 1996 (25)
Team:
Motorrad:
Husqvarna
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 27. Platz Enduro Junior
2018 24. Platz Enduro Junior
11. Platz J2
2019 11. Platz Enduro Junior
6. Platz J1
2020 18. Platz EnduroGP
6. Platz E3
2021 21. Platz EnduroGP
6. Platz E3
akt. Punktzahl: 141
43 Daniel
MCCANNEY
Nation: GBR
Geburtsdatum: 12. November 1991 (30)
Team: TEAM SHERCO -
CHRACING
Motorrad: Sherco
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 5. Platz E2
2018 8. Platz EnduroGP
3. Platz E3
2019 3. Platz EnduroGP
2. Platz E3
2020 8. Platz EnduroGP
3. Platz E2
2021 9. Platz EnduroGP
3. Platz E3
akt. Punktzahl: 125
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 2. Platz Youth Cup 125 cc
2018 12. Platz Enduro Junior
6. Platz J1
2019 9. Platz Enduro Junior
4. Platz J2
2020 -
2021 2. Platz Enduro Junior
2. Platz J2
akt. Punktzahl: 111
8 Leo
LE QUERE
Nation: FRA
Geburtsdatum: 14. August 1998 (24)
Team:
Motorrad:
Platzierungen
7 Antoine
BASSET
Nation: FRA
Geburtsdatum: 25. September 1987 (35)
Team: ATOMIC MOTO
Motorrad:
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 -
2018 10. Platz EnduroGP
3. Platz E1
2019 12. Platz EnduroGP
7. Platz E2
2020 13. Platz EnduroGP
3. Platz E3
2021 32. Platz EnduroGP
5. Platz E3
akt. Punktzahl: 103
Beta
69 Antoine
CRIQ
Nation: FRA
Geburtsdatum: 26. Juni 1998 (24)
Team: TEAM BETA OXMOTO
OFFICIEL FRANCE
Motorrad: Beta
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 -
2018 26. Platz Enduro Junior
18. Platz J1
2019 16. Platz Enduro Junior
8. Platz J1
2020 12. Platz Enduro Junior
6. Platz J1
2021 11. Platz Enduro Junior
5. Platz J2
akt. Punktzahl: 98
WM-Platzierungen 2017-2021:
2017 7. Platz EnduroGP
2018 -
2019 -
2020 7. Platz EnduroGP
2. Platz E3
2021 7. Platz EnduroGP
2. Platz E3
akt. Punktzahl: 85
94 Jaume
BETRIU
AMENGOL
Nation: ESP
Geburtsdatum: 9. April 1987 (35)
Team: WP ERIC AUGE
Motorrad:
KTM
DIE EMISSIONSFREIE BAUSTELLE.
HEUTE SCHON REALITÄT.
Unsere geräuscharmen und
emissionsfreien Lösungen unter
www.wackerneuson.com/zeroemission
38
Starterliste Junior 1
St.-Nr. Name Vorname Nation Bewerber Motorrad
19 KYTONEN Roni FIN HONDA RACING REDMOTO WORLD ENDURO TEAM HONDA
23 PITEL Zdenek CZE HUSQVARNA
27 NAVARRO HUERTAS Sergio ESP HUSQVARNA
38 MORETTINI Manolo ITA MOTOCLUB LAGO D'ISEO KTM
47 ETCHELLS Jed GBR FANTIC D'ARPA RACING FANTIC
52 JUUPALUOMA Peetu FIN KYTÖNEN MOTORSPORT HUSQVARNA
58 HALJALA Hermanni FIN TM RACING
62 FISCHEDER Luca GER SHERCO
72 VAGBERG Lucas SWE YAMAHA
82 KARLSSON Arvid SWE GASGAS
92 SANCHEZ BOTELLA Adria ESP RFME ENDURO JUNIOR TEAM KTM
101 PICHON Zachary FRA TEAM SHERCO - CHRACING SHERCO
111 NAVARRO HUERTAS Alejandro ESP RFME ENDURO JUNIOR TEAM BETA
166 SPANU Claudio ITA WP ERIC AUGÉ HONDA
189 SCHIELE Jeremias CHL JET ZANARDO HUSQVARNA HUSQVARNA
204 SYDOW Jeremy GER SHERCO
255 NIESCHALK Domenik GER KTM
282 HINDSTRÖM Kalle SWE YAMAHA
286 FABRIS Riccardo ITA GASGAS
Die MODIS GmbH bietet als Teil des AKKODIS Engineering-Netzwerkes umfassende Kompetenzen
in den Bereichen Automation und Robotik, Konstruktion sowie in der Entwicklung von Embedded
Hard- und Software für IoT-Anwendungen, Leistungselektronik und Antriebstechnik
Modis GmbH – Part of Akkodis
Modis Chemnitz
Zwickauer Str. 56
09112 Chemnitz
Modis Zwickau
Gewandhausstr. 7
08056 Zwickau
Starterliste Junior 2
St.-Nr. Name Vorname Nation Bewerber Motorrad
14 BUXTON Tom NZL JET ZANARDO HUSQVARNA HUSQVARNA
41 LESIARDO Morgan ITA TEAM SHERCO - CHRACING SHERCO
49 FARGIER Luc FRA TEAM BETA OXMOTO OFFICIEL FRANCE BETA
54 SEMB Alex SWE KTM
86 CORTES Bernat ESP RFME ENDURO JUNIOR TEAM GAS GAS
97 NORRBIN Albin SWE FANTIC FACTORY TEAM E/50 RACING FANTIC
107 ROBLEDO Luciano ARG WP ERIC AUGÉ KTM
114 ERLANDSSON Max SWE HONDA
116 WEIGELT Karl GER KTM
144 RINALDI Enrico ITA GAS GAS
148 HOUGHTON Harry GBR BETA
152 SKUTA Matej CZE BETA
177 AHLIN Max SWE BETA
201 JUILLARD Mathis FRA TM RACING
281 LEHMANN Hannes GER BETA
283 HUNZIKER Luc SUI GAS GAS
285 GÖRNER Florian GER KTM
288 HOSAKA Yoshikazu JPN GAS GAS
289 ZOLDOS Thomas FRA BETA
290 BENGTSSON Nisse SWE SHERCO
291 SCHMÜSER Milan GER SHERCO
238 KALNY Jaroslav CZE SHERCO
39
40
Starterliste Youth
St.-Nr. Name Vorname Nation Bewerber Motorrad
29 REY Jules FRA FANTIC
33 DELBONO Daniele ITA MOTOCLUB LAGO D'ISEO GASGAS
34 CORSI Valentino ITA FANTIC
37 CRISTINO Kevin ITA FANTIC
42 DAVIES Samuel GBR GASGAS
53 PUHAKAINEN Samuli FIN TM RACING
59 GONFAUS Lluis ESP RFME ENDURO JUNIOR TEAM KTM
63 JUUPALUOMA Pyry FIN FANTIC D'ARPA RACING FANTIC
65 MODIN Arvid SWE YAMAHA
68 EDMONDSON Harry GBR FANTIC JET RACING FANTIC
78 FONTOVA Albert ESP RFME ENDURO JUNIOR TEAM KTM
80 MEI Davide ITA BETA
84 AHOKAS Juho FIN BETA
87 ASK Herman NOR FANTIC JET RACING FANTIC
102 JOYON Leo FRA ATOMIC MOTO BETA
104 PUEY Alex ESP WP ERIC AUGÉ KTM
105 GIRAUDON Thibault FRA SHERCO
119 BERNINI Lorenzo ITA MOTOCLUB LAGO D'ISEO BETA
120 OLSEN Sebastian SWE OSELLINI TEAM HUSQVARNA
127 CHATER Charlie GBR YAMAHA
132 FUMERO Manuel Alejandro VEN WP ERIC AUGÉ KTM
146 AHLIN Kalle SWE OSELLINI TEAM HUSQVARNA
164 ROCA RIUS Oriol ESP FANTIC JET RACING FANTIC
284 LAMBERG Linus SWE HUSQVARNA
287 ONNEFORS Oliver SWE KTM
Starterliste Women
St.-Nr. Name Vorname Nation Bewerber Motorrad
401 AKESSON Linnea SWE BETA
412 FIFER Tjasa SLO BETA
414 NILSSON Emelie SWE KTM
416 ROWETT Rosie GBR KTM
417 BRISEBARD Mauricette FRA GAS GAS
422 HOLT Vilde NOR GAS GAS
427 NOCERA Francesca ITA HONDA RACING REDMOTO WORLD ENDURO TEAM HONDA
432 BADIA Mireia ESP RFME ENDURO JUNIOR TEAM RIEJU
437 ROSSAT Audrey FRA KTM
441 RABIONET Mireia ESP HUSQVARNA
455 SCHLOSSER Tanja GER BETA
461 VIEIRA Rita POR YAMAHA
477 OTA Harumi JPN GASGAS
495 MARTEL Justine FRA KTM
496 DANIELS Jane GBR FANTIC
41
INTOPLAN GmbH
Bauchemie
Bahnhofstraße 15
09439 Amtsberg
OT Dittersdorf
Telefon: 0049 (0) 3 72 09/69 93-0
Fax: 0049 (0) 3 72 09/69 93-20
E-Mail: info@intoplan.de