21.10.2014 Aufrufe

vlvz2013 - Uni-marburg.de

vlvz2013 - Uni-marburg.de

vlvz2013 - Uni-marburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur:<br />

BALTHASAR, Hans Urs von: Theologik I: Die Wahrheit <strong>de</strong>r Welt, Einsie<strong>de</strong>ln<br />

1985.<br />

SALMANN, Elmar: Der geteilte Logos. Zum offenen Prozeß von neuzeitlichem<br />

Denken und Theologie, Rom 1992.<br />

EBELING, Gerhard: Luther. Einführung in sein Denken, Tübingen 5 2006.<br />

WINTER, Aloysius: Theologische Hintergrün<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Philosophie Kants,<br />

in: ThPh 51 1976, S. 1-51.<br />

HEIDEGGER, Martin: Hegels Begriff <strong>de</strong>r Erfahrung, in: Ders.: Holzwege,<br />

Frankfurt/M. 6 1980, S. 111-204.<br />

WOHLMUTH, Josef: An <strong>de</strong>r Schwelle zum Heiligtum. Christliche Theologie<br />

im Gespräch mit jüdischen Denkern, Pa<strong>de</strong>rborn 2007.<br />

JÜNGEL, Eberhard: Gott als Geheimnis <strong>de</strong>r Welt. Zur Begründung <strong>de</strong>r<br />

Theologie <strong>de</strong>s Gekreuzigten im Streit zwischen Theismus und Atheismus,<br />

Tübingen 6 1992, S. 55-137.<br />

Dozent: Negel<br />

Vst.Nr.: 00 082 16865<br />

Prüfungskolloquium<br />

1 SWS<br />

Mittwoch, 14:00 – 16:00 Uhr<br />

zweiwöchentlich<br />

Beginn: 24.04.2013<br />

Ort: DH 24<br />

Gegenstand <strong>de</strong>s zweiwöchentlich stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Prüfungskolloquiums sind Fragen,<br />

die <strong>de</strong>n Teilnehmern im Laufe <strong>de</strong>r Hauptvorlesung kommen. Es besteht<br />

aber auch die Möglichkeit, über die Themen <strong>de</strong>r Vorlesung hinaus ad libitum zu<br />

philosophieren.<br />

Katholisch-Theologisches Seminar Marburg 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!