22.10.2014 Aufrufe

Der City Tunnel Leipzig: Sicherheitsaspekte beim Tunnelvortrieb

Der City Tunnel Leipzig: Sicherheitsaspekte beim Tunnelvortrieb

Der City Tunnel Leipzig: Sicherheitsaspekte beim Tunnelvortrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zustand I: Andichtung gegen Schildmantel<br />

3<br />

4<br />

1 2<br />

1<br />

5<br />

1 Bullflexschlauch<br />

2 Fettkammer<br />

Spalt zwischen Schildmantel und<br />

3<br />

Brillenwand<br />

4 Brillenwand<br />

5 Schildmantel<br />

Zustand II: Andichtung gegen Tübbinge<br />

3<br />

4<br />

1 2<br />

1<br />

5<br />

1 Bullflexschlauch<br />

2 Fettkammer<br />

Spalt zwischen Tübbing und<br />

3<br />

Brillenwand<br />

4 Brillenwand<br />

5 Tübbing<br />

Abbildung 17: Zielsituation in der Variante Bullflexsonderdichtung<br />

Die Bullflexsonderdichtung ist nicht zur Ausführung gekommen, weil die Versuche<br />

zum Nachweis der Dichtigkeit des Systems in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht<br />

mehr realisierbar waren. Die Idee dieses Dichtungssystems ist es aber wert, zur Ausführungsreife<br />

entwickelt zu werden.<br />

<strong>Der</strong> lange Stahltopf<br />

Mit dem langen Stahltopf wurde die 1. Dichtungsebene, welche sich im Dichtblock<br />

befand, in die Schlitzwand verlagert. Die TBM fährt so weit in den Stahltopf ein, bis<br />

die Schildschwanzdichtung die Schlitzwand vollständig passiert hat. Anschließend<br />

kann der Ringraum zwischen Tübbing und Schlitzwand (Breite 1,35 m) mittels Ringspaltmörtel<br />

verpresst werden. Nach dem Aushärten des Ringspaltmörtels darf der<br />

Deckel des Stahltopfes geöffnet werden.<br />

- 14 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!