20.10.2014 Aufrufe

Download - Unfallkasse NRW

Download - Unfallkasse NRW

Download - Unfallkasse NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf archäologischen Ausgrabungen<br />

3 Gefährdungsbeurteilung<br />

Für die praktische Umsetzung der zur Verhütung von Arbeitsunfällen,<br />

Berufskrankheiten und arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren<br />

erforderlichen Maßnahmen sind vom Unternehmer die für<br />

die Beschäftigten mit ihrer Arbeit auf der Grabung verbundenen<br />

Gefährdungen systematisch zu ermitteln. Gefährdungen sind<br />

z. B. möglich durch Einsturz von Gräben, Bewegungen und<br />

Fahrten eines Baggers oder die Handhabung schwerer Lasten.<br />

Nach der Ermittlung möglicher Risiken sind zu deren Beseitigung<br />

bzw. Reduzierung erforderliche Schutzmaßnahmen festzulegen.<br />

Diese so genannte Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale<br />

Instrument für einen gut organisierten Arbeitsschutz – auch bei<br />

archäologischen Grabungen. Sie hilft zu entscheiden, was getan<br />

werden muss, um Gefährdungen zu vermeiden. Regelmäßige<br />

Aktualisierungen der Gefährdungsbeurteilung führen zu einer<br />

kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitssicherheit und des<br />

Gesundheitsschutzes.<br />

Bei der praktischen Durchführung der Gefährdungsbeurteilung<br />

kommen unterschiedliche Verfahren und Hilfsmittel zur<br />

Anwendung – u. a. Arbeitsplatzbegehungen, die Erarbeitung<br />

von Checklisten und Beschäftigtenbefragungen. Informationen<br />

über mögliche Gefährdungen und Belastungen können auch<br />

aus der systematischen Auswertung von Unfallmeldungen und<br />

anhand der Eintragungen in das Verbandbuch, der Analyse des<br />

Krankenstandes sowie durch die Auswertung der Ursachen von<br />

Betriebsstörungen und Beinahe-Unfällen auf Grabungen ermittelt<br />

werden.<br />

Als geeignete Verfahren zur praktischen Durchführung der<br />

Gefährdungsbeurteilung haben sich die in Abbildung 2<br />

dargestellten und im Folgenden beschriebenen Arbeitsschritte<br />

bewährt.<br />

1. Vorbereitung der Gefährdungsbeurteilung<br />

2. Systematische Ermittlung<br />

der Gefährdungen und Belastungen<br />

6. Fortschreibung der Gefährdungsbeurteilung<br />

2a. Grobanalyse<br />

(Checkliste, Katalogisierung etc.)<br />

5. Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung<br />

Ja<br />

Sind Gefährdungen<br />

und Belastungen eindeutig<br />

erkennbar?<br />

Ja<br />

4. Wurden<br />

Gefährdungen und<br />

Belastungen wirksan<br />

reduziert?<br />

Nein<br />

Nein<br />

2b. Feinanalyse durch Fachleute<br />

(z.B. Standfestigkeit des Bodens durch<br />

geologische Fachfirma)<br />

3. Festlegung und Durchführung<br />

von Maßnahmen (wer – bis wann?)<br />

2c. Bewertung der Gefährdung<br />

Abbildung 2: Gefährdungsbeurteilung<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!