02.11.2012 Aufrufe

Maifeuer in der Stadt Homberg (Ohm) Maifeuer ... - Gemünden (Felda)

Maifeuer in der Stadt Homberg (Ohm) Maifeuer ... - Gemünden (Felda)

Maifeuer in der Stadt Homberg (Ohm) Maifeuer ... - Gemünden (Felda)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ohm</strong>tal-Bote - 25 - Nr. 17/2012<br />

In <strong>der</strong> Vergangenheitgab es bei <strong>der</strong> Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf<br />

immer wie<strong>der</strong> Anfragen von Jugendlichen bezüglich e<strong>in</strong>es Engagements.<br />

Deshalb plant die FreiwilligenagenturMarburg-Biedenkopf<strong>in</strong>Kooperation<br />

mit dem K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendparlament <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Marburg und dem Kreisjugendparlament<br />

des Landkreis Marburg-Biedenkopf die Homepage <strong>der</strong><br />

FAM (www.freiwilligenagentur-marburg.de) um e<strong>in</strong>e Jugendseite zu erweitern.<br />

Das K<strong>in</strong><strong>der</strong>-und Jugendparlamentf<strong>in</strong>detfreiwilliges Engagementwichtig.<br />

Dazu Svenja Michel vom KiJuPa: „In <strong>der</strong> Schule lernt man oft viel Theoretisches,<br />

während man bei Freiwilligenarbeit wie dem KiJuPa viel Praktisches<br />

lernt.“<br />

Die Jugendseite soll die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigen, <strong>in</strong> welchen<br />

Bereichen sich junge Menschen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region engagieren können. Gebündelt<br />

werden dort auch die verschiedenen Angebote für Jugendfreiwilligendienste.<br />

Ziel ist es, den Jugendlichen die Suche nach e<strong>in</strong>em<br />

geeigneten Engagement zu erleichtern. Darüber h<strong>in</strong>aus soll diese Internetplattform<br />

auch dazu dienen, vorhandenes Engagement von Jugendlichen<br />

sichtbar zumachen. Dies kann z.B.durch Veröffentlichung von<br />

Interviews mit bereits aktiven jungen Menschen erfolgen. Diese Seite soll<br />

Ende Juli fertiggestellt se<strong>in</strong>, bereits jetzt s<strong>in</strong>d Teile onl<strong>in</strong>e.<br />

Um entsprechende Projekte, Initiativen und Organisationen über die neue<br />

Jugendseite <strong>der</strong> FAM zu <strong>in</strong>formieren und sie zum Mitmachen zumotivieren,<br />

laden die Initiatoren alle Interessierte herzlich zu e<strong>in</strong>er Informationsveranstaltung<br />

am 09.05.2012 um 18 Uhr im Sem<strong>in</strong>arraum des BIP (Am<br />

Grün 16) e<strong>in</strong>. Ume<strong>in</strong>e kurze Anmeldung wird gebeten.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung wird das Projekt vorgestellt und mit den<br />

Vertretern <strong>der</strong> Organisationen und Initiativen, <strong>in</strong> denen jugendliches Engagement<br />

stattf<strong>in</strong>det, diskutiert.<br />

Alle Projekte, Vere<strong>in</strong>e, Organisationen und Initiativen, die e<strong>in</strong> Interesse<br />

daran haben, ihre Angebote für Jugendengagement auf <strong>der</strong> Homepage<br />

<strong>der</strong> FAM zu veröffentlichen, haben bereits jetzt die Möglichkeit, ihre Bedarfe<br />

bei <strong>der</strong> FAM zu melden. Auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> Freiwilligenagentur<br />

Marburg-Biedenkopf (www.freiwilligenagentur-marburg.de) gibt esdafür<br />

schon jetzt e<strong>in</strong>en<br />

Fragebogen, <strong>der</strong> ausgefüllt und per Mail zurück an die Freiwilligenagentur<br />

geschickt werden kann. „Wir s<strong>in</strong>d schon auf die vielen, spannenden<br />

Engagementmöglichkeiten die vom für Jugendliche gespannt und freuen<br />

uns über zahlreiche Informationen über die unterschiedlichen E<strong>in</strong>satzstellen.“,<br />

soAnna Charis, die Freiwilligendienstler<strong>in</strong> aller Generationen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> FAM, <strong>der</strong>en Projekt es ist, sich um den Aufbau <strong>der</strong> Jugendseite zu<br />

kümmern.<br />

„Wir freuen uns, wenn unsere neue Jugendseite möglichst viele Jugendliche<br />

erreicht, anspricht und für sie e<strong>in</strong>e Hilfe bei <strong>der</strong> Suche nach <strong>der</strong> geeigneten<br />

E<strong>in</strong>satzstellte ist.“, so alle Beteiligten.<br />

Für weitere Fragen steht Ihnen das Team <strong>der</strong> FAM per e-Mail (<strong>in</strong>fo@freiwilligenagentur-marburg.de)<br />

o<strong>der</strong> telefonisch (06421/270516) gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Naturschutz-<br />

Informationszentrum Amöneburg<br />

NIZA Veranstaltung am 28. April<br />

2012<br />

Zu e<strong>in</strong>er Exkursion „Wasservögel und Limikolen an <strong>der</strong> Radenhäuser<br />

Lache“, lädt das Naturschutz-Informations-Zentrum-Amöneburg, am<br />

Samstag, den 28. April 2012 um14:00 Uhr, e<strong>in</strong>. Tobias Ochmann wird<br />

die verschiedenen Vögel vorstellen. Neben Wasservögeln und Limikolen<br />

können die Besucher auch die brütenden Weißstörche bei ihrem Brutgeschäft<br />

besichtigen. Es wird empfohlen,wennvorhanden,e<strong>in</strong> Fernglasmitzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Der Treffpunkt ist auf<strong>der</strong> Beobachtungsstation im Gelände bei<br />

<strong>der</strong> Radenhäuser Lache. Parkmöglichkeiten s<strong>in</strong>d im E<strong>in</strong>gangsbereich und<br />

gegenüber an <strong>der</strong> Zufahrt nach dem Gutshof Radenhausen möglich. Die<br />

E<strong>in</strong>fahrt bef<strong>in</strong>det sich zwischen dem Kreisel nach Amöneburg an <strong>der</strong> L<br />

3088 und <strong>der</strong> Kreuzung nach Gießen (Rossdorf).<br />

Impressum: BÜRGERZEITUNG<br />

Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen<br />

<strong>der</strong> Kommunalverwaltung<br />

Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen ersche<strong>in</strong>t wöchentlich.<br />

Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag +Druck L<strong>in</strong>us Wittich KG, 36358 Herbste<strong>in</strong>, Industriestraße<br />

9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Redaktion 06643/ 9627-77, Telefax Anzeigen 06643/9627-78.<br />

Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: <strong>in</strong>fo@wittich-herbste<strong>in</strong>.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen<br />

Teil: Raimund Bött<strong>in</strong>ger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas<br />

Barschtipan, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter <strong>der</strong> Anschrift des Verlages.<br />

Bezugspreis: 7,25 E im Vierteljahr bei Ortszustellung, im Bedarfsfall E<strong>in</strong>zelstücke durch den Verlag<br />

zum Preis von 2,50 E (<strong>in</strong>kl. Porto und 7%MwSt.). Abbestellungen des Abonnements können nur bis<br />

6Wochen vor Quartalsende zum Quartalsende erfolgen. Für unaufgefor<strong>der</strong>t e<strong>in</strong>gereichte Manuskripte,<br />

Fotos und/o<strong>der</strong> Datenträger übernimmt <strong>der</strong> Verlag ke<strong>in</strong>erlei Gewähr o<strong>der</strong> Haftung und sendet<br />

diesenicht zurück.Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet se<strong>in</strong>.<br />

Gekennzeichnete Artikel geben die Me<strong>in</strong>ung des Verfassers wie<strong>der</strong>, <strong>der</strong> auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche<br />

s<strong>in</strong>d ausgeschlossen. Für die Richtigkeit <strong>der</strong> Anzeigen übernimmt <strong>der</strong> Verlag<br />

ke<strong>in</strong>e Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht an<strong>der</strong>weitig verwendet werden.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsereallgeme<strong>in</strong>en und zusätzlichen Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen<br />

und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen <strong>in</strong>folge<br />

höherer Gewalt o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e durch den Verlag nicht zuverschulden<strong>der</strong> Ereignisse besteht ke<strong>in</strong> Anspruch<br />

auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz s<strong>in</strong>d ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Son<strong>der</strong>farbenwerdenvon unsaus 4c-Farbengemischt.<br />

Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit.<br />

Deshalb können wir für e<strong>in</strong>e genaue Farbwie<strong>der</strong>gabe ke<strong>in</strong>e Garantie übernehmen. Diesbezügliche<br />

Beanstandungen verpflichten uns zu ke<strong>in</strong>er Ersatzleistung.<br />

DieVolkshochschule<br />

Marburg-Biedenkopf<br />

und die <strong>Stadt</strong> Amöneburg<br />

laden alle Senior<strong>in</strong>nen und Senioren des Seniorentreffpunktes<br />

Amöneburg Afür die <strong>Stadt</strong>teile Amöneburg,<br />

Erfurtshausen, Mardorf,Roßdorf und Rüdigheim<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Mittwoch, 02. Mai 2012 im Bürgerhaus Mardorf<br />

von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr<br />

„Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g“ mit Ottfried Langohr e<strong>in</strong>.<br />

Das Gedächtnis, se<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ung und se<strong>in</strong> Schutz<br />

im Alter.<br />

Der Bus fährt wie folgt:<br />

13.40 Uhr Amöneburg, Ritterstraße<br />

13.45 Uhr Amöneburg, Kesselgasse<br />

13.50 Uhr Amöneburg, Bahnhof<br />

13.55 Uhr Rüdigheim, Bushaltestelle<br />

14.05 Uhr Erfurtshausen, Bushaltestelle<br />

14.15 Uhr Roßdorf, Bushaltestelle<br />

Müllabfuhrterm<strong>in</strong>e<br />

Papier<br />

wird am Donnerstag, 26.04.2012, <strong>in</strong> Amöneburg, Rüdigheim, Erfurtshausen<br />

und amFreitag, 27.04.2012, <strong>in</strong> Mardorf und Roßdorf, abgefahren.<br />

Gelber Sack<br />

Der Gelbe Sack wird am Freitag, 27.04.2012, <strong>in</strong> Amöneburg, Rüdigheim<br />

und Mardorf, sowie am Mittwoch, 02.05.2012, <strong>in</strong> Roßdorf und am Donnerstag,<br />

03.05.2012, <strong>in</strong> Roßdorf, abgeholt.<br />

Son<strong>der</strong>müll-Kle<strong>in</strong>mengen<br />

können amSamstag, 28.04.2012, <strong>in</strong>Kirchha<strong>in</strong> (Festplatz), abgegeben<br />

werden.<br />

Kompost<br />

wird am Montag,30.04.2012, <strong>in</strong> Amöneburg undRüdigheim,amMittwoch,<br />

02.05.2012, <strong>in</strong> Erfurtshausen und Mardorf sowie am Donnerstag,<br />

03.05.2012, <strong>in</strong> Roßdorf, abgefahren.<br />

Rentenberatung<br />

Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten <strong>der</strong> Deutschen Rentenversicherung<br />

Otto Koch f<strong>in</strong>det am<br />

Montag, 14. Mai 2012 von 12.30 bis 14.30 Uhr<br />

im Schwesternhaus <strong>in</strong> Mardorf, Marburger Straße 12, statt.<br />

Im April f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong>e Rentenberatung statt.<br />

Bitte vere<strong>in</strong>baren Sie rechtzeitig vorher bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Amöneburg, Tel. 06422/9295-18 e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong>, damit lange Wartezeiten<br />

vermieden werden.<br />

Herr Koch bietet: Beratung <strong>in</strong>allen Rentenfragen, Rentenanträge<br />

Kontenklärungen<br />

Beratung Altersteilzeit<br />

Beratung private Altersvorsorge (Riesterrente)<br />

Selbstverständlich berätHerrKoch auch Versicherte<strong>der</strong> Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund (vormals Bundesversicherungsanstalt für Angestellte).<br />

Internationaler Museumstag am20. Mai 2012<br />

Am Sonntag, 20. Mai dieses Jahres, f<strong>in</strong>det <strong>der</strong> *Internationale Museumstag*<br />

statt,andem sich auch dasAmöneburger Museumwie<strong>der</strong> beteiligen<br />

wird. Geplant ist e<strong>in</strong>e Ausstellung unter dem Thema *Kirchen und Kapellen<br />

entlang <strong>der</strong> <strong>Ohm</strong> -Von <strong>der</strong> Quelle bis zur Mündung. Vorgestellt werden<br />

<strong>in</strong>sgesamt 37 Kirchen bzw. Kapellen <strong>in</strong> Bild und Text -ausgehend<br />

von Ulrichste<strong>in</strong> und flussabwärts bis Cölbe-Bürgeln. Die Ausstellung wird<br />

auch nach dem 20. Mai noch bis zum 17. Juni 2012 zusehen se<strong>in</strong>.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!