21.10.2014 Aufrufe

vlvz2013 - Uni-marburg.de

vlvz2013 - Uni-marburg.de

vlvz2013 - Uni-marburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dozent: Scheule<br />

Vst.Nr.: 00 082 16886<br />

VL mit Kolloquium<br />

2 SWS<br />

Donnerstag, 14:00 – 16:00 Uhr<br />

Beginn: 18.04.2013<br />

Ort: DH 24<br />

Moraltheologie: Leben von Zeugung bis Tod<br />

Leben ist zerbrechlich. Das gilt ganz grundsätzlich, wird uns aber beson<strong>de</strong>rs<br />

bewusst an <strong>de</strong>n »Rän<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Lebens«, also wenn Leben beginnt o<strong>de</strong>r vor <strong>de</strong>m<br />

En<strong>de</strong> steht. Auf <strong>de</strong>r Basis naturwissenschaftlicher und kulturanthropologischer<br />

Erkenntnisse über Zeugung, Schwangerschaft und Geburt sowie über Sterben<br />

und Tod wer<strong>de</strong>n wir einige Fragen stellen: Welche Konzepte <strong>de</strong>s Lebensschutzes<br />

bestimmen unsere aktuelle ethische Debatte? Wieso kann man von einer<br />

befruchteten Eizelle als einer menschlichen Person sprechen? Wie wollen wir<br />

als Christen künstliche Befruchtung, vorgeburtliche Diagnostikverfahren und<br />

Schwangerschaftsabbruch ethisch bewerten? Was ist unsere Position in <strong>de</strong>r<br />

Sterbehilfe-Debatte? Gibt es eine spezifisch christliche Tönung <strong>de</strong>s Wunsches,<br />

selbstbestimmt und möglichst schmerzfrei zu sterben?<br />

Literatur:<br />

DÜWELL, Marcus: Bioethik. Metho<strong>de</strong>n, Theorien und Bereiche. Stuttgart<br />

u.a. 2008. (Zum Einstig beson<strong>de</strong>rs lesenswert sind die Seiten 1-24.)<br />

GRAUMANN, Sigrid: Bioethik., in: M. Düwell u.a. (Hg.): Handbuch Ethik,<br />

Tübingen 2002, S. 247-252.<br />

HOERSTER, Norbert: Ethik <strong>de</strong>s Embryonenschutzes. Ein rechtsphilosophischer<br />

Essay, Stuttgart 2002 (Reclams <strong>Uni</strong>versal-Bibliothek ; 18186).<br />

SCHOCKENHOFF, Eberhard: Ethik <strong>de</strong>s Lebens. Grundlagen und neue Herausfor<strong>de</strong>rungen,<br />

Freiburg i. Br. 2 2009.<br />

Katholisch-Theologisches Seminar Marburg 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!