21.10.2014 Aufrufe

vlvz2013 - Uni-marburg.de

vlvz2013 - Uni-marburg.de

vlvz2013 - Uni-marburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 13a:<br />

Schulpraktische Studien II<br />

Der Religionsunterricht an <strong>de</strong>r Schule steht im Spannungsfeld von Theologie<br />

und Kirche einerseits und <strong>de</strong>n Ansprüchen bzw. Erwartungen <strong>de</strong>r Schüler an<strong>de</strong>rerseits,<br />

die heute oft nur wenig kirchlich sozialisiert sind. Beson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>r Sekundarstufe<br />

II wird von <strong>de</strong>n Schülerinnen und Schülern an <strong>de</strong>n Religionsunterricht<br />

auch <strong>de</strong>r Anspruch gestellt, Orientierungshilfe und (partielle) Lebensbegleitung<br />

in <strong>de</strong>r beginnen<strong>de</strong>n Adoleszensphase zu sein. Hier liegen Chancen und<br />

Aufgaben, aber auch die Probleme und Schwierigkeiten <strong>de</strong>s Religionsunterrichts,<br />

wie sie sonst in kaum einem Unterrichtsfach in <strong>de</strong>r Schule begegnen.<br />

Im Modul sollen die Konzepte verschie<strong>de</strong>ner Religionsbücher und Themenhefte<br />

auf ihre theologischen Voraussetzungen und das Schülerinteresse hin untersucht<br />

wer<strong>de</strong>n. Eigene Konzepte o<strong>de</strong>r Unterrichtsreihen können nach Absprache entwickelt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Modul fin<strong>de</strong>t nur bei einer Min<strong>de</strong>stteilnehmerzahl von 5 Studieren<strong>de</strong>n statt.<br />

Turnus:<br />

Min<strong>de</strong>stteilnehmerzahl:<br />

Leistungspunkte (LP):<br />

Jährlich<br />

5<br />

5<br />

Qualifikationsziele:<br />

Rezeption und Reflexion <strong>de</strong>s gymnasialen Berufsfel<strong>de</strong>s im Unterrichtsfach Katholische<br />

Religion<br />

Befähigung zur exemplarischen Erarbeitung und Durchführung von Unterrichtseinheiten<br />

Lernstrategien, Lernmetho<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n Fachunterricht erfahren, darstellen, analysieren<br />

und reflektieren<br />

Rezeption und Reflexion <strong>de</strong>s Faches Katholische Religion in seiner schulprogrammatischen<br />

Stellung und Auswirkung auf schulisches Han<strong>de</strong>ln<br />

Wahrnehmung <strong>de</strong>r eigenen Rolle als Religionslehrer<br />

Katholisch-Theologisches Seminar Marburg 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!